Vergleich zwischen 17" gegen 19" Sommerreifen

BMW X1 F48

Meine Serien-17-Zoeller habe ich bei Auslieferung direkt gegen 18"-Winterraeder
getauscht. Aus rein optischen Gründen spiele ich mit dem Gedanken, im Frühjahr
auf 19"-Sommerraeder umzusteigen. Von einigen konnte ich lesen, dass der
Komfort floeten geht, insbesondere bei RFT.
Erschwerend hinzu kommt, dass es sich bei meinem X1 um einen Hybrid handelt,
der ja generell fahrwerkstechnisch als " hoelzern" dargestellt ist.
Ausserdem interessiert mich, wie das Fahrverhalten ist, insbesondere, wenn das Reifenprofil
gegen gesetzliche Mindestgrenze geht.
Meine großen X-Modelle wurden da teilweise unfahrbar. Die liefen der kleinsten Spurrille nach. Das hing aber auch stark
vom Reifentyp und Marke ab.
Falls ich mich zum Umstieg entscheiden könnte, hätte ich günstig einen nagelneuen Satz Raeder Styling V 560 mit
Conti eco6 abzugeben.
*Dies ist kein verstecktes Werbeinserat*

74 Antworten

@x5 france

Diesel-PHEV:
Nur Mercedes, nicht BMW - korrekt.

Und wo Wolfgang doch bisher viel Vernuenftiges geschrieben hat.
Ich bin der Meinung:
Wer einen Hybriden kauft, fährt auch elektrisch!
Punkt
Ich glaube aber, wir kommen mit dem Thema "Reifen" aus der Spur.

Gebe ich dir Recht.
Mit dem 25e muss auch ich sagen: Er sollte selbst mit 17 Zoll noch recht „sportlich“ (um nicht hart/unkomfortabel zu sagen) ab. Bin mal auf den Sommer mit 17 Zoll gespannt.

Also ich habe den 25e auf 19‘‘ Winterreifen ausliefern lassen. Hab das beim Händler so gesagt und ihn auch so bekommen.
Ob das nun von BMW kommt oder vom Händler, ist mir ganz egal.

Ähnliche Themen

Wernn ich schrieb das Hybride oft ohnehin nur als Benziner bzw. Diesel gefahren werden und das Ladekabel nach 3 Jahren noch unbenutzt im Kofferraum liegt gilt das natürlich für alle Hybride und nicht nur BMW. Das ist halt die Erfahrung großer Firmenflottenverwalter und Leasingfirmen, nicht eines einzelnen BMW-Händlers. Und für einen Firmenwagen (fast 2/3 aller Neuwagen werden als Firmenwagen zugelassen) wird kaum jemand auf eigene Kosten zuhause eine Wallbox montieren lassen.

Zitat:

@x5 france schrieb am 31. Januar 2021 um 10:00:43 Uhr:


Und wo Wolfgang doch bisher viel Vernuenftiges geschrieben hat.
Ich bin der Meinung:
Wer einen Hybriden kauft, fährt auch elektrisch!
Punkt
Ich glaube aber, wir kommen mit dem Thema "Reifen" aus der Spur.

glaubst du wirklich das Firmen Autos die wegen der Subventionen gekauft werden hauptsächlich elektrisch fahren ?

bei uns gibt es nicht eine kostenfreie Ladestation im Umkreis und wenn die Firmenautos unterwegs zum Kunden sind wird garantiert nicht geladen

ich finde das LED-Licht im X1 ziemlich gut zumindest besser als ein Xenon Licht

17 Zöller machen meiner Meinung nach nur Sinn wenn man Kosten sparen will und weil sie komfortabler sind

Stammt nicht von mir, sondern von einem unabhängigen Institut.

Img-20210131

Zitat:

@Muetzenfelix schrieb am 31. Januar 2021 um 10:30:23 Uhr:


Also ich habe den 25e auf 19‘‘ Winterreifen ausliefern lassen. Hab das beim Händler so gesagt und ihn auch so bekommen.
Ob das nun von BMW kommt oder vom Händler, ist mir ganz egal.

Klar du kannst zusaetzlich WR kaufen und die macht dein haendler gleich drauf.
Dann hast du aber auch SR, zwei satz reifen.
Wenn BMW auf WR ausliefert (was frueher moeglich war im winter), dann hast du nur die und musst dir die SR selbst kaufen, wenn du welche moechtest.
Das habe ich in der vergangenheit genutzt um bessere raeder von fremdherstellern zu kaufen und mir die BMW raeder gespart. Oder diesmal haette ich auf SR reifen (einen zwteien reifensatz!) ganz verzichtet weil es ein winterauto mit saisonkennzeichen ist. Ich werde die "zwangs" sommerraeder wohl ungenutzt zurueckgeben in 3 jahren. Deswegen macht es einen unterschied und war aergerlich.

w

Zitat:

@x5 france schrieb am 31. Januar 2021 um 11:21:22 Uhr:


Stammt nicht von mir, sondern von einem unabhängigen Institut.

Naja, studien muss man mit vorsicht begegnen.
Von wegen 60km reichweite, ich bin froh wenn ich 40 habe. Obwohl ich eine ladestation habe (aber 2 standorte) fahre ich fast nur auf benzin, weil die reichweite stets ueberschritten wird und es keine moeglichkeit zum nachladen gibt, besondern weil das nachladen, so sehr kleiner batterien, auch ewig dauert.
Beim i3 muss ich nachladen, der hat kein kein benzin, aber das bin ich an 50KW DC in einer halben stunde auch mit 200km reichweite dabei (sommerreichweite). Beim X1 ist in einer halben stunde so gut wie nix passiert. Den muss man schon sehr, sehr lange laden. Was mir zuhause auch gelingt, aber unterwegs seltenst.

w

Ps.: ich mag das auto gern, lieber mal tanken als mit dem rein elekrischen liegen bleiben, das ist schon sehr entspannt. Aber trotzdem hatte ich mir eine mindestens doppelt so grosse batterie gewuenscht, auch gegen aufpreis.

Nee, ich habe Winterreifen auf den originalen Felgen bekommen. Habe keine Sommerreifen bzw. Räder.

Zitat:

@Rheobus schrieb am 31. Januar 2021 um 11:13:56 Uhr:



Zitat:

@x5 france schrieb am 31. Januar 2021 um 10:00:43 Uhr:


Und wo Wolfgang doch bisher viel Vernuenftiges geschrieben hat.
Ich bin der Meinung:
Wer einen Hybriden kauft, fährt auch elektrisch!
Punkt
Ich glaube aber, wir kommen mit dem Thema "Reifen" aus der Spur.

glaubst du wirklich das Firmen Autos die wegen der Subventionen gekauft werden hauptsächlich elektrisch fahren ?

bei uns gibt es nicht eine kostenfreie Ladestation im Umkreis und wenn die Firmenautos unterwegs zum Kunden sind wird garantiert nicht geladen

ich finde das LED-Licht im X1 ziemlich gut zumindest besser als ein Xenon Licht

17 Zöller machen meiner Meinung nach nur Sinn wenn man Kosten sparen will und weil sie komfortabler sind

Ich denke die Nutzung der Hybridtechnik hängt auch etwas vom Land ab. Deutschland hat einen finanziellen Anreiz geschaffen einen Hybrid zu kaufen auch wenn er keinen Sinn macht (wer von der Firma den Sprit gezahlt bekommt, den Strom aber nicht, kauft Hybrid nur um den Steuervorteil zu nutzen).
In der Schweiz gibt es diesen Steuervorteil nicht (teils abhängig vom Kanton nur für die KFZ-Steuer...als eher für den Arbeitgeber). Hier wird also Hybrid eher aus anderen Gedanken gekauft und nur wenn man auch laden will. Daher zeigt die Fraunhofer Studie welche wohl weltweit betrachtet ein anderes Bild als die Situation in Deutschland.

Und da der X1 bei mir ein Firmenfahrzeug ist, hatte ich ein festes Budget und in diesem die Wahl ob ich größere Räder (Winter und Sommer) oder ein anderes Ausstattungsmerkmal bevorzuge. Und so sind es halt die kleineren Räder aber dafür das ein oder andere Extra geworden.

@:3-l-auto
Mit dem letzten Satz gebe ich dir Recht. Den ersten Teil seines Statement sehe ich kritisch. Wenn dein Fahr Profil täglich weit über 100 km täglich liegt und du keine Lademoeglichkeit, respektive zu enge Zeitfenster und ueber Nacht keine Lademoeglichkeit hast, hast du das falsche Auto gekauft.

Zitat:

@x5 france schrieb am 31. Januar 2021 um 10:00:43 Uhr:


Und wo Wolfgang doch bisher viel Vernuenftiges geschrieben hat.
Ich bin der Meinung:
Wer einen Hybriden kauft, fährt auch elektrisch!
Punkt
Ich glaube aber, wir kommen mit dem Thema "Reifen" aus der Spur.

Dies mag vielleicht privat so sein, aber als Geschäftswagen nicht.
Hier wird von den Angestellten die Subvention mitgenommen, das Auto nur mit 0,5% versteuert und auf Firmenkarte Benzin getankt.
Bei Wiso lief ein Beitrag, wo festgestellt wurde, dass bei über 80% der zurück gegebenen PKW das Ladekabel noch neu war.
Willkommen in der elektrischen Automobil Zukunft vom Staat gefördert.

Zitat:

@x5 france schrieb am 31. Januar 2021 um 11:55:20 Uhr:


@:3-l-auto
Mit dem letzten Satz gebe ich dir Recht. Den ersten Teil seines Statement sehe ich kritisch. Wenn dein Fahr Profil täglich weit über 100 km täglich liegt und du keine Lademoeglichkeit, respektive zu enge Zeitfenster und ueber Nacht keine Lademoeglichkeit hast, hast du das falsche Auto gekauft.

Du meinst hybriden sind nur fuer leute die broetchen holen und nicht mehr als 40km fahren?
Also leute die eigentlich garkein auto brauchen? 😉

Ich weiss nicht, ich weiss nicht 🙂

Ich fahre nicht taeglich ueber 100km, wie kommst du darauf?
Und in wie fern das falsche auto?
Fragen wir doch mal anders,
welches haette ich nehmen sollen mit allrad als winterauto, moeglichst elektrisch und ein klein bischen bodenfreiheit?

Gibt es da ueberhaupt eine alternative zum hybrid?

w

Na ich komme darauf, weil ich aus seinem Beitrag lesen konnte, dass du fast nur auf Benzin fährst, da du die Reichweite von 40 km weit uebetschreitest.
Welches Auto als Vielfahrer?
X1 1,8 Diesel

Deine Antwort
Ähnliche Themen