Vergleichtest Tourneo Custom - T5 - Viano

Ford Nutzfahrzeuge Transit

Hallo,

falls jemanden interessiert, es ist der Vergleich von T5, Viano und Tourneo.
Wie üblich bei AMS gewinnt natürlich VW

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...s-familienleben-6791246.html

Beste Antwort im Thema

Das die Vergleichstests in den meisten deutschen Printmedien zu Gunsten VWs geschoben sind, ist nicht neu, das ist seit über 60 Jahren der Fall..
Auch die Marke mit dem Stern, die bis noch bis 1995 solide und langlebige Transporter bauen konnte, wurde und wird oft gegen Modelle aus dem VW Konzern verrissen.
Das der Transit bereits seit Jahrzenten auch in der über 3Tonnen Liga aktiv ist, hat man lieber verschwiegen.
Er wird so dargestellt, das er heute auf Sprintergröße gewachsen ist. Lächerlich, er war schon zu Zeiten der L319, kleinen Düsseldorfer, dicken Bremer, Hanomag Garant, Markant und Kurier, in deren Nutzlastklasse zu finden. Zu Zeiten als der VW Typ2 noch ganz ohne großen Bruder existiert hat, der LT hatte damals noch nicht mal ansatzweise Platz in den Hirnen der Entwickler Platz finden können.

70 weitere Antworten
70 Antworten

Hallo allerseits,

bin neu hier und gerade von VW auf Ford Tourneo Custom umgestiegen
(d.h. real tue ich das erst in 3,5Monaten 🙁
Warum:

Bin 450tkm und 23 Jahre T3, später T4 ohne Probleme gefahren und hatte
natürlich 'nen T5 im Visier, weil mein Teil in die Jahre kommt.

Nun ist das eine Problem, daß mich der T5 noch nie so richtig begeistert hat.
Gepflegt-biedere - technisch wahrscheinlich ziemlich perfekte - Langeweile
(Wie mittlerweile fast alles aus dem Hause VW).
Das andere sind die horrenden Gebrauchtwagenpreise - gerade für die
Modelle ab 2010.
Einen Neuwagen (Startline >40k€) konnte & wollte ich bisher sowieso noch nie
bezahlen.

Der Merzedes Viano/Vito fällt für mich flach.
Den fand ich noch nie so schick - sorry liebe Merzedes-Fans, Geschmackssache.
Wie der T5 konzeptionell über 10 Jahre alt & im Unterhalt noch teurer.

Also schaute ich über den Tellerrand :

Vivaro "Life"
gut
- tolle Westfalia-Ausstattung - zumindest auf dem Papier besser als Multivan
- 25% Rabatt bei Neukauf (Liste auch 40k€)
- Die meisten, die ich fragte würden den Vivaro wieder kaufen (leider keinen Life gefunden)
schlecht
- man kann ihn nirgends besichtigen (Katze im Sack)
- max. 84kW
- Armaturenbrett und Silouette von vorn Geschmackssache
- 12 Jahre auf dem Markt
Probefahrt mit normalem Vivaro-Bus soweit ok - sehr leise im Standgas
aber bei 130 deutlich lauter als mein 75kW T4 und
man hat ein nervöses Lenk-Gefühl bei hohem Tempo

H1
sorry, aber den finde ich stockhässlich
Der erstbeste von mir befragte gewerbliche Nutzer sagte "nie wieder"
(2 Stück, 2 X Getriebe bei unter 50tkm)

Tourneo Custom
kannte ich erstmal gar nicht - nur den drögen Vorgänger
Gut
- gefiel mir auf Anhieb am Besten (außen & Armaturenbrett)
- 25 % Rabatt
- tolle Serienausstattung
- einige Highlights (z.B. 5Sterne beim Crash, wegklappbare Dachgepäckträger gegen Aufpr.)
- nach DIN/Datenblatt sparsamstes Auto in meinem privaten Vergleich (mal sehen...)
- als Personen- / Lasttransporter sehr vielseitig
(Sitzkombinationen; ist aber eben kein "Multivan"😉
- innen am größten (T5 Multivan/Caravelle nur 1,24m Innenhöhe)
schlecht
- starre Hinterachse ("rumpelt mißmutig hinterher...."😉
- hat keine Schlafbank (war eigentlich für mich das Ko-Kriterium)

Bei der Probefahrt mit einem Titanium, 92kW, lang, habe ich den Hinterachs-
Unterschied zu meinem T4 allerdings nicht bemerkt - bin aber auch eher
ein gemütlicher Familienkutscher.
- Kopfsteinpflaster, Stadtverkehr, Autobahn - alles dabei.
- Innen deutlich leiser als mein T4,
- Fahrgefühl: T4 mit 130 ca. wie Tourneo mit 150
- leichtes Beschleunigungsloch bei niedrigen Drehzahlen
- 157km/h max. stören mich nicht; 0 auf 100? wen interessiert's

Wegen der Schlafmöglichkeit bin ich zum Wohnmobil-Schrauber
meines Mistrauens und der hatte eine verblüffende Lösung, die ich
noch nicht kannte:
http://www.vanessa-mobilcamping.de/info/Schlafsysteme.html
Das gibt's zwar noch nicht für den Tourneo aber die Idee ist gut
und ich werde so etwas ähnliches realisieren.
Vorteil: weil der Tourneo innen so breit ist, könnte man sogar
neben dem Bettchen noch nach hinten durchlaufen oder
die Einzelsitze hochgeklappt lassen. Ausbauen kann man es auch
noch relativ leicht - wird multivaniger als das Original :-)

Fahre dienstlich oft Mondeo/Passat/A4/A6/3er/5er/E-/C-Klasse/usw. - "Kleinwagen"
als Kombi über längere Strecken.
Konnte am Ford bisher nix Wichtiges aussetzen (wenn man mal von
PS-Protzerei, Lederdingens und Markenbindung absieht)
Mondeo ist eigentlich m.E. mittlerweile der bessere Passat.

Habe also 'nen kurzen 114kW Trend mit allem bestellt, was ich sinnvoll
& schick fand (Liste 47k€ - man gönnt sich ja sonst nichts) - und bin mit
Inzahlungnahme und Wechselprämie knapp über 26k€ gelandet.
Für'n neues Auto. Und der Verkäufer war jetzt auch nicht gerade geknickt...

Dat is schon toll, ne? 😁 ... Leider erst ab September 🙁

Willkommen im Club Lothisch, Du wirst es sicher nicht bereuen. War davor auch eingefleischter VW-Fahrer aber die Teile haben mit VOLKS-Wagen preislich gesehen nichts mehr zu tun!!!! Freu dich auf September, bis dahin leiden wir mit Dir. 🙄

Hi Leute,

Hier mal ein Vergleichtest der drei Fahrzeuge, den der Ford gewinnt.
http://www.eurotransport.de/.../...istanz-der-transporter-6463399.html

und das Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?...

Ich hab allerdings nicht rausbekommen, ob es reell zugegangen ist oder
ob die Seite eher ein (Ford-) verbefinanzierter Laden ist...zuviel Lob..🙂

Hier wird der Transit Custom vorgestellt & (sehr gut) beurteilt.
http://www.eurotransport.de/.../...-310-auftakt-nach-mass-6474250.html

Hier wird berichtet, wie Ford selbst getestet hat:
http://www.eurotransport.de/.../...ord-den-transit-custom-6418214.html

Gruß

Da Ford, anders als VW, das gesamte Klimaspektrum und jede mögliche Fahrbahnbeschaffenheit durchfährt, ist die Chance eines Ausfalls, gegenüber den Konkurrenten deutlich reduziert.
Was VW in Skandinavien testet, scheint nicht für den deutschen Markt bestimmt zu sein.

Ähnliche Themen

Hi,
hier mal der ADAC-TEst:
http://www.adac.de/.../...urneo_Custom_300L1_2_2_TDCi_Titanium_DPF.pdf

was mich irritiert sind der hohe Verbrauch 11l BAB und die schlechte Heizung, lt Test.

1. wie schafft ADAC 11l auf der BAB? ich habe es in meiner TEstwoche nciht hinbekommen.
2. hat jemand schon Wintererfahrungen? also wie da gesagt -10°C und dann nur lauwarm?
3. 60-100km/h angeblich zu langsam mit 10,4 --> Motor überfordert angeblich, beim T5 Test mit 12,5s ist wieder alles in Ordnung...

naja und noch so einig andere Ungereimtheiten.

Co² 273, ok als W2W, für den T5 gibt es den nicht... ist schon zu lange her, der test..

Hallo Freunde der großräumigen Fordbewegung!

Ich hatte über den Jahreswechsel Zeit und die beiden ADAC-Tests Tourneo Custom und T5/Multivan etwas genauer verglichen. Die diversen Ungereimtheiten habe ich dann mal zusammengestellt und verbunden mit einigen Fragen an den ADAC geschickt. Schon erstaunlich, wieviel man so findet - übrigens durchaus auch den T5 betreffend.
Die haben mir auch recht freundlich geantwortet. Wenn sie auch nicht konkret auf die einzelnen Kritikpunkte eingegangen sind, so gab es doch zwei interessante Punkte:

Die beiden Tests sind nicht miteinander vergleichbar. Die Testprozedur und die Bewertungsmaßstäbe wurden dazwischen völlig überarbeitet.
Auch der Ecotest: Die fahren 130 und zwischendurch immer mal 80 - aber im 4. Gang! Logisch, Daß die Karre dann auch in den "Pausen" viel verbraucht. Ich nehm da den 6.
Vielleicht hatten die aber auch Gegenwind. Ich kann mittlerweile die Windrichtung an der Momentanverbrauchsanzeige ablesen: 135km/h nach Tacho: > 10 l Gegenwind, < 9 l Rückenwind.

Der zweite Punkt ist, daß die beide Fahrzeuge in der oberen Mittelklasse verorten, was natürlich in fast allen "Kleinwagen"-Kategorien zu vergleichsweise schlechten Noten führt.

M immerford fG

Verbrauch

Naja, ich bin jetzt 1600km gefahren; Autobahn, Landstraße, Stadtverkehr, auch winterlich Pässe rauf. Auf Autobahn bin ich - vollbeladen (7 Personen, Gepäck für 10 Tage, Schneeklamotten) - mit ruhiger, aber nicht allzu lahmer Fahrweise (Durchschnittsgeschwindigkeit ungefähr 110km/h bei zähflüssigem Verkehr) auf 8,9l/100km gekommen, dass sind dann knapp 1,3l/100 Personenkilometer, da dürfte ich sogar jeden Smart toppen. Auf der Rückfahrt waren es - bei allerdings 130km/h knapp unter 10l/100km. Ähnliches auf der Landstraße: wenn man gemächlich fährt, also zwischen zwei Orten mit 80km/h tingelt, aufs schnelle Beschleunigen verzichtet, zügig in den 6ten schaltet, kann man problemlos auf unter 8l/100km kommen, mit aggressiver Fahrweise schafft man aber auch 10l/100km.

Vielleicht schaffe ich nach 5 oder 6 tausend Kilometer auch unter 7l/100km. Man muss das einfach als Sport sehe, wenig zu verbrauchen; und ich bin auch nicht wesentlich langsamer als mit dem T4 unterwegs - Maximalgeschwindigkeit ist eben nicht Durchschnittsgeschwindigkeit.

Heizung
Also: bei ca. - 8°C war die Heizung mit Zuheizer kein Problem. Eher kuschelig warm, als unangenehm kühl. Die Standheizung funktioniert tadellos, allerdings habe ich mir das Autoplugin-Fernbedienungs-CAN-Bus-Teil erst nach dem Urlaub geholt, und das funzt noch nicht so richtig.

obere Mittelklasse
In genau dieser Klasse würde ich den Tourneo auch verorten: obere Mittelklasse. Was meinst Du mit "Kleinwagen"-Kategorien?

Etwas ist mir allerdings jetzt erst aufgefallen: Das Parken fällt mir zunehmend schwerer als mit dem T4. Die großen Seitspiegel und die doch größeren Maße machen ein Einparken in Parkhäusern echt zur Last. Mit dem T4 konnte ich blind einparken, mit dem Tourneo habe ich manchmal meine Last - trotz Parkpilot, Rückfahrkamera und großzügigen Seitspiegeln.

Hi Peejot,
Du hast also ernsthaft erwogen, statt Deines Tourneo oder eines T5/Viano, 'ne E-Klasse, 'n 5er BMW oder 'n A6 zu kaufen?
Denn das sind die typischen Vertreter der oberen Mittelklasse beim ADAC und die meinte ich (etwas augenzwinkernd) mit Kleinwagen. Kleinbusse haben da m.E. nix zu suchen, weil sie in den meisten Kategorien nicht vergleichbar sind. Letztlich sind es aufgehübschte Transporter, die auch oder wahrscheinlich zuallererst für die Werkstattausrüstung des Klempners gedacht sind.
Das heißt ja nicht, daß man sich damit nicht "distinguiert fortbewegen" kann. Ein T5 oder Viano mit Business-Ausstattung oder mit (Interieur-)Abstrichen auch unsere Mühle können da durchaus mithalten, aber wirklich vergleichbar sind die nicht.
Ich schätze an einem Kleinbus die fast unbeschränkte Flexibilität. Ich hatte noch nie Transportprobleme, kann (demnächst) bei Bedarf komfortabel drin schlafen und die ganze Familie inklusive aller Großeltern herumkutschieren. Die Individualität und das Aussehen spielen sicher auch 'ne Rolle. Und da passt der Tourneo für mich wie die Faust aufs Auge. Er ist innen eher PKW als Transporter, hat innen in etwa die Maße des T4 - ist sogar deutlich breiter -, ist (z.Z. noch) sehr individuell, sieht super aus und war sehr preiswert. Alles Eigenschaften, bei denen T5 und Viano nur beim Thema Interieur die Nase vorne haben (wenn man denn bereit ist die entsprechende Kohle locker zu machen - sofern man sie hat).
Langlebigkeit und Zuverlässigkeit muß er erst noch beweisen, aber den T4 gibt's nicht mehr und von der aktuellen Konkurrenz hört man auch nicht nur Gutes.
Das zu dem Thema.
Beim Verbrauch pendele ich mich so bei ca. 8,5l (letzte 5000km) ein. Autobahn und Stadt, Landstraße eher selten. Auf der Autobahn fahre ich wie gesagt 135 mit Tempomat, nutze aber gelegentlich auch die neue Freiheit, die 155 muntere Pferdchen so gestatten. Und den Wind muß man stärker als beim T4 berücksichtigen. Neulich hatten wir so eine Nordwestwetterlage. Da hat er runter nach München 8l verbraucht und zurück glatte 10. Windstärke 3-4 sind um 20km/h, da fährt man mit dem Wind nur 110 und dagegen 150(!) was die Differenz hinreichend erklärt.
Ich bin mal gespannt, ob Du es schaffst, die 7l-Marke zu knacken. Mit viel Landstraße kann ich's mir vorstellen.
Berichte bitte unbedingt, wenn es klappt.
Zum Parken kann ich Dir versichern, daß es Gewöhnungssache ist. Er ist halt 10 cm breiter und ich habe deshalb auch das Gartentor vergrößert und das Carport etwas verlängert, aber mit der Rückfahrkamera komme ich in Parklücken rein, da konnhte ich mit dem T4 selbst mit Einweisung nicht ran. Berlin ist da bestimmt 'n gutes Trainingsgebiet. Deshalb habe ich auch den L1. Es muss quer zur Fahrbahn gehen.
Hth, m immerford fG

Der Vergleich von Ford Tansit /Custon und VW T5 ist ein vergleich wie wir in Bayern sagen zwischen Brezen und Semmeln und somit für keinen wirklich brauchbar.

Aha, sorry, die Aussage versteh ich jetzt nicht. Kannst Du den Vergleich für Nichtbayern übersetzen?
Ich habe sehr wohl lange und intensiv verglichen.
MfG

Verbrauch
Bin heute 400km mit 300km Landstraße und 100km BAB gefahren, Anzeige laut Bordcomputer 8,2l/100km. Meistens liegt der ja drüber, mal schauen wie wenig es nach dem Tanken wirklich sind.

obere Mittelklasse
Naja, um ehrlich zu sein hatten wir zwischen Familienkutsche in genau diesen Segment: E-Klasse, A6, Passat (meine Frau ist VW-Fetischistin) und Ford Galaxy oder VW Sharan auf der einen Seite oder der ökölogische grün-korrekten Version Polo, A1, 1er BMW gerungen, als uns die Familienplanung einen Strich durch die Rechnung gemacht hat.... Der T5 MV kam nicht in Frage: wenn schon Bus sollen auch alle - auch die Kindermädchen - reinpassen, die Caravelle gibt es in vergleichbarer Austattung gar nicht, Opel/Nissan/Renault und erst Recht Peugot/Citröen/Fiat sind keine echten Alternativen. Der H1 ist auch eher untere Mittelklassse. Über Mercedes habe ich nachgedacht, mich dann aber für das sichere Auto entschieden....

Zitat:

Original geschrieben von EuroBert


Der Vergleich von Ford Tansit /Custon und VW T5 ist ein vergleich wie wir in Bayern sagen zwischen Brezen und Semmeln und somit für keinen wirklich brauchbar.

servus,

bin zwar schon ein paar Tage ein Bayer , aber, mir gehts wie dem lothisch, ich nix verstehn dies Ausdruck 😁😁

Donnerwetter Peejot,
das nenn' ich mal eine unvoreingenommene ausführliche Markterhebung 😁😁
Watt 'ne Kandidaten-Bandbreite. Ich war da wesentlich engstirniger. T5, Vivaro "Life" und eben Ford.
Aber das klingt ja nach unerwartet verdoppeltem Nachwuchs (?) - auf jeden Fall: Glückwunsch!
Mf, ruhige Nächte wünschenden G

Lieber Lothisch,

Nee, nur eine Spätzünderin; ohne hätten wir wahrscheinlich in ein oder zwei Jahren keine Kindermädchen mehr, und die Großen kommen dann ja auch nicht mehr immer mit; Car-Sharing und Bus wären dann in die Lücken eingesprungen, falls man doch mal zu siebt oder acht fahren muß. Der Autokauf geht aber auch schon seit über zwei Jahren, solange musste der T4 MV noch herhalten. Ehrlich gesagt hat mit der 1er BMW am besten gefallen, und preislich hätte ich da sogar was gespart....

Gruß
Peejot

ps: hast Du eigentlich eine Vanessa bekommen? Ich suche für den Kofferraum noch ein Multiplexboard, wie ich es vom MV gewohnt bin.

Hi Peejot,
siehe Zubehör🙂.

Deine Antwort
Ähnliche Themen