Vergleich: S60 R gegen S60 Tourenwagen
Hallo Zusammen
Hab meinen Recorder schon programmiert 😁
Auf dem DSF in Motorvision Nr. 168 vergleichen sie den S60 R mit dem Rennwagen Volvo S60 von PSR auf der Nordschleife. 😎
17.01.07 um 20.15 auf DSF
Link auf Vorschau
Gruss
Hobbes
Der denkt dass die 1700kg Leergewicht das grösste Problem vom R sein werden...
68 Antworten
Zitat:
ich zähle mich absolut nicht zum Insiderkreis der Rennszene
Das sehe ich auch so. Deshalb sage ich jetzt mal nichts zu Deinen Beiträgen...
13 Sekunden bei 3,6km sind verdammt viel.
In der NGK-Schikane und der CocaCola Kurve kann der Wagen garkeine 8 Sekunden verlieren. Das meiste würde er wenn in der Mercedes Arena verlieren. Also 8 Sekunden auf <1km ist wohl sehr unwahrscheinlich.
Trotzdem kann man sagen, dass es langsamere Autos als den R gibt.
@ Marius: du schinst dich ja bestens auszukennen, dann kannst du uns ja sicher die mehr als seltsamen Ungereimtheiten genau aufschlüsseln; wir wollen das schließlich alle verstehen und etwas lernen! Ich warte....
Immer diese Streitigkeiten...😉
Marius weiss sicher bischen mehr über das Thema, sei versichert. Er hat auch schon ein Video über den EX-Mühlner S60 gemacht und steckt deutlich mehr in der Szene drin etc.
Jeder hat bei seinen Beiträgen irgendwelche Punkte richtig eingeschätzt, aber eben nicht alle und vieles ist ungereimter Blödsinn, ganz einfach.
Es macht auch keinen Sinn über die Qualitäten von Wolfgang Kaufmann zu diskutieren. Der Mann gehört zu den ABSOLUT schnellsten Pilot weltweit. Punkt. Nichts gegen Uli - wohlgemerkt.
Daher höätte ich mir eigentlich gewünscht, dass ein Pilot beide Zeitfahrten unternommen hätte.
Überdies sollte ja auch ein Rennwagen mit einem Serienwagen verglichen werden, so gesehen musste der Rennwagen konsequenterweise auch mit Rennreifen (in diesem Falle Regenreifen) fahren - eben weil ein Rennauto so ausgestattet ist.
Usw. der Rest, wie es einem gefallen usw. ist wie bei Vielem nur reine Geschmackssache.
Ich fand es gut überhaupt mal was über VOLVO im TV zu sehen, ist selten genug.
Ähnliche Themen
Ich streite nicht. Ich habe Mick nur zugestimmt, dass er kein Insider ist. 😉
Ich kenne den Wolfgang und den Ulli.
Wer behauptet, Wolfgang fährt wie ein Weichei, sollte sich mal www.wolfgang-kaufmann.de genau durchlesen, oder einfach mal neben ihm auf dem Beifahrersitz sitzen und es ihm ins Gesicht sagen, kurz bevor er auf die Nordschleife fährt. 😁
Wer "Weichei-mäßig nicht runterschaltet" kann vielleicht einfach nur Auto fahren, weil er mit Drehmoment umgehen kann.
@Mick:
Wir machen am 14. Mai ein Fahrsicherheitstraining im FSZ-II am Nürburgring. Trainer ist W.Kaufmann.
Danach gibt's noch TAXI-Fahrten über die Nordschleife.
Kannst ja mitmachen. Infos bei VP.
Der Serien-R im Test ist übrigens Ullis Privatwagen.
btw.
Würde gerne mal den "850RR mit Tourenwagentuning auf 440PS" sehen. 🙄
Genauso wie den "Chip", der 50PS mehr aus einem standard R rausholt. 🙄
Aber ich beschliesse das hier jetzt mal für meinen Teil...
Zitat:
Original geschrieben von Marius
Der Serien-R im Test ist übrigens Ullis Privatwagen.
Und auch hier die Frage, die ich schon in einem anderen Forum gestellt habe, Marius:
Arbeitet Ulli bei VOLVO oder wieso hat der S60 das Kennzeichen K-PR 8700 wie die VOLVO Werksfahrzeuge (K-PR XXXX) ?
Danke und Gruß
Steve
Zitat:
Original geschrieben von Marius
I
Der Serien-R im Test ist übrigens Ullis Privatwagen.
Ist das vielleicht der Grund für den "zarten" Umgang mit dem Gefährt? In einer Einstellung meine ich etwas nur 8500 Km gesehen zu haben, das ist dann ja noch Einfahrmodus und nicht Vollast zu fahren, sehr verständlich.
Natürlich ist es schön, mal einen R im deutschen Fernsehen ohne Totalverriß zu sehen, aber vielleicht wären für das objektive Ergebnis 5 Runden mit dem gleichen Fahrer besser gewesen.
Wenn man wünsche äußern darf: der Serien R gegen den VÖX-Amazon vom Koenigsseggschrauber über 2 Runden Nordschleife.
in diesem Sinne beste Grüße,
Sascha
Auch ich sehe mir ab und zu noch Tourenwagenrennen, etc., an, mir sagen die Leute durchaus was, auch wenn ich sie nicht persönlich kenne. Eben genau deshalb frage ich mich ja, warum man den Test nicht professioneller aufgezogen hat! Und, darüber sind wir uns ja einig, nicht wahr?
Grund zu streiten gibt es doch nicht: bestimmt interessiert alle hier was ich bereits oben kritisierte, zumal es auch anderen auffiel 😉
Mal abgesehen vom seltsamen Verlauf stimme ich euch zu: super, daß auch mal Volvo im Fernsehen zu sehen sind!
Bzgl. der Tunings: die Kurven meines Tunings kannst du dir bei Competence Tuning in Graz anfordern, die bieten primär zwei verschiedene Verläufe an....
Habe selbst derzeit nur den Ausdruck eines Zwischenlaufes bei 38° ...
Den 850RR kannst du bestimmt noch probefahren wenn du mal im Raum Wien bist, soll noch laufen. Gehört einem Ex-Mechaniker vom Baumgartner (Heico-Partner in Ö), der leider bei einem Unfall fast ums Leben kam.
Von derartigen Tunings wurden damals mehrere gemacht, dahinter stand ein Spezialist in München, den ich zwar selber nie kennenlernte, der dir aber bestimmt als "Insider" bekannt ist!
Ach ja, bin auch nicht ganz "unerfahren", wenn auch nur als Privatfahrer und nicht als Profi 😉 (deshalb maße ich mir aber auch noch lange nicht an, Insider zu sein!).
zur Aufschlüsselung meiner Frage:
wenn wir von 3.6km Streckenlänge ausgehen sind das bei 3min also ~72km/h Schnitt - bei den Bedingungen durchaus möglich, kann ich auch nicht beurteilen..., für den Rennwagen 77km/h.
beziehen wir uns mal auf den R, dann bleibt dieser Schnitt etwa konstant, sowohl bis zum angegeben Bereich wo nur 5sec Rückstand anliegen, als auch danach...
Der Rennwagen ist unwesentlich schneller bis zur Hatzenbach, muß aber anschließend 94km/h Schnitt haben, um die angegebene Zeit zu erreichen!
Daß das - wie ja auch Benjamin bereits anmerkte und ausführte - denkbar unwahrscheinlich ist, habe ich mir erlaubt anzusprechen! Aber vielleicht hat da ja auch jemand plötzlich eine Rakete in dem Rennwagen gezündet...
Die gezeigte Fahrweise auf'm R ist jedenfalls sehr wenig ambitioniert, die Drehzahl bummelt länger bei 3000rpm herum (wie klar erkennbar!), und somit wird das Leistungsband/Potential weit nicht ausgeschöpft....das meinte ich mit "Bummelfahrt" 😉
Ich bin überzeugt, als erfahrener Rennpilot kann er das besser!
Ohne von Volvo gesponsert zu sein, schone ich meine Kiste auf der Straße jedenfalls weniger....und bei uns sind Limits und Rennleitung etwas strenger als auf'm Nürburgring! 🙂
Das war doch wohl reine Werbeveranstaltung für Volvo.
Natürlich können beide die Fahrzeuge auch Quer über den Kurs prügeln,aber wie wäre das bei den Volvisti angekommen,wenn einer der beiden einen Abflug bei dem Wetter gemacht hätte.
Auch das prollige anfahren mit qualmenden Rädern alla"Niki Schelle" braucht man bei einem Volvovideo wohl besser nicht.
Ob 8 oder 13 Sekunden,beim trockenem Wetter wären das wie am Schluss gesagt nochmals um einiges mehr geworden.
Ich find den S60R jedenfalls ganz schön sportlich🙂
Gruß Martin
@) MickK.....:
Bist Du schon mal ansatzweise darauf gekommen, dass die Onboard-Aufnahmen separat zu der gezeiteten Runde aufgenommen wurden? Glaub' nicht 😉
Damit kannst du durchaus recht haben, nur wozu dann das ganze Theater?
Wenn da schon Profis am Werk sind, würde ich mir halt was anderes erwarten, erst recht, wo es eh so selten Volvo-Berichte gibt....
Persönlich hätte ich mich halt - und bestimmt viele andere hier auch - über einen ehrlichen und engagierteren Bericht gefreut.
Na klar, aber mehr Sendeplatz bekommt man beim DSF halt nicht mal eben. Das war im Prinzip schon das "Äusserste". Die Herrschaften von VOLVO und PSR hätten sicher gern mehr gezeigt und wären überdies bestimmt auch gern auf die Nordschleife gegangen. Aber das ist alles zeitaufwendiger und kostspieliger und nicht zu realisieren - jedenfalls nicht bei Motorvision im Deutschen Fernsehen.
Was wir uns da als Zuschauer wünschen, spielt für die Verantwortlichen nur eine sekundäre Rolle - wie bei vielem Anderen auch.
Ich würde auch gern mal meinen VOLVO für einen Tracktest zur Verfügung stellen, um vielen Zuschauern und Testern mal die Augen zu öffnen. Aber mehr als ein müdes Lächeln wird Dir da nicht entgegengebracht.
Daher, so blöd es auch klingt, müssen wir doch tatsächlich selbst über den kleinen Beitrag "glücklich" sein. Und besser machen kann man im Nachhinein immer alles, aber bei sehr begrenzter (Sende)Zeit ist man auch begrenzt in Sachen Ausführlichkeit, um für jeden Geschmack die entsprechenden Infos einfliessen lassen´zu können.
So sehe ich das.
Zitat:
Original geschrieben von Nürburgring
Ich würde auch gern mal meinen VOLVO für einen Tracktest zur Verfügung stellen, um vielen Zuschauern und Testern mal die Augen zu öffnen.
Dann machen wir doch mal ein Filmchen. Habe genug Kameras hier rumliegen. 😉
Läuft er denn wieder?