Vergleich W212-F10
Hallo,
ich bin mal aus dem W212 hier rüber um mal von euch einen Vergleich zwischen W212 und F10 zu bekommen, da ich mit dem Gedanken spiele, umzusteigen.
Villt hat ja einer von euch auch schon mal Erfahrungen gemacht mit dem "Angstgegner" 😉
Mich interessiert vor allen dingen, was haltet ihr vom Kofferraum?
Wie sind die Navis?
Lohnt sich die 8-Gang Automatik?
Weiß nicht wie das bei BMW heißt (im Mercedes Distronic), funktioniert die gut?
Was wäre ein schöner Diesel für das Auto? Bin wohl eher der ruhige Fahrer, muss also nicht gleich das riesen Teil sein 😉
Was sind die gröbsten Schnitzer die man sich bei der Entwicklung von dem Auto geleistet hat? (Bei Mercedes: 5-Gang automatik *grrrrrr*, Injektoren, Navi (-software)).
Wäre schön was von euch zu hören.
Grüße aus dem entfernten Weltall der E-Fahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bleifussxxx
Hallo,
ich bin mal aus dem W212 hier rüber um mal von euch einen Vergleich zwischen W212 und F10 zu bekommen, da ich mit dem Gedanken spiele, umzusteigen.
Villt hat ja einer von euch auch schon mal Erfahrungen gemacht mit dem "Angstgegner" 😉
Mich interessiert vor allen dingen, was haltet ihr vom Kofferraum?
Wie sind die Navis?
Lohnt sich die 8-Gang Automatik?
Weiß nicht wie das bei BMW heißt (im Mercedes Distronic), funktioniert die gut?
Was wäre ein schöner Diesel für das Auto? Bin wohl eher der ruhige Fahrer, muss also nicht gleich das riesen Teil sein 😉
Was sind die gröbsten Schnitzer die man sich bei der Entwicklung von dem Auto geleistet hat? (Bei Mercedes: 5-Gang automatik *grrrrrr*, Injektoren, Navi (-software)).Wäre schön was von euch zu hören.
Grüße aus dem entfernten Weltall der E-Fahrer
Ich erlaube mir einige Einschätzungen als jemand, der:
1. Keine jahrzehntelange Markentreue zu MB oder BMW hat (letzte 10 Jahre Audi A3, A4 TDI)
2. Einen W 212 E 220CDI ausgiebig probegefahren hat. (400 km)
3. Einen F10 520d bestellt hat (Liefertermin noch ca. 10-14 Tage), Preis nach 6% Rabatt 56.700€.
Was hat mich zum F10 greifen lassen?: (ACHTUNG: jetzt wirds subjektiv!!)
1. Sitze: Komfortsitze (meine Wahl) und Sportsitze sind den MB Multikontursitzen überlegen. Für mich (1,93 m) wichtig ist die Lehnenlänge: beim F10 64cm, bei W212 61 cm (gefühlt ein deutlicherer Unterschied)
2. 8Gang Sportautomatik um Welten besser als 5 Gang-A. bei MB (ich hätte mir einen E 300 CDI bestellen müssen, um in den Genuss der 7G-tronic zu kommen), senkt die Drehzahl deutlich ab.
3. 4Zyliner Motor OM651 des W212 halte ich für wenig gelungen. DEr hat zwar mächtig Dampf, läuft aber derart unkultiviert, dass mein bisheriger A4 mit PD schon geradezu zurückhaltend war. Für ein Auto dieser Klasse meines Erachtens inakzeptabel. Außerdem noch immer Probelem mit Injektoren (siehe W212 Forum)
4. Innenraum (Haptik des Armaturenträgers) bei W212 billiges Hartplastik (soll wohl zum Aufpreis von 1400€ für Ledernachbildung ARTICO animieren), kein Vergleich zum geradezu luxuriösen Ambiente im F10.
5. Mich hat die Politik mit den MB Linien (Classic, Avantgarde, Elegance) nicht überzeugt, irgendwas hat mich im Paket immer gestört.
6. Beim Kofferaum habe ich keinen Unterschied feststellen können.
7. Navi beim F10 (ich habe Professional mit Innovationspaket) deutlich moderner als beim W212 (größerer Bildschirm, Menüführung), bei F10 gibt es Notruffunktion, die u.U. Leben retten kann.
8. Das Chaos um die Modellpolitik beim W212 fürs Modelljahr hat mich mehr als abgschreckt: Nacheinander Änderung der TFL, Updates für Comand, keiner weiß, wann die neue Automatik für die 4Zylinder kommt etc. Meine örtliche MB-Niederlassung hat sich in dieser Sache auch nicht wieder bei mir gemeldet (wie es verprochen war).
Letztendlich eine ganze Reihe von Gründen, die meiner Meinung nach für den F10 sprechen (welch Wunder in diesem Forum). Allerdings fand ich gut, dass es beim W212 einen Knieairbag gibt, den der F10 nicht bietet, auch Presafe hat mich als Sicherheitsfeature gelockt.
Beim Verbrauch werden sich beide Konkurrenten nicht soviel nehmen, viel hängt von der individuellen Fahrweise bzw. dem Streckenprofil ab (ich habe den E220CDI mit 6,5 L gefahren, den F10 530d bei der Probefahrt mit 7,5L (520d war noch nicht erhältlich).
Fahr also beide zur Probe (und entscheide dich dann für den F10.😉
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
52 Antworten
Hallo Mercedes und BMW Fahrer,
Was mich bei Mercedes W212 entäuscht hat ist einmal der grosse PS-Sprung (Benziner) von 204 PS (5-Gang Autom.) auf 292 PS 7-Gang Autom.), es gibt also keinen mittleren 6 Zylinder Benziner. BMW ist besser aufgestellt und alle Motoren mit 8-Gang Autom.
Am schlimmsten finde ich die Climatronic von Mercedes.
Keine separate Luftverteilungs-Einstellung für Fahrer und Beifahrer.
(will einer von Beiden warme Füsse muss der Andere sie auch ertragen, bedenklich. Von einer geteilten Luftmenge-Eistellung (Gebläse) ganz zu schweigen. Da ist BMW doch sehr konfortabel, alles individuell einstellbar.
Ueber abklappbare hintere Kopfstützen lässt sich diskutieren.
Soft-Close bei den Türen ein interessantes Zubehör von BMW.
Fahre im Moment noch einen W211 (E320) und bin nun in der Ueberlegungsphase W212 oder F10. Der Trend läuft auf einen F10 hinaus. Mal sehen was es wird.
mfg Pier
Zitat:
Original geschrieben von petermarisa
Soft-Close bei den Türen ein interessantes Zubehör von BMW.
Gehört meiner Meinung nach zum nutzlosesten überhaupt. Es kostet Geld, kann kaputt gehen und erhöht das Fahrzeug Gewicht. Wer nichtmal mehr in der Lage ist eine Autotür zu schließen, der sollte lieber den Lappen abgeben.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Gehört meiner Meinung nach zum nutzlosesten überhaupt. Es kostet Geld, kann kaputt gehen und erhöht das Fahrzeug Gewicht. Wer nichtmal mehr in der Lage ist eine Autotür zu schließen, der sollte lieber den Lappen abgeben.Zitat:
Original geschrieben von petermarisa
Soft-Close bei den Türen ein interessantes Zubehör von BMW.
Sehe ich ähnlich. Soft Close ist was für diejenigen, die nach Vollausstattung streben. Ein Verwandter, der Softclose in einem X5 hat (auch Vollausstattung), hat mir den Vorteil so erklärt: Bei drei Kindern, die regelmäßig mitfahren, sind die Türen immer mit Sicherheit verschlossen und er muss nicht wie in Fahrzeugen ohne Softclose aus dem Auto raus, wenn es beim Wegfahren "bingbing" macht als Hinweis, dass noch eine (zwei, drei?) Tür(en) nicht richtig zu sind.
Aber nochmals, ich halte es persönlich auch für verzichtbar.
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Gehört meiner Meinung nach zum nutzlosesten überhaupt. Es kostet Geld, kann kaputt gehen und erhöht das Fahrzeug Gewicht. Wer nichtmal mehr in der Lage ist eine Autotür zu schließen, der sollte lieber den Lappen abgeben.Zitat:
Original geschrieben von petermarisa
Soft-Close bei den Türen ein interessantes Zubehör von BMW.
habe ich mir auch nicht bestellt
Finde die "nutzlosen" SAs gerade die interessantesten ... 😁 (z.B. Die automat Kofferraumklappe)
Wenn es nur nach Notwendigkeit und Nutzwert geht: 520d in Grundausstattung oder gleich Golf fahren .... 😛
Zitat:
Original geschrieben von ministerialdirigent
Sehe ich ähnlich. Soft Close ist was für diejenigen, die nach Vollausstattung streben. Ein Verwandter, der Softclose in einem X5 hat (auch Vollausstattung), hat mir den Vorteil so erklärt: Bei drei Kindern, die regelmäßig mitfahren, sind die Türen immer mit Sicherheit verschlossen und er muss nicht wie in Fahrzeugen ohne Softclose aus dem Auto raus, wenn es beim Wegfahren "bingbing" macht als Hinweis, dass noch eine (zwei, drei?) Tür(en) nicht richtig zu sind.Zitat:
Original geschrieben von Klez
Gehört meiner Meinung nach zum nutzlosesten überhaupt. Es kostet Geld, kann kaputt gehen und erhöht das Fahrzeug Gewicht. Wer nichtmal mehr in der Lage ist eine Autotür zu schließen, der sollte lieber den Lappen abgeben.
Aber nochmals, ich halte es persönlich auch für verzichtbar.
Völliger Quatsch... 😉
Soft Close MUSS man bestellen - es gibt kaum ein Extra was so verzichtbar ist wie das und trotzdem Spaß macht. Seit ich Soft Close habe bin ich wirklich kaum mehr in der Lage eine "normale" Autotür zu zu machen - ich wundere mich dann immer wieso die nicht von alleine zugeht... 😁
Im Ernst: Braucht kein Mensch aber schön wenn Man(n) es hat. BTW: Sollte man kleine Kinder im Haushalt haben empfehle ich dringlichst Soft Close NICHT zu bestellen - die Türautomatik hat keinen Einklemmschutz a la Fensterheber, d.h. die Tür schließt auch mit Finger drin... 😰
Zitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
Völliger Quatsch... 😉Zitat:
Original geschrieben von ministerialdirigent
Sehe ich ähnlich. Soft Close ist was für diejenigen, die nach Vollausstattung streben. Ein Verwandter, der Softclose in einem X5 hat (auch Vollausstattung), hat mir den Vorteil so erklärt: Bei drei Kindern, die regelmäßig mitfahren, sind die Türen immer mit Sicherheit verschlossen und er muss nicht wie in Fahrzeugen ohne Softclose aus dem Auto raus, wenn es beim Wegfahren "bingbing" macht als Hinweis, dass noch eine (zwei, drei?) Tür(en) nicht richtig zu sind.
Aber nochmals, ich halte es persönlich auch für verzichtbar.Soft Close MUSS man bestellen - es gibt kaum ein Extra was so verzichtbar ist wie das und trotzdem Spaß macht. Seit ich Soft Close habe bin ich wirklich kaum mehr in der Lage eine "normale" Autotür zu zu machen - ich wundere mich dann immer wieso die nicht von alleine zugeht... 😁
Im Ernst: Braucht kein Mensch aber schön wenn Man(n) es hat. BTW: Sollte man kleine Kinder im Haushalt haben empfehle ich dringlichst Soft Close NICHT zu bestellen - die Türautomatik hat keinen Einklemmschutz a la Fensterheber, d.h. die Tür schließt auch mit Finger drin... 😰
Zitat:
Original geschrieben von Steve1212
Zitat:
Original geschrieben von HAYES HDX
Völliger Quatsch... 😉
Soft Close MUSS man bestellen - es gibt kaum ein Extra was so verzichtbar ist wie das und trotzdem Spaß macht. Seit ich Soft Close habe bin ich wirklich kaum mehr in der Lage eine "normale" Autotür zu zu machen - ich wundere mich dann immer wieso die nicht von alleine zugeht... 😁
Im Ernst: Braucht kein Mensch aber schön wenn Man(n) es hat. BTW: Sollte man kleine Kinder im Haushalt haben empfehle ich dringlichst Soft Close NICHT zu bestellen - die Türautomatik hat keinen Einklemmschutz a la Fensterheber, d.h. die Tür schließt auch mit Finger drin... 😰
Ich sehe es umgekehrt: Soft Close ist wie schon der Name verstehen lässt: die Türen werden mit wenig Kraft geschlossen und dadurch ist das Schadenrisiko minimal, wenn ein Finger zwischen die Dichtungen steht. Normaltüren werden mit viel Kraft geschlossen und das Risiko ist entsprechend gross, weil die Türen tiefer zu gehen und dann zurück zu Normalposition kommen. Wenn dann ein Finger zwischen die Dichtungen bleibt, tut es schon weh.
SG
Jukka
Wo ist eigentlich der Grenzwert was das Wiederbeleben von archivierten Threads anbetrifft ?
Zwei Threads zum Thema W212-F1x Vergleich sind wieder da, einer rund 4 Jahre, einer drei Jahre alt. 🙄