Audi TT3.2 l quattro s-tronic / wer hat Erfahrung?

Audi TT 8J

Hallo zusammen,

ich plane die Anschaffung eines neuen Autos.
Es sollte folgende Charakteristika erfüllen:

- Coupe`
- europäischer Herstelle
- Heck- oder Allradantrieb
- sportliches Fahrverhalten
- gute Leistungsbereitstellung über das komplette Drehzahlband
- anständiges PS / NM Verhältnis
- Möglichkeit der Leistungssteigerung zu späterem Zeitpunkt

Zu meinen Favourieten zählt zur Zeit der 3.2 l TT quattro mit DSG.
Da dieser Wagen in meinem näheren Umfeld nicht gefahren wird und ich mich auf das Geschwätz eines Gebrauchtwagenhändlers nicht wirklich verlassen möchte, wende ich mich hier vertrauensvoll an Euch und hoffe jemand hat Erfahrungen mit diesem Auto!?! 🙂

Also wenn Ihr Pros und Kontras für dieses Coupe`habt, selbst eines fahrt oder gefahren seit oder jemanden kennt der besonders zufrieden oder unzufrieden war, lasst es mich wissen, ich würde mich freuen.

Gruß

Tom

23 Antworten

das Pro: das schönste AuTTo der Welt mit einem sehr guten Klang ;-)
das Contra: relativ großer Durst und sehr eingeschränkte Motor-Tuningmöglichkeit, ausser man greift sehr tief in die Tasche

Fazit: TTS kaufen, da gibt´s günstiger Leistungssteiegrungsmöglichkeiten, und man kann ihn sparsamer fahren als den 3,2er. Nachteil des TTS: kein 6-Zylinderklang.

Danke für deine Antwort!

Naja der TT ist schon ne schöne Karre, ob jetzt die schönste der Welt?
Auf jeden Fall eine der schönsten die ich mir leisten könnte! 😉

Wie viel mehr schluckt denn der 6 Zylinder im vergleich zum 5 Zylinder?
Warum muss man beim Moter-Tuning des 3.2l 6 Zylinder tiefer in die Tasche greife?

der TTS hat einen 4-Zylinder, keinen 5-Zylinder. Den hat nur der TT-RS.
Der 3,2er ist ein Sauger, kan kann bei ein-zwei Tuner das Drehmoment und ein wenig die Leistung elektronisch erhöhen, wer mehr möchte braucht einen Turbo- oder Kompressorumbau.
Da der TTS ein Turbomotor ist, wird dort beim chippen der Ladedruck mit erhöht, und somit sind Leistungssteigerungen von 40PS und 70NM drin. Außerdem ist der 4-Zylinder auf der Nase etwas leichter, was einen gewissen Vorteil beim Handling zeigt.

Der Verbrauch wird sich bei zügiger Fahrweise ähneln, allerdings besteht beim 4-Zylinder die Möglichkeit durch sehr gezügeltes Fahren den Verbrauch bestimmt 2 Liter unter den des 6-Zylinders zu drücken.

Schau mal bei Spritmonitor.de nach um Dir ein Urteil bilden zu können

Erneut danke für deine Antwort.

Also um ehrlich zu sein ich denke ich würde den 6 Zylinder dem 4! Zylinder (danke für die Korrektur) dann doch vorziehen.
Wenn es mir um den Verbrauch gehen würde, sollte ich mir kein Sport-Coupe`jenseits der 200 PS zulegen.

Mein plan, deswegen auch die Frage nach der Leistungssteigerung, ist eigentlich der den Wagen im Originalzustand 2-3 Jahre zu fahren und dann
eine Leistungssteigerung vor zu nehmen. Natürlich nur wenn der TT bis dahin meine Erwartungen erfüllt.

Würdest du den generell sagen, dass der TT 3.2l ein Auto ist das man sich zulegen kann wenn man großen Wert auf eine sehr sportliche Fortbewegung legt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von s.thompson


Hallo zusammen,

ich plane die Anschaffung eines neuen Autos.
Es sollte folgende Charakteristika erfüllen:

- Coupe`
- europäischer Herstelle
- Heck- oder Allradantrieb
- sportliches Fahrverhalten
- gute Leistungsbereitstellung über das komplette Drehzahlband
- anständiges PS / NM Verhältnis
- Möglichkeit der Leistungssteigerung zu späterem Zeitpunkt

Zu meinen Favourieten zählt zur Zeit der 3.2 l TT quattro mit DSG.

Hast Du Dich auch nach Alternativen umgeschaut oder ist die Entscheidung pro TT bereits fix?

Der TT ist nicht unbedingt fix!

Was würdest du denn empfehlen?

- Coupe`
- 250 PS oder mehr
- als Gebrauchtwagen (20.00 - 40.000 km) um die 30.000 € zu haben
- Heck oder Allradantrieb

Oder kurz mit den Anforderungen die ich oben beschrieben habe 😉

wenn du ne gute alternative hast bin ich ganz Ohr (respektive Auge)

SEHR sportlich ist der TT eigentlich generell nicht. Er ist etwas Kopflastig und recht vorsichtig abgestimmt, der Allrad bringt das Fahrzeug nie aus der Ruhe.
Und sobald der 3,2er mit der auch etwas schweren S-Tronic drin ist, wird´s eben noch etwas unspektakulärer.
Damit wird der TT Urbrav, aber dennoch schnell zu bewegen.

Mein TT 2,0 Front mit S-Line-Fahrwerk ist definitiv handlicher und gefühlt sportlicher (weil nervöser) als der erwachsenerer TTS mit Allrad und Magnetic-Ride-Fahrwerk. Und der 3,2er ist eben mehr ein GT als ein Rennwagen 😁

Ich würde sagen: Fahr so ein AuTTo mal Probe, entweder Du liebst ihn sofort, oder Du möchtest eh einen BMW 😛

Zitat:

Original geschrieben von s.thompson


wenn du ne gute alternative hast bin ich ganz Ohr (respektive Auge)

Wirklich viele Alternativen gibt´s da wohl nicht, aber eine (bzw. zwei) fallen mir dann doch ein.

Das BMW Z4 Coupé mit 265PS wäre da sicher mal eine Überlegung wert. Teurer, aber sicher auch besser und vor allem auch noch im Budget (ok, hab´ die Km vergessen, dann wohl doch nicht ganz) wäre wohl der Porsche Cayman S mit 295PS.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von s.thompson


wenn du ne gute alternative hast bin ich ganz Ohr (respektive Auge)
Wirklich viele Alternativen gibt´s da wohl nicht, aber eine (bzw. zwei) fallen mir dann doch ein.
Das BMW Z4 Coupé mit 265PS wäre da sicher mal eine Überlegung wert. Teurer, aber sicher auch besser und vor allem auch noch im Budget (ok, hab´ die Km vergessen, dann wohl doch nicht ganz) wäre wohl der Porsche Cayman S mit 295PS.

Ab 50.000 😉

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ab 50.000 😉

Naja, hab´ mich ja oben noch korrigiert, hatte die Km ein wenig aus den Augen verloren. 🙂

Allerdings findet man schon Exemplare mit gut 50.000km für 32.000,-€.
Ob das empfehlenswert ist, vermag ich aber nicht zu beurteilen ohne genaue Inaugenscheinnahme des Fahrzeugs.

Zitat:

Original geschrieben von tomato



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ab 50.000 😉
Naja, hab´ mich ja oben noch korrigiert, hatte die Km ein wenig aus den Augen verloren. 🙂

Allerdings findet man schon Exemplare mit gut 50.000km für 32.000,-€.
Ob das empfehlenswert ist, vermag ich aber nicht zu beurteilen ohne genaue Inaugenscheinnahme des Fahrzeugs.

Letztes Jahr, hab ich meinen gekauft, mit Garantie ( nicht unwichtig bei P. 😁 ) und einer km-Leistung von

um die 40.000, einer vernünftigen Ausstattung, kommst du auf keinen Fall unter 48.000-50.000 🙂

Sicherlich gibt es auch Ausreißer aber die sind schwer zu finden.

Also um eins vorweg zu schicken Porsche fällt aus!!! (das konnte aber keiner wissen)

danke aber auf jede Fall für die ganzen Beiträge.
Im Moment sieht es so aus, dass ich zwischen Audi und BMW schwanke.

Um die Preisfrage endgültig zu klären, ob der Wagen jetzt 29.000 oder 36.000 € kostet ,
naja daran sollte es nicht scheitern. Nur unter 40.000 € und km sollte er bleiben.

Optimal für mich wäre ein 335i mit komplettem M-Paket (Schürzen, Fahrwerk, Interieur)
allerdings liegt der zur Zeit außerhalb meines Budgets und ist, so denke ich, auch vom Unterhalt her zu teuer.

Einen Z4 30i s-Drive bin ich schon einmal gefahren, sicherlich sehr gutes Gerät,
allerdings gefällt er mir optisch nicht wirklich und ist für meine knapp 1,89m auch erheblich zu klein.
Ich weiß, der Audi ist nicht viel größer, aber ich hatte beim Probesitzen auf der IAA das gefühl ich hätte deutlich mehr Platz als im BMW Z4.

Die Sache ist die, Ich fahre seit gut 6 Jahren jetzt einen Peugeot 206 mit 1.1l und 60 PS,
er hat mir immer gute Dienste geleistet und seinen Job (Transport von A nach B mit wenig Verbrauch) immer anstandslos erledigt. Aber jetzt wird es Zeit für was Neues und da ich mich als eher sportlichen Fahrer beschreiben würde, sollte es auch ein Auto sein das diesem Anspruch gerecht wird.

Bisher habe ich mich noch nicht wirklich ausführlich informiert, da ich der Meinung bin, dass man dies tuen sollte wenn man auch das Geld hat etwas zu Kaufen. Das Geld habe ich jetzt zum Glück, was mir noch fehlt sind ein Paar gute Ratschläge welche Autos ich mir genauer ansehen sollte.

eines vorweg: Jeder TT ist sportlicher als der 60PS-Peugeot. Fahr wirklich mal einen der in Frage kommt probe, vielleicht fragst Du ab dann nur noch Ausstattungsdetails, weil dir der TT gefällt. Vom Platangebot her scheint dann sowieso nichts anderes in Frage zu kommen, im TT fährt man bis 1,95 recht angenehm

beim umstieg vom 206 wird Dir wohl jeder TT vorkommen wie ein rennwagen. wenn Du einfach einen wagen willst, der möglichst schnell fürs vorgegebene budget ist, dann ist der TT das falsche auto für Dich.
schau Dich lieber nach einem e46 M3 oder einem 135i oder sowas um. der TT hat grundsätzlich ein untersteuerndes fahrverhalten und bei den allrad modellen kannst Du auch noch ein mal ein paar PS rausrechnen die für den antrieb draufgehen.
den TT muss man schon mögen. rein nach den fahrleistungen gibts für das geld bessere autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen