Vergleich zwischen 17" gegen 19" Sommerreifen

BMW X1 F48

Meine Serien-17-Zoeller habe ich bei Auslieferung direkt gegen 18"-Winterraeder
getauscht. Aus rein optischen Gründen spiele ich mit dem Gedanken, im Frühjahr
auf 19"-Sommerraeder umzusteigen. Von einigen konnte ich lesen, dass der
Komfort floeten geht, insbesondere bei RFT.
Erschwerend hinzu kommt, dass es sich bei meinem X1 um einen Hybrid handelt,
der ja generell fahrwerkstechnisch als " hoelzern" dargestellt ist.
Ausserdem interessiert mich, wie das Fahrverhalten ist, insbesondere, wenn das Reifenprofil
gegen gesetzliche Mindestgrenze geht.
Meine großen X-Modelle wurden da teilweise unfahrbar. Die liefen der kleinsten Spurrille nach. Das hing aber auch stark
vom Reifentyp und Marke ab.
Falls ich mich zum Umstieg entscheiden könnte, hätte ich günstig einen nagelneuen Satz Raeder Styling V 560 mit
Conti eco6 abzugeben.
*Dies ist kein verstecktes Werbeinserat*

74 Antworten

Von RFT möchte ich eh Abstand nehmen.
Habe damit nicht die besten Erfahrungen gemacht.

Zitat:

@fabkoezan schrieb am 29. Januar 2021 um 17:03:07 Uhr:


Also ich fahre auf meinem X1 25e im Sommer 19" und aktuell 17" und kann bis dato eigentlich keinen großen Unterschied zwischen 19" und 17" feststellen (weder in Sachen Komfort noch Verbrauch).

also ich merke da in Sachen Komfort einen gewaltigen Unterschied

Merkt man in der Regel auch schon zwischen 17 und 18 Zoll.

Außer, der ist so knallhart gefedert, dass es nicht mehr härter geht:-)

Dass die elektrische Reichweite mit 17"-Felgen am größten ist, läßt sich belegen: siehe die Bilder unten, die schon im F45-Forum gepostet wurden. Da gibt BMW selbst den Sachverhalt zu.

Daß trotzdem gerade i3 und iX3 mit 19"-Felgen als Standard ausgeliefert werden, ist natürlich richtig. ABER es sind keine konventionellen Felgen, sondern auf Aerodynamik und Reichweite optimierte und die schauen dann auch deutlich anders aus als das, was man für F45/F48 kaufen kann:

https://www.bimmertoday.de/.../

Ähnliche Themen

@motor_talking

Ich sehe nicht, dass BMW da irgendwas im Hinblick auf Reichweitenverlust durch größeren Durchmesser zugibt.

Für mich liest sich das so:

- es gab die allseits bekannte Umstellung auf WLTP
- wir haben für WLTP nur den 17 Zoll Serieradsatz geprüft (man hat nicht mehr Radsätze auf den Prüfstand bekommen, war eh alles rappelvoll - ich erinnere nur an das WLTP-Desaster) und daher gilt der Reicheietenwert nur in Kombination mit diesem Wert
- da das E-Kennzeichen ab dem Stichtag 01.09.2018 auf dem WLTP beruht, ist dafür die 17 Zoll Serienfelge zu nutzen

Ab 1.9.2018 war eine WLTP-Prüfung Voraussetzung für eine Erstzulassung (nicht nur Typgenehmigung) bei allen PKW, nicht nur bei denen mit E-Kennzeichen.
D.h. wenn für die Felgen über der 17" Standardfelge kein WLTP-Wert auf dem Prüfstand ermittelt worden wäre, dann hätten Autos mit diesen Felgen überhaupt nicht verkauft und zugelassen werden dürfen. Wegen fehlender WLTP-Prüfung mussten manche Hersteller die Modellvarianten, die sie nicht rechtzeitig geprüft hatten, aus dem Angebot nehmen.
BMW 225xe Hybrid mit 18/19"-Felgen durften aber weiterhin verkauft und zugelassen werden, also waren sie auch WLTP-geprüft. Nur das E-Kennzeichen konnten sie nicht bekommen, weil ihre Reichweite zu gering war.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 31. Januar 2021 um 00:40:08 Uhr:


Ab 1.9.2018 war eine WLTP-Prüfung Voraussetzung für eine Erstzulassung (nicht nur Typgenehmigung) bei allen PKW, nicht nur bei denen mit E-Kennzeichen.
[...]

Was auch der grund ist warum BMW das auto nicht direkt auf WR ausliefert, was frueher moeglich war.
Waere es heute natuerlich auch noch, nur duerfen sie nicht faul sein und muessten pruefen.
Wenn sie so knapp kalkuliert haben es dann fuer das E-kennzeichen nicht mehr langt habe ich auch kein mitleid, sollen sie halt gescheite autos bauen, die hybriden vertragen alle groessere batterien in der praxis.

Mich hat das sehr geaergert letztlich als ich abholte.
Das auto gleich auf WR war nicht moeglich, besonders aergerlich weil ich die SR garnicht brauche es laeuft als saisonfahrzeug nur im winter.

w

Ehrlich gesagt, je tiefer ich in den X1-Hybrid einsteige, desto verwirtter und unsicherer werde ich. Täglich kommen neue Aspekte, die ich vor dem Kauf nicht wusste:
- unzulässige Raeder
- Funzel-LED-Licht
- fragile Heckstuktur

WR haben ein gröberes Profil und somit mehr Rollwiderstand. Das dürfte sich nicht nur auf die E-Reichweite sondern auch auf den Spritverbrauch auswirken. Geprüft haben wird BMW das. Wenn die Prüfung aber ergibt das man damit Grenzen überschreitet die man mit SR gerade noch einhält dann lässt man das Prüfergebnis lieber in der Schublade verschwinden und liefert die Autos nur noch mit SR aus. Was der Kunde dann macht ist ja nicht mehr das Problem des Herstellers.

Natürlich könnte man in alle Hybride auch größere Akkus einbauen. Aber die kosten halt auch mehr. Und mit dem Hybrid will man ja lediglich erreichen das der Kunde den E-Zuschuss bekommt und ein gutes Gewissen hat. Ob die geringe E-Reichweite in der Praxis überhaupt noch etwas bringt für die Umwelt ist doch sowieso Nebensache, Hauptsache man hat einen Hybrid im Angebot und das Auto verkauft sich.

Zitat:

@Wolfgang_II schrieb am 31. Januar 2021 um 08:47:48 Uhr:


WR haben ein gröberes Profil und somit mehr Rollwiderstand. Das dürfte sich nicht nur auf die E-Reichweite sondern auch auf den Spritverbrauch auswirken. Geprüft haben wird BMW das. Wenn die Prüfung aber ergibt das man damit Grenzen überschreitet die man mit SR gerade noch einhält dann lässt man das Prüfergebnis lieber in der Schublade verschwinden und liefert die Autos nur noch mit SR aus. Was der Kunde dann macht ist ja nicht mehr das Problem des Herstellers.

Natürlich könnte man in alle Hybride auch größere Akkus einbauen. Aber die kosten halt auch mehr. Und mit dem Hybrid will man ja lediglich erreichen das der Kunde den E-Zuschuss bekommt und ein gutes Gewissen hat. Ob die geringe E-Reichweite in der Praxis überhaupt noch etwas bringt für die Umwelt ist doch sowieso Nebensache, Hauptsache man hat einen Hybrid im Angebot und das Auto verkauft sich.

Das ist schon richtig, so sieht BMW das, deswegen ist die batterie auch so knapp das andere reifen schon garnicht mehr duerfen. (um die vorgaben ein zu halten)

Klar mehr batterie kostet mehr, aber so wie man (gegen aufpreis) in den anderen modellen auch staerkere motoren anbietet, koennte man doch auch groessere batterien anbieten. Nicht nur wegen dem e-kennzeichen auf WR, sondern allgemein gaebe das auto viel mehr sinn fuer mich. Ich fahre den grossteils als benziner, weil batterie nicht langt und was der rekupperiert ist eh laecherlich. (wie bei allen batterieautos)
Nicht umsonst schaltet BMW rekuperation ab im ECO modus, das schadet mehr als es bringt. (je nach situation natuerllich, aber so der trumpf ist das wirklich nicht)

w

Zitat:

@x5 france schrieb am 31. Januar 2021 um 08:45:04 Uhr:


Ehrlich gesagt, je tiefer ich in den X1-Hybrid einsteige, desto verwirtter und unsicherer werde ich. Täglich kommen neue Aspekte, die ich vor dem Kauf nicht wusste:
- unzulässige Raeder
- Funzel-LED-Licht
- fragile Heckstuktur

Hatten wir hier ueber LED licht gesprochen und ich habe es uebersehen?
Ich habe das (gegen aufpreis) extra dazu bestellt beim winterauto und es ist das beste licht das ich jemals hatte. Besser als die autos mit xenon, auch besser als das LED licht vom i3.

Also da wuerde ich nicht meckern. (ausser das es teuer ist und man ohne das upgrade wirklich schlechtes licht hat, nichtmal xenon.)

w

@3L-auto-ja

Das wurde im Nachbar-Thema zur Leichtweitenregulierung diskutiert.

Anscheinend meinen manche, ein serienmäßiges LED-Licht muss perfekt sein.

Frag mich nicht. Ist halt dass Serien-Licht beim LCI.

Das muss leuchten und gesetzliche Regularien erfüllen, mehr nicht.

Für alles andere gibt es das aufpreispflichtige LED-Licht, dass auch du hast.

@ 3L-auto-ja: die meisten Hybride werden nur als Benziner bzw. Diesel gefahren. Wenn der Leasingwagen nach 3 Jahren zurückgegeben wird ist das Ladekabel meist noch originalverpackt und nie benutzt.
Es geht halt um die E-Auto Prämie. Und darum, das man sich als umweltfreundlich gibt weil man ja ein E-Auto fährt.
Das mit dem LED-Licht möchte ich hier nicht nochmals aufwärmen. Da gibt es bei BMW eine 2-Klassen-Gesellschaft: das Standard-LED mit manueller Leuchtweitenregulierung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen gerade mal auf Halogen-Niveau. Erst mit teuren Extra-Paketen bekommt man bei BMW vollwertiges LED-Licht.
Das haben die asiatischen Hersteller den deutschen voraus: die verkaufen komplett ausgestattete Autos während die deutschen Hersteller ellenlange Aufpreislisten haben. Und bis ein Auto eines deutschen Herstellers dann vernünftig ausgestattet ist kostet es halt 50% mehr als Listenpreis.

@Wolfgang:..... .Hybrid werden..bzw. Diesel gefahren

Interessant, haette ich mir glatt gekauft. Ich glaube aber, ausser Mercedes findet man keinen. Oder habe ich bei BMW den Diesel-Hybrid übersehen?

Wenn du das Thema nicht nochmal aufwärmen willst dann erzähl doch nicht so einen Quatsch. Frage mich wann du das letzte Mal Halogen gefahren bist...
Ja, es gibt verschiedene LED Optionen und damit für jeden Geldbeutel das passende. Von mir aus kannst du das Zwei-Klassen-Gesellschaft nennen. Dann sage ich dir aber, dass es sogar noch mehr Klassen gibt...Stell dir vor für noch mehr Geld kann man sich sogar einen X3, X5 etc kaufen. Einfach unverschämt oder?
Und das „einfache“ LED Licht ist schon deutlich besser als Halogen.
Und für das Thema Elektrisch fahren: gibt auch Leute die eine Wallbox mit Kabel haben und daher das mitgelieferte nie auspacken. Also nur weil ein Händler meint dass es noch originalverpackt sei würde bedeuten es wurde nie geladen stimmt so nicht.
Hinzu kommt, dass man auch immer wieder kostenlos laden kann (so bei mir gestern: Tiefgarage, Stellplatz Nähe Ausgang und Ein-/Ausfahrt nur für E und kostenlos laden...was will man mehr). Da wäre man ja sogar doof wenn man nicht lädt.

Immer diese Stammtischparolen und alternativen Wahrheiten hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen