Vergleichstest 118i 143 PS

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
 
In der aktuellen Autoblöd gibt es einen Vergleich verschiedener 1er-Modelle mit der neuen Spartechnik mit den entsprechenden Konkurrenzmodellen von VW und Audi.
 
Das Ergebnis ist bei den Diesel-Modellen nicht überraschend:
 
Der neue 118d und 120d siegen souverän gegen die veralteten TDI-Modelle (A3 140 PS TDI, Golf 170 PS TDI), mit besseren Fahrleistungen, Motoreigenschaften und Verbrauchswerten bei nichtmal viel höheren Preisen!
Also auf dem Sektor (für mich) nichts unerwartetes.
 
 
Beim Benziner-Vergleich (118i, Golf TSI mit 140 PS) sieht es dagegen ganz anders aus.
 
Hier mal ein paar Messwerte:
 
0-100 km/h:
BMW 118i (143 PS): 9,7s
Golf 1.4TSI (140 PS): 8,9s
 
Elastizität:
60-100, 4. Gang:
BMW 118i (143 PS): 10,5s !!! 
Golf 1.4TSI (140 PS): 6,9s
 
80-120, 6. Gang:
BMW 118i (143 PS): 20,2s !!!
Golf 1.4TSI (140 PS): 10,8s
 
Testverbrauch:
 BMW 118i (143 PS): 7,6L (Werksangabe 5,9L) !!!
Golf 1.4TSI (140 PS): 7,5 L (Werksangabe 7,1L)
 
Wertung:
BMW 118i (143 PS): Kosten 3/5, Verbrauch 4/5, Fahrerlebnis 4/5, Gesamt 4/5
Golf 1.4TSI (140 PS): Kosten 5/5, Verbrauch 4/5, Fahrerlebnis 5/5, Gesamt 5/5 
 
 
Zum Antrieb (Zitat):
"Beim Überholen zischt der Golf locker davon -
Beim Fahren zeigt sich der doppelt geladene Golf gegenüber dem 118i schwung- und temperamentvoller. Unten drückt der Kompressor, oben bläst der Turbo - der Golf wirkt alles andere als schmalbrüstig, beschleunigt bis Tempo 100 trotz längerer Gesamtübersetzung in den Gängen eins bis drei fast eine Sekunde schneller als der BMW."
"Keinen Stich sieht der 1er dagegen in der Elastizität. Mit längeren Übersetzungen der Gänge vier, fünf und sechs geraten Überholmanöver zur Geduldsprobe - während der Golf mit fröhlichem Laderpfeiffen davonzieht. Wobei nicht nur 16 Prozent mehr Drehmoment helfen, sondern die Tatsache, dass der Golf seine 220 Nm Drehmoment schon bei 1500 Touren abruft - BMW bringt das maximale Drehmoment erst bei 4250 Umdrehungen."
 
Fazit (Zitat):
"Auch für BMW gilt: Das Bessere ist des Guten Feind. Folglich muss sich der durchaus gelungene 118i dem wirklich fantastischen Golf 1.4 TSI geschlagen geben. Mehr Spar-Spaß-Potential als der kleine VW-Vierzylinder mit Doppelaufladung bietet momentan kein anderer Ottomotor. Auch nicht der BMW, der seine Spar-Versprechen nicht einhalten kann." 

 
 
Gruß

58 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Nun ich zum Beispiel, dem das Image einer Marke weniger Wert ist, als die Fahrleistungen und der Fahrzeugpreis. BMW sehr gern, aber nicht um jeden Preis! ... und sorry ausstattungsbereinigt sind BMW´s nun mal noch ein paar Tausender teurer als ein vglb. Volkswagen!!!

Noch so eine sinnlose Pauschalaussage. "Teuer" ist doch immer was Du letztendlich unter dem Strich bezahlst. Wenn Du zum Beispiel wie ich ein Auto immer drei Jahre fährst und das ganze obendrein least dann kommen ganz andere Erkenntnisse raus.

Letztes Beispiel: Ich habe mir Anfang 2006, als ich letztendlich meinen 330d-Vertrag unterschrieben habe, parallel auch ein Angebot über einen fast identisch ausgestatteten GTI eingeholt. Klar, im Brutto-Listenpreis lagen 14 TEUR zwischen den beiden...aber ich bezahle in den drei Jahren incl. Anzahlung exakt dasselbe.

Noch Fragen?

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Noch so eine sinnlose Pauschalaussage. "Teuer" ist doch immer was Du letztendlich unter dem Strich bezahlst. Wenn Du zum Beispiel wie ich ein Auto immer drei Jahre fährst und das ganze obendrein least dann kommen ganz andere Erkenntnisse raus.

Letztes Beispiel: Ich habe mir Anfang 2006, als ich letztendlich meinen 330d-Vertrag unterschrieben habe, parallel auch ein Angebot über einen fast identisch ausgestatteten GTI eingeholt. Klar, im Brutto-Listenpreis lagen 14 TEUR zwischen den beiden...aber ich bezahle in den drei Jahren incl. Anzahlung exakt dasselbe.

Noch Fragen?

Jep!!!

Dann tut es mir für BMW leid, das sie mich losgeworden sind (war nicht freiwillig), sondern es lag am Preis!!!

Der 320d, den ich haben wollte (sollte meinen geleasten 318d ersetzen), kam bei vergleichbarer Ausstattung zu meinem jetzigen Golf GT ca. 7000 Euro teurer. Bei identischer Anzahlung, Laufleistung und Nutzungsdauer lag nach insges. 4 BMW Angeboten das günstigste um 80Euro über dem des Golf. Und daher meinte ich, nicht um jeden Preis!!! (der 1´er kam nun mal beim besten willen nicht für mich in Frage)

Was ich mich allerdings bei deinem 330d Frage, wie geht das? Ein Leasing wird doch irgendwo immer auf Basis von Fahrzeugrestwerten kalkuliert. Angenommen der GTI kommt auf 30 TEUR und der 330d dann auf 44 TEUR Neupreis, nach 3 Jahren ND und ca 60% kalk. RW verliert der GTI 12 TEUR an Wert und der BMW 17,6 TEUR. Für mich stehen da immer noch 5600 Euro Differenz in den Wertverlusten (sprich ca.150 Euro pro Monat) im Raum...???

Wäre es tatsächlich so einfach, würden wohl deutlich weniger GTI´s und mehr BMW 330 rumfahren, ich würde dies jedenfalls dann sofort tuen!

Zitat:

Original geschrieben von gttom


 
Was ich mich allerdings bei deinem 330d Frage, wie geht das?  

Du hast Dir die Frage selbst beantwortet: Das Zauberwort heisst kalkulierter Restwert. BMW spielt diese Karte bis zum Exzess. Sie haben zwar mittlerweile um 2% nach unten korrigiert, liegen aber immer noch weit ueber der Konkurrenz. Die hohen Restwerte sind auch der Grund warum die BMW-Gebrauchtwagen so extrem teuer sind.

In meinem Fall wurde nach 3 Jahren ein Restwert von 64 (!!!) angenommen, der GTI lag wenn ich mich recht erinnere bei 52 oder so. Zusammen mit einem hoeheren Nachlass kamen da in der Tat identische Werte raus. Hoehere Anzahlung beim BMW (beide 20% vom LP), dafuer niedrigere Raten.

Das ist auch der Grund warum ich lease. Ich glaube naemlich nicht im Traum daran, als Privatmann ein Auto dieser Klasse nach 3 Jahren fuer >60% des LP verkaufen zu koennen. Da kalkuliere ich eher konservativ, und schon wird Leasing auch fuer den Privatmann guenstiger als kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Noch so eine sinnlose Pauschalaussage. "Teuer" ist doch immer was Du letztendlich unter dem Strich bezahlst. Wenn Du zum Beispiel wie ich ein Auto immer drei Jahre fährst und das ganze obendrein least dann kommen ganz andere Erkenntnisse raus.
 
Letztes Beispiel: Ich habe mir Anfang 2006, als ich letztendlich meinen 330d-Vertrag unterschrieben habe, parallel auch ein Angebot über einen fast identisch ausgestatteten GTI eingeholt. Klar, im Brutto-Listenpreis lagen 14 TEUR zwischen den beiden...aber ich bezahle in den drei Jahren incl. Anzahlung exakt dasselbe.
 
Noch Fragen?
 

Aber nur weil du beim GTI die wohl Internetweit schlechtesten Konditionen gefunden hast.

Ansonsten solltest du mal VR Leasing oder was es noch alles gibt mal dein BMW und einen GTI mit 14t Euro Unterschied eingeben.

Glaubst du wirklich da kommen ähnliche Werte raus??

Habs mal gemacht
330D Aut 41410Euro
Anzahlung 8282 Euro ,KM Leasing 346,79 Euro oder Mietkauf 732,88

Golf GTI DSG 27210Euro
Anzahlung 5442 Euro KM Leasing 282,91 Euro oder Mietkauf 477,99

Ohne Anzahlung würde der BMW 576,84 Euro kosten, der GTI 434,07 Euro.
Differenz 142,77 Euro im Monat.

Edit: Hätte weiterlesen sollen, im Moment 62% Restwert beim 330D (damals 64) ?
Würde mal behaupten,das du da riesiges Glück gehabt hast. Bei Mobile.de dürfte man bei ca 45% sein bei 3 Jährigen mit unter 60t KM.

Zum eigentlichen Thread, die BMW 4 Zylinder Benzin Motoren sind BMW unwürdig,weil maximal Mittelmaß. So einfach ist das.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Hallo,

In der aktuellen Autoblöd gibt es einen Vergleich verschiedener 1er-Modelle mit der neuen Spartechnik mit den entsprechenden Konkurrenzmodellen von VW und Audi.

Das Ergebnis ist bei den Diesel-Modellen nicht überraschend:

Der neue 118d und 120d siegen souverän gegen die veralteten TDI-Modelle (A3 140 PS TDI, Golf 170 PS TDI), mit besseren Fahrleistungen, Motoreigenschaften und Verbrauchswerten bei nichtmal viel höheren Preisen!
Also auf dem Sektor (für mich) nichts unerwartetes.


Beim Benziner-Vergleich (118i, Golf TSI mit 140 PS) sieht es dagegen ganz anders aus.

Hier mal ein paar Messwerte:

0-100 km/h:
BMW 118i (143 PS): 9,7s
Golf 1.4TSI (140 PS): 8,9s

Elastizität:
60-100, 4. Gang:
BMW 118i (143 PS): 10,5s !!!
Golf 1.4TSI (140 PS): 6,9s

80-120, 6. Gang:
BMW 118i (143 PS): 20,2s !!!
Golf 1.4TSI (140 PS): 10,8s

Testverbrauch:
BMW 118i (143 PS): 7,6L (Werksangabe 5,9L) !!!
Golf 1.4TSI (140 PS): 7,5 L (Werksangabe 7,1L)

Wertung:
BMW 118i (143 PS): Kosten 3/5, Verbrauch 4/5, Fahrerlebnis 4/5, Gesamt 4/5
Golf 1.4TSI (140 PS): Kosten 5/5, Verbrauch 4/5, Fahrerlebnis 5/5, Gesamt 5/5


Zum Antrieb (Zitat):
"Beim Überholen zischt der Golf locker davon -
Beim Fahren zeigt sich der doppelt geladene Golf gegenüber dem 118i schwung- und temperamentvoller. Unten drückt der Kompressor, oben bläst der Turbo - der Golf wirkt alles andere als schmalbrüstig, beschleunigt bis Tempo 100 trotz längerer Gesamtübersetzung in den Gängen eins bis drei fast eine Sekunde schneller als der BMW."
"Keinen Stich sieht der 1er dagegen in der Elastizität. Mit längeren Übersetzungen der Gänge vier, fünf und sechs geraten Überholmanöver zur Geduldsprobe - während der Golf mit fröhlichem Laderpfeiffen davonzieht. Wobei nicht nur 16 Prozent mehr Drehmoment helfen, sondern die Tatsache, dass der Golf seine 220 Nm Drehmoment schon bei 1500 Touren abruft - BMW bringt das maximale Drehmoment erst bei 4250 Umdrehungen."

Fazit (Zitat):
"Auch für BMW gilt: Das Bessere ist des Guten Feind. Folglich muss sich der durchaus gelungene 118i dem wirklich fantastischen Golf 1.4 TSI geschlagen geben. Mehr Spar-Spaß-Potential als der kleine VW-Vierzylinder mit Doppelaufladung bietet momentan kein anderer Ottomotor. Auch nicht der BMW, der seine Spar-Versprechen nicht einhalten kann."

Gruß

Ich hab den Test auch gelesen und sehe das aber ganz anders. Der 118i beschleunigt von 0-50 besser und ab 130 km/h zieht er dem tsi auch davon. na dann passt doch alles.

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


Aber nur weil du beim GTI die wohl Internetweit schlechtesten Konditionen gefunden hast.
Ansonsten solltest du mal VR Leasing oder was es noch alles gibt mal dein BMW und einen GTI mit 14t Euro Unterschied eingeben.
Glaubst du wirklich da kommen ähnliche Werte raus??
 ...
Würde mal behaupten,das du da riesiges Glück gehabt hast. Bei Mobile.de dürfte man bei ca 45% sein bei 3 Jährigen mit unter 60t KM.
 

Was interessieren mich denn Internetkonditionen von VR, Sixt, ALD und wie sie alle heissen? Die sind ein guter Anhaltspunkt, nicht mehr. Natuerlich sind sie besser als Internetkonditionen der Hersteller, aber Du hast kaum Verhandlungsspielraum. Dagegen ist das Leasingangebot beim Haendler immer um Welten besser. Auch das GTI-Angebot kam von dort und war um Welten besser als Dein VR-Wert.

Was heisst Glueck gehabt? Das ist kein Einzelfall sondern schlicht und ergreifend das Geschaeftsmodell von BMW (Macht Audi uebrigens genauso). Mit entsprechend hohem kalkulierten Restwert bekommst Du jedes Auto los.

Die von Dir erwaehnten 45% sind uebrigens genau mein Ansatz bei der Vergleichskalkulation Kauf v/s Leasing.  

Zitat:

Original geschrieben von MurphysR


Du hast Dir die Frage selbst beantwortet: Das Zauberwort heisst kalkulierter Restwert. BMW spielt diese Karte bis zum Exzess. Sie haben zwar mittlerweile um 2% nach unten korrigiert, liegen aber immer noch weit ueber der Konkurrenz. Die hohen Restwerte sind auch der Grund warum die BMW-Gebrauchtwagen so extrem teuer sind.

In meinem Fall wurde nach 3 Jahren ein Restwert von 64 (!!!) angenommen, der GTI lag wenn ich mich recht erinnere bei 52 oder so. Zusammen mit einem hoeheren Nachlass kamen da in der Tat identische Werte raus. Hoehere Anzahlung beim BMW (beide 20% vom LP), dafuer niedrigere Raten.

Das ist auch der Grund warum ich lease. Ich glaube naemlich nicht im Traum daran, als Privatmann ein Auto dieser Klasse nach 3 Jahren fuer >60% des LP verkaufen zu koennen. Da kalkuliere ich eher konservativ, und schon wird Leasing auch fuer den Privatmann guenstiger als kaufen.

Nun dennoch hast du mich nicht überzeugt, oder der BMW Händler bei dem meine Frau Ihren 318i E90 gekauft hatte, hat nicht solch einen hohen Restwert angesetzt wie dein Händler. Jedenfalls legt Sie im Monat die gleiche Leasingrate auf den Tisch wie ich für meinen Golf!!!

Also bei der Elastizität werden wohl auch wieder Apfel mit Birnen verglichen, da hat die BMW Übersetzung ein ganz andere Logik als bei VW, da muss man halt eine Gang kleiner sein, dann passt es wieder. Der BMW erreicht im 6. die Höhstgeschwindigkeit der VW im 5. Gang.

Ausserdem der TSI hat in der Praxis auch nicht als Sparmotor abgeschnitten !!!

Gruss Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Eberwein


Also bei der Elastizität werden wohl auch wieder Apfel mit Birnen verglichen, da hat die BMW Übersetzung ein ganz andere Logik als bei VW, da muss man halt eine Gang kleiner sein, dann passt es wieder. Der BMW erreicht im 6. die Höhstgeschwindigkeit der VW im 5. Gang.

Ausserdem der TSI hat in der Praxis auch nicht als Sparmotor abgeschnitten !!!

Gruss Jürgen

Haben die neuen 1´er wieder kürzere Getriebeübersetzungen, das er nur im 6.Gang die V-Max schafft. Unser E90 318i schafft die V-Max auch im 5. von 6 Gängen!??!

hier wird schon golf 5 GTI (rumpelkiste) mit 330d e90 verglichen. golf5 kompaktklasse mit 3er bmw mittelklasse. naja anscheinend wird jetzt fahrleistung beim leasing verglichen.

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


hier wird schon golf 5 GTI (rumpelkiste) mit 330d e90 verglichen. golf5 kompaktklasse mit 3er bmw mittelklasse. naja anscheinend wird jetzt fahrleistung beim leasing verglichen.

Nun ja was soll ich sagen... mir macht jedenfalls der Golf TDI mit 170 PS wesentlich mehr Spass als mein "alter" E46 318d. Gekostet haben die Autos das gleiche...

Und es ist nun mal so, wer Fahrspass sucht und einen sicherlich sehr guten BMW nicht um jeden Preis kaufen will (oder kann - soll es ja auch geben), der ist alternativ mit dem GTI recht gut bedient. Dennoch gebe ich dir Recht, das der BMW 3´er nicht auf einem Level steht mit dem Golf. Wenn man das ganze aber auf den Fahrspass dezimiert, dann ist der GTI Preis/Leistungsmäßig geradezu ein Schnäppchen...

Mir war für mein neues Auto im vorigen Jahr der Fahrspass am wichtigsten - und ja deswegen habe ich den 320d Leasingtechnisch mit dem Golf GT verglichen. Das bessere Image von BMW bringt auch keine besseren Fahrleistungen und ist mir daher egal!!!

Hallo,

vielleicht muss man, auch als BMW Fan einfach zugeben, das die kleinen Benziner von BMW eben nicht so gut sind, wie die kleinen Benziner von Audi und VW.

Aber erstens ist ein Motor ja nicht gleich das ganze Auto und zweitens siehts ja bei anderen Motoren wieder andersrum aus.

Die VW Fans müssen ja auch zugeben, das der 3,2 V6 lange nicht so gut ist wie der 3 L R6 Zylinder von BMW. Ebenso ist jetzt im Moment der BMW Diesel besser, aber Audi will ja umstellen, da darf man gespannt sein, ich denke dann wird Audi BMW wieder übertrumpfen.

Mal ehrlich, die Audi Ingineure können sich theoretisch einen 120d "nehmen" und können sich jetzt alles angucken usw. . Damit können sie natürlich einen Motor bauen, der wieder einen Tick besser ist. Falls sich da was wichtiges tut, werden die BMW Ingineure sich auch das entsprechende Modell sehr genau anschauen. Deswegen wird auch ein neuer Motor selten schlechter als der aktuelle der Konkurenz, weil sämtliche technischen Rafinessen ja spätestens mit dem Verkauf bekannt werden. Auch die Start Stop Automatik wird bei Audi sicher mal irgendwann kommen, es bringt nicht viel, aber zu Zeiten von Co² Wahn usw. wird jeder Hersteller versuchen das letzte rauszukitzeln. Dabei sit soeine Start Stopautomatik ja technisch nicht eine riesen Herausforderung.

Also der x35D/ i ist auch ein Motor, der der Konkurenz überlegen ist. Man muss aber auch dem Golf Registerturbo dann dies anerkennen, er ist eben in seiner Klasse im Moment führend.
Aber BMW wird ja nun auch die 4 Zylinder doppelt aufladen, da darf man auch gespannt sein. Wobei bei BMW sicher der Verbrauch nicht ganz so wichtig ist, wie bei einem VW, der sich doch auch durch den relartiv günstigen Preis verkauft, der höhrt im Unterhalt eben nicht auf.
Hier sollte man doch eher einen Audi heranziehen, der ebenfalls etwas emotionsbetonter ist, als ein VW.
Einen VW kaufen sich die meisten, weil sie ein Auto wollen. (Was "vernünftig" ist.)
(Natürlich gibts Ausnahmen, ein R32 ist sicher nicht vernünftig... Aber wenn ich so im Bekanntenkreis schaue, sind das eben oft Autos, die aus Vernuftsgründen gekauft werden, den Mehrpreis zu einem ausländischen Modell zahlt man eben, weil man schon früher einen VW hatte und man kein Risiko eingeht.)

Einen Audi, oder BMW kauft man weil man einen Audi, oder eben einen BMW haben möchte. Hier lassen sich auch öfter leute finden, die Autobegeistert sind. Hier zahlt man nochmal etwas mehr, aber meistens nicht, weil man mehr Qualität, oder Sicherheit will, sondern weil man eben genau dieses Auto gut findet.

Mal ganz ehrlich, ein Golf 1,4 L würde doch auch für jeden A3 Fahrer, oder 1er Fahrer "genügen" da gibt es nicht wirklich Argumente, wiso man mehr als 90 PS braucht. Aber trotzdem gibt man mehr aus...
Wenn man mit Spass diese Unvernunft besitzt, sollten einen 0,5 Liter Verbrauchsunterschied auch nicht mehr stören, denke ich. Mich würde es nicht stören, wenn der neue Audi Diesel 0,5L weniger braucht, diese Autos sind sowiso so unwirtschaftlich, dass sowas nur ein Argument mit kleinem Gewicht ist.

Gruß

Christian

Zitat:


Das ist auch der Grund warum ich lease. Ich glaube naemlich nicht im Traum daran, als Privatmann ein Auto dieser Klasse nach 3 Jahren fuer >60% des LP verkaufen zu koennen. Da kalkuliere ich eher konservativ, und schon wird Leasing auch fuer den Privatmann guenstiger als kaufen.

Wenn man sich dann alle 3 Jahre einen Neuwagen kaufen muss... dann könnte man...

Aber mal ehrlich, was zahlt man im Monat an Raten und Anzahlung. 400€ im Monat sind in 3 Jahren auch bald 15.000€. Nach 6 Jahren hast du rein an Raten 30.000€ ausgeben, dafür hätte man sicher auch ein gutes Auto bekommen. in 6 Jahren fallen auch kaum Reperaturen an.
dazu noch die Anzahlung.

Bei dem Kauf von einem 50.000€ Auto und einem Restwert von 15.000€ nach 6 Jahren hat man 35.000€ ausgegeben. Ob du mit dem privatleasing darunter liegst!?

Natürlich, wenn man gerne alle 3 Jahre nen Neuwagen haben möchte... aber das ist eben Luxus 😉 .

Mein Opa hat sein Auto seit 25 Jahren, als Neuwagen gekauft, Reperaturen wenns hoch kommt 2000€, ist ein Golf. Kaufpreis vielleicht 8000€ damals? Naja, er hat im Jahr jedenfalls so unter 500€ bezahlt, soviel zahlen viele monatlich für ihr Auto....ob man da überhaupt von wirtschaftlichkeit reden kann.... Achja, der Golf braucht kaum mehr als ein neuer... mein Opa fährt ihn mit 7 Litern Normalbenzin.

Bei Firmen ist das natürlich was anderes, aber wenn ich als Privater wirklich wirtschaftlich fahren will, kaufe ich mir einen top Jahreswagen und fahre den dann 10 Jahre, oder länger.

Gruß

Christian

also wenn du mal paar sachen von deinem vw abgebaut hast im innenraum wegen knarz geräusche oder klappergeräuschen wirst du schnell sehen wie billig und total bescheuerte ideen vw da einbaut. ich sehe es jedesmal wieder wenn ich den vw von uns auseinanderbau. mein vater lacht sich auch immer schief und schimpft über die dummheiten von vw.

Zitat:

Original geschrieben von VentoGL75


also wenn du mal paar sachen von deinem vw abgebaut hast im innenraum wegen knarz geräusche oder klappergeräuschen wirst du schnell sehen wie billig und total bescheuerte ideen vw da einbaut. ich sehe es jedesmal wieder wenn ich den vw von uns auseinanderbau. mein vater lacht sich auch immer schief und schimpft über die dummheiten von vw.

1. Ich habe keine VW, sondern einen BMW.

2. Halte ich dein Posting für dumm.

---> deswegen sage ich dazu nichts weiter.

Gruß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen