Verhalten EAT8
Hallo zusammen,
habe nun schon seit einer Woche einen Astra L mit der EAT8 1.2 130PS.
Mir fällt auf dass er bei kälteren Temperaturen und nach mehreren Stunden Standzeit, meist <10°C, anfängt in den (wahrscheinlich) Leerlauf zu schalten während ich fahre. Bevor es z. B. morgens auf die Autobahn geht fahre ich noch einige Km über Land. Er beschleunigt meist auf die gewünschte Geschwindigkeit aber sobald ich die gewünschte Geschwindigkeit erreicht habe und beibehalte hat er nur noch eine Drehzahl von ca. 900 U/min. Sobald ich dann Gas geben will steigt die Drehzahl zwar nach oben aber beschleunigen tut er hierbei kaum. Es fühlt sich an als hätte er einen riesigen Schlupf und kommt gar nicht vorwärts.
Ich habe in anderen Foren gelesen, dass es sich hierbei um einen Schonmodus handeln könnte.
Ist das hier auch der Fall bzw. überhaupt normal?
Hat jemand das gleiche Phänomen bzw. kennt sich damit genauer aus?
27 Antworten
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 5. Februar 2024 um 09:01:03 Uhr:
@Sir_Edward
Dann bist Du hier verkehrt. Ich habe hier aus diesem Grund auch nichts zur EAT8 in meinem GLX 2.0D geschrieben.
Nicht ganz verkehrt, ist ja das selbe Getriebe verbaut
Zitat:
@Sir_Edward schrieb am 5. Februar 2024 um 09:02:56 Uhr:
@eddy_mx , Du machst mir Angst. Von diesem Phänomen "Zwischengas" hab ich auch schon in anderen Foren gelesen wo das Getriebe verbaut ist, Peugeot, Citroen etc. Sogar auf Youtube kann man das bei Neuwagen vernehmen. Is not a Bug, is a Feature. Keine Ahnung
Auf keinen Fall war dies meine Absicht, aber wenn du mir ein Video mit den von dir beschriebenen Phänomen zeigen würdest, könnte man es besser einschätzen.
@eddy_mx , bei meiner nächsten Ausfahrt werd ich mal versuchen das auf Video zu bekommen.
https://m.youtube.com/watch?...
@Alle, bei Minute 7:25 nach dem Linksabbiegen hört man das Phänomen "Zwischengas" recht gut.
Ist zwar ein Peugeot 408, aber auch der 1.2 Puretech mit dem EAT8
Ähnliche Themen
Zwischengas beim Runterschalten dient der Drehzahlanpassung und ist normal, aber was meinst du genau, was ist ungewöhnlich?
Man hört beim hochschalten von 2-3 einen kurzen Gasstoß
Ah ok - solange es nicht ruckelt oder schubst, würde ich sogar sagen, gibt es da erstmal kein Problem. Habe es so verstanden, dass es nur im kalten Zustand auftritt. Was wird denn in den anderen Foren dazu gesagt? Da waren doch sicherlich auch Leute beim Händler damit oder?
Komischerweise tritt es bei mir eher erst im warmen Zustand auf. Nicht bei jeden Schaltvorgang, aber häufig.
In anderen Foren sind die Leute nicht recht weiter gekommen. Manche hören oder achten nicht mehr drauf, wieder andere haben sich von Kfz getrennt. Vielleicht ist's nur ein Schönheitsfehler?
Vielleicht kommt ja noch ein Softwareupdate, das Getriebe ist ja noch nicht so furchbar alt.
Tritt es (zeitweise) bei jedem Gangwechsel auf oder nur bei bestimmten Gängen?
Ich weiß nicht, ob ich es richtig höre, da ich nicht weiß, wann der Fahrer im YT-Video vom Gas geht, aber der Gasstoß scheint mir etwas beim Gasloslassen zu kommen oder kommt er auch, wenn man auf dem Gas bleibt?
8-Gang-Wandlergetriebe haben noch eine spezielle Schaltklaue verbaut, um die 8 Gänge + R zu realisieren, vielleicht hängt es damit zusammen oder der 1.2L Benziner ist bei sehr wenig Last zu schwach, um die Ölpumpe für den Gangwechsel zu befeuern, das weiß ich aber alles nicht.
Schwierig zu beschreiben. Im kalten Zustand eigentlich im unteren 1% Bereich, also verschmerzbar. Bei warmen Antrieb Gang 2-3 und 3-4, meist wenig Gas und wenig Last. Latsch ich gut drauf kommts aich vor, aber auch selten. Ansonsten werden die oberen Gänge ja schön geschalten. Hab da sogar noch ein Video von einem Corsa.
Man bleibt natürlich auf dem Gas.
Wenn es nicht ruckelt, vibriert oder rutscht oder schubst, würde ich mir da eigentlich erstmal keine Sorgen machen. Das "Problem" wird bei AISIN sicherlich bekannt sein.
Interessant wäre, ob auch die unteren Gänge, die eben dieses Schaltverhalten aufweisen, auch "knackig" geschaltet werden oder ob die Automatik in niedrigeren Geschwindigkeiten und niedrigen Gängen mehr mit geöffnetem Wandler arbeitet.
Soweit isses noch nicht, eigentlich wollte ich mich da auch garnimmer so reinknien. Hab das Fahrzeug aus einem Sportlerleasing übernommen und selbst nur 24 Monate geleast. Am 10.02.2025 ist das ganze schon wieder Schnee von gestern
Zitat:
@Feedback_20 schrieb am 2. Februar 2024 um 19:17:06 Uhr:
Mhh ok. Ich schaue dass ich die nächsten Wochen dann mal beim FOH vorbeifahren werde. Falls etwas gemacht wird schreibe ich nochmal hier rein.
Wollte nochmal kurz Rückmeldung geben zum Thema ,,Gang reinhauen" der Automatik. War letzte Woche Freitag in der Werkstatt. Das Fahrzeug wurde morgens sowie Mittags Probe gefahren. Es konnte nichts festgestellt werden... klassicher Vorführeffekt. Habe am am gleichen Tag jedoch auch nichts mehr feststellen können. Weiß jedoch nicht ob es damit zusammenhängt, dass ich ein Tag zuvor ca. 150 km Autobahn mit Geschwindigkeiten um die 150 km/h gefahren bin. Die nächste 3 Tage war jedoch Ruhe. Danach fing das Problem wieder an. Mittlerweile hab ich auch das Problem, dass er manchmal vom 8. in den 7. Gang nicht mehr runterschaltet und das Fahrzeug dann wegen zu geringer Drehzahl stark am vibrieren ist. Manuell wurde nicht geschaltet. Erst bei Kickdown kommt dann eine Reaktion...
Unter anderem dachte ich auch das sich meine Automatik manchmal komisch verhält bei unebenen Straßen oder Wellen im Boden. Dabei ist es das sowie schon zu leichte Gaspedal bei dem die ersten 2 bis 3 cm Pedalweg keine Funktion haben. Nach diesen 2 bis 3 cm springt die Drezahl nach oben (Leerlauf). In vielen Situationen fährt das Fahrzeug dann so als ob man das Gaspedal bis zur Mitte oder 3/4 betätigt, wieder loslässt und erneut wieder betätigt. Und das so lange bis die Unebenheiten vorbei sind und das zu leichte Gaspedal nicht mehr auf alles reagiert.
Wie auch immer. Das Leasing läuft im Sommer aus. Danach sieht es schlecht aus das ich nach mittlerweile 5 Jahren Opel und 11 Neufahrzeugen (Leasing und Firmenwagen)
mir nochmal einen zulege. Dafür hab ich keine Nerven mehr. Die Werkstattmitarbeiter kennen mich mittlerweile auch schon auswendig 😉