Verhalten Klimaautomatik?

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich verzweifele nun schon seit mehreren Wochen an der Kilmaautomatik in meinem ST, weil es einfach nicht warm wird. Ich fahre also los, stelle den Automatik auf 21 Grad und auch wenn der Motor nach ein halben Stunde locker Betriebstemperatur erreicht hat, ist es im Auto noch "gefühlt" kalt, auch zeigt das ein Thermometer was ich mit ins Auto genommen habe.
Ist es normal das die Klimaautomatik das Gebläse nie richtig hochfährt um das Auto warm zu bekommen? Bei mir bleibt es nach der Geräuschentwicklung zu urteilen immer in der kleinsten Stufe, mehr tut sich nicht. Wenn ich von Hand regele lässt sich das Auto schön warm bekommen.
Meine FOH steht Hilflos da und hat es auch in drei Anläufen nicht geschafft mir zu helfen, Kommentar ist immer, "die Elektronik meldet alles o.k.".
Das die Anzeige im Automatik Modus "scheinbar" nicht die Gebläsestärke Anzeigt wie alle meine vorherigen Autos zuvor ist eine Sache, aber das Gebläse müsste doch erstmal hochfahren, um die Warme Luft ins Auto zu bekommen.
Ist das bei euren Insignias auch so? Im Moment habe ich echt einen Hals was das angeht 😠

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von X20XET



Zitat:

Original geschrieben von Boris99


Den eins ist sicher - auch andere Hersteller werden in 3 Jahren hübsche Fahrzeuge im Programm haben.
.....ich bekomme hier immer mehr den Eindruck, das Einige gezwungen wurden sich einen Insignia zu kaufen! Oder gar Opel zu fahren...

Mich ärgert es langsam neu geschriebene Themen anzuklicken und nur "Gemäcker OT" zu lesen....

Du willst doch jetzt nicht allen Ernstes behaupten der Insignia ist der reinste Quell der Freude oder? Auch ich habe mit meiner "Gurke" massenhaft Probleme gehabt. Jetzt erst (nach einem Jahr) nachdem ich die Werkstatt gewechselt habe, wird es besser. Und was macht Opel? Die Liefern den Karren immer noch mit den gleichen Macken aus wie im Dezember 08. Und das soll man nicht meckern dürfen? Soll dieses Forum nur ein „Loblied“ auf den ach so tollen Insignia singen? Er hat seine Macken und zwar nicht zu knapp also darf auch gemeckert werden und das bitte nicht zu knapp. Nur so kann ich einen Hersteller dazu bringen „Fehlerbereinigte“ Fahrzeuge vom Band rollen zu lassen.

Also ich möchte all diejenigen die Fehler und Macken an ihren Insignias haben auch weiterhin auffordern dies hier mitzuteilen. Gemeinsam sind wir stark. Derjenige, der es nicht lesen mag, weil er einen Opel für unfehlbar hält, sollte dann hier fernbleiben.

Gruß

Günter

257 weitere Antworten
257 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eugain


kurzer erfahrungsbericht nach dem heutigen morgen bei -14° (auto stand draussen):

einstellung klimaautomatik: temp. high (automat. gebläse:hoch)

Bei dieser Einstellung regelt die Automatik aber nicht wirklich mehr, es wird ja einfach nur "volle pulle" geheizt. Ich möchte ja nicht morgens erst von Hand auf high stellen und dann wieder auf die Wunsch Temperatur. Normalerweise lässt man seine Wunschtemperatur eingestellt und die Automatik sorgt von selbst dafür das diese schnell erreicht wird, so war es zumindest bei allen Autos vor dem Insignia so die ich hatte oder gefahren bin.

Hi

ja diese Klimaautomatik ist schon sehr Eigen.

Kenn dieses Sytem auch anderst wie fast alle hier.

Vielleicht wäre ein Workshop seitens Opel die Lösung. 🙄😮

Ist schon komisch geregelt das ganze.

wo bei ich z.B Drummaster eindeutig recht geben muss..............

ein Auto in dieser Preisklasse sollte die Innenraum Temp. alleine regeln und nicht das ich

andauertend irgendwelche einstellungen ändern muss.

Hatte übrigens Gersten das erstemal Problem meine Frontscheibe von innen frei zubekommen.

und dann auch nur über manuell da Automatik garkeine Besserung brachte.

lg Achim

hoffentlich ist es bald wieder Warm wird, Kühlen kann er nämlich besser wie Heizen 😮

meine aufgabe ist es nicht, die klimaautomatik des insignias zu verteidigen bzw. sogar schönzureden, ich habe lediglich gesagt, wie ich es handhabe. ob euch das zu kompliziert ist oder nicht automatisch genug geht, ist zum glück nicht mein problem !! 😁

Ich könnte Kätzerisch fragen was darann Automatik bei unserer Klimaautomatik ist, wenn ich soweiso wieder Händisch eingreifen muss? Das hat auch nichts mit einem Auto dieser Preisklasse zu tun, Fakt scheint zu sein das es einfach nicht richtig Funktioniert.
So stellt es sich für mich nach den ganzen Beiträgen zum jetzigen Zeitpunkt dar, bis jetzt hat nämlich noch niemand geschrieben das er nicht ständig von Hand nachhelfen muss. Da hätte man sich die Automatik auch sparen können und ich mir die Euros dafür!
Wie bereits geschrieben, alle Autos die ich bis dato gefahren habe und Klimaautomatik hatten, hatten nicht solche Probleme, also muss es ein Mangel bei Opel sein, der Abgestellt gehört.

Ähnliche Themen

und was macht ihr, wenn es euch generell mal zu warm oder zu kalt wird ??? 😕 

Manuell die Temperatur einstellen😁

Zitat:

Original geschrieben von spartakus53


Manuell die Temperatur einstellen😁

Das muss ich Moment ja sowieso machen, siehe Thread start 😁 😠

das ist auch normal so.

bei diesen temperaturen stellt man immer die temperatur auf volle pulle anfangs und dreht dann runter, wenn es einem zu warm wird. woher soll die automatik wissen, wann es einem zu warm/kalt wird ??? zum defrosten stellt man doch auch auf manuelle klimananlage und scheibenbetrieb....

die automatik ist doch in erster linie dazu da, um die eingestellte temperatur konstant zu halten und nicht das wärme/kälteempfinden seines benutzers zu ahnen ! 

Zitat:

Original geschrieben von eugain


das ist auch normal so.

Nein ist es nicht.

Wenn ich morgens meinen Alfa nehme ist dort die Temperatur auf 21 Grad gestellt. Hat der Motor die nötige Temperatur erreicht das geheizt werden kann, fährt das Gebläse hoch und die warme Luft wird ins Auto Transportiert. Je weiter der Innenraum aufgeheizt wird, desto weiter regelt die Automatik das Gebläse zurück, bis schlieslich die 21 Grad erreicht sind. Das Gebläse läuft dann auf kleinster Stufe weiter und regelt im Bedarfsfall wieder hoch, wenn es im Wagen doch zu kalt wird.

Genauso hat es bis dato auch in den VW, Seat, Audi, Mercedes, Honda, Volvo funktioniert die ich gefahren habe.

Auch habe ich schon mal erwähnt das die Innenraum Temperatur nicht nur gefühlt nicht erreicht wird, sondern auch nicht gemessen.

Die Automatik ist nicht nur dafür da die Temperatur konstannt zu halten, sondern auch dafür die Temperatur dort hin zu bringen.

Zitat:

Original geschrieben von Drummaster



Zitat:

Original geschrieben von eugain


das ist auch normal so.
Nein ist es nicht.
Wenn ich morgens meinen Alfa nehme ist dort die Temperatur auf 21 Grad gestellt. Hat der Motor die nötige Temperatur erreicht das geheizt werden kann, fährt das Gebläse hoch und die warme Luft wird ins Auto Transportiert. Je weiter der Innenraum aufgeheizt wird, desto weiter regelt die Automatik das Gebläse zurück, bis schlieslich die 21 Grad erreicht sind. Das Gebläse läuft dann auf kleinster Stufe weiter und regelt im Bedarfsfall wieder hoch, wenn es im Wagen doch zu kalt wird.
Genauso hat es bis dato auch in den VW, Seat, Audi, Mercedes, Honda, Volvo funktioniert die ich gefahren habe.
Auch habe ich schon mal erwähnt das die Innenraum Temperatur nicht nur gefühlt nicht erreicht wird, sondern auch nicht gemessen.
Die Automatik ist nicht nur dafür da die Temperatur konstannt zu halten, sondern auch dafür die Temperatur dort hin zu bringen.

hab ich das bestritten ???

wenn ich früh auf 21° stelle, regelt meine das auch. ob es halt kurzfristig reicht, um bei -14° grad alles schnell zu enteisen bzw. warm zu machen bezweifle ich. daher stelle ich meine auf high, dann wirds eben wärmer !

Also meine Standard-Einstellung ist: 23° und Grundeinstellung Gebläse "schwach". Dank Quickheat kommt nach 2 Kreuzungen deutlich warme Luft aus den Düsen- das Gebläse regelt spürbar hoch (geschätzt 1/3 von Max) bleibt dabei schön zugfrei. Auf Gebläse Grundeinstellung "stark" regelt das Gebläse auf 2/3- ist auch noch nicht zugig, aber deutlich spürbar stärker.
Bei meiner üblichen Einstellung 23° und Gebläse schwach steige ich (wenn die Temperaturen nicht deutlich unter 0 sind) inzwischen sogar ohne Jacke ins kalte Auto- weil die Wohlfühltemperatur schnell erreicht ist. Lediglich die Sitzheizung könnte etwas flotter sein.

Mein Vater fährt nen C-Vectra, da ist das Gebläse zumindest laut- schneller warm wirds dadurch aber nicht.

Ich hatte 5,5 Jahre vor dem Insi nen B-Vectra- da war ich ständig am Nachregeln- besonders nervig war der Temp.- unterschied bei Klima an/aus...

Also ich bin seeeehr zufrieden mit dem Insi.... (bis aufs DVD800 :-( )

Zitat:

Original geschrieben von mark29


Also meine Standard-Einstellung ist: 23° und Grundeinstellung Gebläse "schwach". Dank Quickheat kommt nach 2 Kreuzungen deutlich warme Luft aus den Düsen- das Gebläse regelt spürbar hoch (geschätzt 1/3 von Max) bleibt dabei schön zugfrei. Auf Gebläse Grundeinstellung "stark" regelt das Gebläse auf 2/3- ist auch noch nicht zugig, aber deutlich spürbar stärker.

Benutzt du damit es schnell warm wird die Taste Oberhalb der Heckscheibenheizungs Taste? Ich habe auch das Quickheat System, allerdings davon nur bis dato was gemerkt, wenn ich halt die Taste benutze.

Muss man das Quickheat separat bestellen? Weiß gar nicht, ob ich das habe... zumindest habe ich die 2 Zonen Automatik bestellt.

Im Auto wird es schneller warm, als im Vectra- auch der Zeiger der Wassertemperaturanzeige ist nun beim V6 wesentlich schneller in der Mitte als im 2,0T meines Vectras.

Aber- meine Scheiben im Vectra sind in 5 Jahren und über 100.000 KM nicht einmal beschlagen.... beim Insignia ist das state of the art... irgendwann sind es dann nur noch die hinteren Scheiben + Heckscheibe und ich muss schon mindestens 10 - 12 KM fahren, damit auch die frei sind. Seltsam... Einstellung identisch wie in jahrelanger Vectra Fahrt- Gebläse auf "mittel", Auto & 23°C.

Für mich- ich komme damit klar, und es nervt mich nicht besonders- aber doch ein Rückschritt zumindest im Vergleich zum Vectra.

Offensichtlich empfindet jeder die Wirkung der Klimaautomatik anders.

Ich für mein Teil kann nur sagen, dass ich zufrieden bin. Die Klimatisierung ist für mein Dafürhalten besser als in meinem letzten Wagen - Audi A4 Avant Baujahr 2006.

Sicher spielt auch die Ausstattung eine Rolle. Zum Vergleich: 2-Zonen-Klimaautomatik + Quickheat + Sitzheizung.
Mit Quickheat ist der Wagen trotz Dieselmotor (118kW) ruck-zuck warm, ich belasse die Einstellung immer auf auto und 21 Grad, Gebläsestufe normal. Bis Quickheat wirkt, habe ich ja die Sitzheizung, anfangs auf Stufe 3, dann runter bis auf Stufe 1. Die Klimatisierung arbeitet IMHO angenehm zugfrei. Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich kühle Temperaturen bevorzuge und eher hitzeempfindlich bin.

Für mich persönlich ist die Klimaautomatik im Insignia genau richtig. Aber, wie gesagt, jeder empfindet anders. Für einen Fahrzeugbauer ist es vermutlich unmöglich, für endliche Kosten eine Klimaautomatik zu designen, die sich an alle Bedürfnisse anpasst. 

Viele Grüße,

hsepm

genau so ist es ! wie mit farbe, automatik oder auch afl, der eine brauchts, der andere nicht....🙂

p.s. hast du sitzheizungsautomatik oder musst du manuell runterregeln ? 😁😁😁 

Deine Antwort
Ähnliche Themen