Vergleichsfahrt 2.2-16V gegen 2.6-V6

Opel Vectra B

So, letzte Nacht war es soweit. Ich konnte den lang ersehnten Vergleich gegen den Vectra B Caravan 2.6-V6 eines Arbeitskollegen fahren.

Mein Fahrzeug:
Vectra B Caravan 2.2-16V Sport (Schalter)
166PS/219Nm laut Prüfstand
Bereifung: 215/45/17
Langstreckenfahrzeug

Sein Fahrzeug:
Vectra B Caravan 2.6-V6 Sport (Schalter)
178PS/249Nm laut Prüfstand
Bereifung: 215/45/17
Langstreckenfahrzeug

Erster Vergleich:
Tempo 50-150, ab drittem Gang
Beide Fahrzeuge gehen exakt gleich gut

Zweiter Vergleich:
Tempo 100-150, ab drittem Gang
Der V6 liegt bei Tempo 150 etwa 1,5 Wagenlängen vorn

dritter Versuch:
Tempo 120-220, ab viertem Gang
Der V6 setzt sich in den ersten Sekunden eine Wagenlänge ab. Dann bleibt dieser Abstand bis Tempo 200 gleich, ab Tempo 200 kann der V6 ganz langsam davonziehen

vierter Versuch:
Vmax
Der V6 läuft etwa 4Km/h schneller als mein 2.2
Tachoanzeige beim 2.2: 229Km/h (echte 224)
Tachoanzeige beim V6: 240Km/h (echte 228)

fünfter Versuch:
Durchzug aus extrem niedriger Drehzahl
50-150 im fünften Gang
Der 2.2 kann sich bis Tempo 100 zwei Wagenlängen absetzen, danach bleibt der Abstand bis Tempo 130 konstant und ab Tempo 130 kommt der V6 wieder etwas ran.

Ich möchte ganz klar unterstreichen, daß diese Versuche ohne Fremdgefährdung stattfanden!!! Absolut leere und trockene Autobahn.

Desweiteren möchte ich sagen, daß der Großteil der 2.2 wohl etwas schlechter geht als meiner. Der Abstand zwischen einem nicht ganz so nach oben streuenden 2.2 und einem 2.6 V6 dürfte in den meisten anderen Fällen etwas größer ausfallen.

ciao

119 Antworten

@ JMG

Die Unzulänglichkeiten bei 0-100 bestreite ich ja gar nicht, und diese Messung ist sicherlich nicht das Nonplusultra --- aber eben der Standardsprint, daran führt mE kein Weg vorbei.

100-200 ist natürlich "fehlerfreier", wie du schreibst, allerdings gilt dies zB auch schon für 40-100 oder 80-160 (als Beispiele) --- d.h. man muss nicht unbedingt 100-200 nehmen, wo dann logischerweise ein stärkeres Auto immer im Vorteil sein wird.

Niemand behauptet, ein C20XE würde einen X25XE bis zur Spitze abhängen --- entscheidend ist die Frage, bis zu welcher Geschwindigkeit der nominell schwächere Motor mithalten oder sogar leicht davonfahren kann.

Genau das ist der Punkt. Und die Testpraxis, die theoretische Physik und persönliche Erfahrungen belegen halt, dass alles oberhalb von 100km/h eben zugunsten des V6 ausgeht (im Vergleich zum Astra). Nur leider ist ein User hier für diese Fakten nicht zugänglich. Selbst die von ihm geposteten Links sprechen EINDEUTIG GEGEN seine These. Das habe ich ihm aufgezeigt, aber leider scheint ihm nicht schlüssig, dass wenn man von den 200km/h Zeiten (oder halt 120, 140, 160 oder 180 km/h Zeiten) die 100km/h Zeit abzieht, man die Beschleunigungszeit für den entsprechenden Intervall bekommt. Und diese Zeitfenster sind ganz klar beim V6 kleiner (gegen den Astra bis 160km/h, gegen den Kadett bis 180km/h).

Leider finde ich momentan keine Werte zu Frontfläche von Astra und Vectra B, sonst hätte ich mal eine schöne Graphik zu Leistungsbedarf, Beschleungigungsleistung und Beschleunigung als Funktion der Geschwindigkeit gemacht.

Mit fahrdynamischen Gruß

Johannes

P.S.: Habe fast 3 Jahre im Bereich Fahrdynamik / Fahrerprobung gearbeitet - glaube ganz gut einschätzen zu können, wie Fahrzeuge beschleunigen, bremsen und um Kurven gehen.

Moin zusammen

@Johannes
verweise doch einfach mal auf deine zwei videos vom Vectra C 3.2 und dem Omega 3.2
Das dürfte doch wohl ein bischen klarheit bringen was die themen um gewicht , cw wert und getriebe angeht
der omega kommt zwar von 0-100 nicht hinter dem vectra her aber dafür geht er obenrum also nach 100 sichbar besser auf die 200 zu als der vectra

und so ähnlich wird es sich ja wohl auch zwischen den 16Vs und V6er sein

mfg Alex

Frontfläche Vectra B (Limo): 1.99 m2
Frontfläche Astra F: 1.97 m2

Der Astra ist bis 160 km/h schneller, der Kadett bis ca. 180, erst ab dann wird der V6, der bis dann hinten war, langsam näher kommen und irgentwann, spätestens bei V-max, vorbeiziehen.

Hättest du das so formuliert, wären wir einer Meinung.

Aber auch wenn man von 160-180km/h-Zeiten die 100km/h-Zeiten abzieht, ist der Astra/Kadett oft im Vorteil...
(cf.http://www.juergen-tiegs.de/OPELSTART.HTM)

P.S.: Ich habe 5 Jahre lang Ingenieur für Fahrzeugtechnik studiert und arbeite momentan bei Opel, ausserdem habe ich einen zimlichen grossen Opel-Fuhrpark und Bekannte die verschiedenste Opel-Modelle fahren und kann solche Vergleiche schon sehr gut einschätzen und habe sie selbst mal durchgeführt.

Sie sind also keineswegs aus der Luft gegriffen...

War auch schon Testfahrer bei Goodyear, bin Bergrennen gefahren und bin öfters auf der grünen Hölle unterwegs.

Ähnliche Themen

So, jetzt habe ich mir mal etwas Mühe gemacht, und ein Diagramm zusammengepfuscht. Denn leider habe ich keine genauen Angaben zum Astra gefunden:

Vectra B V6 <-> Astra 16V

Leermasse: 1.400kg / 1150kg
Leisstung: 170PS / 150PS
Luftwiderstandsindex: 0,612 / 0,608

Daraus ergibt sich unter der Annahme eines nicht vorhandenen Getriebes (d.h. es wird mit einem Stufenlosen Getriebe und damit bei P_Max) beschleunigt.

Oh Wunder - das Diagramm spiegelt genau die Testwerte wieder! Und auch meine Behauptung...

Rechnung ist ja schon weiter oben erklärt worden.

Oh Wunder!

Und genau ab 100 km/h spielt das Getriebe und dessen Übersetzung eine massgebliche Rolle...

wenn man äpfel mit birnen vergleicht kommen immer unterschiedliche ergebnisse dabei rum...is klar 🙂

ich finde den vergleich hier gut...einfach mal zu sehen wie das verhältnis so ist!

bei 0-100 starts etc ist es immer wichtig, wer da fährt...ich meine freundin schon in meinen astra gesetzt...der hat dopplet soviele pferdchen wie ihr corsa wiegt aber auch 300kilo mehr...dennoch bin ich mit ihrem corsa bis 75 schneller gewesen...bissl fahrkönnen gehört dazu (womit ich jetzt keinesfalls sagen will, dass ich gut fahren kann oder sonstewas)...das nur mal mein senf dazu 🙂

Zitat:

Original geschrieben von V6-man


Oh Wunder!

Und genau ab 100 km/h spielt das Getriebe und dessen Übersetzung eine massgebliche Rolle...

Echt? Wär mir neu, dass beim DURCHBESCHLEUNIGEN das Getriebe eine so maßgebliche Rolle spielt. Schon eher die Elastizität...

Siehe Vergleich 6-Gang gegen 5-Gang.

Siehe mein Beispiel vom Astra Coupé Turbo.

Unglückliches Beispiel, weil ein Astra H mit 6-Gang wesentlich kürzerer übersetzt daherkommt als ein Astra G mit 5-Gang (und das bei identischer Beschleunigung).

Astra H 2.0T (200PS) vs. Astra G (200PS)
1. Gang: 15,0508 - 12,9954
2. Gang: 8,5104 - 7,3326
3. Gang: 5,8312 - 4,9005

Und was ist mit dem 5. und 6. Gang?

Weiss allerdings nicht ob ein Astra G OPC die gleiche Übersetzung (Getriebe-bzw Achsübersetzung) hat wie ein Astra Coupé Turbo...

Will ja auch nicht ein G mit einem H vergleichen, das wäre noch mehr off-Topic, sondern bloss mit dem Beispiel des Coupé illustrieren, dass ein 200 PS Auto, was bis 100 nicht einer der Schnellsten ist (für diese PS-Zahl), bis 200 einige Zeit wieder wett macht, nicht zuletzt, weil er so übersetzt ist, um bis 200 schnell zu sein, nicht unbedingt bis 100.

MfG, V6-man.

sag mal...du v6 wicht.

musst du mich als kind bezeichnen?!
ich rege mich grad so über dich auf das glaubst du nicht.

man was denkst du eigentlich wer du bist.?
JMG legt dir hier die fachlich vollkommen korrekten daten und rechnungen,sogar grafiken dar... und du rallst es nicht.

und es soooo unzählige male passiert, das MEIN V6 immer...egal wann...ob stand oder bei fahrt einfach fixer war als so ein popeliger astra oder kadett.

und zu nem b omega.

204 ps zu 1500 kg und 196 ps zu 1440 kg...und und und...
mein vectra brauchte von stand bis 205 auch grade mal 31 sekunden. und ein vectra c 3,2 brauch da mal eben 2 sekunden mehr für.
da schaust aus der wäsche was.....

man ne...errrinert mich irgendwie an v6 vic .-)

Meinst du etwa mich?

Dann nenn doch das Kind beim Namen! 😉
Hab' kein Problem damit. 🙂

Als Kind habe ich dich übrigens nie bezeichnet, kann nix dafür wenn du dich angesprochen fühlst... *LOL*

JMG legt ja auch eine gewisse Fachkompetenz an de Tag, was man von dir ja nicht gerade behaupten kann.

Popeliger Astra oder Kadett? Naja, jedem das Seine, könnte genauso sagen, dass du 'ne Karre mit dem Opa-Image par excellence fährst.

In deinem vorletzten Beitrag waren Astra/Kadett noch Knutschkugel... obwohl diese Bezeichnung auch eher auf einen Corsa B passen würde wenn überhaupt.

Dass dein V6 ja der Oberhammer ist und so zimlich alles versägt was 4 Räder hat, das wissen wir mittlerweile... *lol*

Zum Omega B: der hat enweder 211 oder 218 PS, aber keine 204 PS.
Das ist ein Omega A mit dem R6 (der im Übrigen jeden B abzieht).

Der Vectra C 3.2 V6 hat zur Info auch 211 PS, und streut meistens gut nach oben... er wird bis 200 vielleicht etwas langsamer sein als ein Omega B mit 3.2 V6, aber jedenfalls schneller als jeder B Vectra V6..

Im Übrigen reden wir hier von Serienautos, und da hat ein B V6 170 PS und keine 196.
195 PS hat nur der B i500, aber von dem war hier nie die Rede.

MfG, V6-man.

Nur zur Info: 0-200km/h ist ein Vectra C1 V6 schneller als ein Omega B2 3.2, einzig in dem bereich 160-200km/h ist der Vectra langsamer.

Der Tacho in dem von mir gezeigten Vectra-Video hat zudem (im Gegensatz zum Vectra B) sogut wie keine Abweichung. Außerdem liegen Tacho 205 in dem Video nach 29s an...wobei wir heute wissen, dass der Wagen auch mit 231PS ordentlich nach oben streute.

Mehr auf meiner Homepage

Johannes

P.S.:

So muss 0-100 km/h aussehen 😁 :
http://www.auto-tests-service.de/Videos/c5_0-100.wmv

Und wer das abfängt, kann fahren (oder hat, wie in dem Fall das ESP an):
http://www.auto-tests-service.de/Videos/ESP.wmv

Hi

So, nun mal ruhig Blut hier

Keine Beleidigungen mehr bitte, sonst mach ich zu.

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen