Vergleichsfahrt GTI + Box vs. R
Habe ja nun seit ca. 2 Monaten eine Tuning-Box von MTB.
Wollte mal wissen, wie sich mein GTI mit der Box auf der BAB gegen einen R schlägt.
Also habe ich mit einem Kollegen hier aus dem Forum eine Vergleichsfahrt gemacht.
Hier zunächst einige Angaben zu den Fahrzeugen:
GTI: 260 PS / 417 NM (lt. Prüfstand), DSG, 4-türig, 18" Austin
R: 300 PS / 380 NM (Werksangaben), DSG, 4-türig, 19" Pretoria
Wir haben insgesamt 3 Vergleichsfahrten gemacht, die wie folgt abliefen:
Der R fuhr vor meinem GTI mit ca. 100 km/h.
Per Telefon hat der Fahrer des R von 3 heruntergezählt, und bei 0 haben beide Vollgas gegeben.
Einmal haben wir 190 km/h erreicht, einmal 200 km/h und einmal 250 km/h 😁
Die spannende Frage vorher war:
Kann sich der R von meinem GTI absetzen, und falls ja wie schnell.
Bevor ich das Ergebnis der Vergleichsfahrt hier mitteile würde mich interessieren, welchen Tipp ihr abgebt:
A: Der R ist deutlich schneller und kann sich locker absetzen
B: Der R kann sich kaum bis gar nicht absetzen
C: Der GTI kann den R sogar einholen
Ich hatte vorher übrigens auf A getippt.
Wir haben auch ein Video gemacht, da müssen wir aber erst das Nummernschild des R wegretuschieren (Kamera war in meinem GTI) 😉
Viel Spaß beim Tippen!
Beste Antwort im Thema
Schwanzvergleich deluxe? Mal ernsthaft Jungs: Dieses wie schnell ist meine Karre ist zum Fremdschämen. Nimms nicht persönlich. Macht doch stattdessen ein richtig geiles R oder GTI Performance Video mit genialen Aufnahmen, tollen Schnitten, gerne auch unterwegs auf der Bahn (vom Beifahrer gefilmt!) und versucht mal den Spaß an diesen Autos einzufangen. Dazu braucht es imho mehr als den 114. Welche Karre geht schneller und welcher GTI verbläst welchen Porsche Quak. DAS würden sicherlich viele viel spannender finden, als ein verwackeltes Video von irgendwelchen Speedmessfahrten.
By the way tippe ich auf B oder sogar C. Allrad ist bei 100 Vollgas und trockener Strecke gar nicht der Riesenvorteil, dazu kommt das enorme Gewicht. Die werden sich kaum was tun, trotz 300 PS auf dem Papier.
1066 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Bis zu welcher Geschwindigkeit kann der R seinen Allradvorteil auf Nässe noch nutzen?
j.
Das hängt ganz vom können des GTI Fahrers ab. 😉
Generell kannst du aber bei allem über 420/430 nm die Vorderräder auf Nasser Strasse noch im 4ten Gang durchdrehen lassen.... (So zumindest meine Erfahrung)
Persönlich finde ich das "chippen" super, hatte mal einen 5er GTI mit Chip, der ging auch recht gut;-)
Bekomme nächsten Monat meinen "R" und bin auch schon auf der Suche.....das Problem ist einfach, wenn der Motor oder Turbo hoch geht, hat man ein Problem, denn dann schieben sich Tuner und VW den schwarzen Peter zu und der Dumme ist der Fahrer.....muss ja noch nicht einmal vom chippen kommen (gehen ja auch genug so kaputt, wie immer wieder zu lesen ist)....naja.....
wünsche aber bei der "Testfahrt" viel Spaß!!!!!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von DanielED35
Mal ne frage am Rande, ich lese hier viel von : hab die Software von so und so, ne downpipe von so und so, und nen LLK von so und so.... Das verstehe ich nicht. Ist es nicht empfehlenswert, und so habe ich auch APR verstanden, das alles aus einer Hand kommt? Das alle Bauteile auf einander abgestimmt sind und auch in der Software berücksichtigt?
Auch wenn es nicht billig war, aber ich hatte mich dafür entschieden alles im Paket von APR zu nehmen. Da habe ich dann auch einen Gesamtpreis ( Rabatt) bekommen und die Software wurde optimal abgestimmt.
Bin aber kein Freak und will jetzt behaupten das man nicht auch alles separat zusammenstellen kann aber hat das wirklich keine Nachteile...?
ich bin auch immer dafür, dass alles aus einer Hand kommt. Aber mit Sicherheit nicht, weil dann alles aufeinander abgestimmt ist. Das ist nicht der Fall. Die Tuner haben eben ihre Zulieferer und da holen die die Teile her. Was dann beim Abstimmen der Software verbaut ist, ist relativ egal, weil die Software ja individuell angepasst wird (sollte zumindest so sein). Zumindest kann aber ein Programmierer nicht sagen, dass es bei Problemen an diesem und jenem liegt, was nicht von ihm kommt😉
Wenn Du z.B. die Besten Teile am Markt, die selten von ein- und demselber Anbieter kommen, zusammenkaufst und einbaust und dann zum Abstimmen fährst, dann wird, wenn es ein guter Programmierer ist, auch das Beste bei raus kommen😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Keron
Also bei der Downpipe kommts ja im Grunde nur auf den Kat an. Der kommt zur Zeit ja immer von HJS.
der KAT ist nur einer der relevanten Faktoren bzgl. Durchsatz und Abgaswerten. Der Durchmesser der Downipe, die Qualität der Schweißnähte an der Innenseite, Krümmungen, Übergänge usw. bestimmen ebenso signifkant das Strömungs- und Schwingungsverhalten der Abgase😉
Zitat:
Original geschrieben von DanielED35
Das hängt ganz vom können des GTI Fahrers ab. 😉Zitat:
Original geschrieben von jennss
Bis zu welcher Geschwindigkeit kann der R seinen Allradvorteil auf Nässe noch nutzen?
j.
Generell kannst du aber bei allem über 420/430 nm die Vorderräder auf Nasser Strasse noch im 4ten Gang durchdrehen lassen.... (So zumindest meine Erfahrung)
quark, mein 300ps gti hat ohne sperre im 2.gang oft keinen schlupf gehabt!! nasse straßen haben extrem unterschiedliche reibwerte!
So, Video ist fertig: KLICK
Sind dieses Mal nebeneinander gestartet.
Ging von 74 km/h - 258 km/h (lt. GPS) 😁
Bin schneller 😛 Aber nicht viel 😉
Ab etwa 120 km/h tauche ich das erste Mal knapp vor dem R auf.
Ab etwa 160 km/h kann ich mich dann ganz leicht absetzen.
Ab etwa 210 km/h dann etwas deutlicher.
Dieses Mal haben wir das Startsignal nicht über Handy gegeben, sondern per Hupsignal. Wir haben nämlich festgestellt, dass die Verzögerung über Handy doch recht groß ist, und somit der "Herunterzählende" einen Vorteil hat, da er einfach deutlich früher auf dem Gas ist.
Das dürfte auch der Grund für das gute Abschneiden mit der Box sein 😉
Wir haben dann im Anschluss mehmals 100-200 lt. Digi-Tacho ermittelt.
Sind dabei mit beiden Wagen den selben Streckenabschnitt gefahren.
Beste Werte waren:
GTI: 11,1s 😁
R: 13s 🙂
Man muss also davon ausgehen, dass der R-Fahrer bei der Fahrt doch einen kleinen Tick eher auf dem Gas war (er war der "Huper"😉.
Anschließend ist der R-Fahrer auch nochmal meinen GTI gefahren. Und hatte mächtig Spaß 😁
Sauber! Jetzt macht der R noch ne Stage 1 von Siemoneit oder APR und dann fahrt ihr nochmal 😁 Aber für Stage 1 echt sau gute Ergebnisse vom GTi!!
Super Video! 😎
Danke!
Naja die 488Nm hauen schon Rein 😉
Wieviel zeigte eigentlich der Digitacho bei VMax an?
Gruß Kurt
Hallo Zusammen, das Thema ist interessant, wenn auch der Wert 100-200 km/h in 11sec. für einen Golf GTI mit ca. 300 PS sehr optimistisch wirkt. 😉
Zitat:
Original geschrieben von warzennase
Krass wie der R rasiert wurde! Respekt.
Naja, dass der GTI gewinnt, war doch klar. Bringt mindestens 25PS mehr auf die Straße und ist dazu noch leichter. Der Abstand ist aber nicht wirklich groß (selbst bei 250 nur ca. 0,7sek). Da ist die Reaktionszeit zum Gas geben noch genauso wichtig wie die Leistung.
Zitat:
Original geschrieben von Schottenrock
Hallo Zusammen, das Thema ist interessant, wenn auch der Wert 100-200 km/h in 11sec. für einen Golf GTI mit ca. 300 PS sehr optimistisch wirkt. 😉
11sek nach Digi-Tacho, also eigentlich für die Katz (wegen Tacho-Verlauf, Display-Delay, Ableseungenaugkeit). Wird real bei 12.x sek liegen und das passt dann schon.
Okay ... mit der Tuningbox @ 260PS warst du quasi gleich schnell wie der R (gem dem ersten Video). Jetzt hat der GTI 310 PS... also 50 PS mehr ... und setzt sich im Zeitraffer vom R ab - irgendwie fand ich die 260PS vorher beeindruckender😉
Oder anders formuliert hätte ich, aufgrund des ersten Laufs mit 260PS, jetzt deutlich mehr erwartet.
geiles Video- wozu braucht man da noch einen R ?
Kommt doch sicher billiger den Gti aufzupimpen als einen neuen R zu kaufen um dann festzustellen dass er langsamer als der Gti ist.
Gruß
joe