Verhalten Klimaautomatik?
Hallo zusammen,
ich verzweifele nun schon seit mehreren Wochen an der Kilmaautomatik in meinem ST, weil es einfach nicht warm wird. Ich fahre also los, stelle den Automatik auf 21 Grad und auch wenn der Motor nach ein halben Stunde locker Betriebstemperatur erreicht hat, ist es im Auto noch "gefühlt" kalt, auch zeigt das ein Thermometer was ich mit ins Auto genommen habe.
Ist es normal das die Klimaautomatik das Gebläse nie richtig hochfährt um das Auto warm zu bekommen? Bei mir bleibt es nach der Geräuschentwicklung zu urteilen immer in der kleinsten Stufe, mehr tut sich nicht. Wenn ich von Hand regele lässt sich das Auto schön warm bekommen.
Meine FOH steht Hilflos da und hat es auch in drei Anläufen nicht geschafft mir zu helfen, Kommentar ist immer, "die Elektronik meldet alles o.k.".
Das die Anzeige im Automatik Modus "scheinbar" nicht die Gebläsestärke Anzeigt wie alle meine vorherigen Autos zuvor ist eine Sache, aber das Gebläse müsste doch erstmal hochfahren, um die Warme Luft ins Auto zu bekommen.
Ist das bei euren Insignias auch so? Im Moment habe ich echt einen Hals was das angeht 😠
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von X20XET
.....ich bekomme hier immer mehr den Eindruck, das Einige gezwungen wurden sich einen Insignia zu kaufen! Oder gar Opel zu fahren...Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Den eins ist sicher - auch andere Hersteller werden in 3 Jahren hübsche Fahrzeuge im Programm haben.Mich ärgert es langsam neu geschriebene Themen anzuklicken und nur "Gemäcker OT" zu lesen....
Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes behaupten der Insignia ist der reinste Quell der Freude oder? Auch ich habe mit meiner "Gurke" massenhaft Probleme gehabt. Jetzt erst (nach einem Jahr) nachdem ich die Werkstatt gewechselt habe, wird es besser. Und was macht Opel? Die Liefern den Karren immer noch mit den gleichen Macken aus wie im Dezember 08. Und das soll man nicht meckern dürfen? Soll dieses Forum nur ein „Loblied“ auf den ach so tollen Insignia singen? Er hat seine Macken und zwar nicht zu knapp also darf auch gemeckert werden und das bitte nicht zu knapp. Nur so kann ich einen Hersteller dazu bringen „Fehlerbereinigte“ Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen.
Also ich möchte all diejenigen die Fehler und Macken an ihren Insignias haben auch weiterhin auffordern dies hier mitzuteilen. Gemeinsam sind wir stark. Derjenige, der es nicht lesen mag, weil er einen Opel für unfehlbar hält, sollte dann hier fernbleiben.
Gruß
Günter
257 Antworten
Die ist es aber nicht... im Insignia dauert es eine Ewigkeit (Ausnahme sind wohl die Austauschsitzheizungsmatten im VFL) eh Wärme kommt und eh es "Heiß" wird. Im Adam wurde die Ansprechzeit EXTRA beworben! Ich hatte gehofft, dass Opel im FL dieses Manko beseitigt (liegt wohl am Thermomanagement des Autos).
Vgl. zum aktuellen 3er von BMW mit Dakota-Leder: Das drückst du den Knopf und keine halbe Minute später merkst du was... bei Opel dauert der gleiche Vorgang mehrere Minuten und das unabhängig von der Lederqualität... wenn das Auto schön warm gefahren ist, spricht die SH schneller an ^^
Ich kann meine Sitzheitzung in Verbindung mit den Stoffsitzen nur loben. Auf Stufe 2 wird es schnell warm, mir sogar zu warm und schalte meist nach 5 Minuten auf 1 zurück. Bei Leder verhält sich das aber sicher anders.
Leder ist zwar schön, aber leider im Sommer heiß und im Winter kalt.. ich mags nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Michi_Ti
Leder ist zwar schön, aber leider im Sommer heiß und im Winter kalt.. ich mags nicht.
Hallo.
Also da habe ich diesen Sommer aber eine andere Erfahrung gemacht.
Fahre jetzt zum ersten mal seit 30 Jahren Ledersitze, ich fand es angenehmer als auf den Polsterstoff.
Werner
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Was ist eigentlich aus euren beschlagenen Scheiben geworden?
Gibt es nun eine Lösung dazu,bei mir geht es jetzt auch los ,habe das Fahrzeug ja erst seid Ende Oktober.Was wurde gemacht bisher?
15 Seiten und keiner meldet sich mehr :-)
Zumindest hat der FL nun eine "Entfeuchtungsautomatik" in den Fahrzeugeinstellungen. Aber bisher hatte ich noch keine beschlagenen Scheiben.
Hallo hier geht's nicht um die Sitzheizung sondern der Klimaautomatik.
Wie sind nun eure Einstellungen beim 2009er Insignia mit Zweizonen Klimaautomatik?
Meine Scheiben beschlagen bei Momentanen 3° Außentemperatur .
Mir ist aufgefallen das die Lüftungsdüsen trotz richtiger Einstellungen keine Luft an die Scheiben pusten.
Es scheint so das die Sensoren für den "Befehl " Lüfter An ,extrem Spät reagieren .
Hallo MDRS66.
Ziehe mal alle 3 Sicherungen, im Motorraum, Cockpit und REC Modul, vorab auf Automatik Modus stellen und den Kompressor auf ein.
Mindestens 1 Minute raus lassen, die Zündung für ca. 1 Minute einschalten.
Dann wieder alle Sicherungen rein und nur die Zündung einschalten für ca. 1 Minute.
In dieser Zeit wirklich nur die Zündung einschalten, nicht den Motor starten, nichts an der Lüftung einstellen einfach nichts.
Dann noch mal ausschalten und danach den Motor starten und die Lüftung einstellen.
Gruß Werner
Danke für Deinen Ansatz ,muß ich demnächst ausprobieren.
Scheint so als wäre dies ein Reset ,und die Stellmotoren justieren sich danach neu oder?
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Danke für Deinen Ansatz ,muß ich demnächst ausprobieren.
Scheint so als wäre dies ein Reset ,und die Stellmotoren justieren sich danach neu oder?
Hallo.
Ja ist ein manuelles kalibrieren.
Geht auch beim FOH über das MDI, aber wer hat das schon Zuhause?
Gruß Werner
Zitat:
Original geschrieben von MDRS66
Meine Scheiben beschlagen bei Momentanen 3° Außentemperatur .
Ich habe ein ähnliches Problem.
Auch bei beschlagen die Scheiben. Tritt besonders dann auf, wenn ich mit vier Personen im Wagen sitze und wir vorher durch den Regen gegangen sind. In meinem Fall scheint wohl etwas mit dem Sensor für die automatische Entfeuchtung nicht zu stimmen. Der erkennt wohl die hohe Luftfeuchtigkeit nicht. Schalte ich die Klimaanlage manuell ein, sind die Scheiben nach kurzer Zeit wieder frei.
Bei 3 Grad sollte aber ein Beschlagen auch ggf. normal sein, denn die Klimaanlage schaltet doch bei niedrigen Temperatoren (ich meine ab 6 Grad) ab um ein vereisen zu verhindern.
Bei meinem Insignia beschlagen auch ständig die Scheiben unter 2-3° Aussentemp. Selbst wenn ich alleine fahre. Die Heckscheibe als erstes, dann die hinteren Türen bis zu den vorderen... Im Auto ist es total trocken da Graragenwagen. Fahre ich mit mehreren Personen braucht man hinten einen Schwamm... Laut FOH ist alles i.O. Selbst nach der Zwangsentlüftung wurde schon gesehen. Aber Klimaautomatik stelle ich mir irgendwie anders vor...😕 Klima ist an, automatische Entfeuchtung auch...