Vergleich TT 2,0 TFSI und Mini Cooper S (R56)
mein vergleich zwischen mini cooper s und audi tt 2,0 tfsi
da ich seit ca. 3 wochen neben meinen tt auch einen neuen cooper s habe,
möchte ich hier mal kurz die zwei 4 zylinder turbo motoren vom tt und cooper s vergleichen.
auf dem papier haben sie ja fast gleiche fahrleistungen bis auf die etwas höhere endgeschwindigkeit vom tt.
1 fazit der mich bis jetzt überzeugende audi motor kann subjektiv und auch objektiv nicht mit den
cooper motor mithalten.
Im detail:
der verbrauch meines tt (ohne winterreifen und bei sommerlichen wetter gemessen)
ist im stadtverkehrt gleiche strecke, fahrer und fahrstill um ca. 3,0 liter höher! als in meinen mini cooper s (mit 17” winterreifen und noch nicht richtig eingefahren!)
also die neue energie-spartechnik (u.a. das stop start system) bringt gegen meine erwartungen sehr viel im stadtverkehr und ich habe mich schon daran gewöhnt.
der sehr gute durchzug vom tt wird noch mal durch den cooper s übertroffen.
das ansprechverhalten vom mini ist mit sporttaste noch viel bissiger als im tt
der sound des mini ist noch aggressiver als im tt und nach den anlassen ist der cooper s so satt und dumpf wie der tt auch klingen müsste.
also der mini motor ist den tt motor in jeder disziplin überlegen, aber auf sehr hohen niveau, will sagen der
tt motor ist schon sehr gut nur der neue cooper s ist noch etwas besser.
also das neue cooper s cabrio wird es den a3 cabrio und den tt 2,0 tfsi schwer machen (zumindest wenn man auf sportlichkeit wert legt) denn auch das fahrwerk vom mini ist noch sportlicher (trotz winterreifen wenn auch mit 17”) als das von meinen tt trotz mr und 18”.
bitte nicht böse sein, aber so sehe ich es.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
Das is Utopisch ,passt doch gar nich zu unserer Klientel *fg*!!!
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
MINI fahren ist doch unbeschreiblich schön, hast es selbst doch rausgefunden😎
Spätestens jetzt bin ich mir sicher, nie selbst einen fahren zu wollen.
Danke!
141 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
Lasst mich doch zicken😛 Bin wenigstens ne liebe zicke 😁
Der Testosteronspiegel erhöht sich nicht, wenn man eine Penisverlängerung fährt 😛
Sag ich doch .... Östroschleuder 😁 So lang ist der TT auch nicht das man da von Verlängerung sprechen könnte 😉
Bitte!?..🙄 als ob ich ne verlängerung nötig hätte *LOL* Ich hab schon nen 23cm mehr MINI! 😁 Testosteronspiegel is ebenso gegeben, TT is eher ne Östroschleuder, da hocken doch wirklich nuuuuuhur Frauen drin😛!!! Also ma schön lieb sein ihr Mädchenautofahrer😁 *zwinker*😛😉
Zitat:
Original geschrieben von colour.storm18
Bitte!?..🙄 als ob ich ne verlängerung nötig hätte *LOL* Ich hab schon nen 23cm mehr MINI! 😁 Testosteronspiegel is ebenso gegeben, TT is eher ne Östroschleuder, da hocken doch wirklich nuuuuuhur Frauen drin😛!!! Also ma schön lieb sein ihr Mädchenautofahrer😁 *zwinker*😛😉
welch nette diskussion ... ein minimaler aufstand !?
oder die ruhe vor dem stürmchen:
hochmut kommt vor dem phall :-)
und nicht jedem bekommt ein zu gross gekauftes kondom ...
spass findet auch im mini staTT !
beides macht fun ... ist u.a. ne einfache geldfrage.
Über geschmack braucht man bekanntlich nicht streiten ...
Irgendwie ist die Diskussion doch völlig fürn Ars....
Hätte mir der Mini gefallen, hätte ich mir nen Mini gekauft, völlig egal, ob irgendeine andere Karre etwas schneller ist, oder weniger Sprit verbraucht. Da ich, und auch meine Frau, den Mini häßlich finden haben wir uns den TT Roadster gekauft. Fertig.
Und wenn der Mini nur die Hälfte vom Sprit bei besseren Fahrleistungen schlucken würde, würde ich Ihn mir trotzdem nicht kaufen.
Bei so unterschiedlichen Designs wie bei den beiden Autos ist jeder Vergleich unnötig.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
0,5s vielleicht nicht, die paar Wagenlängen Vorsprung aber mit Sicherheit.Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Als ob man die 0,5sek Unterschied auf der Strasse merken würde! 🙄
Und das schon bei lausigen 100km/h (danach wirds auch nicht weniger 😉)
Diese Wagenlänge ensteht aber nur wenn zwei Profis in den Wagen sitzen und alle Bedingungen stimmen. Solange nur Du und ich versuchen zügig an zB. der Ampel anzufahren wird man eben nichts merken.
Aber wahrscheinlich bin ich ein Profi und die bisherigen TT- Fahrer wollten oder konnten alle nicht. 🙄
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Diese Wagenlänge ensteht aber nur wenn zwei Profis in den Wagen sitzen und alle Bedingungen stimmen. Solange nur Du und ich versuchen zügig an zB. der Ampel anzufahren wird man eben nichts merken.Zitat:
Original geschrieben von w0tan
0,5s vielleicht nicht, die paar Wagenlängen Vorsprung aber mit Sicherheit.
Und das schon bei lausigen 100km/h (danach wirds auch nicht weniger 😉)Aber wahrscheinlich bin ich ein Profi und die bisherigen TT- Fahrer wollten oder konnten alle nicht. 🙄
Gruß
Manuel
Schon mal dran gedacht, dass nicht jede Ampel für einen Autofahrer einen Rennstart in Le-Mans bedeutet?
und um mich auf das Niveau dieses Thread herab zu lassen:
Meinst Du wenn ein poppliger 207 neben mir an der Ampel steht, erwecken in mir die Rennfahrergene? Da muss dann schon ein Boxster, Cayman, Z4, 350Z oder SLK kommen.
Sämtliche technischen Daten von einem 207RC oder Mini S sprechen absolut für den TT. Wenn hier jemand behauptet das der S auch seine 240 fährt, dann mag das laut Tacho sein. Der TT fährt auch locker 260-265 laut Tacho. Also ist der alte Abstand wieder da.
Ich finde den Mini wirklich knuffig und könnte mir den als Stadtauto gut vorstellen. Er hat nämlich flair und sieht hochwertig für einen Kleinwagen aus. Allerdings brauch ich keine zwei Autos und deshalb ist es ein TT geworden.
Peugeot ist nicht umsonst vor kurzem zur hässlichsten Marke gewählt worden. Da ändert auch ein "RC" am Heck nichts.
So jetzt dürft ihr mich steinigen oder was auch immer....ihr trefft aber nicht, da ich jetzt mit meinem TT auf 207 RC jagd gehe... :-)
Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Sämtliche technischen Daten von einem 207RC oder Mini S sprechen absolut für den TT. Wenn hier jemand behauptet das der S auch seine 240 fährt, dann mag das laut Tacho sein. Der TT fährt auch locker 260-265 laut Tacho. Also ist der alte Abstand wieder da.
So jetzt dürft ihr mich steinigen oder was auch immer....ihr trefft aber nicht, da ich jetzt mit meinem TT auf 207 RC jagd gehe... :-)
Leute wie Du verstehen überhaupt nicht worum es geht. Es geht nicht darum das ein TT eventuell 0,5sek schneller auf 100km/h oder irgendwann mal 20km/h schneller ist, sondern darum das es bei normaler Fahrweise zwischen einem 200PS TT und eine 175PS- MCS oder 207RC keinen nennenswerten Unterschied in den Fahrleistungen während des normalen Alltagsbetrieb gibt.
Im Alltagsbetrieb kann sich weder der TT noch der MCS/ 207RC großartig absetzen.
Der TT ist zwar irgendwann mal schneller in der V- Max, dafür verfügen die Kleinen über eine bessere Elastizität usw usw
Sie nehmen sich einfach nichts. Und das wollte der Threadersteller nur zum Ausdruck bringen. Aber um Himmels willen, es wurde ja etwas gegen den TT gesagt. Da wirft man natürlich jegliche Objektivität über den Haufen und pöbelt rum. Kennt man ja von AUDI- Fahrern.
Genauso wie die Iknoranz Fakten gegenüber.
Dieser F_Brandt ist ja das beste Beispiel.
Es werden schon Beschleunigungsdaten/ Testdaten gepostet aber einfach ignoriert. Weil ein 175PS Auto darf natürlich nicht annährend so schnell sein wie ein 200PS AUDI TT! 🙄 Nein bei annährend gleichen Beschleunigungswerten muß er sich ja noch selber deklassieren:
Zitat:
original geschrieben von F_Brandt
Frei nach dem Motto viel Lärm um nichts sind die Fahrleistungen doch eher nicht so berauschend.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Aber wahrscheinlich bin ich ein Profi und die bisherigen TT- Fahrer wollten oder konnten alle nicht. 🙄
Oh mann ... wie geil ...
Warum musst Du Dir Deinen Fehlkauf so fürchterlich "strackschwätzen" ? Ich möchte wetten, daß kein einziger TT-Fahrer (egal ob 1.8T, 2.0T oder TDI) auch nur einen Gedanken an einen französichen Kleinwagen verschwendet.
http://www.youtube.com/watch?v=OCfk-Yo2eKk
Wie man sieht hat der RC-Fahrer in der Regel andere Probleme als einen TT zu "jagen" ... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
Leute wie Du verstehen überhaupt nicht worum es geht. Es geht nicht darum das ein TT eventuell 0,5sek schneller auf 100km/h oder irgendwann mal 20km/h schneller ist, sondern darum das es bei normaler Fahrweise zwischen einem 200PS TT und eine 175PS- MCS oder 207RC keinen nennenswerten Unterschied in den Fahrleistungen während des normalen Alltagsbetrieb gibt.Zitat:
Original geschrieben von audibaer02
Sämtliche technischen Daten von einem 207RC oder Mini S sprechen absolut für den TT. Wenn hier jemand behauptet das der S auch seine 240 fährt, dann mag das laut Tacho sein. Der TT fährt auch locker 260-265 laut Tacho. Also ist der alte Abstand wieder da.
So jetzt dürft ihr mich steinigen oder was auch immer....ihr trefft aber nicht, da ich jetzt mit meinem TT auf 207 RC jagd gehe... :-)
Im Alltagsbetrieb kann sich weder der TT noch der MCS/ 207RC großartig absetzen.
Der TT ist zwar irgendwann mal schneller in der V- Max, dafür verfügen die Kleinen über eine bessere Elastizität usw usw
Sie nehmen sich einfach nichts. Und das wollte der Threadersteller nur zum Ausdruck bringen. Aber um Himmels willen, es wurde ja etwas gegen den TT gesagt. Da wirft man natürlich jegliche Objektivität über den Haufen und pöbelt rum. Kennt man ja von AUDI- Fahrern.
Genauso wie die Iknoranz Fakten gegenüber.
Dieser F_Brandt ist ja das beste Beispiel.
Es werden schon Beschleunigungsdaten/ Testdaten gepostet aber einfach ignoriert. Weil ein 175PS Auto darf natürlich nicht annährend so schnell sein wie ein 200PS AUDI TT! 🙄 Nein bei annährend gleichen Beschleunigungswerten muß er sich ja noch selber deklassieren:
Zitat:
Original geschrieben von Manuel A4 TDI
GrußZitat:
original geschrieben von F_Brandt
Frei nach dem Motto viel Lärm um nichts sind die Fahrleistungen doch eher nicht so berauschend.Manuel
danke, genau das habe ich auch mit meinen vergleich sagen wollen. nur subjektiv macht der mini halt mehr spaß!
Ps: ich habe mal einen test gelessen wo klaus ludwig mit einer normalen a-klasse ich glaube sogar nur einer a 150 gegen einen autotester der mit einen 911 turbo am nürburgring (bei regen) gegen ihn fuhr richtig um die ohren gefahren ist. im zweifel kommt es mehr auf den fahrer an als auf das auto! (zum glück).
Zitat:
ich habe mal einen test gelessen wo klaus ludwig mit einer normalen a-klasse ich glaube sogar nur einer a 150 gegen einen autotester der mit einen 911 turbo am nürburgring (bei regen) gegen ihn fuhr richtig um die ohren gefahren ist. im zweifel kommt es mehr auf den fahrer an als auf das auto! (zum glück).
Es gibt genügend Idioten die ähnliches im Straßenverkehr versuchen.😉
Zitat:
Warum musst Du Dir Deinen Fehlkauf so fürchterlich "strackschwätzen" ? Ich möchte wetten, daß kein einziger TT-Fahrer (egal ob 1.8T, 2.0T oder TDI) auch nur einen Gedanken an einen französichen Kleinwagen verschwendet.
Auch wenn mir der 6. Gang im Peugeot fehlen würde ist der Wagen kein "Fehlkauf", genausowenig wie der TT oder der Mini einer ist.
Alle diese Wagen haben ihre Vor- und Nachteile, ein Autokauf ist nunmal eine Sache der Kompromisse. Andere Autos werden immer schneller, größer, sparsamer sein oder andere Vorteile haben.
Man kauft sich was einem gefällt, was man sich leisten kann oder will und fertig. Toleranz gegenüber andere Meinungen scheint in diesem Forum jedenfalls kaum vorhanden zu sein.
ein paar nackte zahlen ....
Audi TT 2.0 --- Mini cooper S
1.335 kg ----- 1.205 kg
200 PS ------- 175 PS
280 Nm ------ 260 Nm
6,7 Kg/PS ---- 6,9 Kg/PS
100,8 PS/l --- 109,5 PS/l
6,6 sec ------- 7,1 sec (0-100 km/h)
8,3 sec ------- 7.0 sec (80-120, 5.gang)
240 km/h ----- 220 km/h
7,7 ----- 6,2 (l/100km lt. Hersteller)
8,83 --- 8,34 (l/100km lt. Spritmonitor)
Grundpreis
33.100 € --- 22.100 €
probieren geht über studieren denk ich mal ...
für die autobahn den TT und über land den cooper S !
wer lässt mich mal mit seinem TT oder Mini fahren :-)
Zitat:
Original geschrieben von megalon
Audi TT 2.0 --- Mini cooper S8,3 sec ------- 7.0 sec (80-120, 5.gang)
Quelle für die 7.0?
In der AMS finde ich zwar die 8,3 des TT, aber "nur" 8,1 für den Mini.
Stichwort Elastizität: in der 60-100 Wertung hat der TT übrigens die Nase vorn, bei den 0-x Tests sowieso.
Quellenangabe
Vergleichstest Cooper S / 207 RC THP
Einzeltest TT 2.0
P.S.: Der Über-207 stinkt ja schon gegen den Cooper S richtig ab...
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Quelle für die 7.0?Zitat:
Original geschrieben von megalon
Audi TT 2.0 --- Mini cooper S8,3 sec ------- 7.0 sec (80-120, 5.gang)
In der AMS finde ich zwar die 8,3 des TT, aber "nur" 8,1 für den Mini.
Stichwort Elastizität: in der 60-100 Wertung hat der TT übrigens die Nase vorn, bei den 0-x Tests sowieso.Quellenangabe
Vergleichstest Cooper S / 207 RC THP
Einzeltest TT 2.0P.S.: Der Über-207 stinkt ja schon gegen den Cooper S richtig ab...
den 7.0-wert hab ich von der mini-seite (tech. daten, cooper s) wie eigentlich die meisten genannten daten herstellerangaben sind oder von der ADAC-seite und die tatsächlichen verbräuche vom spritmonitor.de.
Dieser auto-motor-sport-wert des TT mit 8,3 konnte ich leider nicht auf der audi-homepage finden ...
... und den mini wert konnte ich bei der ams leider nicht finden. Sorry, falls die sekunde deine welt durcheinander bringt ... das wollte ich nicht !
Doch find ich so ein kleiner frecher mini schon ganz beachtlich ... v.a. wenn ich bedenke, dass er in kurvigen landstraßen garaniert recht gut in, durch und aus den kurven zu drücken ist ... allein schon wegen des platzes !!!
Ob da ein TT 2.0 mithalten kann ?
Noch eine anmerkung zu den beschleunigungstests :
Ampelstarts sind doch langweilige muskelspiele ... 60-100 ich wichtig für die, die flott aus der ortsdurchfahrt kommen. Ich mag es überland mit schmackes zu überholen ... im einzelfall fährt man eh den günstigsten gang ... bei den beiden genannten turbo´s ist das ja auch anders wie bei sauger mit hochdrehzahlkonzept ...
und hallo ??? wen interessiert denn der 207 ... schönen abend weiterhin
Vieleicht gibt es bei autobild ein paar verwechslungen und die haben sich ein bisserl verschalten, siehe ...
cooper s , 80-120 in 8,1 (6.gang)
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Vergleichstest Cooper S / 207 RC THP
Einzeltest TT 2.0P.S.: Der Über-207 stinkt ja schon gegen den Cooper S richtig ab...
Definiere abstinken?
Finde übrigens die Durchzugszeiten sehr interessant, da diese sich absolut nicht mit der Printversion decken. (siehe Anhang)
Aber so ist das halt wenn man keine eigene Meinung hat und sich von (neutralen 🙄) Medien beeinflussen lässt.
Gruß
Manuel
Zitat:
Original geschrieben von MagicA4
www.youtube.com/watch?v=OCfk-Yo2eKk
Wie man sieht hat der RC-Fahrer in der Regel andere Probleme als einen TT zu "jagen" ... 😉
Verdammt, das im Fernsehbeitrag ach so schlechte 207 Fahrwerk ist bei der Autobild plötzlich das beste.
Jaja, wenn man keine eigene Meinung hat, weiß man ja plötzlich nicht mehr was man glauben soll.
Wie verhält sich eigentlich ein WunderTT auf der Kartbahn?
Gruß
Manuel