Vergleichstest 118i 143 PS

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
 
In der aktuellen Autoblöd gibt es einen Vergleich verschiedener 1er-Modelle mit der neuen Spartechnik mit den entsprechenden Konkurrenzmodellen von VW und Audi.
 
Das Ergebnis ist bei den Diesel-Modellen nicht überraschend:
 
Der neue 118d und 120d siegen souverän gegen die veralteten TDI-Modelle (A3 140 PS TDI, Golf 170 PS TDI), mit besseren Fahrleistungen, Motoreigenschaften und Verbrauchswerten bei nichtmal viel höheren Preisen!
Also auf dem Sektor (für mich) nichts unerwartetes.
 
 
Beim Benziner-Vergleich (118i, Golf TSI mit 140 PS) sieht es dagegen ganz anders aus.
 
Hier mal ein paar Messwerte:
 
0-100 km/h:
BMW 118i (143 PS): 9,7s
Golf 1.4TSI (140 PS): 8,9s
 
Elastizität:
60-100, 4. Gang:
BMW 118i (143 PS): 10,5s !!! 
Golf 1.4TSI (140 PS): 6,9s
 
80-120, 6. Gang:
BMW 118i (143 PS): 20,2s !!!
Golf 1.4TSI (140 PS): 10,8s
 
Testverbrauch:
 BMW 118i (143 PS): 7,6L (Werksangabe 5,9L) !!!
Golf 1.4TSI (140 PS): 7,5 L (Werksangabe 7,1L)
 
Wertung:
BMW 118i (143 PS): Kosten 3/5, Verbrauch 4/5, Fahrerlebnis 4/5, Gesamt 4/5
Golf 1.4TSI (140 PS): Kosten 5/5, Verbrauch 4/5, Fahrerlebnis 5/5, Gesamt 5/5 
 
 
Zum Antrieb (Zitat):
"Beim Überholen zischt der Golf locker davon -
Beim Fahren zeigt sich der doppelt geladene Golf gegenüber dem 118i schwung- und temperamentvoller. Unten drückt der Kompressor, oben bläst der Turbo - der Golf wirkt alles andere als schmalbrüstig, beschleunigt bis Tempo 100 trotz längerer Gesamtübersetzung in den Gängen eins bis drei fast eine Sekunde schneller als der BMW."
"Keinen Stich sieht der 1er dagegen in der Elastizität. Mit längeren Übersetzungen der Gänge vier, fünf und sechs geraten Überholmanöver zur Geduldsprobe - während der Golf mit fröhlichem Laderpfeiffen davonzieht. Wobei nicht nur 16 Prozent mehr Drehmoment helfen, sondern die Tatsache, dass der Golf seine 220 Nm Drehmoment schon bei 1500 Touren abruft - BMW bringt das maximale Drehmoment erst bei 4250 Umdrehungen."
 
Fazit (Zitat):
"Auch für BMW gilt: Das Bessere ist des Guten Feind. Folglich muss sich der durchaus gelungene 118i dem wirklich fantastischen Golf 1.4 TSI geschlagen geben. Mehr Spar-Spaß-Potential als der kleine VW-Vierzylinder mit Doppelaufladung bietet momentan kein anderer Ottomotor. Auch nicht der BMW, der seine Spar-Versprechen nicht einhalten kann." 

 
 
Gruß

58 Antworten

Zitat:

Nur zur Info damit keine falschen Verdächtigungen aufkommem,ich fahre weder BMW noch ein Modell des VW-Konzerns.

Nimm`s nicht so tragisch - ich würde in meiner Signatur auch keinen FORD erwähnen....*ggg* 😉 😁

Früher hätte miche in BMW schon mal gereizt.Im Moment gibts allerdings keinen der mir gefallen würde obwohl es langsam optisch wieder besser wird und diejenigen die aktuell vom Motor her reizvoll sind will ich mir nicht leisten,ausserdem gabs früher interessanteres.😁 So ein B8 Cabrio hätte schon was,aber nur fürs Auto zu arbeiten ist nicht mein Ding.Das mögen welche anderst sehen aber jedem das seine.
PS:😉 Für 30-40000 Euro kauf ich mir ein Auto und nichts wo man den Schuhlöffel zum einsteigen braucht.

Was nützen aggressives Design und Heckantrieb, wenn der Motor den Wagen zäh und träge macht (siehe Fahrleistungen oben)?
 
Der 120d und der 130i sind noch stimmig, und da lohnt der Heckantrieb, aber die Vierzylinder-Benziner stehen nicht besonders gut da im Vergleich zur Konkurrenz.
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Was nützen aggressives Design und Heckantrieb, wenn der Motor den Wagen zäh und träge macht (siehe Fahrleistungen oben)?
 
Der 120d und der 130i sind noch stimmig, und da lohnt der Heckantrieb, aber die Vierzylinder-Benziner stehen nicht besonders gut da im Vergleich zur Konkurrenz.
 
 

Und trotzdem werden sie gekauft. Komisch ne?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


 Für 30-40000 Euro kauf ich mir ein Auto und nichts wo man den Schuhlöffel zum einsteigen braucht.

Nana....da würde ich es aber mal mit Diät versuchen ! 😁 😉

Bisher konnte ich meine geschmeidigen 80 Kilos da -trotz 5-Türer - noch locker reinwuchten *ggg*

Ich denke wir wissen alle dass BMW im Bereich der kleinen Benziner keine wirklich gute Alternative anzubieten hat. Es gibt halt 118i und 120i fuer diejenigen, denen das Gefuehl einen BMW zu fahren ausreicht und die keinen Wert auf besondere Fahrleistungen legen. Meiner Frau koenntest Du problemlos einen 109i mit 77 PS in die Garage stellen, die wuerde keinen Unterschied feststellen.
 
Warum bietet BMW keine Alternative zu den ach so viel Fahrspass verheissenden TSIs und GTIs dieser Welt an? Nun, ich glaube das ist eine pure Marketingentscheidung. Ich glaube BMW waere ohne weiteres in der Lage solche Aggregate zu bauen (man hat mit dem 335i ja bewiesen wie gut man das Thema Turbo-Benziner beherrscht), aber man will einfach nicht. Man will die Kunden einfach in hoehere und margenstaerkere Preissegmente treiben (wer im 1er einen Benziner >120i will findet keinen, entscheidet sich i.d.R. fuer einen 325i und ist locker 6 grosse Scheine mehr los als fuer einen GTI-Konkurrenten).
 
Die stattgefundene Pflege der kleinen Motoren dient hauptsaechlich dem Zweck den Flottenverbrauch zu senken, um die wahrscheinlich kommenden gesetzlichen Auflagen zu erfuellen. Das Ergebnis eines solchen Vergleichstests ist den Verantwortlichen mit Sicherheit so egal wie ein Sack Reis, der gerade in China umfaellt.

Zitat:

Original geschrieben von HanneHubert


Wer kauft sich denn freiwillig einen Volkswagen????

Nun ich zum Beispiel, dem das Image einer Marke weniger Wert ist, als die Fahrleistungen und der Fahrzeugpreis. BMW sehr gern, aber nicht um jeden Preis! ... und sorry ausstattungsbereinigt sind BMW´s nun mal noch ein paar Tausender teurer als ein vglb. Volkswagen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Was nützen aggressives Design und Heckantrieb, wenn der Motor den Wagen zäh und träge macht (siehe Fahrleistungen oben)?
 
Der 120d und der 130i sind noch stimmig, und da lohnt der Heckantrieb, aber die Vierzylinder-Benziner stehen nicht besonders gut da im Vergleich zur Konkurrenz.
 
 

Was nützt ein schneller Golf, wenn niemand Platz macht?

Was bringt ein BMW wenn einem Platz gemacht wird und man dann nicht vorbeikommt?Im übrigen ist die zeit vorbei als man BMWs automatisch Platz machte.

Zitat:

Original geschrieben von HanneHubert


Was nützt ein schneller Golf, wenn niemand Platz macht?

Damit habe ich persönlich überhaupt kein Problem, meine Modellvariante wird im Allgemeinen gut identifiziert 😉

Zitat:

Original geschrieben von Naflord



Damit habe ich persönlich überhaupt kein Problem, meine Modellvariante wird im Allgemeinen gut identifiziert 😉

Richtig und zwar von den vielen 530´ern, MB E320´ern usw., die dir ständig am Heck kleben, weil du die linke Spur blockierst...

sorry naflord,
was du schreibst ist nur foren-bashing in flaming threads 😕
und das gibt mal eine meldung an einen mod.

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


sorry naflord,
was du schreibst ist nur foren-bashing in flaming threads 😕
und das gibt mal eine meldung an einen mod.

 Sorry, best_friend,

aber lies Dir bitte mal den Thread mit offenen Augen durch.

Ich habe anfangs lediglich einen Vergleichstest zur 1er-Spritspartechnologie (2x BMW gewonnen, 1x VW) ohne jeden Kommentar - reine Zitate - gepostet.

Daraufhin gab es einige provokante Beiträge einiger Forumsteilnehmer, die die sachliche Ebene verlassen haben.

Es sollte doch möglich sein, verschiedene technische Konzepte zur Effizienzerhöhung von verschiedenen Herrstellern zu diskutieren. Soviel Distanz zur Marke sollte doch vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


 
Ich habe anfangs lediglich einen Vergleichstest zur 1er-Spritspartechnologie (2x BMW gewonnen, 1x VW) ohne jeden Kommentar - reine Zitate - gepostet.
 
Daraufhin gab es einige provokante Beiträge einiger Forumsteilnehmer, die die sachliche Ebene verlassen haben.
 
Es sollte doch möglich sein, verschiedene technische Konzepte zur Effizienzerhöhung von verschiedenen Herrstellern zu diskutieren. Soviel Distanz zur Marke sollte doch vorhanden sein.

Hallo,

das ist zwar grundsätzlich richtig. Allerdings wird wohl jeder halbwegs mündige Autokäufer sich im Vorfeld über Alternativen kundig gemacht und dann die für ihn beste Entscheidung getroffen haben. (In diesem Forum also überwiegend für einen 1er. 😉) Deswegen kommen IMHO derartige Threads immer eher wie nervige "Wer hat den Größten?"-Debatten oder Missionierungsversuche rüber. Ein Auto ist nun einmal mehr als die Summe der Einzelteile.

Grüße, Nino.

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


...
Daraufhin gab es einige provokante Beiträge einiger Forumsteilnehmer, die die sachliche Ebene verlassen haben.

Es sollte doch möglich sein, verschiedene technische Konzepte zur Effizienzerhöhung von verschiedenen Herrstellern zu diskutieren. Soviel Distanz zur Marke sollte doch vorhanden sein.

Prinzipiell hast du da vollkommen recht, nur solltest du dann mit gutem Bsp. vorangehen und die eig. Subjektivität aussen vor lassen ... sprich die immer wieder aufs neue hervorgbrachte Diffamierung der Dieselfahrer (deine Sig spricht quasi Bände). Denn an diesem Punkt spätestens kann selbst der sachlichste Forenschreiber nicht mehr seine Füße still halten - das Ergebnis sind dann jene seitenweisen Freds über Sinn und Unsinn von Vergleichstests!!!

Eine Absicht unterstelle ich dir natürlich nicht, hast ja genügend Spass am Kontra...

Deine Antwort
Ähnliche Themen