Vergleichstest 550i gegen E500, aktuelle AMS

BMW 5er E60

In der aktuellen Auto- Motor- Sport wurden die Modelle BMW 550i / Mercedes E 500 verglichen.

Das Ergebnis stand vor Testbeginn wieder mal fest, da sich die Redakteure mit der nunmehr gähnenden Kritik an dem I- Drive- Konzept abermals festgelegt haben (Hallo: warum baut Mercedes dieses in der aktuellen S- Klasse nach???).

Ansonsten liegen beide Autos gleich auf........ wobei klar geäußert wurde, dass der BMW das fahrerisch agilere Auto ist (für dieses Resultat muss man m.E. die Zeitung nicht kaufen, da dies ja hinlänglich bekannt ist) - oder????

Also.... schaut doch mal auf die Homepage und zieht Euer Ergebnis / Fazit...........

42 Antworten

Gott sei Dank lassen sich die wesentlichsten Funktionen auch über Sprachsteuerung bedienen. Grundeinstellungen, wie z.B. Lüftung o.ä. stellst Du einmalig ein.

Selbst Audioquellen können mittels freiprogrammierbarer Tasten am MFL bestimmt werden, so dass der Bildschirm (in der g....n Split- Screenoptik) automatische Anzeigen vornimmt.

Die Innovation des HUD hat Auto Motor Sport in Gänze aussen vor gelassen, dies ist m.M. nach ein in dieser Klasse sehr stark nachgefragtes Extra.

Wie dem auch sei......... beide Autos sind fein - meine Brille ist halt bedingt durch den eigenen 8- ender "Blauer".........

Im Übrigen verbraucht meiner aktuell durchschnittlich 13,5 Liter mit Spritsparenden 19" Sommerreifen (berechnet auf 11.ooo Kilometern) - laut BC!

Hey Thknab,

dann regt dich doch nicht auf, du bist mit deinem 550i super zufrieden, dass ist die Hauptsache.
Die ganzen Autozeitschriften sind doch schon sehr konservativ, die stehen fast jeder Neuerung erstmal kritisch gegenüber.

Ich denke auch, dass Mercedes Bediensystem in der S-Klasse kann man nicht mit dem I-Drive vergleichen, da Mercedes das ganze in weniger Untermenüs geteilt hat.

Aber auch die Bediensysteme in der E-Klasse und im 5er sollen verschiedene Kundschaften ansprechen.

Die Leute, die 5er fahren, sind meistens jünger und neuer Technik viel mehr aufgeschlossen. Denen macht das Spaß, wenn sie ein Hightechprodukt wie I-Drive im Auto haben.

Mercedes Kunden wollen einfach nur möglichst unkompliziert Autofahren, wenn Mercedes ein I-Drive in der E-Klasse anbieten würden, würde die ganze klassiche Käuferschicht wegbrechen, von einem BMW erwartet der Käufer aber genau dieses Neumodische.

Mhm hat jetzt nicht viel mit dem Thema vom Thread zu tun, wollte ich nur mal gesagt haben.

Finde den Vergleichstest und den Ausgang okay, der BMW ist laut dem einen Foto mit Komfortsitzen getestet worden.

@Thknap: Findest du den Unterschied zw. 7er und 5er bezüglich I-Drive groß? BMW soll ja das I-Drive im Gegensatz zum 7er für den 5er gründlich überarbeitet haben.

Gruß Sven

Dieses ganze I-Drive-Gefasel der AMS nehme ich schon lange nicht mehr für voll.

Viel interessanter ist doch die Potenz des 550i. Von 100 auf 200km/h in 14.2 Sekunden sind ein verdammt starkes Wort. Der wohl mit Abstand spurtstärkste AG-5er. (Werte vom 540i wären mal interessant)

Ein Vglt vom 540i

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=11046

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von driver.87


Ein Vglt vom 540i

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=11046

diesen Vglt empfinde ich wenig aussagekräftig..........

gibt keinen anderen

@ Thknap: Findest du den Unterschied zw. 7er und 5er bezüglich I-Drive groß? BMW soll ja das I-Drive im Gegensatz zum 7er für den 5er gründlich überarbeitet haben.

Gruß Sven

die beiden Konzepte sind ähnlich, wobei es im 5- er abgespeckt ist! Jeder nur halbwegs moderne Mensch kann dieses System nach einer gewissen Eingewöhnungszeit bedienen. Hervorzuheben ist m.E. klar die Positionierung des Bildschirm, welcher klar in "Augenhöhe" auf dem Armaturenbrett liegt.

Ich behaupte mal, dass das I- Drive einfacher ist, als eine Vielzahl von neumodischen Handy- Alleskönner!

Da der Mensch jedoch ein Gewohnheitstier ist, muss er sich an dieses Moderne erst gewöhnen sowie sich damit auseinander setzen. Vielfach wird dem System keine Chance gegeben, sondern direkt "abgestraft"!

Der Ausführung von Thknab kann ich nur zustimmen. Wer zum Kuckuck will/braucht extrem-Komfort??? 🙄

Gruß

Was bei dem Test auch noch heraus kommt - und was ich viel wichtiger finde, als die i-Drive Nörgelei - ist, dass der 5er trotz des straffen Fahrwerks im Handling nicht schneller ist als die E-Klasse.

Die Sportlichkeit ist also rein subjektiv. Schade eigentlich, ich hätte gedacht der 5er fährt Kreise um die E-Klasse. So muss ich wohl trotz BMW-Brille anerkennen, dass MB da richtig gute Arbeit geleistet hat. Top Komfort und im Handling trotzdem gleichauf.

Na ja was soll's, so ein Fahrzeug wird eh nicht mit dem Kopf gekauft. *brilleaufsetz* Ich würde trotzdem den BMW nehmen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von CL203


Nichts für ungut, aber I-Drive ist einfach Katastrophal!!...

MfG

Nix da! I-Drive ist das genialste was in letzter Zeit im Bereich Bedienbarkeit im Auto erfunden wurde! Es kann mann streiten ob das noch langsam oder hängt oder die Menüs und Steuerung etwas intuitiver seien könnte, gebe zu, aber selbst Konzept ist 100% RICHTIG!

Und glaubt mir alle Autohersteller, später oder früher, kommen dazu solche Kontroller einzubauen, trozt AMS, Autobild und Co.

Die Autos werden moderner, bekommen noch mehr Features, viel mehr was zu steuern und bedienen! Wie soll dann im MB das ganze bedienen müssen? Wie soll man sich ohne I-Drive zukunftiges Cockpit vorstellen, mit 1000 Tasten und Regler oder villeicht mit eine 102-Tasten-Tastatur auf dem Lenkrad? 😁

Mich errinert das nach den Menschen die am Anfang 80-gen gegen automatisierung ihrer Buchhaltung durch PCs gekämpft haben 😁

Man denke nur an die Komplexität der PC's, der Handys, Mp3- Player o.ä. - der Fortschritt inkl. die Vereinfachung durch I- Drive, MMI o.ä. wird nicht aufgehalten werden!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Die Innovation des HUD hat Auto Motor Sport in Gänze aussen vor gelassen, dies ist m.M. nach ein in dieser Klasse sehr stark nachgefragtes Extra.

Innovation? Das Ding gibt es seit 1998 in der Chevrolet Corvette und vielen anderen GM-Modellen (auch auf Basis der Epsilon-Plattform, d.h. vergleichbar mit dem Opel Vectra).

Nee, das ist kopiert, mehr nicht.

dann wird dies scheinbar in den Medien (wahrscheinlich aus Unwissenheit) falsch dargestellt! Genau so, wie das I- Dirve aus Unwissneheit permanent nieder geschrieben wird😁😁

Ich fürchte das wirklich schlimme daran ist: Es handelt sich nicht um Unwissenheit, sondern um Vorsatz (sowohl beim I-Drive als auch beim HUD).

Selbst bei D&W kann man seit mehreren Jahren ein HUD zum Nachrüsten für jeden PKW bestellen. Klar, das ist dann nicht in das Amaturenbrett integriert und kann nur begrenzte Informationen darstellen, aber wenn selbst der deutsche Zubehörmarkt seit Jahren die Geschichte kennt, so muss man einfach von Vorsatz der Fachpresse reden.

Okay, das D&W-HUD ist aber nun wirklich Spielzeug gegen das System im 5er und 6er. Das erinnert dann doch an blaue Kappen über die Glühlampen, um Xenon zu simulieren. 😁

Die Verknüpfung von Navi/Infotainment mit dem HUD ist doch das, was das System interessant macht, hier hat BMW wirklich gute Arbeit abgeliefert.
Vorhersage: Sobald VW/Audi ein HUD bringt, stürzen sich die Zeitungen drauf und loben es in den Himmel. Erst als es Xenon im Golf gab, war es plötzlich nicht mehr böse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen