Vergleich Polo GTI HS vs DSG; wer hatte bereits die Chance dazu?

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

hatte jemand von Euch schon mal die Gelegenheit, beide Getriebe-/Motorvarianten zeitnah zu vergleichen?

Gruß
habi99

Beste Antwort im Thema

@Diabolomk, das sehe ich auch so:
Der 7. Gang ist deutlich länger, als der 6. Gang beim HS und da es sich hier m.E. eher um einen sportlichen Wagen handeln soll, ist genau diese Tatsache manchmal hinderlich, da das DSG eben oftmals herunter schalten muss um so etwas wie sportliches Fahren zu ermöglichen.

Um mit dem HS-GTI mithalten zu können, reicht es aber bis deutlich über 200km/h nicht, dass das DSG in den 6. Gang schaltet, der ziemlich exakt genau so übersetzt ist, wie der 6. Gang bei HS, denn dann wird deutlich, was 28% mehr Drehmoment/Leistung bedeuten.
Der 6. Gang kann somit auch viel länger geschaltet bleiben, als der 6. Gang des DSG-GTI, was letztendlich auch spritsparend wirkt.

damit der DSG-GTI für den Durchschnitts-Fahrer nicht auffällig lahm gegen den HS-GTI wirkt, hat man dann die ersten 3 Gänge beim DSG deutlich kürzer übersetzt und da der 3. Gang für etwas mehr als 100km/h taugt, ergibt es sich zwangsläufig , dass der 0-100km/h-Wert im Vergleich nicht schlecht ist.

Der 3. Gang des HS-GTI geht aber mit voller Leistung etwas über 130km/h und somit wäre es höchst verwunderlich, wenn z.B. der 0-130km/h-Wert (und auch der 0-120km/h-Wert) bei DSG-GTI nicht schlechter ist.
Bei klassischen "Durchzugswerten" zwischen 80-120km/h in einem konstanten, gleichnamigen Gang (vergleichbar wären nur 4, 5 und 6) hat der DSG-GTI keine Chance gegen den HS-GTI.

Irgendwo ist dann aber eine Grenze erreicht, wenn man schon die ersten 3 Gänge aus den genannten Gründen stärker untersetzt hat und zusätzlich den 7.Gang noch für Sparzwecke sehr lang macht:
Der Sprung vom 3. in den 4. Gang ist beim DSG-GTI daher z.B. sehr hoch (1,44) und somit kommt dann auch ab Gang 4. gefühlt ganz sicher nicht mehr so viel.

Sportlich ist die Gangabstufung des DSG-GTI daher höchstens im unteren Geschwindigkeitsbereich (bis 100km/h) zu nennen. Darüber ist es dann ein Kompromiss, weil man mit dem 7.Gang anscheinend unbedingt auch noch Sprit sparen wollte.
Der HS-GTI hat die bessere (in dem Fall m.E. zu einem GTI passender sportliche) Getriebeabstufung und zusätzlich den deutlich durchzugstärkeren Motor.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Mit dem 6-Gang-DSG wäre der Verbrauch grundsätzlich höher, weil dieses Getriebe schlichtweg einen schlechteren Wirkungsgrad hat und außerdem würde man den 6. Gang bei einem sportlichen Fz dann nicht sehr lang auslegen, was zu einem zusätzlich erhöhten Verbrauch führt.

Mit dem 6-Gang-DSG könnte man den Motor dann natürlich bei 320Nm lassen. Ob das 6-Gang-DSG mit dem EA888-Motor überhaupt in den Polo-Motorraum passt, weiß ich allerdings nicht.

Beim Octavia gibt es ja beide DSG's und die HS in Kombination mit dem 1,8TSI.
Das 6-Gang-DSG wird dort aber nur wegen Allrad verwendet und um die ganzen zusätzlichen Verluste von Nass-Kupplungs-DSG und Allrad-Konzept (inkl. Haldex-Kupplung) aus zu gleichen, hat man den Motor in dieser Kombination dann 280Nm, anstatt sonst 250Nm zu gestanden.

Den 1,8TSI-Octavia hätte ich gerne, auch mit DSG, gehabt.
Das 7-Gang-DSG würde ich aber aus Qualitätsgründen nicht mehr nehmen und mit Allrad und 6-Gang-DSG würde die Kiste zu viel Sprit schlucken. Da der Motor im O3 auch mit HS nur mit 250Nm (wie mein 1,4TSI) zu bekommen ist, habe ich den Motor dann verworfen.

Zitat:

@navec schrieb am 22. September 2015 um 18:04:47 Uhr:


Mit dem 6-Gang-DSG wäre der Verbrauch grundsätzlich höher, weil dieses Getriebe schlichtweg einen schlechteren Wirkungsgrad hat und außerdem würde man den 6. Gang bei einem sportlichen Fz dann nicht sehr lang auslegen, was zu einem zusätzlich erhöhten Verbrauch führt.

Beim Golf GTI ist das 6-Gang DSG sehr lang übersetzt. Wahrscheinlich um den Verbrauchsunterschied in Grenzen zu halten.

Lange rede kurzer sinn
http://www.zeperfs.com/en/duel5580-5579.htm

Zitat:

@RedRunner10 schrieb am 22. September 2015 um 18:11:46 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 22. September 2015 um 18:04:47 Uhr:


Mit dem 6-Gang-DSG wäre der Verbrauch grundsätzlich höher, weil dieses Getriebe schlichtweg einen schlechteren Wirkungsgrad hat und außerdem würde man den 6. Gang bei einem sportlichen Fz dann nicht sehr lang auslegen, was zu einem zusätzlich erhöhten Verbrauch führt.
Beim Golf GTI ist das 6-Gang DSG sehr lang übersetzt. Wahrscheinlich um den Verbrauchsunterschied in Grenzen zu halten.

Ja stimmt, das 6-Gang-HS ist beim Golf GTI wesentlich kürzer übersetzt. Auch beim Golf-GTI geht man wohl davon aus, dass die DSG-Version eher von nicht so unbedingt sportlich angehauchten Leuten gekauft wird....

Wenn man nur 6 Gänge zur Verfügung hat, ist das schon etwas heftig, was VW da beim DSG-Golf-GTI veranstaltet hat.

Ähnliche Themen

Zitat:

@icemanwb schrieb am 22. September 2015 um 19:33:28 Uhr:


Lange rede kurzer sinn
http://www.zeperfs.com/en/duel5580-5579.htm

siehst du da irgendeinen Wert, wo es auf Durchzug an kommt?

Alle Werte sind durchgeschaltet ermittelt und spielen sich hauptsächlich bei niedrigen Geschwindigkeiten ab, so weit ich das erkennen kann.

Die Gewichtsangabe für den DSG-GTI und das daraus resultierende Leistungsgewicht sind übrigens falsch.

Warum soll das gewicht nicht stimmen meiner hat ausser 4 türen und pano dach alles und wiegt au nur 1329kg wenn der nix drin hatte stimmt das gewicht schon

das sollte doch eigentlich, spätestens nach meinem Hinweis, mit einem Blick auffallen...

Der DSG-GTI hat laut der Tabelle ein besseres Leistungsgewicht, als der HS-GTI (und das kann nicht angehen) und das kommt daher, weil das EU-Gewicht beim DSG-GTI ganz offensichtlich nicht angepasst wurde, denn es beträgt laut Tabelle fälschlicherweise auch 1280kg.

In meinem Fahrzeugschein steht 1280kg Leergewicht.

es geht doch jetzt nicht darum, was in euren Scheinen steht, sondern was in der verlinkten Tabelle steht....

In der linken Spalte (für den HS-GTI) steht 1272/1332kg, in der rechten Spalte (DSG-GTI) steht 1280/1280kg.
Das sind jeweils 2 Gewichtsangaben, wobei die rechte Angabe (EU-Gewicht) vermutlich immer größer sein muss, als die linke Angabe....

Da hat der Ersteller dieser Tabelle beim DSG-GTI schlichtweg gepennt und daher auch das Leistungsgewicht mit 1280kg berechnet und nicht mit dem erhöhten Gewicht.

Der HS-GTI kann offiziell kein höheres Leistungsgewicht haben, als der DSG-GTI, egal welche Norm man anwendet. Man muss diese Norm dann aber auch für beide Autos anwenden...Das Leistungsgewicht wurde in beiden Fällen mit dem rechten Wert bestimmt, daher auch der Fehler.

Jetzt alles so ungefähr klar?

Also bei mir steht 1272 kg 😉

Zitat:

@Ta0chi schrieb am 21. September 2015 um 21:13:27 Uhr:


Der HS GTI fühlt sich um Welten sportlicher an und kannst ihn in der Stadt easy im 3ten Gang fahren ohne Probleme, wobei der DSG sicher wieder im 6ten rumeiert und sich hektisch verschluckt wenn man mal fix Leistung abrufen möchte.

Kann man bei dem DSG nicht mittels Schaltwippen selber entscheiden in welchem Gang man fahren möchte?

Leute die einfach so mit hoher Drehzahl rumfahren weil sie vielleicht, möglicherweise, unter Umständen mal Leistung abrufen möchte finde ich doof. Zumindest bin ich in der Lage in diesem Moment flink runter zu schalten und ich bin der Meinung, dass gerade die Leute die nicht zum Schalten in der Lage sind dann Automatik fahren sollten.

@cubai:
Hm,...was aber, wenn ich schalten KANN, aber es nicht möchte?

Zitat:

@Sequoya schrieb am 27. September 2015 um 10:02:23 Uhr:


Hm,...was aber, wenn ich schalten KANN, aber es nicht möchte?

Dann hast du zu viel Benzin im Tank oder bist schaltfaul. Und bei Faulheit würde ich Automatik empfehlen, dann muss man noch weniger machen.

@cubei:

Zitat:

Kann man bei dem DSG nicht mittels Schaltwippen selber entscheiden in welchem Gang man fahren möchte?
Leute die einfach so mit hoher Drehzahl rumfahren weil sie vielleicht, möglicherweise, unter Umständen mal Leistung abrufen möchte finde ich doof. Zumindest bin ich in der Lage in diesem Moment flink runter zu schalten und ich bin der Meinung, dass gerade die Leute die nicht zum Schalten in der Lage sind dann Automatik fahren sollten

für die ganz "Blöden" gibt es dann die Kickdown-Funktion...nicht ganz so effektiv, wie gleich der richtige Gang, aber i.d.R. ausreichend.

Dass es immer wieder Personen gibt, die anderen unbedingt ihre Meinung aufdrücken müssen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen