Vergleichstest TT 2.0 vs TT 3.2!!

Audi TT 8J

Heute kam in der belgischen MONITEUR AUTOMOBILE der Vergleichstest vom TT2.0 gegen den 3.2 auf über 10 Seiten! Vorweg, die Zeitung ist als sehr kompetent einzustufen!

Hier die Messwerte:

Aussentemperatur: 14 Grad (TFSI) / 16 Grad 3.2

Luftdruck: 1006,7 hPA

Windgeschwindigkeit: 18 Km/h

2.0 TFSI 3.2 Quattro

0-100 7.0 6.1
0-120 8.9 8.3
0-140 11.4 11.0
0-160 14.8 14.2
0-180 19.6 19.3
0-200 26.2 25.8

Reichweite der Gänge:

TFSI: 62/100/146/182/225

3.2 : 51/85/127/169/211

Testverbrauch:

TFSI: 10.3

3.2: 11,8

Man bemerke noch dass der 3.2 ein S-Tronic ist und der Turbo ein Handschalter.

51 Antworten

Re: Vergleichstest TT 2.0 vs TT 3.2!!

Zitat:

Man bemerke noch dass der 3.2 ein S-Tronic ist und der Turbo ein Handschalter.

Das verstehe wer will....😕

Finde ich auch nicht ideal um einen Vergleich auf die Beine zu stellen.. Aber so wurde halt getestet..

"...das verstehe wer will."

Die S-tronik schaltet schneller als jede handschaltung es möglich macht, was sich in besseren beschleunigungswerten ausdrücken sollte.

Interessant ist an obigen daten, daß ab 120km/h die differenzen so marginal sind, daß sie in der praxis vernachlässigbar sind. Von 5,7sec von 0-100km/h (werksangabe) beim 3,2L ist da nichts zu lesen. Fällt wahrscheinlich in die übliche streuung, da es sich bei werksangaben meist um daten unter optimalen bedingungen (ohne gewichtserhöhende extras, wetterlage, straßenzustand ect.) handelt.

Ams hat in der letzten ausgabe mit dem 3,2L TT ähnliche beschleunigungsdaten gemessen, doch da war es ein handschalter, was zeigt, daß die S-tronic doch nicht die ab werk suggerierten beschleunigungsvorteile erbringt.

Gruß - magic5

Aus der aktuellen Sportauto (wohl die beste Autozeitung) und der aus der letzten Monat:

2.0 (Schalter) Temp: 23°:

0-40: 2,2
0-60: 3,4
0-80: 5,0
0-100: 6,8
0-120: 9,4
0-140: 12,1
0-160: 15,8
0-180: 20,2

Elastizität:

4. Gang von 80 auf:

100: 2,4
120: 5,1
140: 7,9
160: 11,3

5. Gang von 80 auf:

100: 3,0
120: 6,2
140: 9,8
160: 13,6

6. Gang von 80 auf:

100: 4,0
120: 8,2
140: 12,6
160: 17,7

V-Max: 240
Verbrauch: 9,3 l Super Plus
Kleiner Kurs Hockenheim: 1.18,8 min
______________________________________________________

3,2 (Schalter, Quattro) Temp: 27°:

0-40: 1,6
0-60: 3,0
0-80: 4,5
0-100: 6,6
0-120: 8,9
0-140: 12,2
0-160: 15,5
0-200: 20,8

Elastizität:

4. Gang von 80 auf:

100: 2,7
120: 5,5
140: 8,6
160: 12,1

5. Gang von 80 auf:

100: 3,3
120: 6,9
140: 10,9
160: 15,3

6. Gang von 80 auf:

100: 4,6
120: 9,3
140: 14,4
160: 20,2

VMax: 250
Verbrauch: 15,2l Super Plus
Kleiner Kurs Hockenheim: 1.19,8

___________________________________________________________

Also ich warte eh auf den TTS, aber der 3.2 ist nach diesen Messwerten ein Witz. Verbrauch und Fahrleistungen enttäuschen auf ganzer Linie. Über eine Sekunde verliert er auf den TFSI auf der Rennstrecke. Die Elastitzitätswerte beweisen, dass der TFSI auch oben rum genug zu bieten hat um einen 50 PS stärkeren TT "alt" aussehen zu lassen.

Noch zwei Zitate aus der SportAuto:

"Dass der 3.2 Liter V6 Motor nicht der neusten Generation entstammt, belegt der raue Lauf des 250 PS Triebwerks"

"Einen Wermutstropfen müssen Kunden, die sich für das TopModell entscheiden, dennoch schlucken: Der kleinere, leichtere und preiswertere TT 2.0 TFSI mit Frontantrieb kann vieles noch ein wenig besser"

Ähnliche Themen

"...aus der aktuellen Sportauto (wohl die beste Autozeitung)"

Stimmt, auf deren daten kann man sich halbwegs verlassen. In der heutigen AB gibt's ähnliche daten...

"...3,2 (Schalter, Quattro) : 0-200: 20,8"

Das kann nicht stimmen - siehe weiter oben.

"...ich warte eh auf den TTS"

Detto - da ist in der 280ps version von 5,3sec 0-100km/h die rede (heutige AB).

"...der kleinere, leichtere und preiswertere TT 2.0 TFSI mit Frontantrieb kann vieles noch ein wenig besser"

Wobei der quattro-antrieb jedoch im ganzjahresbetrieb (nässe, winter, rausbeschleunigen aus engen kurven ect.) vorteile hat, die ein FA nie bieten kann.

Gruß - magic5

Hast recht 0-180: 20,8

Wow, der 2.0T im TT scheint ja wirklich ein tolles Angebot zu sein.

Ich meine, die Diskussion Turbo vs. V6 ist so alt wie der selige 1.8T. Aber hier ist es wirklich krass. Die Frage ist nur noch: ist einem der bessere Sound des Sechsers so viel mehr Kaufpreis und Verbauch wert?
Die Betrachtung des quattro relativiert natürlich die Ergebnisse (allerdings nicht die Rundenzeiten!) und den Preis etwas.

Andere Automagazine kamen ja auch zu dem Schluss: den 3.2 braucht kein Mensch.
Ein TT 2.0T mit allem was man so braucht (Navi, Alcantara-Leder, Xenon, Tempomat, das mittlere Radio) für gut 35k EUR ist schon kein schlechtes Angebot... Meint ihr man kriegt so früh im Modellzyklus den "üblichen" Rabatt? Gibt's eigentlich ein farbiges FIS? OK, wird etwas OT, sorry...

Grüße, Ebe

Merkwürdig ist das alles schon.. Eins muss man aber bemerken: In der Sport Auto wurde darauf angespielt dass der 2.0 ausserordentlich gut im Futter stand: wer die Sport Auto seit Jahren liest, der weiss dass sie dass nur schreiben wenn wirklich was "stinkt"..

Ich bezweifle nicht dass der TFSI bis 180 gut mithält, ich bezweifle jedoch dass er bis 200 und danach ebenbürtig ist. Ich hab den Verdacht dass Audi den sowieso erfolgreichen 2.0 weiter "pushen" will und nur richtig starke in's Rennen schickt. Der 3.2 aus dem TT ist an seinem Lebensabend angelangt! Hier noch einige Werte aus der Vergangenheit, nur so zum Vergleich:

Audi TT 8P 0-180 19,6 (2 Grad) (Sport Auto)

Audi A3 3.2 DSG 0-200 31 Sek (Gute Fahrt)

Audi A3 3.2 DSG 0-200 25,6 (Moniteur Automobile)

Audi TT 8P 3.2 DSG 0-200 24,4 (Moniteur Automobile)

Audi TT 8P 0-200 26,2 (Autozeitung)

Audi S4 Biturbo 0-200 25,2 (Sport Auto)

Audi S4 AVANT Biturbo 0-180 20,2 0-200 25,8 (Moniteur Automobile)

Golf IV R32 0-200 27,8 (Sport Auto)

Golf V R32 0-200 30,1 (Sport Auto)

Man sieht, die Werte schwanken ordentlich! Es kommen soviele Faktoren zusammen dass man es vergessen kann aus diesen Testwerten eine "exakte Wissenschaft" zu machen. Ich kann aus meiner Erfahrung mit meinem R32 Golf IV und meinem aktuellen A3 3.2 nur sagen dass die 3.2 auf der Strasse sehr gut gehen. So manch einer hat sich da schon gewundert wenn mein diskreter silbergrauer A3 (der auch ein TDI sein könnte, von der Optik her) nicht aus dem Rückspiegel verschwunden ist..😉

Also Sorry Leute, aber mir kann keine Zeitschrift weis machen dass ein TT 2.0T in 26sec auf 200 kommt - nie im Leben.

28,5-30 dürfte ein realistischer Wert sein, ggü. nem unter gleichen Bedingungen gefahrenen 3.2er mit um die 24-25sec.

Allzuviel ist zwischen den Kombinationen natürlich nicht um - immerhin ist der eine ein Allrad und schleppt insgesamt 150kg mehr mit sich rum.
Von den 25% mehr Leistung bleibt gradmal ein 12,5% besseres Leistungsgewicht übrig.
Aber auch das reicht locker (gerade obenrum) um den 2.0T auf mehr als nur Respektabstand zu halten.

Messwerte kann man fälschen, physikalische Grundlagen nicht 😉

Emulex

Und was wäre wenn der 2.0 nun vielleicht bei den Tests so um die 220 PS hätte?

(und damit die zulässigen Toleranzen der Motorenstreuung nach oben hin ausnutzt? ;-)

Was dann aber keiner Serienstreuung aufgrund Fertigungstoleranzen (die liegen bei MAXIMAL 3%), sondern vorsätzlicher Täuschung durch Manipulation der Elektronik entspricht.

10% nur aufgrund irgendwelcher ominösen Fertigungstoleranzen kriegt kein Motor raus - das ist ein weit verbreitetes Märchen.
Und wer jetzt persönliche Erfahrungen hat die das widerlegen, sollte seinen Tacho neu justieren lassen 😁

Mit 220PS könnten die Werte grad so hinkommen, wobei die 25,8sec fürn 3.2er schon recht schlecht sind.
Beim 80kg schwereren und aerodynamisch schlechteren Vorgänger, kamen in den Tests meist um die 25sec raus - da scheinen mir 24-25 realistisch.
Ein SERIEN-TFSI dann mit 28,5-29,5 (siehe Tests AMS und Autobild), kommen dann auch gut hin.

Alles in allem würde ich den Test nicht so ernst nehmen...

Emulex

Zitat:

Also ich warte eh auf den TTS, aber der 3.2 ist nach diesen Messwerten ein Witz. Verbrauch und Fahrleistungen enttäuschen auf ganzer Linie. Über eine Sekunde verliert er auf den TFSI auf der Rennstrecke. Die Elastitzitätswerte beweisen, dass der TFSI auch oben rum genug zu bieten hat um einen 50 PS stärkeren TT "alt" aussehen zu lassen.

Noch zwei Zitate aus der SportAuto:

"Dass der 3.2 Liter V6 Motor nicht der neusten Generation entstammt, belegt der raue Lauf des 250 PS Triebwerks"

"Einen Wermutstropfen müssen Kunden, die sich für das TopModell entscheiden, dennoch schlucken: Der kleinere, leichtere und preiswertere TT 2.0 TFSI mit Frontantrieb kann vieles noch ein wenig besser"

Dieses Fazit kann eigentlich jeder (im Wortsinn) erfahren.

Der TFSI schleppt einfach weniger Speck mit sich rum und das merkt man.

Also ich hab mal bisschen rumgerechnet - das für die maximale Beschleunigung relevante Leistungsintegral (Durchschnittsleistung zwischen den Schaltpunkten) liegt beim 3.2er nur um 20% höher (wegen dem Plateau beim TFSI), d.h. wenn man das Gewicht mit reinrechnet sind es nurnoch 8% Unterschied.
Auch diese 8% würden noch reichen, ausser der getestete 2.0T ist ein besonders guter (wovon die Sportauto ja schrieb).

Generell finde ich den ganzen Vergleich ohnehin etwas unfair.

Klaus schreibt von Speck den der 2.0T weniger hat - das ist richtig, liegt aber zu 2/3 am Quattro, der ihm zusätzlich noch höhere Reibungsverluste beschert.
Ein DSG ist auch nicht ohne Verluste - wenn ich mir Messwerte der Autobild zum Vorgänger ansehe, ist der 3.2er DSG von 100-200 um satte 0,9sec langsamer, was immerhin 5% entspricht.
Und Allrad...man nehme den A4 2.0T - der Allrad kostet ihn 3km/h, was Rückschlüsse auf Reibungsverluste im Bereich 5PS zulässt.
Die täten dem TT 2.0T letztendlich deutlich mehr weh als dem 3.2er...

Wenn ihr also über etwas herziehen wollt, dann über diesen unsäglichen Allrad und das DSG 😁
Das und nix andres ist dafür verantwortlich dass subjektiv wie objektiv kaum was von den 50PS übrig bleibt - zumindest bis ~180km/h.
Spätestens ab 220 kann der 2.0T aber einpacken.

Man sollte sich hier also fragen ob man Quattro will oder nicht und ob das DSG in der Praxis nicht vielleicht erhebliche Vorteile bietet ggü. handgeschaltenen Fahrzeugen.
Ich weiß, man beisst sich gern an Messwerten fest die irgendwelche Profis aufgestellt haben, mit Durchreissen der Gänge, perfekten Schaltpunkten und einer ganzen Menge Übung und Erfahrung.
Wer von uns kann das nur Ansatzweise genauso ?
Ich nicht...

Und der Allrad... ich wüsste nicht ob mir ein 1400kg leichtes 250PS-Auto mit Frontantrieb besonders viel Spaß machen würde.

Zuguterletzt gebe ich noch zu Bedenken dass man eigentlich nur Messwerte von echten Vergleichstests gegenüberstellen kann, am besten noch wenn beide Fahrzeuge parallel über die Strecke gefahren sind 😉
Alles andre unterliegt zu großen Schwankungen.
Der eine Test spricht von 18km/h Windgeschwindigkeit...das als Gegenwind drückt ab 170 die Beschleunigung um gute 10% !
Da sie für den 3.2er eine um 2 Grad höhere Temperatur angeben, ist davon auszugehen dass auch die Windgeschwindigkeit oder gar die Richtung gedreht hat...sowas macht gleich mal paar Sekunden auf 200 aus...
Die Werte für den 2.0T sind auf jeden Fall zu schnell...erheblich zu schnell.
26 auf 200 ist mehr als unrealistisch, wenn ein kaum schwererer Golf GTI um die 30 braucht...

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Klaus schreibt von Speck den der 2.0T weniger hat - das ist richtig, liegt aber zu 2/3 am Quattro, der ihm zusätzlich noch höhere Reibungsverluste beschert.
Ein DSG ist auch nicht ohne Verluste - wenn ich mir Messwerte der Autobild zum Vorgänger ansehe, ist der 3.2er DSG von 100-200 um satte 0,9sec langsamer, was immerhin 5% entspricht.

Die theoretische Betrachtungsweise ist sicher nicht uninteressant, aber das eigene Erfahren doch aussagekräftiger.

Die Motoren- / Getriebekombination habe ich schon im A3 ausgefahren, so dass die Würfel zugunsten TFSI / DSG gefallen sind.

Das bedeutet nicht, dass mir der 3,2er nicht gefallen hat, aber die erheblichen Mehrkosten (Anschaffung + Wertverlust + Unterhaltung) stehen für mich nicht im richtigen Verhältnis zur Mehrleistung. Dieses Abwägen ist natürlich rein subjektiv.

Die unpassende Frage dazu: Was wäre wenn...Geld keine Rolle spielen würde? Dann würde ich einen 911er nehmen.😁

In 14 Tagen bekomme ich einen TT TFSI für zwei Tage überlassen und dann werde ich sehen, ob er mir für den Alltag taugt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen