Vergleichsfahrt 2.2-16V gegen 2.6-V6

Opel Vectra B

So, letzte Nacht war es soweit. Ich konnte den lang ersehnten Vergleich gegen den Vectra B Caravan 2.6-V6 eines Arbeitskollegen fahren.

Mein Fahrzeug:
Vectra B Caravan 2.2-16V Sport (Schalter)
166PS/219Nm laut Prüfstand
Bereifung: 215/45/17
Langstreckenfahrzeug

Sein Fahrzeug:
Vectra B Caravan 2.6-V6 Sport (Schalter)
178PS/249Nm laut Prüfstand
Bereifung: 215/45/17
Langstreckenfahrzeug

Erster Vergleich:
Tempo 50-150, ab drittem Gang
Beide Fahrzeuge gehen exakt gleich gut

Zweiter Vergleich:
Tempo 100-150, ab drittem Gang
Der V6 liegt bei Tempo 150 etwa 1,5 Wagenlängen vorn

dritter Versuch:
Tempo 120-220, ab viertem Gang
Der V6 setzt sich in den ersten Sekunden eine Wagenlänge ab. Dann bleibt dieser Abstand bis Tempo 200 gleich, ab Tempo 200 kann der V6 ganz langsam davonziehen

vierter Versuch:
Vmax
Der V6 läuft etwa 4Km/h schneller als mein 2.2
Tachoanzeige beim 2.2: 229Km/h (echte 224)
Tachoanzeige beim V6: 240Km/h (echte 228)

fünfter Versuch:
Durchzug aus extrem niedriger Drehzahl
50-150 im fünften Gang
Der 2.2 kann sich bis Tempo 100 zwei Wagenlängen absetzen, danach bleibt der Abstand bis Tempo 130 konstant und ab Tempo 130 kommt der V6 wieder etwas ran.

Ich möchte ganz klar unterstreichen, daß diese Versuche ohne Fremdgefährdung stattfanden!!! Absolut leere und trockene Autobahn.

Desweiteren möchte ich sagen, daß der Großteil der 2.2 wohl etwas schlechter geht als meiner. Der Abstand zwischen einem nicht ganz so nach oben streuenden 2.2 und einem 2.6 V6 dürfte in den meisten anderen Fällen etwas größer ausfallen.

ciao

119 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


Dass der C20XE ein sportlicherer Motor ist als der Z22SE, daran glaube ich.

Daran glaube ich auch. Gasannahme, Sound, Drehfreude, alles viel besser beim C20XE. Das sagt aber noch nix über die Leistungsfähigkeit im Serienzustand aus.

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


Nicht dass der Z22SE ein schlechter Motor sei, aber es ist eben kein Motor, der z.B. grosse Erfolge im Automobilsport gefeiert hat, sondern eher ein Grosserienmotor für Grosserienautos. Der C20XE war anfangs exklusiver, und ist es noch immer.

Absolut korrekt!

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


Bin auch der Überzeugung, dass wenn man einen C20XE in einen Speedster packen würde, der besser abghen würde als einer mit Z22SE.

Das denke ich nicht. Der Drehmomentverlaufg des Z22SE ist bis ca. 4500 einfach deutlich harmonischer und kraftvoller als beim C20XE. Ob der das obenraus noch durch seine 3PS wettmachen kann bezweifle ich stark.

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


Der 2.2 holt aus 200ccm mehr Hubraum 3 PS weniger; nicht zu vergessen ist auch, dass die meisten C20XE in der Regel mehr als 200 Nm haben, und diese 7 Mehr Nm auf dem Papier in der Praxis nicht zu spüren sind.

Mein Z22SE stemmt im Serientrimm 166PS und 219Nm 😉

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


Bohrt man einen C20XE auf 2.2 auf, dann wäre er dem Z22SE haushoch überlegen.

Ohne jede Zweifel JA!

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


Hubraum ist eben durch nix anders, ausser als durch mehr Hubraum zu ersetzen.

So isses 😉

Ciao

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


Hi

Der Y26SE im Vectra B hat wie der X25XE "nur" 170PS. Nicht verwechseln mit dem Y26SE aus dem Omega B mit 180PS.
Das heisst das der Vectra V6 von Caravan's Kollege 8PS nach oben streut.

Gruß Hoffi

PS: 2.2 DTI = Y22DTR

V6: Ok, bin eben nur Vierzylinderfahrer, hatte mal was von 180 PS gelesen, aber diesen 2.6 V6 gab es ja auch nicht lange, es war also recht wenig was ich da gelesen habe.

2.2 DTi: Danke habe einige Motordaten auf meinem alten "Zweitrechner" 😉 muss mal alles rüberholen...

Ansonsten macht ruhig weiter mit der Diskussion, welcher Motor besser weil schneller ist etc. ist recht interessant, vor ellem weil ich bisher nur den 2.2er selber gefahren bin.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von BMWTordi


@Hoffi

Jetzt wo ich ne Limo mit F23 hab müssen wir unsere Heimfahrt auch nochmal wiederholen...😁

vergiss es tordi ^^

dafür geht deine limo leider nich gut genug wie ich am we feststellen musste 😉

das f23 scheint ne mächtige spaßbremse für den motor zu sein ^^

mfg Alex

Das F25 ist auch 'ne Spassbremse für manche V6...

Ähnliche Themen

Zitat:

Das denke ich nicht. Der Drehmomentverlaufg des Z22SE ist bis ca. 4500 einfach deutlich harmonischer und kraftvoller als beim C20XE. Ob der das obenraus noch durch seine 3PS wettmachen kann bezweifle ich stark.

Ob's in der Regel bei nur 3 PS bleibt... naja. 😉

Ausserdem spielt das Drehmoment bei unteren Touren für die reine Beschleunigung nicht die Hauptrolle; Gasanahme und Drehfreude aber schon. 🙂

Müsste man probieren. lol

Aber im grossen Ganzen sind wir einer Meinung, hehe.

Zitat:

vergiss es tordi ^^

Hoffi weiß schon was da in etwa abgeht..😁

@z18xe

du vergisst,dass dein Vorfacelift durch den Sportauspuff und weils ein Vorfacelift ist wesentlich lauter ist. Subjektiv ist eben doch nicht objektiv genug...🙂

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


 

Ob's in der Regel bei nur 3 PS bleibt... naja. 😉

Ausserdem spielt das Drehmoment bei unteren Touren für die reine Beschleunigung nicht die Hauptrolle; Gasanahme und Drehfreude aber schon. 🙂

Müsste man probieren. lol

Aber im grossen Ganzen sind wir einer Meinung, hehe.

Wie gesagt, mein Z22SE hat 166PS - genauso viel wie mein C20XE als ich ihn gekauft habe.

Daß man beim vollen Beschleunigen nicht so in tiefen Drehzahlen rumgondelt ist schon korrekt. Allerdings ist die Leistungsentfaltung zumindest auf dem Papier zwischen 4500/min und 6000/min praktisch identisch. Unter 4500/min ist der Z22SE im Vorteil. Über 6000/min wird der C20XE leichte Vorteile haben.

WENN sich da irgendwelche Differenzen bei der maximalen Beschleunigung auftun, dann sind sie so gering, daß man das nur am Stammtisch diskutieren muß 😉

ciao

Dass der Z22SE im Vectra C recht verhalten wirkt, kann ich bestätigen --- in diesem Wagen wirkt im Vergleich sogar der Z18XE temperamentvoller, trotz objektiv sicher eindeutig schlechterer Fahrwerte.

Den 20SEH (130 PS) gab es in Deutschland nur im Kadett E GSi und Ascona C. Dagegen gab es im Omega A den 20SE (122 PS).

Seltsame Sachen gehen hier vor; bin ja sowohl den 2,2l als auch den 170 PS V6 schon gefahren und hoffe ich darf einige Anmerkungen machen:

- C20XE im Kadett oder Astra kommt am Vectra B in der Beschleunigung nicht vorbei??
Selbstverständlich nicht wenn man keinen Platz macht!

- Vectra B 2,2l ist gleich schnell wie Vectra B 2,6l: ab zum Motorendoktor!

-Vectra B Caravan 2,2l läuft sagenhafte 224 (!!) km/h: noch seltsamer; denn 12 km/h schneller als Werksangabe würde bei anderen Modellen schnell mal zu einem thread führen in dem erklärt wird dass genau das eben nicht sein kann!

Sollte mein Gedächtnis nicht irren habe ich noch den grossen Vergleich samt Testwerten vom Vectra B aus der Schweizer Automobilrevue zuhause rum liegen in dem sämtliche Modelle verglichen werden; und das Fazit dieses Test glich dem der Deutschen Zeitschriften:

- Vectra B V6 ist nicht schlecht; reisst bei der Beschleunigung aber keine Bäume aus (und kann sicher keinem 2,0 16V Astra/Kadett das Wasser reichen!); war allerdings deutlich schneller als ein 2,2l; und zwar in allen Disziplinen!

-Vectra B 2,0 16V und 2,2l nahmen sich in den Fahrleistungen nicht viel!

Wer ausserdem die Tests verfolgt hat wird feststellen dass der 2,2l Motor bisweilen schlechtere Fahrleistungen lieferte als der 1,8l mit 115 PS (natürlich: extreme); zumindest jedoch in keinem Test überwältigende Fahrleistungen lieferte die denen eines 2,6l V6 die Stirn bieten konnten!

Dennoch: werde nächstes Wochenende nachschauen ob ich exakte Werte samt Vmax-Messungen aus der Schweiz posten kann; alternativ sind einige Tests (Vectra B 2,2l + 2,6l ) auch noch im Testarchiv der AR zu beziehen.

P.S:

@Caravan16V
Unter dem link
"FAQ Vmax, Tachoabweichung und Abrollumfang"
findet scih folgende Aussage:

"Die zulässigen Toleranzen des Reifendurchmessers bei Neureifen liegen bei +1,5 % und -2,5 %."

Das ist wie schon einmal erwähnt nicht korrekt: es sind max. 1% Toleranz bezogen auf den Abrollumfang!

(Quellen:
-Gert Hack: "Autos schneller machen" Abschnitt Reifen und Räder; dynamischer Abrollumfang
- Horst Stumpf: "Handbuch der Reifentechnik"😉

Die obigen,falschen Werte beziehen sich auf den Toleranzrahmen bei Montage andere Reifen bis eine Tachoangleichung erforderlich ist; konkret:

"Akzeptabel sind Toleranzen von plus 1,5 % und minus 2,5 %. Bei größeren Abweichungen muss eine Korrektur der Tachoanzeige erfolgen."

Wird so langsam interessant hier... 😉

Bin wenigstens nicht alleine mit meiner Meinung. 🙂

Hi

@V6-man

Zitat:

Das mit dem Gewicht hängt nicht unbedingt vom Bj., sondern viel mehr von der Austattung ab.

Unter Umständen schon, denn späteres Baujahr=mehr Gewicht durch mittlerweile serienmäßige Sicherheitsaustattung usw.

Zitat:

Hatte ich ja gesagt; in Omega A gab es den 20SER mit 124 PS, war aber nicht eine zahmere Variante des 20SEH.

Den 20SER gab es in Deutschland defintiv nicht im Omega A. Von den 2 Litern Motoren gab es nur den 20SE (122PS) und den C20NE.

Zitat:

Dann wollten diese keine "Vergleichsfahrten" mit dir machen, weil sie den Ausgang schon kannten, bzw. hatten diese Autos in Wirklichkeit keine C20XE drin oder die Klima lief auf vollen Touren...

Also wenn z. B. ein Astra F GSi 16V wie wild hinter mir mit der Lichthupe am rumfuchteln ist, und wenn es frei wird ich Vollgas gebe und er dran bleibt, dann gehe ich davon aus, das er auch "will". Und das er dann nicht vorbei kommt wenn ich rüber gehe, sagt mir, das da nicht mehr kommt.

Und glaube mir ich erkenne jeden C20XE wenn ich einen sehe egal in welchen Auto er steckt. Manche nur von hinten, manche aber auch im Rückspiegel.

Gut Klima weiss ich nicht, wäre aber möglich.

Zitat:

Wie das jetzt auf einmal?!
Kein Auto mit C20XE hat eine Chance gegen deinn V6

Hab ich nie behauptet. Ich habe nie geschrieben, das kein C20XE eine Chance gegen mich hat.

Ich habe geschrieben, das mein Vectra B V6 mit jedem C20XE Fahrzeug mitgehalten hat welches mir begegnet ist und ich mich nicht vor denen verstecken muss!!!!!! Will heissen: Die fahren mich nicht in Grund und Boden

Bei den C20XE war es jeweils so bis ca. 200km/h bis ich mich absetzen konnte. Beim Corsa C GSi jedoch schon ab etwa 160km/h.

Um es noch einmal zu verdeutlichen: Genauso wie Pluto187 es geschrieben hat habe ich es gemeint.

Ich zitiere:

Zitat:

Tach,

@V6-mann

Ich denke Hoffi, meint nicht das er jedes Auto mit einem C20XE in Grund und Boden fähert, mit seinem V6.
Der will nur ausdrücken das er mit dem V6 nicht so leicht verliert und zumindest dranbleibt und in der Vmax sowieso gewinnt.

So habe ich das jetzt verstanden.

Du siehst ich widerspreche mich keineswegs, nur leider wird das was ich schreibe von dir falsch interpretiert, obwohl ich bisher dachte eigentlich deutlich und leicht verständlich zu schreiben.

Zitat:

Ab 160 wird der Kadett auch nocht langsam oder viel langsamer, und der Vectra hat keinen cw-Wert à la Cali.

Doch hat er.😉 Der Vectra B Limousine hat einen cw-Wert von 0,28. Genau wie ein Calibra, der nur als C20NE mit 195/60R14 0,26 erreichte. Alle anderen hatten ebenfalls 0,28.

Zitat:

Zitat:Gegen einen Vectra A V6 sehe ich kein Land, das ist klar. Aber gegen alles andere, ob das jetzt ein C20XE im Kadett E, Astra F, Vectra A, Calibra ist, oder ein Z22SE egal in welchem Auto (ausser Speedster), oder Corsa C GSi muss ich mich mit meinem Vectra B V6 jedenfalls nicht verstecken.

Wie jetzt? Dachte der Corsa hält bis 160 km/h problemlos mit?

Hab ich da irgendwo was anderes behauptet?

Was damit gemeint ist siehe oben wo gross geschrieben.😉

Zitat:

Da du zugibst, gegen einen A V6 keine Chance zu haben (sogar als Automatik hättest du es schwer) sage ich dir, dass meine Kadett's bis ca 180 km/h mit meinem A V6 handschalter mithalten und zum Teil vorne liegen, und das obwohl mein V6 sehr gut im Futter liegt...
Wie erklärst du das?

Das kann ich mir nicht erklären, weil ich diesen Vergleich nicht habe. Das muss ich dir glauben, eben weil ich es nicht aus oben genanntem Grund nicht nachvollziehen kann.

Zitat:

Ausserdem ist es gewagt einen Z22SE gegen den C20XE zu vergleichen...

Warum?? Ich sehe das genau so wie Caravan16V. Im gleichen Auto mit dem gleichen Getriebe wird sich ein C20XE sehr schwer gegen einen Z22SE tun.

Und nur weil der C20XE ein ursprünglich für die Formel 3 entwickelter, für die Serie gedrosselter Motor ist, heisst das nicht das ein Z22SE schlechterer Motor (im Sinne von schwächer) ist.

@all

Sorry, ich hasse es normalerweise einen Post so zu zerpflücken, und mit Zitaten zu übersähen. Aber das wollte ich dann doch nicht auf mir sitzen lassen.
Ich hoffe ihr habt dafür Verständnis. 🙂

Gruß Hoffi

Da haben wir Verständnis dafür; kein Verständnis habe ich allerdings dafür, dass du meine Zitate so aus dem Zusammenhang reisst...
Dann kommt alles anders rüber, bei Leuten die nicht den ganzen Thread lesen...

Zitat:

Unter Umständen schon, denn späteres Baujahr=mehr Gewicht durch mittlerweile serienmäßige Sicherheitsaustattung usw.

Hast anscheined nicht richtig gelesen...

Zitat:

Werksangabe der ersten B V6 ist 8.5 s bis auf 100 (Handschalter); die späteren Modelle erreichten diesen Wert jedoch fast nie aufgrund üppiger Austattung schon von Werk aus.

Man kann auch einen 96er B so austatten, dass er genauso viel wiegt wie ein B BJ 2001.

Zitat:

Den 20SER gab es in Deutschland defintiv nicht im Omega A

Hast Recht, in Deutschland gab es den omega nie mit dem 20SER (war der 20SE).

Zitat:

Also wenn z. B. ein Astra F GSi 16V wie wild hinter mir mit der Lichthupe am rumfuchteln ist, und wenn es frei wird ich Vollgas gebe und er dran bleibt, dann gehe ich davon aus, das er auch "will". Und das er dann nicht vorbei kommt wenn ich rüber gehe, sagt mir, das da nicht mehr kommt.

Wenn du erst rüberziehst wenn du V-max erreicht hast, dann stimmt es...

Zitat:

Und glaube mir ich erkenne jeden C20XE wenn ich einen sehe egal in welchen Auto er steckt. Manche nur von hinten, manche aber auch im Rückspiegel.

Wie denn? Kuckst du ihm während dem Fahren bei über 200 Sachen unter die Motorhaube?!

Glaubst du etwa, jeder der ein GSi 16V Logo hinten drauf hat fährt auch ein C20XE?!

Der Schein trügt...

Nicht überall wo 16V drauf steht ist auch ein 16V drin...

Wie machst du es dann mit Autos, wo nix mehr steht, bzw. die getunt sind und nicht mehr an der Serienoptik zu identifizieren sind?!

So nach dem Motto "der hielt gut mit", muss also ein C20XE gewesen sein?!

Von 90 % aller 16V Kadett's und Astra's wirst du nur die Rücklichter sehen... gegen manche Vectra's oder Calis wird's de facto bis 200 zimlich eng.

Zitat:

Hab ich nie behauptet. Ich habe nie geschrieben, das kein C20XE eine Chance gegen mich hat. Ich habe geschrieben, das mein Vectra B V6 mit jedem C20XE Fahrzeug mitgehalten hat welches mir begegnet ist und ich mich nicht vor denen verstecken muss!!!!!! Will heissen: Die fahren mich nicht in Grund und Boden Bei den C20XE war es jeweils so bis ca. 200km/h bis ich mich absetzen konnte. Beim Corsa C GSi jedoch schon ab etwa 160km/h.

Ich bitte dich, mich in Zukunft ganz oder gar nicht zu zitieren; so jedenfalls interpretieren Aussenstehende Sachen falsch.

Mir kommt es nur spanisch vor, dass ein 1100 kg schwerer Corsa C GSi, der von 0-100 laut Werk 9 s braucht, bis 160 mit dir ohne Probleme mithält und ein Kadett, der 30 PS mehr hat und über 100 kg weniger wiegt, nur bis ca 200 mithält.
Bis 100 ist der Kadett über 1 s schneller als der Corsa, bis 160 sind es schon ca. 5 s...
Folglich müsste der Kadett dir DEUTLICH davonfahren, mind. bis 200.
So habe ich es gemeint.

In Grund und Boden wird dich vermutlich nur ein Bugatti Veyron fahren...

Entweder hattest du bei deinen Begegnungen mit den Astras und Kadetts dieser Welt einfach nur Glück gehabt und hast ausgelutschte Exemplare erwischt, oder ich weiss es nicht...

Plausibel und logisch ist es nciht zu erklären, dass ein 1400kg schweres Fahrzeug mit knapp 20 PS bis 200 mit einem Auto von 1000-1200 kg mithält und ihm erst danach sehr langsam davonfährt.

Die Tests, die Physik, die Werksangabe und andere "Versuche am lebendem subjekt" sprechen da eine ganz andere Sprache... sorry.

Für die reine Beschleunigung ist nun mal Leistung und das Gewicht entscheidend, nicht Hubraum und Drehmoment...

Zitat:

Und nur weil der C20XE ein ursprünglich für die Formel 3 entwickelter, für die Serie gedrosselter Motor ist, heisst das nicht das ein Z22SE schlechterer Motor (im Sinne von schwächer) ist.

Habe ich nie behauptet, ganz im Gegenteil...

Lies meine andere Statements, die sich an Caravan 16V richteten...

Zitat:

Doch hat er. Der Vectra B Limousine hat einen cw-Wert von 0,28. Genau wie ein Calibra, der nur als C20NE mit 195/60R14 0,26 erreichte. Alle anderen hatten ebenfalls 0,28.

Stimmt, allerdings hatten andere Cali's einen cw-Wert von 0,27... und auch nicht alle Vectra's B Limo hatten 0,28, wahrscheinlich auch nur die Basismotoriseirungen mit schmalen Reifen...

Die anderen dürften 0,29, bzw. sogar 0,30 haben...

Du vergisst auch was wichtiges... der Luftwidertsand ist nämlich der Cw-Wert x Frontfläche, und die des Calibra ist mit 1,90 m2 kleiner als die des B Limo mit 1,99 m2...

Jetzt lasst doch mal den C20XE vor der Tür. Um den gehts doch eigentlich nicht.

@Blancito:

1) An der Echtheit der Vmax meines Fahrzeugs besteht keinerlei Zweifel mehr. Die ist mehrfach verifiziert worden. Ausserdem steht der Wagen bei Vmax haarscharf vorm Begrenzer, man kann sich ja ausrechnen was das bedeutet...

2) Schau einfach mal auf den Internetseiten führender Reifenhersteller oder beim ADAC nach der Toleranz bei der Reifenherstellung. Da steht alles. Außerdem ist meine Aussage durch den Email-Kontakt mit Michelin bestätigt worden. Aber da Du ja auch Quellen angegeben hast, werde ich das nochmal prüfen, Du bist ja in der Regel auch immer sehr gut informiert. Kannst Du mir die entsprechenden Seiten einscannen und mailen?

3) Der Vectra B Caravan 2.6 Schalter brauchte zum Teil bis zu 9,9 Sekunden für den 0-100-Sprint und 35 Sekunden bis Tempo 180. Es ist überhaupt kein Problem für einen gut gehenden Z22SE, da mitzukommen.

Zitat:

Wer ausserdem die Tests verfolgt hat wird feststellen dass der 2,2l Motor bisweilen schlechtere Fahrleistungen lieferte als der 1,8l mit 115 PS (natürlich: extreme);

Hast Du Gewichtsunterschied der alten 115PS-Vectras zum neuen 2.2 Facelift-Vectra berücksichtigt? Die letzten Facelift-Vectras waren ja serienmässig mit allem Schnickschnack ausgestattet.

Ich biete dir an, Dich mal mit zu mir in den Wagen zu setzen. Du wirst Dich wundern, wie das Ding marschiert. Dass ich das recht gut einschätzen kann weisst Du ja mittlerweile.

Ciao

Du hast eine e-mail in der alles wichtige ums Thema Reifen kompetent erklärt ist.

Ergänz das auf deiner homepage und deinem Vmax-Rechner und du hast den einzigen, wirklich nach technisch und wissenschaftlich fundierten Ergebnissen wie sie auch in der Entwicklung der Automobilindustrie verwendet werden arbeitenden, Vmax-Rechner im Internet (alle anderen rechnen nur mit gerundeten Werten ohne zu wissen woher diese kommen und weshalb sie entstehen)

Zum Thema Testdaten:

Ich habe zuhause 3 Testberichte wo ein Vectra B Caravan 2.0 16V zwischen "9,2sec" und "10,2" auf 100km/h beschleunigt. Da ist ne sekunde dazwischen. Die Tests kann man bei www.auto-motor-sport.de runterladen.

Ich will nur sagen,dass da wirklich enorme differenzen zwischen autos mit dem gleichen Motor sein können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen