Verhalten beim Beschleunigen

BMW 3er E36

Servus, an meinem 320i Baujahr 96 mit Automatik ist mir aufgefallen, das wenn ich Beschleunige, der Wagen fährt, als würde an einem Gummiseil hängen, man sieht es auch an der Verbrauchs Anzeige, geht mal 2 Liter hoch, dann wieder zurück, das mehrmals. Jemand eine Idee was es sein könnte?
Grüße

11 Antworten

Das die MVA leicht schwankt ist bei meinen auch.

Was meinst du genau mit am Gummiseil hängen?

Achte eher auf den DZ als auf die MVA.

Es ist eben eine alte Wandlerautomatik, da ist ein Gummigefühl prinzipbedingt normal. Treten die Schwankungen der Momentanverbrauchsanzeige auf, wenn die Fahrstufen gewechselt werden? Dann wäre auch das normal.

Die Verbrauchsanzeige schwankt in dem Gang der beschleunigt, nicht beim Gang wechsel. Mit am Gummiseil meinte ich, eine Art ruckeln, ohne Aussetzer, Auto beschleunigt, dann geht die Kraft etwas weg, beschleunigt wieder, schlecht zu beschreiben

Ja, hab ich auch bei meinen beiden BMW´s, leichtes Schwanken der MVA ist bei Teillast bei meinen täglich und normal.

Ähnliche Themen

Beschreibt er hier vielleicht ein und auskuppeln der Wandlerüberbrückung?

Dann wäre die Bewegung aber nicht mehr leicht, die ist schon deutlich.

Das beschriebene Symptom ist mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit auf ein Problem mit der Gemischaufbereitung zurückzuführen. Falschluft ist da ein ganz heißer Kandidat.

Der Fehlerspeicher kann weiterhelfen.

Falschluftsuche mittels Rauchtest
https://youtu.be/AsgB9eBl58I

Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY

Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.

Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Wenn Falschluft ausgeschlossen wurde, kann auch eine schwächelnde Kraftstoffpumpe oder ein dichter Kraftstofffilter für mageres Gemisch verantwortlich sein.

Flashback, hast du das jetzt extra für mich geschrieben? Nein oder?

@KapitaenLueck
Nein, das war auf diesen Beitrag des TE bezogen:

Zitat:

@Vaddi-850 schrieb am 17. März 2025 um 10:41:09 Uhr:


Die Verbrauchsanzeige schwankt in dem Gang der beschleunigt, nicht beim Gang wechsel. Mit am Gummiseil meinte ich, eine Art ruckeln, ohne Aussetzer, Auto beschleunigt, dann geht die Kraft etwas weg, beschleunigt wieder, schlecht zu beschreiben

"Weiche" Probleme im Motorlauf, wie das beschriebene wellenartige Beschleunigen liegen in der Regel an der Gemischaufbereitung, während "harte" Probleme wie Zündaussetzer in der Regel an der Elektrik liegen.

Aha, da macht das Sinn, die Einlassung des TE ist bei mir nicht so richtig angekommen. Hatte mich zu sehr auf das leichte Schwingen der MVA konzentriert.

Jetzt ist alles klar. Danke.

Hallo an alle, vielen Dank für die Tipps, werde mal in der Werkstatt vorstellig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen