Vergleichstest Passat in AUTO MOTOR und SPORT

VW Passat B6/3C

Da hier inzwischen viel über mögliche Alternativen zum Passat diskutiert wurde, hier ein paar Auszüge aus einem Vergleichstest in der aktuellen AUTO, MOTOR und SPORT (Heft 18).

Im Test: (alle 170PS Diesel Limo´s)
- Citroen C5 HDi 170 Bi-Turbo Exclusive
- Peugeot 407 HDi Bi-Turbo Premium
- VW Passat 2.0 TDI Highline

Zum Thema Verarbeitung / Qualität:
"... schon der Kofferraum ist ein schönes Beispiel für den guten Qualitätseindruck beim Passat. Solide verarbeitete Filzauskleidung statt Wabbel-Plastik ist ein charakteristisches Indiz dafür. Aber auch Armaturengestaltung, Sitze, Interieur und Materialauswahl sind eine Klasse besser als bei den Franzosen. Ihre im Fahrtwind flatternden Motorhauben werfen ein Schlaglicht auf Unterschiede in der Qualitätsphilosophie ..."

Zum Motor:
".... VW presst stattliche 170PS mit Hilfe eines Turboladers aus nur 2 Liter Hubraum. Das klingt reichlich angestrengt, äußert sich beim Fahren allerdings nur in einem Schönheitsfehler. Viel Leistung erfordert einen großen Lader und der braucht reichlich Abgas-Munition, um auf Touren zu kommen. Eine deutliche Anfahrschwäche ist die Folge - und zwar so deutlich, dass fast jeder Pilot beim Fahrdebüt den Motor zunächst abwürgt. Kräftig Gas geben heißt also beim Start die Devise. Erst einmal auf Touren gebracht, legt der TDI allerdings jenseits 1500/min mit solch brachialer Kraft los, dass die Reifen schnell radieren. Imponierend dann aber der leichtfüßig-kraftvolle Auftritt bei höherem Reisetempo. Wäre da nicht das lästige Turboloch, könnte man leicht ins Schwärmen geraten ..."

Zum Fahrverhalten / Fahrwerk:
Passat: "... Seine Fahrwerkseigenschaften hieven den Passat in die Top-Position. Die straffe, jedoch nie unangenehm harte Abstimmung zeigt sich praktisch allen Situationen gewachsen. Ein nahezu neutrales Einlenkverhalten, dazu die exakte Lenkung mit guter Rückmeldung - da passt alles zusammen. Zudem greift das ESP spät und dann dosiert zügelnd ein. Zur Perfektion passen die gut geformten Sitze der Highline Ausführung ..."

Fazit:
Trotz 20 NM weniger, bessere Beschleunigung und Elastizität bei geringerem Verbrauch.
"... Mit Qualität, Fahrkomfort und -sicherheit punktet der Passat. Zur Perfektion fehlt dem sparsamen und leistungsstarken Motor noch das optimale Anfahrverhalten ..."

Passat: 513 Punkte
407: 484 Punkte
C5: 477 Punkte

Der Test deckt sich wunderbar mit meinem persönlichen Eindrücken, die durch zahlreiche Probefahrten gewonnen wurden und mich letztlich für den Passat entschieden ließen.
Abholung am 19.09.2006.

Gruß,
Mark

46 Antworten

Ich frage mich wirklich woher die von einer ausgerägten (!)Anfahrschwäche beim 125 KW TDI sprechen. Und abwürgen lässt sich der Motor auch nur mit viel "Geschick". Imho echte Erbsenzähler.

Zitat:

Original geschrieben von avovat77


Joker Schulli@ Kunststück mit 3,2 Liter V6 ))

Wieso?

Mein 2L schafft das ebenfalls ohne Turboloch! 😉
Wieso kriegt man das nicht auch endlich beim Diesel hin?

Aber was soll's, der Diesel wird ja ohnehin teurer. Nur gut, dass ich 'n sparsamen Benziner habe. 😉 😁

skaven

Zitat:

Original geschrieben von skaven


Aber was soll's, der Diesel wird ja ohnehin teurer. Nur gut, dass ich 'n sparsamen Benziner habe. 😉 😁

 

Da fällt mir ein witziges Zitat aus dem E60 Forum ein. Da hat einer argumentiert warum er jetzt wieder einen Benziner haben möchte und die Schnauze voll hat vom Diesel:

"Endlich stinken meine Finger nicht mehr nach jedem Tanken!"

Aber wo er recht hat hat er recht, Benzin stinkt net....nur so am Rande...grins..

Gruß Schulle

Klar hat jedes Konzept auch irgendwelche Nachteile.

Aber beim Thema Diesel gibt es aus meiner Sicht keine Diskussion, Verbrauch und Drehmoment sind einfach top.

Deswegen ist der Passat in der Summe so ein perfektes Auto!

Ähnliche Themen

@Joker

schau mal in der letzten Ausgabe der ADAC-Motorwelt.
Da gab es einen Vergleich zwischen Passat 2.0TDI 125KW Highline und einem E220 Diesel - der Testsieger lautet mit einem Preisvorteil von über 9000 Euro Passat. Darüber lässt sich jetzt sicher wieder streiten, wenn Geld keine Rolle spielt aber der Test war trotzdem sehr interessant.

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Da die Beiden Konkurenten in diesem Test absolut nicht für mich in Frage kommen würden, wäre ich lieber an einem objektiven Test interessiert wie ner E-Klasse oder Audi A6, BMW Fünfer....

Die drei Modelle kann man schon miteinander vergleichen. Stellen doch VW und PSA die Marktführer in den meisten Ländern Europas (der 407 zum Beispiel in F und Spanien).

Ich fand den Test für deutsche Verhältnisse einigermassen in Ordnung. Der Passat ist der neueste der Kandidaten, da ist ein Sieg nicht ungewöhnlich. Dass er in der Punktetabelle deutlich zu gut wegkommt, ist eben der Heimvorteil, den VW ja stets hat. In F würde ein Peugeot oder Citroen gewinnen. Solche Tests und vor allem die Punktetabellen muss man also nicht so ernst nehmen.
Deutschen Testern geht es um den Teppich im Kofferraum, französischen Testern ist die Technik wichtiger. Franzosen bevorzugen bequeme Langstreckensessel, deutsche mögen harte Sitze mit Seitenhalt.

Peinlich wird es immer dann, wenn die Tester so Gimmicks wie Auto-Hold (gegen Aufpreis) beim Passat extra erwähnen, aber serienmäßige Nützlichkeiten bei den Franzosen mit keiner Silbe erwähnen.
Genauso wird die elektrische Handbremse als Oberklassen-Detail" gefeiert. Die Billig-Lösungen beim Passat werden gar nicht erwähnt.
Dagegen finden echte Oberklasse-Lösungen bei den Franzosen keine oder kaum Erwähnung.
So was gibt halt immer ein G´schmäckle, wie die Schwaben sagen würden.

Man sollte sich also das Autotesten nicht von Autozeitschriften abnehmen lassen. Mir hat noch fast kein deutscher Autotest den wahren Charakter eines Autos zutreffend beschrieben. Das können die Engländer viel besser - dazu brauchts auch keine Punktetabelle.

Gruß
Markus

Zitat:

Original geschrieben von markf77


@Joker

schau mal in der letzten Ausgabe der ADAC-Motorwelt.
Da gab es einen Vergleich zwischen Passat 2.0TDI 125KW Highline und einem E220 Diesel - der Testsieger lautet mit einem Preisvorteil von über 9000 Euro Passat. Darüber lässt sich jetzt sicher wieder streiten, wenn Geld keine Rolle spielt aber der Test war trotzdem sehr interessant.

Gruß,
Mark

Ja hab ich gelesen, aber mir kam es so vor als wurde dort ein sehr schöner Passat mit einer billigen E-Klasse über den Preis verglichen.

Ich bin mir aber sicher wenn man das Thema "Preis" weglassen würde dann wäre der Passat ganz wo anders an zu siedeln.

Gruß Schulle

@Joker

letztlich zählt immer der persönliche Eindruck. Ich selbst bin bisher nur BMW gefahren, mein letzter war sogar einer der M Reihe. Jedoch hat mich der neue Passat einfach überzeugt (und da ging es mir nicht rein ums Geld).
Ab 19. September werde ich sehen, ob es die richtige Entscheidung war oder ob ich in vier Jahren wieder zurück zu BMW wechsle. Vielleicht baut BMW bis dahin auch wieder schöne Autos *lach*

Gruß,
Mark

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Ich bin mir aber sicher wenn man das Thema "Preis" weglassen würde dann wäre der Passat ganz wo anders an zu siedeln.

Autopreise sind Marktpreise. Deshalb ist der Passat in D besonders teuer (weil VW hier ein gutes Image hat) und der Citroen hier sehr günstig (in keinem europäischen Land ist der Marktanteil von Citroen geringer als in D).

Der Passat ist eines der Autos in Europa mit den größten Preisdifferenzen. 2003 war der Passat in Griechenland 39 Prozent günstiger als in Deutschland. Bei einem Peugeot/Citroen waren es keine 10.

Noch krasser als beim Passat sind oder zumindest waren die Preisunterschiede beim Phaeton. Den gab es in den USA 40 Prozent günstiger als hier.

Gruß
Markus

als ich finde preislich hätte man den passat auch gegen den 6er Peugeout antreten lassen sollen...

Zitat:

Original geschrieben von blowup


als ich finde preislich hätte man den passat auch gegen den 6er Peugeout antreten lassen sollen...

Und gegen viele andere auch, z.B. einen Hyundai Santa Fee :-)

Gruß
Andi

den witz check ich jetzt nicht. Egal. Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass - vor allem, wenn man die tatsächlichen Preise - vergleicht und auch die Größe, der Testgegner eingentlich ein 6er Peugeot hätte sein müssen. Möglicherweise wäre dann das Ergebnis etwas anders ausgefallen ;-) ?

Ich hatte mir damals auch den 4er Peugeot angesehen. Das ist doch kein vergleich zum passat.

Hallo
Ich finde, der Vergleich passt. Wenn ich ein Mittelklasseauto suche, dann sind das: C5, 407, Mondeo, Vectra, Laguna, Avensis, Mazda 6, Accord und Passat. Dabei gibt es natürlich diverse unterschiede. Und auch der Preis ist unterschiedlich.

Zudem ist es eine deutsche Zeitschrift. Das musste ja der Passat gewinnen. Bei diesen Zeitschriften weiss man schon vor dem Lesen die Reihenfolge. Witzig ist, dass im Text ein Fahrzeug besonders gelobt wird und am Ende doch nur an 2. oder 3. Stelle steht.

Gruss

ist das so? sucht jemand z.B. ein "mittelklassefahrzeug"? Also ich habe mir bisher über Klassen noch nie Gedanken gemacht. Ich habe mir ein Budget gesetzt und hatte bestimmte Anforderungen...

Vielleicht bin ich ein Einzelfall. Aber bei mir war es so. Ich wollte etwas über der Golfklasse und dann kamen die genannten Modelle ins Spiel, vielleicht weil ich einen Variant suchte. Selbstverständlich schaut man dann doch noch eine Klasse höher und eine Klasse tiefer. Aber am Ende war ich wieder bei den gleichen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen