Vergleich VGTI, Astra 2.0, Megane in AMS

Opel Astra H

Hi.

in der aktuellen Auto Motor und Sport gibts einen Vergleichstest zwischen den folgenden Fahrzeugen:

- VW Golf V GTI
- Opel Astra 5-Türer 2.0 Turbo 147 KW
- Renault Megane 2.0 16V Sport

Um es kurz zu machen - der GTI hat knapp mit 503 Punkten vor dem Astra (500 P.) und dem Renault (446 P.) gewonnen.

Folgende Details fand ich beim Lesen des Artikels interessant:

Der Astra Motor wurde als durchzugsschwächer aber gleichzeitig auch als "lustvoller", "metallisch", "vehement" bezeichnet. Das Opel Aggregat sei "frei atmend wie nach Minze". Dies würde sich jedoch gegenüber dem Golf mit gut einem Liter mehr Verbrauch äußern.

Außerdem sei der Astra eher der "Sofa-Typ" statt Aufreißer - alles halt gemächlicher und "souveräner".

Interessant fand ich auch die Beschleunigngswerte:

Geschwindigkeit / Golf / Astra

0-80 / 4,9 / 5,0
0-100 / 7,1 / 7,6
0-120 / 9,6 / 10,6
0-130 / 11,1 / 12,9
0-160 / 17,5 / 20,3
0-180 / 23,7 / 30,0

Gerade beim Spurt von 0-180 liegt der Astra da schon deutlich hinten. Das wird dann wohl auch beim GTC nicht viel anders sein.

Das Fahrwerk des GTI wurde auch gelobt, da wäre der Astra auch nicht ganz so dynamisch.

Das wird aber wahrscheinlich beim GTC anders aussehen, weil da straffere Federn verwendet werden.

Gruß
Andy

83 Antworten

Immerhin vergleich man auch nicht die Fahrleistungen des Golf 5 mit 140 PS TDI mit denen des Astra H mit 100 PS CDTI.

Der Vergleich wäre genauso ein Fehlgriff.

Zitat:

Ausserdem zum 100. mal.
Der OPC ist die Antwort auf den GTI.
Der GTC ist ein 3 Türer und nicht mehr.

Kann Dir nur beipflichten.

Der "normale" GTC bedient sich der Serienabstimmung, die eine Klientel von 90 - 200 PS abdecken muss. Dazu gehört eine "normale" und nicht übertrieben sportliche Getriebeabstufung.

Für die Leistungsvernarrten unter uns gibt´s in Kürze eine spezielle OPC-Variante. Dieser ist der direkte gegenspieler des GTI. Der OPC hat nicht nur einen Hochleistungsturbo, sondern ist insgesamt deutlich fahraktiver ausgelegt. Dazu gehört u.a. auch eine sportlichere Getriebeabstimmung.

von der art her kann man sie vergleichen. sie sprechen beide den sportlichen käufer an. doch was soll man bei 40PS mehr erwarten ? klar wird er den GTI verblasen, ist doch nix spannendes dran 😉 nur von ihrer aufmachung her sind diese beiden fahrzeuge nebeneinander zustellen, nicht im direkten vergleich mit den fahrleistungen, das wäre in der tat unfair 😉

Zitat:

Original geschrieben von bigbyte


Hallo!

VW ist dafür bekannt sehr weit nach oben streuende oder sogar Fahrzeuge mit absichtlich erhöhter Leistung in die Tests zu schicken. Damit genau solche Testergebnisse dabei heraus kommen.

Gruß

Markus

Naja ich gehe mal davon aus, daß die Presseabteilungen der Autofirmen die rausgehenden Testwagen vorher zumindest checken lassen. Nicht daß man am Ende noch einen nach unten streuenden Testwagen schickt.

Ob da auch 'leicht nach oben abgestimmte' darunter sind kann man nicht so genau sagen. Allerdings ist auch bei mir speziell VW bekannt dafür, was nicht heißt, daß andere es nicht auch tun.

Interessant wäre mal ein Vergleich zwischen einem Testwagen und z.B. 3 realen Kundenfahrzeugen.

Aber da glaube ich wagen sich die Autotester nicht so recht ran. Ich denke die wissen, daß die Testautos speziell 'geprüft' sind und werden sich nur gegen allzu dümmliche optimierung wehren (z.b. Aufkleber ' nur für Testwagen'😉.

gruß

neutralo

der einen gewissen Charme darin sähe, wenn die Autozeitschriften normale Kundenautos messen würden.

Ähnliche Themen

Meiner Meinung nach wäre der Vergleich zwischen dem GTI und einem Astra GTC ok. In dem AMS Vergleich hat der GTI schliesslich auch nur knapp mit 3 Punkten Unterschied gewonnen. Besonders beim Handling hatte der GTI noch die Nase vorne - mit dem sportlich abgestimmteren Fahrwerk des GTC sieht das wahrscheinlich schon anders aus. Dass der Motor des GTI durchzugsstärker ist, ist ja keine Frage, doch dafür hat der GTC in anderen Bereichen seine Vorzüge - besonders beim sportlich abgestimmten IDS+, wie ich finde.

Der Vergleich zwischen OPC und GTC wäre unfair, da der OPC ein absolut kompromislos sportliches Fahrzeug ist und schliesslich auch 40 PS mehr Leistung hat. Der GTI liegt irgendwo zwischen GTC und OPC - meiner Meinung nach jedoch deutlich näher beim GTC.

Zitat:

Original geschrieben von Durandula


...wer nen GTI Schreck haben will, kauft den Turbo und haut nen Chip rein 😁

Will jetzt nich wieder was lostreten, aber man merkt doch gerade immer bei dem Vergleich GTI gegen Astra Turbo (wo zumindest laut Zeitschrift der GTI die Nase immer vorn hat), dass man das als OPEL Anhänger nicht wahrhaben will und mit so Sachen kommt wie "chippen" oder "OPC".

Wenn ihr schon vergleichen müsst (und der Vergleich bezieht sich hier immer nur auf Durchzug, Endgeschwindigkeit, etc.), dann macht das doch bitte auch mit einer vergleichbaren PS Zahl. Der Vergleich OPC gegen den GTI hinkt einfach, weil der OPC 40 PS mehr hat.

Und im Endeffekt ist es doch scheißegal, ob der OPC 1 Sek. schneller auf 100 ist, als ein GTI, oder ein GTI schneller auf 100 ist als ein GTC Turbo.

Es entscheidet der persönliche Geschmack, welches man von den beiden Autos fährt...und selbst wenn mich mal ein OPC auf der Autobahn "versägt", ist es für mich doch immer noch das wichtigste, dass ich in dem Auto sitze, dass mir am besten gefällt (Umkehrschluß gilt natürlich auch für die Opelfahrer).

was -mir- auffällt ist das IMMER wieder sportliche autos getestet werden...

> GTI
> Megane Turbo

> beim astra handelt es sich -meiner- meinung nach um den "normalen" astra aber mit sport-ausstattung...

wieso verpflanzen die vw-menschen keinen 200 ps turbo-motor in einen normalen V-er Golf Sportline oder sowas...

DAS wäre doch DER test...

solche tests lese ich mir durch, aber die bringen mir nichts...

Wieso VW den Motor nicht in einen normalen Golf verpflanzt?
Also ich kann es nachvollziehen. Auf die Art und Weise setzen die viel mehr Autos ab. Ganz klar.
Außerdem, welcher Mensch holt sich ein 200PS-kampaktes Auto und redet von Vernunft?
Wer einen 200PS-Benziner kauft will nichts anderes
als Kompromisslosigkeit und Sportlichkeit.

Übrigens fahre ich weder VW noch Opel!

hier geht es weder darum wieso golf den motor nicht in einen "normalen" golf verpflanzt noch weshalb hier eine normale limousine zum test herangeführt wird!

aber dennoch schön das du hier irgendwas schreibst, was nicht im geringsten als antwort auf meinen vorherigen post anzusehen ist!!

eine erklärung ist dies kaum... von vernunft hat hier keiner gesprochen!!! bei vw ist es also ok das ein kompromissloses fzg herangezogen wird, und den astra kann man eben als -sportausstattung- für diesen test nehmen...

Vielleicht sollte man einfach mal akzeptieren das man nicht immer alles miteinander 1 zu 1 vergleichen kann!
Aber was bleibt den Zeitschreiften anderes übrig als "ähnliche" Modelle zu nehmen und dann gewinnt nunmal eher das Auto was eigentlich zum Test paßt. Und ein GTI ist nunmal mehr auf Sport getrimmt als eine Astra Turbo. Das der TFSi ein guter Motor ist, dass sollte uns allen klar sein. Unsere Turbo ist ja auch schon ein wenig älter wenn auch ein tolles Maschinchen...

Also cool down und viel Spaß mit dem Blitz!!

MFG
Hardsequenzer

Was mich ein wenig sehr verwundert, ist daß der GTI selbst den nominell wesentlich stärkeren Megane bei den Meßwerten (leider grad nich parat) deutlich hinter sich läßt.

Gerade bei hohem Tempo sollte die mangelnde Traktion des Megane irrelevant sein.

Dies deutet doch auf einen sehr kräftigen GTI Motor hin. Vielleicht mißt VW die Leistung anders 🙂!

MfG

Lars

hi !
die werte des astras sind einfach nur schlecht. die zeiten des gti gehen in ordnung für ein 200ps fahrzeug dieser klasse. verglichen mit dem alten opc II identisch. schon deshalb kann mit dem astra etwas nicht in ordnung gewesen sein.
sicher, der gti hat einen verbesserten cw-wert gegenüber dem normalen golf, trotzdem kann er nicht 7 sek schneller auf 180 beschleunigen.
gruss
gurke

Hallo,

entweder war wirklich etwas nicht in Ordnung - oder/und VW hat halt der Leistung des GTI etwas nachgeholfen...😉 Und ich bin immer noch der Meinung, dass man gerade die Astra Limousine nicht mit dem GTI vergleichen kann, das ist doch einfach Schwachsinn!

Ich kann ja mal bei uns in der Marketingabteilung nachfragen was der Konkurrent zum GTi ist/wird 🙄 Wenn wir nicht mal selbst entscheiden dürfen welches Auto wir als Konkurrent bauen dürfen, wozu machen wir dann überhaupt Werbung? Es denkt ja sowieso jeder was er will.

Der GTC ist ein 3 Türer Coupe und mehr nicht. Das hat nichts mit sportlich oder sonst was zu tun. Auch der Irrglaube ein 3 Türer wäre sportlicher als ein 4 Türer ist Schwachsinn.

Ich bin mir nicht ganz sicher was da schief gelaufen ist aber es scheint das bei diesem Test ein besonders schwaches Opel Exemplar am start war.

Beim Test des Opel Astra Sport mit der 200ps version in der SPORT AUTO von 11/2004 ergaben sich folgende werte

0 - 80 km/h 5,1 s
0 - 100 km/h 7,5 s
0 - 120 km/h 10,0 s
0 - 140 km/h 13,8 s
0 - 160 km/h 16,9 s
0 - 180 km/h 23,7 s

Vmax 230 km/h

Dabei handelte es sich ofensichtlich um ein starkes Exemplar

lg

stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen