Vergleich: S60 R gegen S60 Tourenwagen

Volvo S60 1 (R)

Hallo Zusammen

Hab meinen Recorder schon programmiert 😁

Auf dem DSF in Motorvision Nr. 168 vergleichen sie den S60 R mit dem Rennwagen Volvo S60 von PSR auf der Nordschleife. 😎
17.01.07 um 20.15 auf DSF

Link auf Vorschau

Gruss
Hobbes

Der denkt dass die 1700kg Leergewicht das grösste Problem vom R sein werden...

68 Antworten

Wenn es der PSR S60 ist, der aus in der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring fährt, dann hat er den T5 Motor mit ca. 320 bis 330 PS, also es ist ein Turbo. Andernfalls würde er wohl kaum dicht an einem 400 PS BMW dranbleiben.

Hab mich anfang der letzten Saison lange mit einem Techniker des Teams unterhalten. Der S60 stand lange Zeit in der selben Box wie der M3 unseres Bekannten. Er hat Nur Frotnantrieb aus Beschleunigungs-, Gewichts- und Haltbarkeitsgründen. Der Allrad wäre bei einer Reparatur während des Rennens zu aufwändig und würde wohl das Aus bedeuten.

Zitat:

Original geschrieben von SteveT6


Na ja.... wenn man HEICO an den R lässt, hat er laut Datenblatt eine Endgeschwindigkeit von 260 km/h (abgeregelt).

Wieso sollte der AWD auch nicht >250 vertragen?? Das habe ich noch nie gehört...

Grüße

Steve

Rate mal, warum HEICO den R auf "nur" 260 begrenzt.

Zitat:

Wenn es der PSR S60 ist, der aus in der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring fährt, dann hat er den T5 Motor mit ca. 320 bis 330 PS, also es ist ein Turbo. Andernfalls würde er wohl kaum dicht an einem 400 PS BMW dranbleiben.

Hab mich anfang der letzten Saison lange mit einem Techniker des Teams unterhalten. Der S60 stand lange Zeit in der selben Box wie der M3 unseres Bekannten. Er hat Nur Frotnantrieb aus Beschleunigungs-, Gewichts- und Haltbarkeitsgründen. Der Allrad wäre bei einer Reparatur während des Rennens zu aufwändig und würde wohl das Aus bedeuten.

Also ich weiss nicht, mit welchem Techniker Du Dich unterhalten hast, aber der S60 hatte noch nie einen Turbo!

Es ist ein Sauger mit ca. 310PS.

http://www.volvopower.de/forumpics/s60motor.jpg

Lediglich der HEICO S40, der dieses Jahr mitgefahren ist, hat einen T5 mit ca. 350PS.

Zitat:

Original geschrieben von Marius


Rate mal, warum HEICO den R auf "nur" 260 begrenzt.

...

Ich will keine Erbsen zählen, aber dann dürfte Heico doch auch nicht die Begrenzung auf 260 setzen, oder werden 260 noch soeben vertragen, 270 dann vielleicht nicht mehr, und 280 gar nicht? 😉

Viele Grüße

Dietmar - eigentlich nur neidisch 😁

Genau. Die 260 sind sozusagen noch "safe".
Warum sonst sollte ein Tuner die Topspeed begrenzen?
Bei auf Dauer höheren Geschwindigkeiten, z.B. einer längeren Bleifuß-Autobahnfahrt, fängt die Elektronik an zu spinnen und geht ins Notprogramm.

Ähnliche Themen

Oops. Doppelpost kann gelöscht werden. 😉

Sorry, aber da stellen sich mir bei mancher Aussage die Haare auf! 😉

Mein 850RR hatte Ende der '90er ein Tourenwagentuning auf 440PS, den Wagen hab ich mit 238t km verkauft, und der läuft angeblich heute noch, wird aber nur noch kaum gefahren. Schwerpunkt war ein Heicotuning, ein leistungsfähiger Turbo mit größerem Querschnitt, anderer Ansaugtrakt, eine spezielle Auspuffanlage basierend auf der Heico, sowie ein komplettes Sportfahrwerk mit allem PiPaPo, um den Gummi auf'm Asphalt zu halten. Beschleunigung lag bei ~4.6-4.7sec, selbst hab ich nur 4.8 geschafft; Die Höchstgeschw. ist unbegrenzt, zumal da kein Begrenzer drinnen ist bzw. beim Chiptuning heraus genommen werden konnte.Ach ja, Gewicht blieb trotz diverser Erleichterungen halbwegs original dank Spoilern,...
Übliche Porsche Carrera sind kein Gegner mehr für so ein Tuning!

Beim S60R sieht das anders aus: reines Chiptuning brachte etwa 350-360PS bei 500Nm, bisher eine Probleme mit der Haltbarkeit trotz GT,...
Warum da der AWD beleidigt würde, wenn man den begrenzer rausnimmt sol mir doch bitte mal einer erklären! Der Wagen geht (wie orig.) so seine 263km/h wenn der Begrenzer zuschlägt (das sit brutal!), reißt auch bei 250 noch heftig an und ist bei Vmax noch weit vom roten Bereich entfernt. Der liegt auch bei Vmax absolut stabil und kontrolliert auf der Bahn, ich hatte auf der A8 schon zwei Vollbrenmsungen und ein Ausweichmanöver....Null problemo, perfekt! Beim R ist jedoch der Begrenzer nicht mehr auf dem gleichen Chip/der Platine, in welche per Tuning eingegriffen wird, und selbst die Programmierer des Chips haben keine kenntnis, wo da beim R anzusetzen wäre, wie ich erfahren konnte! Daher ja meine Frage weiter oben!

Wenn man den S60 ordentlich ausräumt und abspeckt, ist das bereits die halbe Miete. Der Rest kommt von Fahrwerk.- und Getriebeoptimierung. Der AWD bringt hier auch nicht allzuviel (nur sehr viel Gewicht und Fehlerpotential), weil ohnedies die überwiegende Power vorne abgelassen wird! Auf den ersten Metern müßte der R jedoch trotzdem vorne liegen, wenn der Fahrer was kann, nach 100-150m sollte die TW-Bude vorbeiziehen, denke ich. Bei Ringpiloten sind die AWDs eh weniger beliebt, weil man das Heck nicht so gut kontrollieren kann, etc. etc.;permanenter Allrad ist da eine anderes Kapitel.
Mit normalem Fahrwerk hat man bzgl. Kurvengeschw. keinen Meter gegen den R, mit guter Abstimmung und vorallem weniger Gewicht allerdings durchaus (siehe angesprochener Rally-Octavia ...). Daß man auch den Saugmotor auf gut 300PS bringen kann ist gewiß kein Geheimnis. Nur effizienter und mit besserer Drehmomentkurve und Spritökonomie geht's eben mit Turbo.
Mit Kompressor und Turbo ließen sich bestimmt 500+Pferde aus dem R-Motor holen, ob das dann auch noch hält bleibt jedoch fraglich? Antriebsstrank und Fahrwerk brauchend a aber gewiß auch einiges an Spezialteilen und Tuning, sonst ist gleich alles gelaufen....

öhm...

also nix gegen aufgemotzte Autos. Hier geht es aber nicht um den Vergleich eines R mit einem getunten R. Der "Gegner" ist ein komplett aufgebauter reinrassiger Rennwagen.

Hier mal die Daten von dem Ding:
Motor Fünfzylinder Reihe
Hubraum 2598 ccm
Leistung über 300 PS bei 8000 U/min
Drehmoment -- Nm bei -- U/min
Getriebe 6-Gang sequentiell
Fahrwerk vorne McPherson/Dreieckslenker, Dämpfer einstellbar
hinten Einzelradaufhängung, Dämpfer einstellb.
Bremsen AP Racing, 4 Kolben
Reifen vorne 17" Dunlop
hinten 17" Dunlop
Top Speed 240 km/h
Gewicht 1100 kg

Die Seite von Prosportsracing wird gerade überarbeitet. Hier die alte Seite

Gesehen?? 1100kg!!!!! Das ist nicht einfach ein aufgemotzter T5 ohne Sitze und Radio. Zum einen ist das kein 2.3L Turbo (siehe oben) zum andern reicht es nicht nur die Sitze raus zu nehmen um auf 600kg Gewichtersparniss zu kommen.

Der R macht wirklich Spass. Aber er ist ganz klar KEIN Sportwagen oder Sportlimousine. Dazu ist er schlicht und einfach zu fett mit den 1700kg. Zudem ist der AWD zu unberechenbar. Man kann zwar sogar driften aber da der Hinterradantrieb nur bei Traktionsprobleme an der Vorderachse zugeschaltet wird ist er nur schwer zu dosieren.
Fahrwerk: 4C ist toll. Aber weit von perfekt und gegen ein Rennfahrwerk hat es nicht den Hauch einer Chance. Bereits ein normales M3 Fahrwerk ist dem 4C überlegen. Achtung: Ich spreche hier von der Rennstrecke und nicht vom Alltag!!! Möchte mit dem Hoppelfahrwerk vom BMW nicht tauschen und liebe die 3 möglichen Optionen.

Es gibt auch kein "Tourenwagentuning" Man kann einen Strassenwagen aufmotzen bis zum es geht nicht mehr. Aber wie MickKnatterton selber sagte: das Gewicht blieb fast gleich.
Das reicht dann für reine Beschleunigungsrennen, aber spätestens beim ersten anbremsen in eine Kurve ist für den "Aufgemotzten" Schluss.

Wir werden es alle sehen am 17. 🙂

Re: öhm...

Zitat:

Original geschrieben von Hobbes


Top Speed 240 km/h

Ich bin schneller 😁 😉

Gruss

Lars - die Frage ist nur wann 😁

Re: Re: öhm...

Zitat:

Original geschrieben von s60r


Ich bin schneller 😁 😉

Gruss

Lars - die Frage ist nur wann 😁

Klar. Geradeaus sind alle schnell. 😉

Hier noch ein kleines mp4-Handy-Video:

Klick.

Als ich den Turbo-S60, nicht den Sauger, vor 3 Jahren beim 24-Stunden Rennen gesehen habe, wurde mir schlecht - uns allen schlecht. Wie man so herumjuckeln kann, das tat uns als VOLVO-Turbo-Fahrer ganz schön weh. Gruselig.

Der Sauger S60 geht ab und bügelt auch viel Porsche nieder, ganz andere Qualität auch hinsichtlich der Fahrer.

Das man keinen schnellen "Strassen 850" bauen kann, der nicht auch schnell auf der Nordschleife ist, das vergesst aber mal schnell. Sicher nicht mit nur Sitze rausnehmen, das ist wohl klar, aber mit allem was inkl. Zulassung möglich ist, geht's dann schon deutlich vorwärts, auch im Vergleich mit echten Rennautos. Ich habe da div. onboard-Aufnahmen in verschiedenen Passagen verglichen, teilweise sind die "Renner" sogar langsamer. Ist aber nicht zu verallgemeinern - ganz klar!

Nun will ich mich als bekennender Nicht-Kenner auch mal zu Wort melden.

Wie das Rennen ausgeht, ist doch klar: Die Rennversion wird für Nordschleifenverhältnisse weit, weit vor dem R liegen. Soll heissen, zeitlich absolut gesehen, liegen sie vielleicht nicht weit auseinander. Relativ auf die magische Norschleifenreferenz (7:25 für straßenzugelassene Autos???) bezogen, wird der Unterschied enorm sein. Die brutale Rennabstimmung macht's möglich.

Gruß
xc90er
...dessen Dickie vor der Nordschleife Riesenangst hat.

Ich kenn die Topspeed auf der Start/Ziel Geraden nicht, aber auf der Gegengraden dürfte dann der R ein paar Meter aufholen.

Genau weiß ich es nicht, aber 7:25 dürften nicht zu schaffen sein. Eher so um die 9 Minuten ohne Rennbetrieb, sofern die Strecke der VLN gefahren wird.

Wo liegt eigentlich der Streckerekord? Wurde der nicht von Klaus Ludwig in diesem mächtigen 700PS Porsche von Alzen aufgestellt?

Zitat:

Original geschrieben von Marius


Das "Rennen" findet nur auf dem GP-Kurs statt.

Nix Nordschleife.. 😉

Ok, dann hat sich das sowohl mit den 7:25, als auch mit den 9 Minuten erledigt.

Was wird da gefahren? 1:35?

Ok, ok, jetzt habe ich mal im Web gesucht:

Nordschleifeninfos auf de.wikipedia.org
Nordschleifenzeiten bei en.wikipedia.org

Für straßenzugelassene Autos liegt der Rekord angeblich bei 7:15. Cool, da müsste ich meinen Dickie aber richtig scheuchen 🙂

Und, nur GP??? Feige, feige! Aber egal, ich bleibe bei meinem Statement, dann halt bezogen auf ca. 1:35.

Gruß
xc90er
...der seinem Dickie nicht erzählt, dass ihn das Thema interessiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen