Vergleich TDCI - TDI 115PS

Ford Mondeo

Kürzlich konnte ich einen direkten Fahrvergleich zwischen meinem
TDDI und einem ebenfalls mit 115 PS motorisierten TDCI machen.
Der Höreindruch spricht eindeutig für den TDCI, der nicht mal
beim Kaltstart laut nagelt.
Die Beschleunigung zeigte aber die Überlegenheit des alten TDDi, der wesentlich druckvoller zu Werke geht.
Offenbar ist dies dem Turbolader zuzuordnen, der beim TDDI eine
verstellbare Flügelmechanik hatte. Von solchen VTGs ist Ford scheinbar abgekommen
(oder ist der 130 PS TDCI mit einem solchen noch ausgestattet ?).

Hat noch jemand hierzu Vergleichserfahrungen ?
Mannu

21 Antworten

der TDDI hat ein so großes Turboloch, dass man es schon nicht mehr als loch bezeichnen kann. Untertourig fahren geht mit dem wagen garnicht, da zieht ein corsa mit 45PS besser. Aber sobald das Turboloch überwunden ist, geht er richtig gut, laut tacho knapp 220km.
Das andere was tierisch nervt, ist das ruckeln des motors bei ca. 2000 umdrehungen.

Hallo Virus1880

Versuche es mit einem Software-Update. Bei mir war dann das Ruckeln (fast) weg. Das Turboloch ist auch deutlich gemildert, der "Druck" aber ab 2000 ump auch nicht mehr so krass.

Gruß

Peter

Gibts bei 130PS TDCI den elektrischen Verstellmechanismus oder nicht ???
Hat mal jemand nachgeschaut ?
Mannu

@ruppi107: Kann so ein Softwareupdate schaden? Macht das eine Fordwerkstatt einfach so? Kann man das empfehlen? Hört sich ja interessant an, könntest du etwas mehr dazu noch sagen? Oder gibt´s einen link wo ich mal was dazu lesen könnte? Bin sehr interessiert...
MfG.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zuma


@ruppi107: Kann so ein Softwareupdate schaden? Macht das eine Fordwerkstatt einfach so? Kann man das empfehlen? Hört sich ja interessant an, könntest du etwas mehr dazu noch sagen? Oder gibt´s einen link wo ich mal was dazu lesen könnte? Bin sehr interessiert...
MfG.

Hallo

Also schaden wird da nix! Der 115 PS-TDDI wird auch schon lange nicht mehr gebaut und damit wird auch nicht jede Woche ein neues Update herausgebracht, das dann oft wieder neue Fehlfunktionen verursacht.

Die Werkstätten verlangen so ca. 30 € für den Update nach Ablauf der Gewährleistung.

Ich habe das im Sommer 2004 machen lassen und von der Werkstatt einen PC-Ausdruck mitgekriegt. Da steht drauf:

Teilenummer 1s7f - 12a650 - CAH

Dateiname PUPL3G5

Diese Aktualisierung betrifft folgende Punkte:

Verzögerte Gasannahme/Motorruckeln beim Beschleunigen
Hybrid-Kombiinstrument

das war am 29.07.04

Gruß

Peter

Danke für die schnelle Antwort.
Ok, 30€ also ca. Lohnt sich diese Investition? Wird damit das Ruckeln deutlich weniger? Gab es noch weitere Verbesserungen?
MfG.

Hm

Ich weiß nicht welche Version bei Deinem aufgespielt ist!

Ich habe meinen TDDI mit EZ 02/2001 gebraucht per Mitte 2004 gekauft. Die Software war sicher noch die Urversion. Typische Anfahrschwäche .... Ruckeln....dann aber saftiger Turbobums. Anfahren mit Klima war sehr schwierig, habe die Kiste auch oft abgewürgt.

Mit den Update ist es deutlich besser. Anfahrschwäche(Turboloch) nur noch im "üblichen" Umfang, kein Ruckeln (nur bei 1900 upm ein leichtes Zucken) aber auch der grasse Turbubums ist weg. Insgesamt deutlich harmonischer.

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen