Vergleichstest Diesel Insignia, 3er, A4, Mondeo - Autostrassenverkehr
Hallo Leute, am 7.01.09 gibt es ein Vergleichstest in der Zeitung "Autostraßenverkehr". Getestet werden:
Ford Mondeo 2.2 TDCi,
Audi A4 2.0 TDI,
Opel Insignia 2.0 CDTI,
BMW 320d.
Opels Neuer in der 160-PS-Dieselversion gegen seine Konkurrenten
Die Zeitung finde ich ziemlich objektiv, ist aber nur mein persönlicher Eindruck.
Meine Prognose lautet:
1. BMW
2. Audi
3. Opel
4. Ford
Der BMW gewinnt duch das sportliche Fahrwerk, den besseren, verbrauchsarmen und laufruhigen Motor und das ausgewogene Raumkonzept.
Beste Antwort im Thema
Jetzt will ich endlich mal was zu diesem Test sagen...Ich musste mich hier durch diesen besch***enen Thread quälen nur damit ich nicht alles doppelt poste, falls jemand schneller war. Dachte ja nicht, das 10 Seiten bereits vor Veröffentlichung hier stehen. Eins noch: Die Atmosphäre hier im Insignia-Forum ist hundsmiserabel! Es macht keinen Spaß zu lesen und deswegen ist auch das schreiben überflüssig. Auf fast allen Seiten in fast allen Threads steht das gleiche - langweilig und uninteressant.
Zum Test:
DER INSIGNIA HAT GEWONNEN! Nicht verloren. Entschuldigung für die Großbuchstaben.
Leute, lest doch erstmal den Test bevor ihr urteilt. Denn ich denke, das Ergebnis wurde nicht korrekt übermittelt. In der Eigenschaftswertung liegt der Insignia wie besagt auf 4 (200 Punkte statt 214 beim Sieger). Das ist aber OHNE Kostenkapitel! Das Kostenkapitel ist in der AutoStraßenverkehr immer extra, gehört aber zu jedem Test dazu aus meiner Sicht. Fassen wir zusammen: Es gibt für die Eigenschaften wie für die Kosten jeweils max. 300 Punkte (macht aus meiner Sicht für "normale" Alltagsautos Sinn, da die Kosten wohl das wichtigste Kriterium sind). Der Insignia hat das Kostenkapitel dominiert mit 29 Punkten VORSPRUNG vor dem 2., dem BMW. Also Opel 161 Punkte, BMW 132, Ford 122 und Audi ist dort letzter mit 118 Punkten.
Daraus ergibt sich eine Gesamtpunktzahl von 361 von 600 für den Opel, 346 für BMW, 331 für Audi und 330 für Ford. Das sieht doch besser aus, oder? Der Isnignia wird aber im Fazit nicht als Sieger erwähnt, da immer nur der Eigenschaftswertungssieger "gewinnt", sprich eine Zweiteilung des Tests (AB hatte das auch mal, bei der Straßenverkehr ist es ganz neu).
Weiterhin ist es unsinnig, die Testwagenpreise miteinander zu vergleichen. Natürlich kostet der BMW 50.000 und der Audi 47.000 Euro, sind aber auch besser ausgestattet. Dennoch wird im Text und im Fazit mehr als deutlich daraufhin gewiesen, dass der Insignia ausstattungsbereinigt gut 13.000 Euro BILLIGER ist als der Eigenschaftssieger BMW. Somit wird der Opel besonders gelobt, u.a. auch das serienmäßige Navi, dass er fast das gleiche für 1/3 weniger bietet.
Der Opel gewinnt auch kein Kapitel (außer Kosten) und landet deswegen nicht weiter vorn. Platz hat er so viel wie der Audi, Komfort wie der BMW (der Mondeo verliert!!!), Handhabung verliert er (deutlich) - 5 Punkte auf die anderen (bei ca. 30 - wegen der "Knopfvielfalt"😉, Fahrleistungen gleich mit Audi, Fahrspaß gleich mit Audi (trotzdem Letzter), Sicherheit gleich mit Mondeo, Verarbeitung zwischen Ford und BMW und Umwelt gleich mit Audi (vor Mondeo). Was lässt sich daraus ableiten? Irgendwie ist der Opel ganz schön oft GLEICH WIE Audi. Komisch...woher wusste ich das nur (vom Probesitzen)...???
Zu den Fahrleistungen:
Der Opel hat keineswegs schlechte Fahrleistungen, schon gar nicht beim 160er Diesel. In der AutoZeitung im Einzeltest mit 130PS-Diesel (AT6) wurden die Fahrleistungen besonders gelobt bei niedrigem Verbrauch. In der AB hatte der Opel die gleichen Fahrleistungen wie der 15PS stärkere Mondeo, außer 80-120 im 6. (vielleicht ist ja das Getriebe ein Stückchen länger übersetzt?), dafür niedrigerer Verbrauch und besser als der C5 von Verbrauch und Fahrleistungen. Im ams-Test mit den Turbo-Benzinern wurde der Opel für seinen extrem bulligen Motor gelobt, der gut ging (besser als Mondeo) und besser durchzog als alle anderen (oder min. gleichgut), nur der Verbrauch war zu hoch. Klar, fast 12l Super sind ne Ansage, aber der Mondeo war 0,5l sparsamer bei etwas schlechteren Fahrleistungen, der Passat war deutlich besser: 1,5l. Thema Gewicht sagt wohl alles. Dennoch, bei spritmonitor liegt der Durchschnittsverbrauch des 200PS-TFSI des Passats über dem der ams (Mondeo allerdings auch), oft hat die ams aber wesentlich höhere Verbräuche (Bsp. BMW 116i: ams 10,8l; spritmonitor 8l). Naja, in 3 Jahren haben wir vielleicht auch zuverlässige Durchschnittsverbräuche vom Insignia Turbo (aus der Schweiz)... 😉
Ach ja, ich habe neulich eine AutoStraßenverkehr aus 2005 in der Hand gehabt, Test MB E200KT gegen Audi A6 Avant 2.4. 11,1 zu 12,3 Liter Verbrauch zu gunsten des Audi. So schlecht ist der Insignia also gar nicht 😉
Auch im AB-Test war der Mondeo durstiger, genauso in der AutoZeitung und auch hier - nur niemanden interessierts. Man muss nicht der absolut beste mit 0,7l Verbrauch sein, halt nur besser als die (direkte) Konkurrenz (und da zählt der 320d meiner Meinung nach nicht!).
Abweichung vom Normverbrauch:
Ford: 0,8L (11,4%)
Audi: 1,2L (18,1%) - (höchste Abweichung!)
Opel: 0,9L (13,4%)
BMW: 1,0L (17,2%) - selbst prozentual ist der BMW besser als der Ingolstädter
Der Insignia 160PS-Diesel hat auch in diesem Test wieder gute Fahrleistungen im Vergleich zur Konkurrenz. Auf 100 geht nur der BMW davon (Begründung laut Text: Heckantrieb - naja), Ford gleich, Audi 1 Zehntel schneller (9,3 zu 9,4).
60-100 im 4.: 6,0 für Ford, 6,7 für Audi, 6,6 für Opel, 6,6 für BMW
80-120 im 4.: 6,6 für Ford, 7,1 für Audi, 7,2 für Opel, 6,9 für BMW
80-120 im 5.: 8,6 für Ford, 9,3 für Audi, 9,0 für Opel, 8,9 für BMW
80-120 im 6.: 11,4 für Ford, 12,8 für Audi, 13,2 für Opel, 12,2 für BMW
Ich denke, das liegt alles im Rahmen. Im Text wird sogar der Audi für den letzten Platz im 5. von 80-120 getadelt - einer muss es ja sein.
Bremsen:
Ford: 36,3/38,8
Audi: 36,3/38,4
Opel: 36,1/37,1
BMW: 37,6/38,6
Insignia wird für Bremsen gelobt, der BMW aufgrund der 16Zöller etwas getadelt.
Gewicht:
Ford: 1679kg/531kg (Zuladung)
Audi: 1551kg/459kg
Opel: 1643kg/487kg
BMW: 1524kg/426kg
Für das geringe Gewicht finde ich Fahrleistungen UND Verbrauch des A4 enttäuschend. Niemand schreit hier im Forum darüber. Noch dazu ist es der ach so sparsame VW-Motor (s. AB-Test), der ja auch premium-like bezahlt wird.
Große Kritik beim Insignia: Lautes Kaltstartnageln im Vergleich zur Konkurrenz, mangelndes Platzangebot (A4-Niveau) und mangelnde Kopffreiheit hinten (lt. Messwerten 5mm weniger als A4!), FlexRide überflüssig, teils gefühllose Lenkung (Mittellage) leichtes Vorderachspoltern, kleine Außenspiegel, Tachoskalierung und Schalterflut (naja, AB fands gut bedienbar aber überflüssig mit 3 Bedienungsvarianten, die hier fanden es eher nicht so gut, genauso die englische Schalterbeschriftung). Es findet sich noch im Text die Passage: "Wenn der Opel hinten mehr Kopffreiheit bieten würde, wäre das Platzangebot mit dem A4 vergleichbar". Ich sage nur 5mm - auch nach persönlichem Test finde ich den A4 enger aber vom Gefühl her größer (Holme nicht so dicht am Kopf). Ach ja, "Fettflecke" auf den Interieurleisten gibt's auch...😉
Lob: Design, Sitze (AGR), Sicherheitstechnik (AFL, Spur-Assi), Raumgefühl vorn (hat auch meisten Platz), "weitgehend knisterfrei", Innenraumanmutung, Kosten, PREIS-/LEISTUNG, Reichweite, Garantie
Der Insignia "wetzt" schneller um die Kegel als der A4!
Getestet wurde die gleiche Ausstattung wie in der AB, sprich Edition ohne AFL mit Premium-Paket 2. Laut Fotos war der Ford ohne Xenon angetreten,was ich mir bei 40.700 Euro aber fast nicht denken kann (lt. Fotos auf Winterreifen, lt. Daten aber 18Zoll-Sommer).
Kritik an der Konkurrenz:
Mondeo: wankt auf Kopfsteinpflaster/schlechten Straßen (darum Komfortverlierer), schlechtes/teures Navi, hohe (Monats-)Kosten, billiges Interieur/Plastik (glänz wie "Chinaspielzeug"😉, Bedienung (z.B. Convers+), Tachoskalierung, Kosten, Finanzierungsangebot (Flatrate)
Audi: viele Tasten um Schalthebel - lenken ab, nicht blind bedienbar (MMI usw.), TRAKTIONSPROBLEME, Seitenneigung durch komfortableres Fahrwerk, Versicherungskosten
BMW: Vibrationen im Schalthebel ("Lebenszeichen"!), durchschlagende Federung, Raumgefühl, Kofferraum, Zuladung
Lob an Konkurrenz:
Ford: Sitze, Platzangebot, Durchzugskraft, "Sportlichkeit/Handlichkeit" (nicht so gut wie BMW, aber besser als die anderen)
Audi: Verarbeitung/Ambiente innen, Komfort (Fahrwerk wurde wohl überarbeitet - Ambition), Anzahl möglicher Sicherhitssysteme
BMW: iDrive, Sportsitze, Motor, Handlichkeit, Sportlichkeit, Verbrauch, Kosten, Reichweite
So, das wars. Ich finde den Test gut, auch wenn manches sicherlich fragwürdig ist (Bedienung Insignia, wankendes Ford- und Audi-Fahrwerk...). Gut finde ich, das halt auch mal andere, neue Fehler der Konkurrenz angesprochen werden (Fahrwerk bei Audi und Ford, Vibrationen bei BMW). Immerhin hat der Test 10 Seiten und mit aussagekräftigen Bildern versehen.
Ich kann mit dem Test gut leben, da er die Stärken und Schwächen besonders objektiv in Relation zum Preis rausstellt. Aus meiner Sicht ist der Mondeo das bessere und (10x hässlichere) Auto. Passt also. Und die Premiums kosten eben auch deswegen bis zu 13.000 Euro mehr! Das Schlusswortist doch das Beste am ganzen Test: "Am meisten Auto für's Geld
gibt's bei Opel. Wer nicht ständig hinten sitzt, wird sich in den Insignia verlieben. Versprochen!" Wann hat sich das letzte Mal jemand in einen Opel verliebt?
PS: Bitte kauft euch die Zeitung morgen trotzdem, wäre schade drum, wenn jetzt alle die Infos hieraus ziehen - die 1,30 Euro hätte jeder. (Weiter im Test: Skoda Octavia 1.4TSI, Renault Megane 1.6, Skoda Superb TDI Greenline, BMW 525d Touring, Kia Magentis, Lada Priora, Nissan Murano)
EDITH: Hab hier eben mal 1.400 Wörter hingeknallt - mehr hat der Test auch nicht...😉
623 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Hat "das beste Auto des Jahres" eigentlich auch schon einmal einen Test gewonnen?
Ja, in der AUTO Straßenverkehr.
LG Ralo
Also zu BMW Autos im generellen hat ein Moderator der BBC Sendung "TopGear" mal sinngemäss gesagt: BMW baut wirklich gute Autos - ohne Frage, allerdings hat die Marke das gleiche Problem wie München - wenn man weg ist, hat man nicht das Gefühl sagen zu können, Schade, dass ich nicht noch bleiben konnte.
Oder anderes interpretiert: Trotz des Fakts, dass BMW gute Autos baut, sind sie doch irgendwie langweilig, man vermisst nicht wirlklich was, nachdem man ausgestiegen ist.
Nach meiner Probefahrt im Insignia konnte ich jedenfalls sagen - Schade dass ich ihn zurückgeben musste. Endlich mal wieder ein Auto (in dieser Preisklasse), dass auffällt, indem man sich wohlfühlt und gerne mal eine Extrarunde dreht, nur um damit zu fahren.
Und ich bin kein eingefleischter Opel-Fan, sondern potentieller "Quereinsteiger".
Zitat:
Original geschrieben von McFly1
Nach meiner Probefahrt im Insignia konnte ich jedenfalls sagen - Schade dass ich ihn zurückgeben musste. Endlich mal wieder ein Auto (in dieser Preisklasse), dass auffällt, indem man sich wohlfühlt und gerne mal eine Extrarunde dreht, nur um damit zu fahren.
Und ich bin kein eingefleischter Opel-Fan, sondern potentieller "Quereinsteiger".
Gibt es den denn mit Fluxkompensator?
😁
Gruß cone-A
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ja, in der AUTO Straßenverkehr.Zitat:
Original geschrieben von LSirion
Hat "das beste Auto des Jahres" eigentlich auch schon einmal einen Test gewonnen?LG Ralo
Nicht zu vergessen den Lichttest (ich meine in der selben Zeitschrift öder war `s die AB?) als das Auto mit DEM Licht schlechthin.
Grüße
Ingo
Ähnliche Themen
Hallo!
Mich interessiert nicht, ob ein Auto, das ich mir kaufe, einen Test gewonnen hat.
Viel wichtiger ist, das es meinen eigenen, ganz individuellen Ansprüchen genügt.
So ein Test wird von Menschen gemacht, die sich - angeblich - ganz genau mit
Autos auskennen. Das ist rein objektiv gar nicht zu schaffen. Da kommen immer
Dinge mit rein, die auch der Tester aus dem Bauch heraus beurteilt. Deshalb ist
mir wichtiger, daß der Insignia meinen Wünschen entspricht. Oder zumindest für
das Geld, das ich ausgeben kann, den größtmöglichen Gegenwert liefert.
Oder hat hier jeder seine Freundin/Frau danach ausgesucht, ob Sie eine Miss-Wahl
gewonnen hat?
In diesem Sinne
schönen Tag noch all Ihr Insis!
Zitat:
Original geschrieben von Ingo111
Nicht zu vergessen den Lichttest (ich meine in der selben Zeitschrift öder war `s die AB?) als das Auto mit DEM Licht schlechthin.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Ja, in der AUTO Straßenverkehr.
LG Ralo
Grüße
Ingo
Hallo Ingo,
das Licht ist objektiv einfach nur Klasse [PUNKT].
Allerdings muss man Deine Aussage etwas relativieren. Schau Dir den Test an - da waren einige Kandidaten Haarscharf dran. Ein Licht war sogar bei der Leuchtweite erheblich besser - in allen anderen Kategorien mindestens gleichgut, erfuhr aber wegen einer Schwäche eine Abwertung (weiß nicht mehr, was es war, meine es war die Streuwirkung oder Eigenblendung - irgendwas wichtiges auf jeden Fall).
Insofern gibt es wohl nicht DAS Licht schlechthin.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Insofern gibt es wohl nicht DAS Licht schlechthin.
Richtig!
Ebenso,wie es nicht
DAS AUTOgeben tut!
omileg
Guten Tag JMG
Er hat aber zur Zeit das beste Licht.
Oder stört Dich das auch noch, weil du schon wieder suchst was daran schlecht sein kann?
Ich begreife es nicht, warum kann man nicht einfach mal sagen Opel hat was, was zur Zeit kein anderer hat.
Scheint aber für manche sehr schwer zu sein, oder unmöglich was positives zu sehen.
Nun ich denke er wollte nur sagen,dass auch andere Hersteller gutes Licht haben und bei den besten Systemen marginale Unterschiede bestehen.
Er sagte ja, das Licht von Opel ist Klasse und das will bei J.M.G was heissen,wenn er sich mal zu solchen Aussagen überwindet!😁😛
Das AFLplus ist schon ein Non plus Ultra im Moment,keine Frage.
omileg
@vectoura
Deine Probleme mit dem Vectra B haben Dich voreingenommen gemacht, deshalb war der Vectra C für Dich nicht wirklich eine Alternative. Du hast nur Gründe gesucht, Deine Entscheidung gegen das Auto zu begründen. Die aufgeführten Beispiele sind vom Hören Sagen, vor allem aus den Problemforen. Da hättest Du jedes Auto nehmen können, selbst bei Toyota gibt es Probleme. An Deiner Stelle würde ich mir jetzt einen Signum holen, Dein Grund dagegen kann ich einfach nicht verstehen. Das Auto ist flexibel und unter 4,70m. Dazu noch ein Exot mit bewährter Technik und super ausgestattet günstig zu haben. Deine Kritik am Insignia verstehe ich, die einzige Hoffnung wäre der neue Astra. Also entweder jetzt zuschlagen (und 2500 Euro Prämie sichern) oder auf den Astra warten.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Wie meinen?omileg
Laut deiner Signatur hast du ja ein Fuhrpark wie ein Autosammler 😁
Zitat:
Original geschrieben von Lucutus1
Laut deiner Signatur hast du ja ein Fuhrpark wie ein Autosammler 😁Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Wie meinen?omileg
Na ja, fahre ja nicht erst seit gestern Auto.😉
Einige von meinen Autos hatte ich auch nicht all zu lange,andere hingegen länger.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von oppagolffahrer
Und trotzdem gibt es immer Leute, die gerne Auto X haben möchten, weil sie die und die Ausstattung haben wollen oder das Design so toll finden, aber den kleinsten Motor kaufen, weil sie eh nicht viel damit fahren wollen oder sonstwas, ist ja auch egal, aber ich finde, auch für die Leute sollte es einen Motor im Angebot geben. Den gibt es im Inisignia und gut ist. Ich weiß gar nicht, warum man darüber hier überhaupt schreibt, dass ist hier ja ein Diskussionsforum, und was gibts daran zu diskutieren? Wenn irgendjemand ernsthaft behauptet man könnte damit nicht fahren, dann weiß ichs auch nicht. Endgeschwindigkeit über 190 sage ich dazu nur, das reicht doch dicke für eine Einstiegsmotorisierung.
Das habe ich auch nie in Abrede gestellt. Ich sagte, FÜR MICH darf es beim nächsten Auto mehr sein, denn 1,6 Liter Hubraum und günstigen Verbrauch habe ich jetzt auch schon.
Nebenbei ... 2.500 Euro Prämie, wenn ich meinen 99er verschrotte und einen Neuen nehme... ist natürlich klar, dass der nicht in die Presse kommt. D3 --> kein Stinker, Autogas, problemlos, reparaturfreundlich, Inspektion für 130 Euro ... ich bin doch nicht bescheuert und geb das Auto weg 😁
cheerio