Vergleich W212-F10
Hallo,
ich bin mal aus dem W212 hier rüber um mal von euch einen Vergleich zwischen W212 und F10 zu bekommen, da ich mit dem Gedanken spiele, umzusteigen.
Villt hat ja einer von euch auch schon mal Erfahrungen gemacht mit dem "Angstgegner" 😉
Mich interessiert vor allen dingen, was haltet ihr vom Kofferraum?
Wie sind die Navis?
Lohnt sich die 8-Gang Automatik?
Weiß nicht wie das bei BMW heißt (im Mercedes Distronic), funktioniert die gut?
Was wäre ein schöner Diesel für das Auto? Bin wohl eher der ruhige Fahrer, muss also nicht gleich das riesen Teil sein 😉
Was sind die gröbsten Schnitzer die man sich bei der Entwicklung von dem Auto geleistet hat? (Bei Mercedes: 5-Gang automatik *grrrrrr*, Injektoren, Navi (-software)).
Wäre schön was von euch zu hören.
Grüße aus dem entfernten Weltall der E-Fahrer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bleifussxxx
Hallo,
ich bin mal aus dem W212 hier rüber um mal von euch einen Vergleich zwischen W212 und F10 zu bekommen, da ich mit dem Gedanken spiele, umzusteigen.
Villt hat ja einer von euch auch schon mal Erfahrungen gemacht mit dem "Angstgegner" 😉
Mich interessiert vor allen dingen, was haltet ihr vom Kofferraum?
Wie sind die Navis?
Lohnt sich die 8-Gang Automatik?
Weiß nicht wie das bei BMW heißt (im Mercedes Distronic), funktioniert die gut?
Was wäre ein schöner Diesel für das Auto? Bin wohl eher der ruhige Fahrer, muss also nicht gleich das riesen Teil sein 😉
Was sind die gröbsten Schnitzer die man sich bei der Entwicklung von dem Auto geleistet hat? (Bei Mercedes: 5-Gang automatik *grrrrrr*, Injektoren, Navi (-software)).Wäre schön was von euch zu hören.
Grüße aus dem entfernten Weltall der E-Fahrer
Ich erlaube mir einige Einschätzungen als jemand, der:
1. Keine jahrzehntelange Markentreue zu MB oder BMW hat (letzte 10 Jahre Audi A3, A4 TDI)
2. Einen W 212 E 220CDI ausgiebig probegefahren hat. (400 km)
3. Einen F10 520d bestellt hat (Liefertermin noch ca. 10-14 Tage), Preis nach 6% Rabatt 56.700€.
Was hat mich zum F10 greifen lassen?: (ACHTUNG: jetzt wirds subjektiv!!)
1. Sitze: Komfortsitze (meine Wahl) und Sportsitze sind den MB Multikontursitzen überlegen. Für mich (1,93 m) wichtig ist die Lehnenlänge: beim F10 64cm, bei W212 61 cm (gefühlt ein deutlicherer Unterschied)
2. 8Gang Sportautomatik um Welten besser als 5 Gang-A. bei MB (ich hätte mir einen E 300 CDI bestellen müssen, um in den Genuss der 7G-tronic zu kommen), senkt die Drehzahl deutlich ab.
3. 4Zyliner Motor OM651 des W212 halte ich für wenig gelungen. DEr hat zwar mächtig Dampf, läuft aber derart unkultiviert, dass mein bisheriger A4 mit PD schon geradezu zurückhaltend war. Für ein Auto dieser Klasse meines Erachtens inakzeptabel. Außerdem noch immer Probelem mit Injektoren (siehe W212 Forum)
4. Innenraum (Haptik des Armaturenträgers) bei W212 billiges Hartplastik (soll wohl zum Aufpreis von 1400€ für Ledernachbildung ARTICO animieren), kein Vergleich zum geradezu luxuriösen Ambiente im F10.
5. Mich hat die Politik mit den MB Linien (Classic, Avantgarde, Elegance) nicht überzeugt, irgendwas hat mich im Paket immer gestört.
6. Beim Kofferaum habe ich keinen Unterschied feststellen können.
7. Navi beim F10 (ich habe Professional mit Innovationspaket) deutlich moderner als beim W212 (größerer Bildschirm, Menüführung), bei F10 gibt es Notruffunktion, die u.U. Leben retten kann.
8. Das Chaos um die Modellpolitik beim W212 fürs Modelljahr hat mich mehr als abgschreckt: Nacheinander Änderung der TFL, Updates für Comand, keiner weiß, wann die neue Automatik für die 4Zylinder kommt etc. Meine örtliche MB-Niederlassung hat sich in dieser Sache auch nicht wieder bei mir gemeldet (wie es verprochen war).
Letztendlich eine ganze Reihe von Gründen, die meiner Meinung nach für den F10 sprechen (welch Wunder in diesem Forum). Allerdings fand ich gut, dass es beim W212 einen Knieairbag gibt, den der F10 nicht bietet, auch Presafe hat mich als Sicherheitsfeature gelockt.
Beim Verbrauch werden sich beide Konkurrenten nicht soviel nehmen, viel hängt von der individuellen Fahrweise bzw. dem Streckenprofil ab (ich habe den E220CDI mit 6,5 L gefahren, den F10 530d bei der Probefahrt mit 7,5L (520d war noch nicht erhältlich).
Fahr also beide zur Probe (und entscheide dich dann für den F10.😉
Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kanightlife
Naja, Fakten sind immer noch besser als blöde Sprüche.Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
Wie hier argumentiert wird, Daten heraus gesucht werden, könnte man meinen einige haben eine Blutsverwandtschaft mit einer Automarke😁Aber nix für ungut...
Ich wünsche weiterhin viel Spaß am Profilieren durch das Beweihräuchern des Sterns. Duck & weg.
Zitat:
Original geschrieben von mermaid77
Ich wünsche weiterhin viel Spaß am Profilieren durch das Beweihräuchern des Sterns. Duck & weg.Zitat:
Original geschrieben von Kanightlife
Naja, Fakten sind immer noch besser als blöde Sprüche.
Aber nix für ungut...
Interessant 🙂 Audi vs. Mercedes im BMW Forum - bitte weitermachen, Chips & Cola steht schon bereit 😁
Ach, ich bin da eigentlich unbefangen😉
Mir gefällt der neue E als Avantgarde sehr gut, neuer 5er ist langweilig, 7er, X5 und X6 sind auch sehr feine Autos.
Und BMW hat meiner Meinung nach einige der besten Motoren, sparsam und stark.
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Interessant 🙂 Audi vs. Mercedes im BMW Forum - bitte weitermachen, Chips & Cola steht schon bereit 😁
Yepp....ich habe hier noch Gummibärchen und ne Flasche Scheck Daniels 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Nille72
Yepp....ich habe hier noch Gummibärchen und ne Flasche Scheck Daniels 😁😁Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Interessant 🙂 Audi vs. Mercedes im BMW Forum - bitte weitermachen, Chips & Cola steht schon bereit 😁
@ Seuchenvogel : Jack´n´Coke ?? Wann ? Wo ? Wieviel ??? Immer her damit.. i love it..😛😛😛
Ich bin im November ein paar Tage den E350 CDI 4matic Avantgarde mit AMG Paket gefahren und ich muss sagen, dass er mir sehr gut gefallen hat und sooooooooooooooooooooooo schlimm ist das Interieur nun auch wieder nicht, wie es hier gemacht wird. Er ist leise, durchzugsstark, komfortabel, aber mit AMG Paket mit genug Feedback von der Strasse.
Der Mercedes hat definitiv einen etwas größeren Innenraum und Kofferraum als der E60 und m.E.auch als der F10.
2 Dinge sind aber schon gegenüber dem E60 wesentlich schlechter - vom F10 ganz zu schweigen :
- Die Kontursitze sind mangels Seitenführung und Schulterhöhe eindeutig unbequemer als im BMW.
- Die Lenkung ist sehr indirekt, zu leichtgängig und vermittelt wenig Rückmeldung. Auf die Frage nach einer sportlicheren Lenkung bin ich voll ins Näpfchen getreten, denn die VK meinte entrüstet : Aber das ist doch schon die Direktlenkung !!!!!!!!"😁😁😁
... Mercdes halt, wah ???^^
Für mich ist aber der BMW das sportlichere und fahraktivere Auto...... aus Freude am Fahren also BMW !😎
LG
OLLI
Nette Diskussion hier. Vielleicht hilft nachfolgender Link zur Objektivierung des Themas, gerade was die Zulassungszahlen Mietwagen, Firmenwagen. etc. bei Audi, BMW, Mercedes angeht.
http://www.autohaus.de/der-kampf-um-premium-942728.html
Dort dann das pdf-Dokument "Kampf um Premium" downloaden. Eigentlich ganz positiv für BMW
Grüße, Kellerdorf
Zitat:
Original geschrieben von Kellerdorf
Nette Diskussion hier. Vielleicht hilft nachfolgender Link zur Objektivierung des Themas, gerade was die Zulassungszahlen Mietwagen, Firmenwagen. etc. bei Audi, BMW, Mercedes angeht.http://www.autohaus.de/der-kampf-um-premium-942728.html
Dort dann das pdf-Dokument "Kampf um Premium" downloaden. Eigentlich ganz positiv für BMW
Grüße, Kellerdorf
Sehr interessanter Artikel, vielen Dank dafür.
Allerdings wird zu den gewerblichen Zulassungen keine Aussage getroffen (ist aber im Kontext dieses Artikels auch nicht relevant). Es werden lediglich die Werks-, Dienst- und Jahreswagen der jeweiligen Premium-Hersteller beziffert, und natürlich die Mietwagen.
Erschreckend ist, wie gering die Retail-Performance bei Mercedes ist: Fast die Hälfte aller Neuwagen wird innerhalb der eigenen Organisation (inkl. WA) oder als Mietwagen zugelassen.
Gruß
Der Chaosmanager
Ich hab den Artikel nur teilweise gelesen, weil mir dort einfach zuviel blabla drin steht. Die Beleuchtung der Marken ist recht einseitig und als einzige Quelle dient offensichtlich nur die AMS, deren Ausrichtung wohl bekannt ist. Mein Fazit: Nicht zu gebrauchen.
Zum Thema Statistiken eine kleine aktuelle Übersicht. Interessanterweise kommen dabei die Namen "Audi" und "BMW" nicht vor.
Zulassungen Mai 2010
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich hab den Artikel nur teilweise gelesen, weil mir dort einfach zuviel blabla drin steht. Die Beleuchtung der Marken ist recht einseitig und als einzige Quelle dient offensichtlich nur die AMS, deren Ausrichtung wohl bekannt ist. Mein Fazit: Nicht zu gebrauchen.
In der Tat wohl nur die bunten Bildchen am Ende des Artikels angesehen 😉
Aber im Ernst, einzig die Imagewerte sind von der Quelle AMS, alle anderen Zahlen und Erhebungen von KBA und Sonstige, also fundierte, wohl nicht erfundene Zahlen. Ich sagte ja, es geht um die Objektivierung des Themas.
Grüße, Kellerdorf
Zitat:
Original geschrieben von Klez
Ich hab den Artikel nur teilweise gelesen, weil mir dort einfach zuviel blabla drin steht. Die Beleuchtung der Marken ist recht einseitig und als einzige Quelle dient offensichtlich nur die AMS, deren Ausrichtung wohl bekannt ist. Mein Fazit: Nicht zu gebrauchen.
Es ist ja schon interessant: Du sagst selbst, Du hättest den Artikel nur teilweise gelesen, aber Du schreibst, dass angeblich AMS als einzige Quelle dient und erlaubst Dir mit Deinem von Dir zugegebenen Teilwissen ein (Vor)urteil ... Vielleicht liest Du ja auch die FAZ und DIE WELT deshalb nicht, weil Dir zuviel blabla drinsteht ... (sorry).
Nur zur Klarstellung:
AMS ist lediglich als Quelle einer Leserumfrage genannt. Weitere Quellen sind das KBA, Autohaus (Fachzeitschrift für den Automobilhandel und die Autoindustrie) und Missing Management (spezialisierte Unternehmensberatung für den Automobilvertrieb). Es werden durchaus Fakten genannt, die jeder Prüfung standhalten.
Ich finde diesen Artikel deshalb so interessant, da er mit der Brille des Automobilhandels geschrieben ist, und nicht zwingend die Sicht des Verbrauchers widerspiegelt.
Freundliche Grüße
Der Chaosmanager
Habe sowohl Gelegenheit bekommen den 530d sowie den E350 CDI Probe zu fahren. Beide Autos waren üppig ausgestattet und doch muss ich sagen, dass der 530d meiner Meinung nach etwas vorne liegt. Beide Autos fahren sich absolut Klasse, jedoch hat der BMW einige tolle Extras, wo gegen der Mercedes leider nichts zu erwidern hat. Dazu zähle ich das Head-Up Display in Verbindung mit Speed-Limit-Info, die sehr starken Komfortsitze des BMW's (wobei Komfort doch eher der Mercedes Bereich ist?!) und auch das Navigationssystem Professional gegenüber dem Command APS. Was für mich persönlich allerdings momentan noch ein K.O. Kriterium für den F10 ist, ist das fehlende M-Paket. Er ist mir vom Design her doch etwas zurückhaltend im Gegensatz zum W212 mit AMG-Paket.
Zitat:
Original geschrieben von Tomator
Zum Thema Statistiken eine kleine aktuelle Übersicht. Interessanterweise kommen dabei die Namen "Audi" und "BMW" nicht vor.
Bei den Preisen die Mercedes TROTZ des aktuellen Innenraums abruft ist das in der Tat SEHR erstaunlich.
Zitat:
Original geschrieben von Chaosmanager
AMS ist lediglich als Quelle einer Leserumfrage genannt. Weitere Quellen sind das KBA, Autohaus (Fachzeitschrift für den Automobilhandel und die Autoindustrie) und Missing Management (spezialisierte Unternehmensberatung für den Automobilvertrieb). Es werden durchaus Fakten genannt, die jeder Prüfung standhalten.
OK. Wie gesagt: Ich habs nur teilweise gelesen. Führe ich mir heute abend vielleicht nochmal in Ruhe zu Gemüte.
na ja, nur weil die Mehrzahl Bild-Zeitung liest, ist die qualitativ auch nicht das Nonplusultra😕
nur weil alle E-Klasse kaufen...
Zitat:
Original geschrieben von tbjas
Habe sowohl Gelegenheit bekommen den 530d sowie den E350 CDI Probe zu fahren. Beide Autos waren üppig ausgestattet und doch muss ich sagen, dass der 530d meiner Meinung nach etwas vorne liegt. Beide Autos fahren sich absolut Klasse, jedoch hat der BMW einige tolle Extras, wo gegen der Mercedes leider nichts zu erwidern hat. Dazu zähle ich das Head-Up Display in Verbindung mit Speed-Limit-Info, die sehr starken Komfortsitze des BMW's (wobei Komfort doch eher der Mercedes Bereich ist?!) und auch das Navigationssystem Professional gegenüber dem Command APS. Was für mich persönlich allerdings momentan noch ein K.O. Kriterium für den F10 ist, ist das fehlende M-Paket. Er ist mir vom Design her doch etwas zurückhaltend im Gegensatz zum W212 mit AMG-Paket.
si si - ich hoffe wir bekommen (endlich)
baldmal was zum M-Paket im Konfigurator zu sehen.... - Freu mich drauf..
Und Beim W212 sieht das AMG Paket imho im Web deutlich besser aus als in Real