Vergleichstest TT 2.0 vs TT 3.2!!
Heute kam in der belgischen MONITEUR AUTOMOBILE der Vergleichstest vom TT2.0 gegen den 3.2 auf über 10 Seiten! Vorweg, die Zeitung ist als sehr kompetent einzustufen!
Hier die Messwerte:
Aussentemperatur: 14 Grad (TFSI) / 16 Grad 3.2
Luftdruck: 1006,7 hPA
Windgeschwindigkeit: 18 Km/h
2.0 TFSI 3.2 Quattro
0-100 7.0 6.1
0-120 8.9 8.3
0-140 11.4 11.0
0-160 14.8 14.2
0-180 19.6 19.3
0-200 26.2 25.8
Reichweite der Gänge:
TFSI: 62/100/146/182/225
3.2 : 51/85/127/169/211
Testverbrauch:
TFSI: 10.3
3.2: 11,8
Man bemerke noch dass der 3.2 ein S-Tronic ist und der Turbo ein Handschalter.
51 Antworten
Das denke ich auch, hatte bei der Probefahrt mit dem TFSI 257km/h im FIS. Und da war auch noch nicht Ende.
Zitat:
Original geschrieben von MaverickTT
Also mir wäre es recht, bekomme ja auch den TT 3.2! Nur glaube ich das net so recht, einige User hier haben den 3.2 bei der Probefahrt auf 263, 266 und 270 Digitaltacho gebracht..Denke dieser Speed ist unrealistisch und ich schlussfolgere dass der Digitaltacho ordentlich vorgeht..😉
Dem würde ich eigentlich zustimmen. Komisch ist nur, dass bei meiner Probefahrt mit dem 3.2 quattro bei 257 km/h (digital) der Begrenzer kam. Und ich bin länder das Tempo gefahren...Daher dachte ich eigentlich, dass der Digitaltacho genau ist.
Mal sehen, wie es dann bei meinem 3.2er ist - wenn er endlich da ist :-)
Zitat:
Original geschrieben von magic5
"...bei meinem 350 Z zeigt der Analogtacho ca. 270 wenn der digitale auf 260 steht."
Bin den 350Z auch gefahren, ist mir leider nicht aufgefallen. Würde mich aber gefrozzelt fühlen, wenn ich zwei verschiedene km/h daten (analog/digital) angezeigt bekomme. :-( Obwohl das bei dem tempo nur ein paar mm am analog tacho sind & man tunlichst auf die straße schauen sollte. :-)
Naja wenn das alles wäre, denke aber das ist normal mit der Abweichung, ist beim A4 über Klimacode doch genauso zum analogen Tacho.
Bei 100km/h habe ich 1km Abweichung, aber wie Du schon schreibst das sind nur 1mm oder ähnlich auf der Skala, das kann man so genau nicht ablesen auf dem Digitaltacho der noch besser im Blick ist ist es eben leichter und bei 260 oder was das Teil anzeigt kann man wirklich nur mal ganz schnell auf den Tacho sehen und ich war der Meinung der analoge stand bei 270, aber genau ablesen geht bei dem Tempo gar nicht.
Michael
Hi
Klarheit schaft da nur ein Prüfstand.
Ich war mit meinem Golf V GTI ,vor und noch dem Chiptuning,
auf einem unabhängingen Prüfstand (also nicht beim Tuner).
Die Werte waren :
vorm Tuning 209PS und 305 NM
nach dem Chipen 253 PS und 370 NM
Und zum Thema Tachovoreilung
Nach dem Tuning Vmax Tacho ca.280 sind Echte 252 Km/h
sagt der Prüfstand
Damit Sieht man mal wieder wie hoch die Toleranzen sind.
Achja die Serienstreung von der leistung kann sehr wohl die 10 % erreichen,im Golf V Forum gibt es einige die bei ihren TFSI Motoren eine Serienleistung von 220 PS haben.
Aber das die Testfahrzeuge einen extra Leistungsgeprüften Motorer halten ist sicher ,da ich bei einem automobilhersteller arbeite kann ich dies bestädigen.
An den Fahrzeugen steht ein extra hinweiss "Leistungsgeprüfter Motor Pressefahrzeug"
schönen Tag noch
Ähnliche Themen
Sorry aber so ein Bosch-Prüfstand oder die vom ADAC bringen alles, nur keine Klarheit...
Die (glaub ich) Gute-Fahrt hat mal am gleichen Prüfstand 3 Tage hintereinander das gleiche Fahrzeug messen lassen und da kamen 3 unterschiedliche Werte mit teils drastischen Schwankungen von über 10% raus.
Oft checkt es der Prüfstand-Typ nicht, oft sind die Prüfstände einfach Müll, ...
Man kann halt auch so unendlich viel falsch machen bei odinären Rollenprüfständen...
Wirkliche Klarheit bringt nur ein Motorenprüfstand, aber das wird teuer 😉
Emulex
"....Vmax Tacho ca.280 sind Echte 252 Km/h sagt der Prüfstand. Achja die Serienstreung von der leistung kann sehr wohl die 10 % erreichen. Im Golf V Forum gibt es einige die bei ihren TFSI Motoren eine Serienleistung von 220 PS haben. Aber das die Testfahrzeuge einen extra Leistungsgeprüften Motorer halten ist sicher, da ich bei einem automobilhersteller arbeite kann ich dies bestädigen. An den Fahrzeugen steht ein extra hinweiss: Leistungsgeprüfter Motor Pressefahrzeug"
Irgendwann sollten wir uns mit den fakten abfinden. :-)
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Es steht Dir frei zu glauben was Du willst 😉
Trotzdem solltest Du davon ausgehen, dass ich mich nur auf Prüfstandergebnisse von unterschiedlichen Quellen (u.a. einem Tuner der vorher-nachher Messungen macht, aus welchem Grund sollte er etwa die Serienleistung nach oben beschönigen ??) beziehe, alles andere ist Stammtischgeplänkel.
Und Du bist Dir sicher, dass der TFSI nicht über eine Umgebungsdruckabhängige Ladedruckregelung verfügt? Ich denke nämlich schon (wie JEDER aktuell vorgestellte Turbo auch). Das bedeutet aber auch, dass eine Korrektur der Motorleistung auf Normleistung das Prüfstandergebnis schrottet.
Beispiel: Wird ein TFSI mit 195PS P-Motor gemessen, bei 35°C und wird dieser Wert mittels P-Norm korrigiert (z.B. auf 218PS), so ist das falsch. Der Motor würde auch bei ISA-Temperaturen nur 195PS stemmen, da die Ladedruckregelung angepasst würde.
Wie gesagt: Ich kenne den TFSI im Speziellen nicht. Wohl aber die GM 2.8T / 3.6T / 3.6TT, den BMW 3.0TT u.v.m.