Vergleich Vectra B, Vectra C
Einen freundlichen Gruß an die Vectra C Gemeinde.
Mich als Vectra B Facelift Fahrer und potenziellen Vectra C Käufer interessieren die Unterschiede zwischen den beiden Generationen bezüglich Fahrwerk, Federungskomfort, Sitzen, Licht und Handlichkeit.
Also wie groß ist der Sprung von den Fsaceliftmodellen des Vectra B zum Vectra C
Freue mich auf Eure Anworten
16 Antworten
Welche Variante vom Vectra C kommt für dich in Frage??
Limo, GTS, Caravan oder Signum
Neu oder gebraucht (Alter??)
mich würde eine Limousine mit 2.2er direct interessieren.
Also nicht zu alt und nicht mehr als 40.000 km auf der Uhr.
Hab jetzt den 2.0_16V mit Ausgleichswellen und eine Elegance Ausstattung im Vectra B
Hallo,
bin vom Standart Vectra B1 Caravan (MJ1998,5 - einer der allerletzten!) auf den Vectra C1 GTS umgestiegen.
Fahrwerk:
- GTS-Fahrwerk ist erheblich härter als das Standart B-Fahrwerk
- B war bei hohem Tempo ruhiger zu fahren
- ESP greift aber butterweich ein und macht den C Idiotensicher
- Der Grenzbereich ist (vom tänzelnden Heck über 220km/h mal abgesehen) erheblich höher beim C.
Sitze:
- Standart-Sitze im B zu Sportsitzen im C: Extrem gute Sitze mit etwas zu kurzer Oberschenkelauflage. Die Sitze sind aber trotzdem für meine Figur das Beste, was ich je besessen habe.
Licht:
- Halogen im Vectra B (sehr zufrieden bis auf Leuchtweite), Xenon im C. Das Xenon ist nicht so prall (im Omega B2 ist es erheblich besser), aber immernoch um Welten besser als die Halogener im C! Das sind bessere Kerzen, aber kein Licht!
Handlichkeit:
- Aufgrund der gestiegenen Außenmaße ist der C unhandlicher. Richtig schlimm mit dem Wendekreis wird es beim Caravan und Signum. Auch weniger gelungen die Übersichtlichkeit (Parksenoren helfen).
Alles in allem ist der C eine Fahrzeuggeneration weiter als der B, der Umstieg wird Dir nicht schwerfallen. Allerdings konnte bislang kein C (wir haben jetzt den Dritten) meinem B in Punkto Zuverlässigkeit auch nur annährnd das Wasser reichen.
Zitat:
- B war bei hohem Tempo ruhiger zu fahren
Kann ich so nicht bestätigen und ich bin ein Jahr lang einen 2.2er B Caravan gefahren(Firmenwagen).
Liegt das eventuell am Radstand?
Kann dir den C mit dem Motor nur empfehlen. Er macht wirklich Spaß(Meine Meinung!) und ist sehr hochwertig und zuverlässig.
Mit dem Xenon muss ich JMG leider rechtgeben. Das vom Omega B2 war wirklich viel besser!
Ähnliche Themen
Re: Vergleich Vectra B, Vectra C
Zitat:
Original geschrieben von Tomo1911
Einen freundlichen Gruß an die Vectra C Gemeinde.
Mich als Vectra B Facelift Fahrer und potenziellen Vectra C Käufer interessieren die Unterschiede zwischen den beiden Generationen bezüglich Fahrwerk, Federungskomfort, Sitzen, Licht und Handlichkeit.
Also wie groß ist der Sprung von den Fsaceliftmodellen des Vectra B zum Vectra CFreue mich auf Eure Anworten
Servus tomo1911,
vorab ich hatte bis Mai `05 (Bj. 04/98, 180.000 km) den Vectra B 2,0 D Caravanti Modell Bel Air.
Jetzt siehe Signatur!!!
-Fahrwerk des 1,9`ers ist wesentlich ruhiger als das des Vorgängers. Vor allem Langwellige Bodenunebenheiten auch Bahnübergänge mit 80 km/h 😁 werden absolut ruhig genommen.
-Der Federungskomfort ist einfach nur super, fahr ihn mal Probe du wirst es sehen.
-Die Sitze find ich persönlich wesentlich besser, straffer, unterstützender als die Vorgänger, wenn auch die Auflage der Oberschenkel etwas kürzer auszufallen scheint.
-Obwohl ich vorher H7 (Philips Silver Star) hatte und die bestimmt nicht schlecht waren ist Xenon einfach ein besseres anderes Licht. Die Ausleuchtung und die Lichtfarbe übertreffen H7 um einiges.
-Die Handlichkeit ist einfach nur souverän!
Es ist auf alle Fälle ein Sprung in die nächst höhere Klasse! Ich habe im Augenblick ca. 10.500 km draufgefahren und kann ausser einer auf Garantie gewechselten LFB keine Beschwerden anführen.
So Long!
PW
dann scheint das Serienfahrwerk des C komfortabler zu sein als das vom vom B. Mein Fahrwerk bietet mit den 16er zwar eine gute Strassenlage, ist mir aber auf kurzen Bodenwellen viel zu "stossig".
Muß bei Gelegenheit mal einen Vectra C probefahren
Mit den Faceliftscheinwerfern des B, bin ich eigentlich hoch zufrieden und muß dann wohl auf jeden Fall zu Xenon greifen.
Hallo,
allerdings ist das Serienfahrwerk im Vectra C deutlich unkomfortabler als das Sportfahrwerk (Irmscher) im Omega B2. Ich persönlich empfinde für die gebotenen Querbeschleunigungen das Fahrwerk in jedem C für zu straff.
Schmerzhaft ist es jedoch bei weitem nicht.
Kommt drauf an JMG. Jeder hat da verschiedene Auffassungen. Mir war der Omega B2 persönlich viel zu weich. Mein Signum könnte sogar noch einen tick härter sein für meinen Geschmack.
Hallo,
Du sagst doch aber das gleiche wie ich:
Vectra C = härter als Omega B
Und ich ergänze noch: Andere Hersteller schaffen eine bessere Querdynamik, trotzer weniger harter Federungen!
Mehr wollte ich nicht sagen, da es dem Fragensteller offensichtlich doch recht stark um den Komfort geht.
Ich wollte damit eigentlich nur sagen ,das jeder das Wort "komfort" anders beschreibt. Ich finde den Signum deutlich "komfortabeler" als meinen ex Omega. Muss jeder für sich selber entscheiden deshalb mein Rat an dich Tomo1911 fahr ihn einfach mal Probe😁.
Achso und Herzlich Willkommen im Vectra C & Signum Forum.
Hallo Tomo1911,
Klasse Bericht von J.M.G. bin der selben Meinung bis auf die Zuverlässigkeit da bin ich mit meinem GTS besser zufrieden bis jetzt.
Habe meinen Vectra B Kombi 1.8 vor zwei Jahren beim Kundendienst gehabt und hatte ihn eigentlich nicht vor zu verkaufen.
Mein FOH wusste allerdings das mir der GTS so gefällt.
Deswegen hatte er mir seinen GTS als Ersatzwagen ausgeliehen.
2 Monate später war ich stolzer Besitzer dieses Wagens.
MfG
Bernd🙂
P.S. Weil des Audo isch so Geil😁
Also ich hatte mal einen "B" 2.0 16V CD-Sport, und fand diesen Wagen damals super duper gut.....
Die Fahrleistungen, die Ausstattung, der Komfort, Die Sitze.... alles hat gepasst....
Im November 2002 war es allerdings soweit und ich hatte meinen ersten "C" vor der Tür stehen....
Ich kann Dir nur sagen, es wird für Dich ein Quantensprung sein, in jeder Beziehung.
Was mir jeden Morgen wieder aufs neue Auffällt ist die fantastische Isolierung, du hörst beim Vectra wirklich fast keine Motorgeräusche, noch nicht mal beim Diesel. Arbeitskollege hat einen A4 1.9 TDI, und er sagt selbst dass er es kaum glauben kann wie leise der Vecci ist.
Die Sitze sind auch hervorragend (für meinen Geschmack !).
Ich habe nun schon "C" Nummer 2 und kann, mal abgesehen von bereits bekannten Problemen (Suche benutzen !), absolut nichts gegen die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge sagen (habe mittlerweile ca. 125000 KM mit "C"´s runtergespult !).
Ok Leute,
Danke für die ausführlichen Antworten.
Der Vectra C ist anscheinend von ein paar Detailschwächen abgesehen wirklich ein großer Fortschritt.
Werd mich nächstest Frühjahr mal intensiver nach einem 2.2er oder sogar 2.0T umschauen.
viele Grüße
von B nach C
Ja genau so stand ich in diesen Sommer auch da- Hatte einen Vectra B und nun voller Freude einen C GTS 2.2 direkt- und was soll ich sagen " SPASS HABEN " und sich wohlfühlen... habe es nicht bereut und sach immer " Das ist ein super Spielzeug für Papa"
tués einfach