Vergleichstest Autozeitung: TT3.2 vs Cayman
Cayman hat 19" drauf und PASM, der TT 18" und MR! (Beide 6Gang Handschaltung)
Leergewicht Cayman: 1406 Kg
Leergewicht TT : 1455 Kg
Fahrleistungen:
Cayman
0-100 6.5
0-120 8.9
0-140 11.8
0-160 15.2
0-180 19.6
Handling 1:44,1
Verbrauch: 10,2 SP
TT 3.2
0-100 6.5
0-120 8.7
0-140 11.7
0-160 15.1
0-180 19.7
Handling 1:45,5
Verbrauch: 11,1
Bremsen aus 100 Meter:
Cayman kalt: 34,0 m
Caman warm: 34,8 m
TT kalt: 35.3
TT warm: 34,5
Hier noch ein paar Zitate:
"Der V6 des TT wirkt insgesamt agiler und antrittsstärker"
"Mit warmen Bremsen überflügelt er den Cayman sogar"
"Der Audi ist nicht so kompromisslos ausgelegt wie der Porsche"
"Schnell wie echte Sportwagen aber längst nicht so durstig"
Auszug aus dem Fazit:
"Mit dem neuen Audi TT 3.2 ist dem Porsche Cayman ein ernstzunehmender Gegner erwachsen, der vieles besser kann als der Sportwagen aus Zuffenhausen"
Der TT 3.2 gewinnt den Vergleich souverän mit 3463 zu 3356 Punkten..
45 Antworten
Das kann doch nur ein Witz sein?
Hier mal die Zeiten aus Hockenheim, kleiner Kurs:
Audi TT 3.2: 1.19,8 min
Porsche Cayman: 1.18,5 min
BMW Z4: 1.17,8 min
Ermittelt von Sport Auto.
Wenn der Audi ein ernstzunehmender Gegner sein soll muss er aber noch ein paar Kohlen drauf packen. Na ja, die Autozeitung schätze ich jetzt ebenfalls nicht als sehr kompetent ein, dann eher die Sport Auto.
Zitat:
Original geschrieben von PayDriver
Das kann doch nur ein Witz sein?
Hier mal die Zeiten aus Hockenheim, kleiner Kurs:
Audi TT 3.2: 1.19,8 min
Porsche Cayman: 1.18,5 min
BMW Z4: 1.17,8 min
Ermittelt von Sport Auto.
Wenn der Audi ein ernstzunehmender Gegner sein soll muss er aber noch ein paar Kohlen drauf packen. Na ja, die Autozeitung schätze ich jetzt ebenfalls nicht als sehr kompetent ein, dann eher die Sport Auto.
Na ja, die Autozeitung prüft bei ihren Vergleichstests eben nicht nur die Renntauglichkeit der Fahrzeuge, sondern vor allem auch die Alltagstauglichkeit. Und in diesem Punkt ist der TT einem Cayman (wie auch einem Z4) vermutlich schon überlegen. Und ob ein TT auf einer Rennstrecke nun ein paar Zehntelsekunden langsamer oder schneller ist, wenn interessiert das wirklich ...
ich sag mal provokativ: das interessiert höchstens eine sehr angeheiterte Stammtischrunde oder pubertierende Buben ...
nicht böse gemeint!
Gruss, Peter
Ähnliche Themen
@schapet: Schön gesagt.
Und was ich hier auch zu Bedenken gebe: 99% der TT und Cayman-Fahrer werden nichtmal in die Nähe der Hockenheim-Zeiten kommen und der Großteil wird mit einem TT schneller dort fahren als mit einem doch etwas kniffliger zu bewegenden Cayman...
Ich bin absolut ein Fan von theoretischen Messwerten, aber solche sind nicht praxistauglich.
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
@schapet: Schön gesagt.
Und was ich hier auch zu Bedenken gebe: 99% der TT und Cayman-Fahrer werden nichtmal in die Nähe der Hockenheim-Zeiten kommen und der Großteil wird mit einem TT schneller dort fahren als mit einem doch etwas kniffliger zu bewegenden Cayman...
Falsch! Auch wenn man nicht in die Nähe der SA-Rundenzeiten kommt (ich schaffs auch nicht) - den fahrdynamischen Unterschied zwischen TT und Z4/Cayman/Boxster merkt man sofort, in der ersten Kurve, und mit den letztgenannten Wagen ist man einfach problemlos schneller und hat mehr Spaß. Probiers mal aus...
Ich denke, der neue TT gewinnt diverse Vergleichstests vor allem wegen der Alltagstauglichkeit, dem Platzangebot, dem Komfort usw. Und langsam ist er ja auch nicht gerade.
Immerhin reden wir hier immernoch von Sportwagen. Und 2 Sekunden Rückstand vom TT zum Z4 sind mehr als eine kleine Welt.
@JürgenF:
Dass sich die kompromisslosen Z4 und Porsche Cayman fahragiler anfühlen ist ja ganz klar.
Aber ich wette mit dir dass Ottonormalfahrer den TT auch über Hockenheim schneller bewegen kann.
Und dann sind wir noch nichtmal auf der Landstraße, wo schon die Qualität des Asphalts den "Sportwagen" den Gar aus macht oder sie zumindest drastisch einbremst.
@Paydriver:
Der 2.0T wurde mit 1:18,8 gemessen, also genau zwischen Z4 und dem 3.2er - denkst du nicht auch in der Praxis wird jeder Mensch den 3.2er schneller bewegen ?
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich versuche tunlichst nicht am Limit zu fahren wenn ich auf öffentlichen Straßen unterwegs bin.
Und für die Rennstrecke kauf ich mir kein Auto........
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ich weiß ja nicht wie es euch geht, aber ich versuche tunlichst nicht am Limit zu fahren wenn ich auf öffentlichen Straßen unterwegs bin.
Und für die Rennstrecke kauf ich mir kein Auto........Emulex
Da spricht mir einer aus der Seele ;-) Ich denke auch das es da nichts dran zu rütteln gibt, dass Porsche sportlicher ist, aber alltagstauglicher ist einfach der TT... Ich saß ja jetzt noch nicht im jedem Auto drin, abervom wohlfühlgrad im innenraum gefiel mir der Audi am besten, welches eigentlich für alle Audis gillt :-)
@ emulex:
Otto Normalfahrer schneller im TT? Das kommt natürlich auf den Otto Normalfahrer an, entspricht aber nicht meiner Erfahrung.
Natürlich wird Otto Normalfahrer nicht die Ideallinie finden oder die optimalen Bremspunkte treffen. Aber es ist einfach so, daß der TT 3.2 in einer Kurve, in der der Cayman z. B. bei 80 Km/h noch satt und sicher liegt, schon bei 75 Km/h anfängt über die Vorderräder zu schieben. Und das merkt natürlich auch Otto Normalfahrer. Cayman und Z4 sind ja keine besonders zickige oder anspruchsvolle Autos - die sind zumindest im Trockenen ähnlich idiotensicher wie ein TT.
Im Gegenteil - meiner Erfahrung nach ist es fahrerisch anspruchsvoller, einen Fronttriebler oder Quattro auf der Rennstrecke wirklich schnell zu bewegen. Dazu muß man schon sehr sauber und rund fahren, ein eckiger Fahrstil (wie ihn vielleicht Otto Normalfahrer pflegt) führt schnell zu Untersteuern und bremst ab.
Daß man diese Autos, auch den TT, auf öffentlichen Strassen kaum noch ausfahren und ans Limit bringen kann, stimmt unbesehen. Aber auf einer schönen Serpentinenstrecke sind Cayman/Z4 trotzdem handlicher, schneller und man merkt den fahrdynamischen Unterschied auch bei 80%. Das sind dann solche nicht in Zahlen zu fassende Dinge wie z. B. die sehr zielgenaue, kommunikative Lenkung des Cayman, die den Fahrspaß ausmachen. Oder daß man eben im Z4 mit dem Gasfuß "mitlenken" und die Kurve zumachen kann, während der TT bei zuviel Gasgeben in der Kurve eher stur nach aussen untersteuert und langsamer wird. Sportwagen-Fahren ist auch ein sehr sinnliche Sache, bei der solche Dynamikunterschiede und der Spaß an der Art, wie ein Auto reagiert, viel wichtiger sind als nackte Beschleunigungsdaten von 0 auf 100...
Übrigens hat der TT auch seinen ganz spezifischen Reiz - bei Nässe hat er dank Quattro wieder die Nase leicht vorn, weil die Hecktriebler dann doch etwas "biestiger" werden.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
@ emulex:
... Übrigens hat der TT auch seinen ganz spezifischen Reiz - bei Nässe hat er dank Quattro wieder die Nase leicht vorn, weil die Hecktriebler dann doch etwas "biestiger" werden.
... bei Schnee übrigens auch!
wer schon mal auf einer schneebedeckten Bergstrasse mit einem Quattro (oder 4motion) unterwegs war, weiss wovon ich spreche ... macht einen RIESENSPASS!
Kann Emulex nur zustimmen. Ich bin nämlich einer dieser "Ottonormalfahrer". Meine Autos haben noch nie eine Rennstrecke gesehen. Das wird auch so bleiben. Wenn ich beim Ampelstart einen halben Meter gegenüber dem Auto nebenan vorne liege, geht mir auch keiner ab.
Hockenheimsekunden sind mir Wurscht, solange ich Spaß mit meinem Auto habe und eine gewisse Alltagstauglichkeit gewährleistet ist. Nur mal so als Zweitwagen kann ich mir so ein Auto nämlich nicht leisten. Und im Winter mit ´nem 2er-Golf rumzugurken, nur weil der 265PS-Z4 unbrauchbar ist? Nö!
Wir sprechen also nicht von einem reinen Sportgerät, sondern von einem Gesamtpaket - zumindest gilt dies wohl für die meisten Käufer.
In unseren Regionen geht auch mit nem TT im Winter nichts, zu wenig Bodenfreiheit. Da gurke ich dann doch lieber mit nem alten Subaru Justy durch die Gegend.
Und in der City ist der Winterdienst meist so gut das man keinen Allrad braucht.
Zitat:
Original geschrieben von Stromlinie
Und im Winter mit ´nem 2er-Golf rumzugurken, nur weil der 265PS-Z4 unbrauchbar ist? Nö!
Z4 im Winter unbrauchbar? Ganz im Gegenteil - der bleibt angemeldet und wird gefahren, schließlich will ich auch im Schnee Spaß haben.