Vergleich Vectra B, Vectra C

Opel Vectra C

Einen freundlichen Gruß an die Vectra C Gemeinde.
Mich als Vectra B Facelift Fahrer und potenziellen Vectra C Käufer interessieren die Unterschiede zwischen den beiden Generationen bezüglich Fahrwerk, Federungskomfort, Sitzen, Licht und Handlichkeit.
Also wie groß ist der Sprung von den Fsaceliftmodellen des Vectra B zum Vectra C

Freue mich auf Eure Anworten

16 Antworten

Also ich habe vor meinem eigenen Wagen den Vectra B 2000er Edition von meiner Mutter mitgenutzt. Baujahr 01. Der Wagen waurde von mir immer gepflegt.
Dann bin ich auf gebrauchten C mit Irmscher Ausstattung umgestiegen und muss sagen, in Sachen Optik und Wohlgefühl liegen Welten. Wenn ich heute nochmal in den B einsteige, kommt mir der Wagen klein vor, fühle mich gedrückt. Im C haste einfach Platz und vor allem nichtmehr diese Spielzeug Amaturen, bestes Beispiel sind die Lüftungsregler im B.
Ein tolles Spielzeug ist auch das Display ab der Klimaautomatik. Der C sieht je nach Auffassung aufgeräumt bis karg aus.
Die Geräuschdämmung ist enorm zum Vorgänger. Man fühlt sich viel behaglicher in dem Wagen.
Nach dem Umsteig auf meinen Diesel Neuwagen. Musste ich mich deutlich umgewöhnen. der 2.2er Benziner war im Stand gar nicht zu hören. Der 1.9er Diesel brummelt (nein ich meine nicht nageln) und das hört man auch. Wirkt aber eher beruhigend *g*.
Ich habe in beiden C Vectras keine Sportsitze drin gehabt und vermisse sie, da ich nicht breit gebaut bin, rutsche ich gern in Kurven im Sitz herum 😁. Bei einem Opelhändler konnte ich die Sportsitze testen, um Welten besser, aber rundere Personen könnte das vielleicht zu eng sein.

Achja, die Handlichkeit. Ich dachte zu Anfang ich könnte nie mit diesem Schiff umgehen! Aber das täuscht durch die Optik/Maße. Wirklich einfach zu handeln der Wagen.
Muss aber sagen im Vectra B (ich rede nur von den Stufenheckmodellen) hatte ich eine bessere Ausschau nach hinten. Bin ehrlich froh über die Parksensoren!

Als Fahrwerk ist bei mir IDSplus drin. Das im "Komfort-" Modus schon härter ausgeführt als das normale Fahrwerk. Der Druck des Sportknopfes legt halt nochmal ein paar Steine mehr drauf.

Das Halogenlicht meines ersten C Vectras fand ich viel besser als beim C. Es gibt aber viele bei denen das Licht falsch eingestellt ist und alles erst richtig gut ausgeleuchtet war, nachdem man andere Birnen benutzte.

AFL Xenon ist halt nochmal schöner 😁. Das Fernlicht davon ist ein wahrer Sonnenaufgang.

Noch Fragen?

Alle Theorie bringt dir ohne eine Probefahrt gar nichts!

MfG

FLCL

Wenn Du Dich für einen Caravan interessieren solltest: unbedingt Parkpilot, sprich: Parksensoren, mitnehmen. Das hilft insbesondere am Anfang enorm, dieses Schlachtschiff zu manövrieren. Ansonsten ist der Vectra C Caravan aber gar nicht so schlecht zu rangieren, wenn man bedenkt, wie groß der Radstand und die Gesamtlänge sind. Platz ist im Vectra C jedenfalls wirklich gut drin!

Die Abstimmung des Fahrwerks ist sicherlich, wie bereits schon von anderen schön dargestellt, Geschmackssache. Dafür ist das Fahrwerk aber insgesamt brav und bietet damit auch eine gewisse Sicherheit in Grenzbereichen. Ob das ein Vorteil ist, hängt natürlich von einem selbst ab.

Die Standard-Sitze im Vectra C sind für mich bislang die besten, auf denen ich gesessen habe. Auch nach langen Strecken klettere ich ohne Rücken- oder Schenkelschmerzen aus dem Wagen. Bei anderen Wagentypen und -marken habe ich da schon anderes erlebt. Die des Öfteren genannten "kurzen Schenkelauflagen" kann ich persönlich nicht nachvollziehen -- allerdings bin ich geometrisch eh nur Mittelmaß. Und da passen die Sitze definitiv prima.

Ich persönlich finde die Lage und Schräge der A-Säule nicht ganz optimal, aber das ist Geschmackssache.

Bezüglich eines Automatikgetriebes gibt es hier verschiedene Meinungen -- eine Reihe von Leuten hier hatten damit Ärger. Andererseits scheinen auch eine ganze Menge Kunden damit zufrieden zu sein. Ich persönlich bin bislang mit meiner AT5 zufrieden und möchte sie (zumindest bislang) nicht mehr missen. Wenn ich dann einen Dienstwagen mit Schaltgetriebe fahre, vergesse ich regelmäßig beim ersten Ampelstopp die Kupplung zu treten (Schande über mich 🙂 ).

Technisch gesehen ist der Vectra C auch ein bisschen der durchaus gelungene Versuch, einmal zu zeigen, was die Konstrukteure so drauf haben. Wenn man von der Lenkradfernbedienung einmal absieht, aber das ist eine andere Geschichte.

Ingesamt ist der Vectra C und insbesondere der Caravan schon eine ganz eigene Sache -- aber erst einmal ausprobieren, ob man das mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen