Vergleichstest Insignia ST 2.0 CDTI ecoFlex vs. Skoda Superb Combi 2.0 CR-TDI
http://ww2.autoscout24.de/magazine/magazin?article=183924
Etwas irritierend finde ich die schlechte Bewertung der AGR-Sitze, ansonsten aber ein recht objektiver Testbericht.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
http://ww2.autoscout24.de/magazine/magazin?article=183924Etwas irritierend finde ich die schlechte Bewertung der AGR-Sitze, ansonsten aber ein recht objektiver Testbericht.
Vor ein paar Wochen ist mir schon aufgefallen, dass Du als VW Fahrer permanent gegen den Insignia (hier im Insignia Forum) postest. Sei es dass angeblich der Insignia alle Tests verloren hätte oder um Leuten vom Insignia abzuraten. Damals hattest Du das bestritten.
Ich mach mir jetzt nicht die Mühe die Posts von Dir seither rauszuklauben aber schon wieder war jeder Post, der mir hier von Dir aufgefallen ist, in irgend einer Art direkt oder indirekt gegen den Insignia oder im besten Fall für einen VW-Konzern Wagen.
Langsam könntest Du mal im Deinem VW-Forum Deine Anti-Insignia Posts weiterposten statt hier... Danke!
317 Antworten
Im Prinzip bin ich bzgl. solcher Tests der Meinung der großen Mehrheit hier im Forum, aber für mich hat dieser Test eine Gewisse Daseinsberechtigung, nämlich die, die mir die beiden Autos mal nebeneinander stellt.
Interessieren tun mich beide Autos... gar keine Frage, sonst hätte ich diesen Thread nicht gefunden. Ich stehe nur vor dem Problem, daß ich von einem Van auf einen Kombi umsteige. Vom Platz her spräche eigentlich einiges für den Skoda. Aber was soll ich sagen: der Insignia ist definitiv das Auto von den beiden, das einfach nach etwas aussieht und bei mir Emotionen weckt (wenn man das so sagen darf). Der Insignia bringt mehr Innovationen und Technik mit, während der Skoda mir mehr wie ein robuster Lastesel mit VW-Technik von vor vier Jahren vorkommt (alleine das Vier-Speichen-Lenkrad stammt aus dem Vorgänger meines Tourans). Schlecht ist das nicht... gerade das Robuste. Auch vom Motor und Getriebe her wäre der Skoda nicht wirklich eine Umstellung für mich... kennt man ja alles schon. Aber eigentlich hätte ich nur beim Opel das wahre Gefühl, auch ein richtig neues und modernes Auto zu fahren. Jedoch mit gewissen Laderaumeinbußen, denn der ist beim Skoda riesig - ich habe mich erst am Sonntag davon überzeugt.
Jetzt bin ich hin und hergerissen. Gut sind sicher beide. Besser aussehen tut der Opel. Mehr Kofferraum hat der Skoda. Lebenslange Garantie und mit sicherheit besseren Rabatt bietet der Opel. Ratet mir mal zum Opel.... oder gebt mir einen anderen Tip.
(Übrigens bin ich nicht VW-Belastet, sondern hatte vor meinem Touran vier Opels).
Entscheidend ist ja nicht, wer den besseren Kofferraum hat, sondern, wer den für Dich ausreichenden Kofferraum hat. Und da kommt es nicht nur auf Literzahlen an, sondern auch auf Aufteilung, Beladbarkeit, glatte Flächen usw. an. Außerdem: Wie oft nutzt Du den maximalen Stauraum? Ein Renault Traffic bei Hertz für einen Tag kostet nicht die Welt. 😉 Wenn Dir der Insignia in dieser Disziplin nicht reicht, ist er für Dich gestorben.
Klar, die Frage ist nicht einfach zu beantworten, aber das ist letztlich der Knackpunkt. Wenn Dir eine Probefahrt nicht reicht, miete doch mal einen ST übers Wochenende...
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ratet mir mal zum Opel.... oder gebt mir einen anderen Tip.
Ich würde auch Probefahrt empfehlen und die beiden Wagen in den Details anschauen. Mir gefällt am Insignia die billige Verarbeitung z.B. im Kofferraum nicht. Schau mal beim ST in die seitlichen Staufächer rein, und dann beim Superb. Oder die Bodenklappe, ...
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Jetzt bin ich hin und hergerissen. Gut sind sicher beide. Besser aussehen tut der Opel. Mehr Kofferraum hat der Skoda. Lebenslange Garantie und mit sicherheit besseren Rabatt bietet der Opel. Ratet mir mal zum Opel.... oder gebt mir einen anderen Tip.
Nimm den Opel😁
Na ja,was wirst du wohl hören im Opelforum.
Aber im Ernst,Technik,Verarbeitung und Qualität,Fahrwerk,Design,Details wie AFLplus,Flexride,Allradantrieb usw,dieSicherheitsausstattungen usw. sind beim Opel schon klasse,keine Frage.
Und für normale Kobinutzer ist der Insignia ST mehr als ausreichend.
Zudem bietet er schöne kleine Details wie zb das Panoramadach oder das variable Gepäcksicherungssystem mit den verschiebbaren Schienen (kenne ich schon vom Vectra Caravan her und finde es klasse.
omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Mir gefällt am Insignia die billige Verarbeitung z.B. im Kofferraum nicht. Schau mal beim ST in die seitlichen Staufächer rein, und dann beim Superb. Oder die Bodenklappe, ...Zitat:
Original geschrieben von ET420
Ratet mir mal zum Opel.... oder gebt mir einen anderen Tip.
und vergleiche auf jeden fall noch die gurtschlösser, das zündschloss und vor allem den verstellhebel fürs lenkrad !!! das ist nach den seitlichen staufächern bzw. der bodenklappe das wichtigste beim autokauf
😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
und vergleiche auf jeden fall noch die gurtschlösser, das zündschloss und vor allem den verstellhebel fürs lenkrad !!! das ist nach den seitlichen staufächern bzw. der bodenklappe das wichtigste beim autokaufZitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Mir gefällt am Insignia die billige Verarbeitung z.B. im Kofferraum nicht. Schau mal beim ST in die seitlichen Staufächer rein, und dann beim Superb. Oder die Bodenklappe, ...🙂
😁😁😁😁😁
Ich finde die Reifenventile und den Tank am Skoda ist schon super verarbeitet und man achte auf die Auskleidung im Handschuhfach einfach geil.🙂😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Also mir gefällt die "billige Verarbeitung" im Insignia! 😁
Öhm... mir auch! 😁
Ein guter Bekannter von mir ist von einem A4 auf den Insignia ST umgestiegen und ist 1a begeistert vom Fahrwerk, der Qualität, den Sitzen und vorallem der Optik.
Die aktuellen Insignia gefallen mir auch, die Verarbeitung ist spürbar gereift.
Nun soll es ja auch die leiseren Diesel und so ein paar Kleinigkeiten geben.
Daher, nimm den Insignia, der passt.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Ein guter Bekannter von mir ist von einem A4 auf den Insignia ST umgestiegen und ist 1a begeistert vom Fahrwerk, der Qualität, den Sitzen und vorallem der Optik.
Die aktuellen Insignia gefallen mir auch, die Verarbeitung ist spürbar gereift.
Nun soll es ja auch die leiseren Diesel und so ein paar Kleinigkeiten geben.
Daher, nimm den Insignia, der passt.
Mein Kollege, ein eingefleischter Audi A4 Fan, hat mich heute zur Abholung von meinem Dicken beim FOH abgesetzt und war seeeeehr angetan von meinem Gerät in Silbersee, habe ihn extra noch nicht einsteigen lassen, wollte erst die Innenraumverarbeitung checken😁, auch hier ein deutlicher Sprung nach vorne im Vergleich zu den Vorführwagen mit "vielseitiger" Knarzkulisse aus der ersten Serie, es fühlt sich alles fein zusammengefügt an, auch der Kofferraum ist ein Edelvelours verkleidet😉
Zitat:
Original geschrieben von ET420
Jetzt bin ich hin und hergerissen. Gut sind sicher beide. Besser aussehen tut der Opel. Mehr Kofferraum hat der Skoda. Lebenslange Garantie und mit sicherheit besseren Rabatt bietet der Opel. Ratet mir mal zum Opel.... oder gebt mir einen anderen Tip.
Wie sieht es denn bei deinem Platzbedarf auf der Rückbank aus? Der Superb bietet da ja schon ein ganz erstaunliches Maß an Platz. Aber ist die Frage, ob es für Dich wichtig ist.
Ich sehe die jeweiligen Vorteile der beiden so:
Superb Combi
+ Platzangebot Rückbank
+ Platzangebot Kofferraum
+ niedrigeres Gewicht
+ Detailverarbeitung
+ laufruhige Motoren
+ niedriger Verbrauch
+ moderne Automatik
Insignia ST
+ Händlerrabatt
+ Assistenzsysteme
+ AGR-Sitze
Beide bieten
+ sehr gute Bi-Xenon-Scheinwerfer
+ umfangreiche Ausstattung
+ komfortable Fahrwerke
Der Insignia ST ist sicherlich eher der Wagen für das Bauchgefühl, wenn einem das Design gefällt, der Superb Combi spricht dagegen auf jeden Fall die Vernunft an, und das Bauchgefühl, wenn das Design gefällt.
Bist Du schon weiter in der Entscheidungsfindung?
Zitat:
Original geschrieben von ET420
(alleine das Vier-Speichen-Lenkrad stammt aus dem Vorgänger meines Tourans)
Es ist zwar richtig, dass auch der Touran ein 4-Speichen-Lenkrad hatte, aber das Lenkrad sieht doch völlig anders aus:
Touran 2003:http://i.ebayimg.com/21/!!syesvQ!20~$(KGrHqUOKikE)(hkKlF3BMiHmZzRmg~~_19.JPGSuperb 2010:http://www.skoda.de/img/bg/galerie/SuperbCombi/11.pngVlt. wäre ja der Mazda 6 eine Alternative. Er ist wirklich ein Staumraumkünstler und dabei kürzer als ein Insignia. Außerdem gibt es attraktive Sondermodelle Active, Sportsline oder ganz neu 90th Anniversary.
Selbst Xenon mit Kurvenlicht ist beim Sportsline Serie.
Zitat:
Original geschrieben von es.ef
Vlt. wäre ja der Mazda 6 eine Alternative. Er ist wirklich ein Staumraumkünstler und dabei kürzer als ein Insignia. Außerdem gibt es attraktive Sondermodelle Active, Sportsline oder ganz neu 90th Anniversary.
Selbst Xenon mit Kurvenlicht ist beim Sportsline Serie.
Mazda würde ich mir nicht mehr kaufen. Die haben seit einigen Jahren leider an den völlig falschen Stellen gespart - nämlich an der Konservierung und Haltbarkeit der Fahrzeuge.
Ein Bekannte Lackierer hatte diverse Unfallschäden durch leichtes Heckunfälle am 6er zu reparieren. Beim Abnehmen der Stoßstangen dann das böse Erwachen. Rost an der gesamten Heckpartie. Im Grunde durch Neulackieren ist das Ganze nur zu verlangsamen, aber nicht aufzuhalten. Die Wagen waren alle im Schnitt 2-4 Jahre alt. Schaut euch die Teile also mal genauer an.
Meiner Meinung nach kann es heutzutage nicht angehen, dass ein 10 Jahre altes Auto rostet. Nicht für das Geld was man auf den Tisch legen soll... 3 Jahre sind wohl ein schlechter Scherz. Mazda übernimmt zwar die Kosten für Neulackieren, aber so einen Gammelwagen möchte ich nicht haben. Am besten war die Aussage eines Mazda-Werkstattmeisters hier in meinem Ort: "Wozu sollen die Kisten ewig halten, wenn sie nach 3-4 Jahren eh wieder verkauft werden. Kein Mensch fährt seinen Wagen länger als 10 Jahre...dann ist er eh nix mehr Wert. Es muss eben gespart werden..."
Rost war in der Tat bei den ersten Mazda6 und Facelift ein Problem. Beim neuen Modell ist mir noch kein Fall bekannt.
btw
Auch mein 5 Jahre alter Vectra zeigt an einigen Stellen Unregelmäßigkeiten im Lack (von innen). Gutachter von Opel lässt sich allerdings viel Zeit.