Vergleich Skoda Superb 272 PS zu Cupra 280 oder 290 PS

Seat Leon 3 (5F)

Ich bin am überlegen ob Skoda Superb 272Ps Allrad oder Seat Leon Cupra 280 oder 290Ps, der Superb geht ja unten raus besser, wie sieht es zwischen 100 und 200 aus?!

Was sind sonst noch die Unterschiede außer dass der Leon sportlicher ist

Vielen Dank für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Das ist ein Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Der Superb ist ein ganz anderes Fahrzeugkonzept als ein Cupra. Der Cupra 300 ST 4drive ist ein sehr sportlicher Kombi der unteren Mittelklasse und bietet natürlich wesentlich weniger Platz als der Superb. Der Superb ist da deutlich anders ausgelegt und vom Raumangebot her obere Mittelklasse. Mehr Fahrspaß und besseres Handling bietet eindeutig der Leon.

33 weitere Antworten
33 Antworten

@andreashand Das hängt sicher von der Region an. Ich bin viel auf Autobahnen unterwegs und habe selten Probleme 200 zu fahren, wenn freigegeben. Hingegen sind Beschleunigungsrennen an Ampeln eher die Seltenheit.
Zur Größe. Schon der Superb II hat fürstliche Platzverhältnisse, die im Superb III nochmal übertroffen werden. Hier reicht sogar die Limo und du hast keine Platzsorgen.
Zum A6 hat der Superb eben bzgl.Platz den Vorteil des quer eingebauten Motors

Zitat:

Vom Stand hast du schon mal keine Chance gegen den Superb wegen des Allrads, sind zwar nur Zehntel aber immerhin...
Was überzeugt dich so nur wegen des Mehrgewichts des superbes... Untenraus ist er auch leichter und ist net schneller Dein Cupra

ich hab ja auch AB geschrieben und nicht stand. auf der AB gehts bei mir selten langsamer als 90 los. und ich hab genug strecken wie a49 und 38 wo man nicht nur nachts vmax fahren kann.

man kann das ja gut vergleichen. 3 passagiere a 80kg in meinem leon und es geht spürbar spritzigkeit verloren.

und selbst 0 auf 100 sind 5,5 zu 5,8 nur wenig unterschied.

Ich glaube, dass der TE sich einfach gerne einen Superb kaufen möchte. Er hat jedenfalls alle Argumente gefunden. Go for it!

Bei allem Platzvorteil für den Superb muss man Fairerweise aber auch sagen, dass man mit so einem "Dickschiff" nicht mehr in jeden Parkplatz kommt, sprich die Suche nach einem Parkplatz kann zum Problem werden. Es spricht also nicht alles für den Skoda.

Ähnliche Themen

verdammter smart tv browser. kann weg der beitrag

Zitat:

Der Cupra 4Drive braucht dafür sogar nur 16,6s 😉

laut techn. daten eher 18,7 von 100 auf 200 kmh ,der kleine fettsack 😁

und das suberb dickschiff sollte man nicht nur auf parkplätzen unterschätzen, sondern auch gucken, ob man ihn noch ohne mm zirkelarbeit in seine garage bekommt.

Wenn man denn eine hat, aber das fällt auch unter das Thema "Parkplatz" .

Zitat:

@Lalelubär schrieb am 30. Dezember 2018 um 20:46:01 Uhr:


Wenn man denn eine hat, aber das fällt auch unter das Thema "Parkplatz" .

aber nicht unter suche parkplatz

😁

Und davor stand im Orginal Text "jeden Parkplatz" und somit ist auch die Garage gemeint, also überall wo man ein Auto normalerweise parken tut !

Also ich komme vom G7 GTI, und den Cupra ST 4Drive empfinde ich schon als Schwergewicht. Der Golf ließ sich flinker um die Kurven manövrieren. Einen Superb? Nein Danke.

Ich glaube nicht mal, dass der Superb tatsächlich deutlich schneller ist.. die 0-100 Werte sind ja Papierwerte.. was eigentlich im täglichen Betrieb gefordert wird, dass sind Elastizitäswerte, ich kenn niemanden der Vollgas an der Ampel gibt nur um als erster an der nächsten roten Ampel zu stehen? Das ergibt keinen Sinn, und da sind die Unterschiede zwischen Superb/Curpa zu gering um da einen „Sieger“ zu nennen.

Das Leergewicht spielt da ne sehr große Rolle und auch der Langzeitverbrauch ohne Allrad.. und 1 Sekunde von 100-200 ist schon deutlich spürbar, zumal aufgrund der kleineren Stirnfläche der Curpa dann deutlich schneller auf die Vmax zugeht.

Von 0-250 wird der Cupra immer schneller sein, egal ob 280/290/300 oder 4Drive.. und selbst der 4Drive ist ja über 100 Kilo leichter als ein Superb...

Also mM nach hat der Superb Fahrleistungstechnisch im Alltag immer das Nachsehen, da der Ampelstart in keiner Weise praxisrelevant ist und in der Elastizität der Cupra garantiert besser geht, ich bin den Superb mal gefahren, die Gedenksekunde, die es beim Superb gibt, gibts im Cupra Modus fast gar nicht, da ist der richtig giftig, da kommt der Superb niemals hin.. der Superb ist ein reines Familienauto für gediegende Menschen, also eher ein Cruiser und halt auch eher darauf ausgelegt.

Deutlich schneller wird der Superb wohl nicht sein, allerdings auch nicht um soviele Welten langsamer wie man es hier evtl. lesen mag.Denn eigendlich müsste man ja denken, das der Cupra hier grundsätzlich 50m und mehr immer die Nase vorne hat - glaube ich nicht. Agilität ja und auch das Handling dürfte beim Cupra besser sein.Versteht sich ja fast von selbst wenn man sich Größe,Gewicht,Radstand u.s.w anschaut. Allerdings bescheinigen die Papierwerte dem Superb ja nun auch erstmal das er nicht gerade eine "lame Schnecke" ist. Elastizität auf der AB ist schon wichtig m.M nach und hier mag der Cupra aufgrund des Gewichtsvorteil durchaus die Nase ein bisschen vorne haben. Aber grundsätzlich hat man hier ja schon festgestellt das es zwei vollkommen verschiedene Fahrzeugkonzepte sind, da muss derjenige selber abwägen was für ihn das passendere Konzept ist. Aber Fahrleistungstechnisch dürften beide Modelle schon relativ Nahe zusammenliegen, mit leichten Vorteil für den Cupra. Aber ist das jetzt wirklich so entscheident ?

@Tobilanski79
Den Unterschied würdest du auch beim Golf R Variant zum GTI spüren. Bzw. fahre mal nen Cupra SC oder 5D. Den Rucksack vom ST und Variant merkst du.

Verstehe ich ja alles es sind zwei unterschiedliche Autos, der eine mehr auf sportlicher Basis der andere auf Komfort...
Der Superb bis 100 schneller und der andere von 100-200 schneller... Da ist dann einfach die Frage für jeden was ist einem wichtiger...
Im Endeeffekt haben sie ja die beiden gleichen Motoren drin, währe der eine schlecht währe der andere auch nicht besser..

Wenn man nicht stur von 0 km/h ausgeht, wird der Curpa immer ein bisschen besser gehen. Bei 50 Km/h, hat der Allrad doch schon gar keinen spürbaren Vorteil mehr... der Nachteil ist das Mehrgewicht von rund 100 Kilo und mögliche Reibungsverluste im Antrieb.

Trotzdem ist es doch total Schwachsinnig, man müsste einen frontgetriebenen Superb mit dem Cupra vergleichen und eben Allrad mit Allrad von den Fahrleistungen her, und da wird der Cupra immer etwas die Nase vorn haben.. wenn’s sicherlich auch nicht so gravierend ist, wobei ich 1s von 100-200 schon für spürbarer halte als 0,5s von 0-100.

Ich hab die Intention des TE nie wirklich verstanden.. kläre uns doch mal auf, @andreashand

Gibt doch viel mehr Situationen wo man von 30 oder 50 auf 100 beschleunigt, als von 0 km/h weg im Alltag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen