Vergleichtest Tourneo Custom - T5 - Viano

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Hallo,

falls jemanden interessiert, es ist der Vergleich von T5, Viano und Tourneo.
Wie üblich bei AMS gewinnt natürlich VW

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-familienleben-6791246.html

Beste Antwort im Thema

Das die Vergleichstests in den meisten deutschen Printmedien zu Gunsten VWs geschoben sind, ist nicht neu, das ist seit über 60 Jahren der Fall..
Auch die Marke mit dem Stern, die bis noch bis 1995 solide und langlebige Transporter bauen konnte, wurde und wird oft gegen Modelle aus dem VW Konzern verrissen.
Das der Transit bereits seit Jahrzenten auch in der über 3Tonnen Liga aktiv ist, hat man lieber verschwiegen.
Er wird so dargestellt, das er heute auf Sprintergröße gewachsen ist. Lächerlich, er war schon zu Zeiten der L319, kleinen Düsseldorfer, dicken Bremer, Hanomag Garant, Markant und Kurier, in deren Nutzlastklasse zu finden. Zu Zeiten als der VW Typ2 noch ganz ohne großen Bruder existiert hat, der LT hatte damals noch nicht mal ansatzweise Platz in den Hirnen der Entwickler Platz finden können.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von EuroBert


Der Vergleich von Ford Tansit /Custon und VW T5 ist ein vergleich wie wir in Bayern sagen zwischen Brezen und Semmeln und somit für keinen wirklich brauchbar.

Warum sollte man diese Busse nicht vergleichen können? Schließlich bedienen beide ähnliche Transportaufgaben? Auch Brezeln und Brötchen machen satt.

Zitat:

Original geschrieben von Modertalker



Zitat:

Original geschrieben von EuroBert


Der Vergleich von Ford Tansit /Custon und VW T5 ist ein vergleich wie wir in Bayern sagen zwischen Brezen und Semmeln und somit für keinen wirklich brauchbar.
Warum sollte man diese Busse nicht vergleichen können? Schließlich bedienen beide ähnliche Transportaufgaben? Auch Brezeln und Brötchen machen satt.

ich frage mich wenn man nicht den Transit Custom mit dem T5 vergleichen kann, mit welchem kann man ihn dann vergleichen,? immerhin hat Ford damals angekündigt den Transit besser gegen die T reihe von VW aufstellen zu wollen, und jetzt soll man sie nicht miteinander vergleichen können ?!, für mich rätselhaft,

und ich lebe schon immer in Bayern, für mich sind diese beiden Fahrzeuge durchaus miteinander vergleichbar, sonst könnte man auch nicht den Ford Focus mit dem VW Golf vergleichen, oder den Mondeo mit dem Passat usw.

Einfach eine kurfenreiche Straße Fahren und dabei nicht schleichen und der Unterschied ist da VW T5 fast wie ein guter PKW ,Custom wie ein Lasttrasporter mit holpriger Hinterachse .

Kann ich mir gut vorstellen, daß der VW da die Nase vorn hat. Oder einfach mal 6 Leute hinten reinsetzen. VW T5 beengtes Sitzgefühl. Custom Ellenbogen- und Kopffreiheit ohne Ende. Die Frage ist, was man will. Und da sind wir auch schon mitten drin - im Vergleich 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von EuroBert


Einfach eine kurfenreiche Straße Fahren und dabei nicht schleichen und der Unterschied ist da VW T5 fast wie ein guter PKW ,Custom wie ein Lasttrasporter mit holpriger Hinterachse .

das Fahrwerktechnisch der T5 hier einen vorteil hat sollte schon klar sein wenn man die Blattfederung des Customs anschaut, wobei diese Blattfederung im Gegensatz zum Vorgänger eine wesentlicher Verbesserung darstellt, aber alleine wegen dem Fahrverhalten bei schneller fahrt über kurvige Landstrassen zu dem Ergebnis zu kommen das man die beiden nicht miteinander vergleichen kann ist sehr überzogen, von Platzangebot her hat der Custom die Nase wieder vorne, also die beiden sind in der gleichen Fahrzeugklasse und somit absolut vergleichbar,

Schaut die Preisliste an und dan ist höchstens Mittelklasse gegen Oberklasse ,aber warum habe ich mich für den Ford entschieden , es wahr der Pltz im Innerraum ,den ich brauche .

Zitat:

Original geschrieben von EuroBert


Schaut die Preisliste an und dan ist höchstens Mittelklasse gegen Oberklasse ,aber warum habe ich mich für den Ford entschieden , es wahr der Pltz im Innerraum ,den ich brauche .

servus,

ich hab mir im Nov. ´12 die 3 verschieden Modelle ganz genau angesehen.

- mein Moped paßt in keinen VW-Bus rein.
- im VW ist wesentlich weniger Platz, und ich bin sehr zufrieden mit dem Platz im Custom
- die Sitze im Ford sind alleine (!!!) aus - und ein zu bauen (mit Rampe und Sackkarre)
- bei keinem der beiden "Gegner" ist das so möglich
- preislich haben die beiden Mitbewerber keine Chance
- ok, beide haben die unsägliche Abriegelung nicht.

ich bin froh, daß ich ihn hab, nach jetzt 51.000 km 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von EuroBert


Schaut die Preisliste an und dan ist höchstens Mittelklasse gegen Oberklasse ,aber warum habe ich mich für den Ford entschieden , es wahr der Pltz im Innerraum ,den ich brauche .

Ja, und? Der VW T5 Buisness ist tatsächlich Oberklasse - Listenpreis 150.000€. Und damit das zweitteurste Auto im VW-Portfolio, vergleichbar mit Aston Martin Rapide, S-Klasse Mercedes, Audi A8, VW Phaeton oder Lexus LS-Klasse.

Aber der T5 Multivan, und erst recht die T5 Caravelle sind obere (MV) bzw. mittlere (Caravelle) Mittelklasse - so wie der Ford Tourneo auch. Und damit auch vergleichbar: So wie Dacia Duster, Audi Q5, BMW X3, Nissan Quashkai auch in einer "Klasse" (Mittelklasse SUV) spielen, und preislich und vom Ausstattungsniveau deutlich auseinanderliegen.

Entscheidend für die direkte Vergleichbarkeit ist doch nicht die "Klasseneinteilung", sondern die Zielgruppe. Und die ist bei T5 Multivan / Caravelle und Ford Tourneo identisch: Personen, die ein großes Platzangebot benötigen, aber nicht auf Mittelklassekomfort verzichten wollen. Und genau da sind die beiden Autos sehr wohl und sehr gut vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von EuroBert


Schaut die Preisliste an und dan ist höchstens Mittelklasse gegen Oberklasse ,aber warum habe ich mich für den Ford entschieden , es wahr der Pltz im Innerraum ,den ich brauche .

Du hast recht, wenn man so ein edles lederausgestattetes, womöglich tiefergelegtes Reiche-Business-Leute-Highline-T5chen mit dem Custom vergleicht, ist da zumindestens hinten Oberklasse und unsere Mühle kommt da nicht mit (wobei man die Drehchefsessel für hinten ja auch wählen kann).

Aber:

die preislich vergleichbaren Ausstattungsvarianten von VW sind innen auch nicht schicker, wieso das Führerhaus des T5 so gelobt wird, ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel und vom Äußeren ist der T5

für mich

im Vergleich ein Brot.

Wenn man mal den ganzen Schnickschnack wegläßt, dann hat der T5, abgesehen vom Fahrverhalten (was ich selbst übrigens gar nicht beurteilen kann und nur gelesen habe bzw. vermute) und der z.Z. noch größeren Ausstattungspalette (Schlafmöglichkeit), für meine Anforderungen in allen essentiellen Kriterien das Nachsehen.
Zum Listenpreis (47k€) hätte ich den Tourneo übrigens auch nicht gekauft. Anfangs waren 25000, später (mangels entsprechender (103kW-T5-) Gebraucht-Angebote) 35000 das Limit. Wahrscheinlich hätte ich den T4 nochmal etwas aufarbeiten lassen und hätte abgewartet.
Ausführlichere Begründungen meiner Kaufentscheidung weiter oben und im "Erfahrungs"-thread.

M mittlerweile begeistert fordfahrend fG

Das mit der nicht Vergleichbarkeit T5/Tourneo Custom in oben genanntem Artikel beruht wohl eher darauf, dass hier einen T5 Multivan hergenommen hat (5-7-Sitzer). Besser vergleichbar wäre der Test aber mit einem T5 Caravelle gwesen (8-9 Sitzer) so wie der Custom. Nur dann wäre der T5 ganz schön abgeschmiert meiner Meinung nach, wegen der sehr beengten Platzverhältnisse. Setzt Euch mal in so einer Mühle mit 1.85 Körpergrösse auf die Rückbank über längere Strecken...
Auch vom angeblich tollem Fahrwerk des T5 merkt man da hinten auf der Rückbank auch nicht mehr so viel.
Ich denke, dass es auch ein weit verbreiteter irrtum ist, dass die Blattfederung= schlechteres Fahrwerk ist. Ich finde der Custom fährt sich sehr gut. Besser als mein vorheriger T4 und der fuhr sich auch nicht schlecht. Auch hinten auf der Rückbank ist er noch komfortabel. Und so eine Blattfeder nimmt im Innenraum weniger Platz weg, als eine Schraubenfeder=bessere Ladebreite.
Ich frage da immer die VW Fans, wenn sie auf die Blattfeder zu sprechen kommen, was denn der überall so hoch gelobte Caddy hinten für eine Federung hat...
Wäre ja witzig, wenn dann der T6 nach dem Caddy auch mit Blattfedern käme...

Zitat:

Original geschrieben von wwwollo


Das mit der nicht Vergleichbarkeit T5/Tourneo Custom in oben genanntem Artikel beruht wohl eher darauf, dass hier einen T5 Multivan hergenommen hat (5-7-Sitzer). Besser vergleichbar wäre der Test aber mit einem T5 Caravelle gwesen (8-9 Sitzer) so wie der Custom. Nur dann wäre der T5 ganz schön abgeschmiert meiner Meinung nach, wegen der sehr beengten Platzverhältnisse. Setzt Euch mal in so einer Mühle mit 1.85 Körpergrösse auf die Rückbank über längere Strecken...
Auch vom angeblich tollem Fahrwerk des T5 merkt man da hinten auf der Rückbank auch nicht mehr so viel.
Ich denke, dass es auch ein weit verbreiteter irrtum ist, dass die Blattfederung= schlechteres Fahrwerk ist. Ich finde der Custom fährt sich sehr gut. Besser als mein vorheriger T4 und der fuhr sich auch nicht schlecht. Auch hinten auf der Rückbank ist er noch komfortabel. Und so eine Blattfeder nimmt im Innenraum weniger Platz weg, als eine Schraubenfeder=bessere Ladebreite.
Ich frage da immer die VW Fans, wenn sie auf die Blattfeder zu sprechen kommen, was denn der überall so hoch gelobte Caddy hinten für eine Federung hat...
Wäre ja witzig, wenn dann der T6 nach dem Caddy auch mit Blattfedern käme...

Ich hatte den T4, jetzt habe ich ein Auto, dass in 4 Jahren weniger Probleme bereitet hat als der T4 in einem.

Angebliches ein Fronttriebler so viel besser, ………………..einen Schei.dreck war er besser.

Norbert

Zitat:

@bissst79 schrieb am 8. April 2013 um 12:51:54 Uhr:


wundert mich auch nicht, dass VW gewinnt.
Aber 10t€ Unterschied bei den UVPs sind schon recht viel.
ich habe mir nen T5 MV in der Ford Ausstattung zusammengestellt.
57t€ bei VW(Internethändler) inkl 3 Kinder Rabatt
28,5T€ beim Ford Händler um die Ecke, Einführungsangebot 4Jahre Garantie, etc.....
bei realen 29T€ Unterschied --> klar der Ford mein Favourit..
jetzt muß er nur noch geliefert werden ;-)

Genauso war es bei uns auch, der Preis ist einfach super, und das Auto finde ich auch

Zitat:

@Der-max schrieb am 13. April 2013 um 21:07:52 Uhr:


Soweit das mir bekannt ist, ist der Transit der Meistverkaufte Transporter in Europa. In D ist das glaube ich ziemlich ausgeglichen...

Zum Vergleich: Klar muss der VW gewinnen. Ist ja ne Deutsche Autozeitschrift. Aber den Tourneo soo schlecht darzustellen... naja.

Was der T5 Besser macht als der Tourneo:
-Das Fahrwerk ist eindeutig besser. Die Blattfedern hätte man ruhig mal gegen Dämpfer ersetzen können.
-Die Bremsen beim Tourneo sind ja wirklich nicht der Hit. Ich hoffe mal das Ford da noch nachbessert.
-Die Einstiegshilfen wirken teils sehr klobig und bringen dafür noch nich mal so viel, da leider wie erwähnt zu schmal. Ausschwenkbare, breitere, meinetwegen gegen Aufpreis wären da wohl besser.
-Das Raumgefühl ist im T5 irgendwie ganz anders. Nicht so Transportermäßig mehr wie ein Van ala Galaxy oder Sharan.

Aber ansonsten kann der T5 nix wirklich besser als der Tourneo. Und der Preis beim Ford ist ja mal unschlagbar...

Und auch wennder einstief schwer ist, der tourneo hat serienmäßig 2 schiebetüren, der multivan nicht

Zumal sie den Tourneo seinerzeit ohne die seitlichen Trittstufen "getestet" haben. Die innenliegeden Trittstufen der Konkurrenz sind mit ca. 45cm Höhe eigentlich auch inakzeptabel und stören die Ladefläche. Für mich ist der Kompromiss mit der außenliegenden & ca 30cm Tritthöhe optimal.
Im übrigen habe ich immer einen Klapptritt im Auto, auch, damit ich ggfs. an die Dachgepäckträger komme.
http://fritzberger.shopgate.com/search?s=20425-14
MffG

Moin!

Geht doch mal in die Konfiguratoren und vergleicht einen T5 mit einem Ford ausstattungsbereinigt.
Unterschiede von 20.000 Eur sind kein Problem. Bei California vs. Nugget sind auch gerne mal 25.000 Eur möglich.

Den direkten Verglech hatte ich gerade wieder. 2014er Multivan T5 gegen 2010er Ford Nugget AD. Beide 140 PS. Ford voll ausgestattet 35.000 Eur beim Ford-Händler. VW (ohne Campingausrüstung) 55.000 Eur endverhandelt bei VW.

Der VW ist innen etwas netter und fährt 180. Der Ford (in diesem konkreten Fall) ist deutlich besser ausgestattet und fährt 160.
Beide laufen bei 150 am Schönsten.

Gruß,
M. D.

Deine Antwort
Ähnliche Themen