Verhalten Einparkhilfe vorne

Opel Astra L

Guten Tag,

ich hätte mal wieder eine Frage zum Astra 😉
Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen fällt mir auf dass der Astra relativ spät anfängt zu piepen wenn man sich einem Gegenstand vorne nähert. Mir fällt auf dass er erst bei knapp unter einem halben Meter anfängt zu piepen. Relativ schnell und fast ohne Spielraum fängt er folgend an dauerhaft zu piepen.

Kann mir das jemand bestätigen dass das normal sein soll oder scheint es nur mir so zu gehen 😉

Danke und einen guten Rutsch 😉

20 Antworten

Was Ich bestätigen kann, ist, dass er sehr bald dauerhaft piepst, m.E. viel zu früh, was die Parksensoren praktisch nutzlos bzw. sogar kontraproduktiv macht.

Dasselbe gilt für die Rotfärbung des kritischen Umfelds im Bild der 360°-Kamera.

In meiner engen Tiefgarage ist das alles keine Hilfe, sondern kostet mich bloß Nerven.

Kann nicht meckern. Hatte vorher den volautom. Einparkassistenten, aber die 360°-Kamera und das Piepen machen das Parken, auch in Parkhäusern, doch einfach. Hätte es nicht angenommen.

Zitat:

@Hot_Elmy schrieb am 31. Dezember 2023 um 15:20:45 Uhr:


Was Ich bestätigen kann, ist, dass er sehr bald dauerhaft piepst, m.E. viel zu früh, was die Parksensoren praktisch nutzlos bzw. sogar kontraproduktiv macht.

Dasselbe gilt für die Rotfärbung des kritischen Umfelds im Bild der 360°-Kamera.

In meiner engen Tiefgarage ist das alles keine Hilfe, sondern kostet mich bloß Nerven.

Mhh ok, dann geht es dir mit der Situation so ähnlich wie mir, wenn ich es richtig verstehe. Oft genug wo ich auf einem engeren Parkplatz stehe. Um dort raus zu kommen muss man gut kurbeln. Im Heckbereich piepst er bei Annäherung normal aber im Frontbereich meist direkt von der Stille zum Dauerton und in der Ansicht von oben (Elegance, keine 360°) zeigt er vorne meist auch direkt von nichts auf Rot an.

Oft genug wo ich mich schon frage wann der Piepser vorne angeht weil es in manchen Situationen doch mal Zeit wird. Und dann urplötzlich Dauerton 😉

Ich habe dasselbe Problem mit den Parkpiepsern und den Farben.
Beim vorherigen J hatte ich Happy Blue verbaut da hatte ich cm Angaben im Display alles <= 3cm wurde Mit STOP bedacht.
Ich hab auch noch nirgends den ~ Abstand "Warnung" gelb bzw rot gefunden
Ich habe auch den Eindruck dass die Parkwarnungen wie der Querverkehrswarner sehr "voreilig" sind

Ähnliche Themen

Ich habe einige Beiträge gelöscht..
Entweder zurück zum Thema oder einfach nichts schreiben

Zitat:

@wkienzl schrieb am 31. Dezember 2023 um 16:09:31 Uhr:


... Beim vorherigen J hatte ich Happy Blue verbaut da hatte ich cm Angaben im Display ...

Wenn auch die Parksensoren im Astra-L Abstandsangaben in cm liefern, wäre es sicher sinnvoll, wenn diese (zusätzlich) im Infodisplay angezeigt werden würden. Idealerweise auswählbar per Konfiguration.

@Hot_Elmy leider werden die cm nicht mehr "geliefert". Klar würden sie aufs Infodisplay gehören.

Bei meinem Astra verhalten sich die vorderen so wie die hinteren, also nach meinem Gefühl eher zu vorsichtig, d.h. sie fangen schon früh mit piepsen an und das wird dann über gelb zu rot.

Hallo Leute, ich habe gestern unseren neuen Astra abgeholt und würde mich hier gerne Mal dem Thema "Einparkhilfe" anschließen.
Gibt's keinen Knopf mehr um die Piepser zu aktivieren/deaktivieren?
Beim einlegen vom Rückwärtsgang springt er in die Ansicht der Rückwärtskamera und "360°" Ansicht...kurz davor sieht man das Auto mit der Visualisierung der Piepser für vorne und hinten.
Leider finde ich die Ansicht sonst aber nirgendwo - sprich ich sehe die vorderen Piepser nie in der Visualisierung.

Laut Bedienungsanleitung reagieren die immer wenn man unter 10km/h fährt. Habe die Ansicht aber noch nicht "provozieren" können.
Ich habe gerade noch etwas herum probiert. Die vorderen Piper sind nur aktiv wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist. Ist der aus und es ist ein Hindernis vor dem Auto kann ich dagegen fahren und es passiert nichts.
Das ist nicht so gewollt oder?

Also ich hab bei mir das Problem, dass vorne erst die Warnung kommt, wenn es längst zu spät ist. Er liegt ja recht tief und da hängt man schnell mal am Bordstein. 🙁 Davor habe ich echt Angst. Neulich ein zu hoher Bordstein etwa 5 cm(!) vom Auto weg, nie eine Warnung gehört und echt saumäßig Glück gehabt 🙁 Hinten passt es. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das Nummernschild hier nicht ein Problem ist, denn das steht an den Seiten ab und biegt sich nicht mit dem Untergrund. Vielleicht frage ich hier mal bei freundlichen Opelhändler nach 🙂

Zitat:

@Feedback_20 schrieb am 31. Dezember 2023 um 15:04:50 Uhr:


Guten Tag,

ich hätte mal wieder eine Frage zum Astra 😉
Im Vergleich zu anderen Fahrzeugen fällt mir auf dass der Astra relativ spät anfängt zu piepen wenn man sich einem Gegenstand vorne nähert. Mir fällt auf dass er erst bei knapp unter einem halben Meter anfängt zu piepen. Relativ schnell und fast ohne Spielraum fängt er folgend an dauerhaft zu piepen.

Kann mir das jemand bestätigen dass das normal sein soll oder scheint es nur mir so zu gehen 😉

Danke und einen guten Rutsch 😉

Also ich hatte den Astra 2023 als Mietwagen und kann genau dieses Verhalten so bestätigen. Beim Insignia A waren die Pieptöne optimal und man konnte den Parkzustand damit optimal beurteilen. Bei dem Astra den ich hatte fing das Gepiepe viel zu spät an, ging sehr schnell in den Dauerpiepton über, weshalb die gesamte Funktionalität fast sinnlos ist. In meinem Fall hatte ich eine 180Grad Kamera, also nur hinten. Das kann sich mit einem anderen Park-Setup, andere Version oder mit anderen Firmware-Versionen aber alles wieder ändern. Diese Konfiguration fässt nur im Normalfall keiner bei einem bestehenden Auto mehr an....

Ich muss gestehen, dass ich die in meinem Insignia A auch schon scheiße fand. Da gab es nicht mal ein Display, was piepst und hinten und vorne klangen sich viel zu ähnlich. Ich glaube Opel kann das einfach nicht. Leider. Beim Astra wäre vorne schon sehr wichtig, weil der ja auch relativ tief liegt und so manche Bordsteine da schon gefährlich sind, aber die sieht er fast gar nicht. Auch nicht wenn man 5 cm dran ist. Hab das gestern mal mit einem Karton in verschiedenen Positionen probiert, was er noch erkennt und was nicht und bei etwas, das selbst ein Stück höher ist als die Bodenfreiheit vorne wird man nicht gewarnt. 🙁

Hat eigentlich jemand mal probiert, vorne einen gewölbten Nummernschildhalter zu benutzen? Weil die glatten stehen ja etwas ab. Allerdings sind die gebogenen meist verchromt oder aus Edelstahl. Nicht dass das dann wieder irgendein anderes System stört, falls da vorne noch Radar verbaut ist oder so.

@hauiace
Ich hatte mit beiden Astra, die ich hatte (J und K) ein vergleichbares Problem mit diversen Kennzeichenhaltern.
Ruhe war erst nachdem ich das Kennzeichen ohne Halter direkt auf den Stoßfänger geschraubt hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen