Vergleich zwischen 17" gegen 19" Sommerreifen
Meine Serien-17-Zoeller habe ich bei Auslieferung direkt gegen 18"-Winterraeder
getauscht. Aus rein optischen Gründen spiele ich mit dem Gedanken, im Frühjahr
auf 19"-Sommerraeder umzusteigen. Von einigen konnte ich lesen, dass der
Komfort floeten geht, insbesondere bei RFT.
Erschwerend hinzu kommt, dass es sich bei meinem X1 um einen Hybrid handelt,
der ja generell fahrwerkstechnisch als " hoelzern" dargestellt ist.
Ausserdem interessiert mich, wie das Fahrverhalten ist, insbesondere, wenn das Reifenprofil
gegen gesetzliche Mindestgrenze geht.
Meine großen X-Modelle wurden da teilweise unfahrbar. Die liefen der kleinsten Spurrille nach. Das hing aber auch stark
vom Reifentyp und Marke ab.
Falls ich mich zum Umstieg entscheiden könnte, hätte ich günstig einen nagelneuen Satz Raeder Styling V 560 mit
Conti eco6 abzugeben.
*Dies ist kein verstecktes Werbeinserat*
74 Antworten
Da scheint was dran zu sein. Ich hatte gestern ein Rad in der Hand. Es kam mir extrem leicht vor. Ob es an der Felge oder an den Conti eco6 liegt, weiss ich nicht.
Die Raeder meiner X5/X3- Modelle, zugegeben mit 18/19 Zoll kamen mir doppelt so schwer vor.
Größere Felgen finde ich nicht generell schöner als kleinere. Das Felgendesign ist da m. A. wichtiger. Und das muss vor allem zum Fahrzeug passen. Also die alten Fuchs-Felgen sahen am Käfer stark aus, an einem modernen SUV würden sie höchstens komisch aussehen.
Die Vor- und Nachteile wurden ja schon ausführlich erörtert. Ich fahre die Michelin Ganzjahresreifen als 225/18. Damit fährt sich der X1 angenehm straff und schön direkt lenkbar, aber nicht unkomfortabel. Ich finde das so ganz gut, aber auch das ist ja Geschmacksache.
@ motor_talking: der Felgendurchmesser dürfte wenig Einfluss auf die Reichweite haben da die Reifen entsprechend andere Querschnitte haben und der Abrollumfang in etwa gleich bleibt.
Wenn Du breitere Puschen aufziehst dann ändert sich der Rollwiderstand. Der ändert sich aber auch bei anderer Profilierung oder anderer Gummimischung.
@ x5 france: Sogenannte eco-Reifen haben härtere Gummimischungen (schlecht beim Bremsen und für die Seitenführung) und weniger Profilierung (schlecht bei Nässe). Würde ich nicht aufziehen wollen, auch nicht bei Hybrid- oder E-Autos.
Sorry, die sind werksseitig montiert. Ich habe mal die Teste gelesen. Insgesamt recht gut, mit Ausnahme von "Queraquaplaning', was immer das auch ist.
Auf jeden Fall hat er Bestwerte in Haltbarkeit und Rollwiderstand.
@ Wolfgang:
Von breiteren Reifen war nicht die Rede.
225/45/19 zu 225/55/17
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wolfgang_II schrieb am 28. Januar 2021 um 22:41:54 Uhr:
@ motor_talking: der Felgendurchmesser dürfte wenig Einfluss auf die Reichweite haben da die Reifen entsprechend andere Querschnitte haben und der Abrollumfang in etwa gleich bleibt.
Das ist klar, dass der Abrollumfang praktisch gleich bleibt (und selbst wenn er anders wäre, würde es nicht direkt die Reichweite verschlechtern, sondern nur die Tachoabweichung).
Die verringerte Reichweite mit größerem Felgendurchmesser ist auch nicht bloße Spekulation, sondern war beim 225xe ganz offiziell von BMW genannt. Siehe
https://www.active-tourer-forum.de/.../?postID=19561#post19561
Das E-Kennzeichen ist beim X1 nicht in Gefahr, Reichweitenverlust muß er aber auch erleiden.
Nur die technische Ursache kann ich nicht definitiv nennen, ob Gewicht oder Aerodynamik. Die Reifenbreite können wir ausschließen, wenn gleich.
Meine 17" Goodyear Sommerräder ohne RFT sind Fliegengewichte gegen meine 17" Continental RFT Winterräder. Felgentyp ist aber auch unterschiedlich. Mit Winterrädern weniger E-Reichweite, sofort nach dem Wechsel.
Nach meiner Erfahrung Ist die Reifenbreite hauptsächlich Schuld am höheren Verbrauch und auch geringeren Fahrleistungen/Agilität, 225 auf 245 habe ich bei meinem 20d richtig gemerkt. Meine 225er 19 Zoll Motec Sommerräder sind über 3 kg leichter als meine 225er Serien 18 Zoll Winterräder aber das merke ich kaum, wobei sich die Aerodynamik durch die niedrigere Einpresstiefe natürlich auch etwas verändern kann
Der große Durchmesser dürfte keine Rolle für die Reichweite spielen.
Schließlich verbaut BMW beim i3 ausschließlich große, schmale Reifen.
19 Zoll und 20 Zoll, die 19er sogar mit 155er Breite (Liebevoll auch "Asphalttrennscheiben" genannt).
Der größere Felgendurchmesser spielt meiner Meinung nach erst dann eine Rolle wenn die Felge wie z.b. die BMW Standard Serienräder relativ schwer ist, weil das Gewicht dann weiter außen sitzt als bei einer Felge mit weniger Durchmesser, Beispielsweise
16 auf 19 Zoll bei gleicher Reifenbreite sollte man da die Felge dann natürlich auch schwerer wird und das Gewicht weiter außen sitzt schon merken
Ich lese heraus: man sollte größere Felgen als 17" nur wählen, wenn sie auf primär auf Aerodynamik optimiert sind wie beim i3. Und iX3. Sekundär auf Gewicht. Normale 18"/19"- BMW-Felgen für die UKL sind da nicht optimal.
Auch breitere Reifen sollte man nicht nehmen, außer die Reichweite ist einem nicht so wichtig.
Bei RFT muss man überlegen, ob ihr Vorteil die Nachteile aufwiegt.
Wer schön sein will muss leiden ;-)
Fahrdynamisch haben die richtig großen Räder wie 20 Zoll eigentlich auch nur noch Nachteile, meiner Meinung nach ist in der Kompaktklasse ein 18 Zoll Rad bei Pkw-Reifenmaß und ein 19 Zoll Rad bei SUV-Reifenmaß (Reifenhöhe ) der beste Kompromiss zwischen Optik und Fahrdynamik
Die Aerodynamik ändert sich nur mit der Reifen/Felgenbreite und der Einpresstiefe das hat nichts mit der Felgengröße zu tun
Wenn es dir aber Hauptsächlich um die Effizienz geht dann ist ein leichtes schmales Rad mit wenig Durchmesser und hoher Einpresstiefe wohl die beste Wahl, dann wären wir wieder bei deinem 17 Zoll Rad ;-)
@ x5 france: Queraquaplaning ist wenn Du auf nasser Straße in der Kurve geradeaus rutschst. Liegt wahrscheinlich am Profil. Bestwerte in Haltbarkeit und Rollwiderstand dürften auf eine sehr harte Gummimischung zurückzuführen sein, die meist aber auch zu längeren Bremswegen führt.
Wenn eco-Reifen ab Werk montiert sind wirft man die natürlich nicht weg. Wenn Du mit den Reifen zufrieden bist ist es ja auch gut. Ansonsten beim ersten Wechsel auf konventionelle Reifen umsteigen.
Ja, danke, habe keinerlei Erfahrung mit diesen Reifen. Habe bei dem Neuwagen direkt Winterraeder in 18" montiert. Krux bleibt natürlich, wenn ich im Winter mit den schoenen 18" rumfahre und im Sommer die Popel17"
Also ich fahre auf meinem X1 25e im Sommer 19" und aktuell 17" und kann bis dato eigentlich keinen großen Unterschied zwischen 19" und 17" feststellen (weder in Sachen Komfort noch Verbrauch).
Zitat:
@fabkoezan schrieb am 29. Januar 2021 um 17:03:07 Uhr:
Also ich fahre auf meinem X1 25e im Sommer 19" und aktuell 17" und kann bis dato eigentlich keinen großen Unterschied zwischen 19" und 17" feststellen (weder in Sachen Komfort noch Verbrauch).
In Sachen Komfort merke ich schon einen deutlichen Unterschied zwischen meinen 18" RFT im Sommer und den 17" non RFT im Winter (zu Gunsten der 17 Zöller).
Ob das jetzt an Runflat oder dem anderen Querschnitt liegt kann ich aber nicht sagen.
Ich hatte auf meinem Insignia A mal 20“ mit 245/45er, das war grenzwertig....