Vergleich Mini Cooper S und 325Ci?
Hi
Ein Freund ist kürzlich mit einem Mini Cooper S gefahren und er meinte, dass der Cooper S nicht an meinen 325Ci herankommt (er ist mit meinem Auto auch schon gefahren). Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, da der Cooper S in der Beschleunigung die gleichen Daten hat. Im Durchzug ist er sogar schneller. Hat schon jemand die beiden Autos direkt verglichen? Ev. kann ich mal den Cooper S eines anderen Freundes "testen", aber das könnte noch ein Weilchen dauern. Was sind eure Erfahrungen?
55 Antworten
@ Dozer-M
Na ja? Ist natürlich immer auch was vom Fahrer abhängig! Wage mal zu behaupten das ich in meinem 330 i Kombi locker dran geblieben wäre! Bin aber etwas schmerzfrei was das angeht!
Der Mini ist zwar klein aber dennoch kein Leichtgewicht! Wiegt gut auch seine 1300-1400 Kg. Und sooo viel weniger ist das dann auch nicht im vergleich zum 3er (E46).
Der Mini suggeriert subjektiv eben einen sehr flotten Fahreindruck! Was sich aber bei Testfahrten auf dem kleinen Kurz von Hockenheim z.B. relativ wieder aufhebt im vergleich zu ähnlichen Autos (Golf, Seat usw.)
was man halt mal festhalten muss, new MINIs sind SAU teuer!!! und die fallen auch nicht wirklich viel im preis. hab das mal ne weile beobachtet, weil ich mal an einem cooper interessiert war. auf den vorderen sitzen hat man meiner meinung nach ausreichened platz und ich bin auch nicht gerad klein mit 187cm. hinten gebe ich euch natürlcih recht. da geht nicht mehr viel. und er kofferraum ist schon fast auf 911er niveau 😉
trotzdem finde ich ist der mini cooper s ein klasse wagen. hab gestern gerad einen gesehen nen s als cabrio in knallrot schwarze riesen felgen und innen geiles leder und navi prof. sah echt super aus...
Gruß Flo
Ich bin leider noch nie (den neuen) Mini gefahren, ein Freund von mir hatte für BMW einen Sponsortermin auf der Nordschleife wo mit einigen Gästen je ein paar Runden gedreht werden sollten. Die haben Rennfahrer aus verschiedenen Serien als Fahrer der Works-Cooper eingeladen, u.a. auch meinen Kumpel.
Er war vorher noch nie Nordschleife gefahren und nach den 25 Runden meinte er auch, dass man kaum besser die Nordschleife lernen kann als mit so einem Mini. Durch den Frontantrieb einfach zu beherrschen und mit einigermaßen Power gesegnet... dazu gutes Fahrwerk, ausdauernde Bremsen und gute Sitze inkl. direkter Lenkung.
Im Alltag würde ich das Ding dennoch nicht anfassen.
Also Spaß macht das Ding schon, v.a. ist das Farhwerk genial.
Aber der normale S ist etwas träge, zumindest für ein S Modell.
Und der Works ist mit 25T€ zu teuer für so ein kleines Spaßmobil.
Ähnliche Themen
@Doom3
Zitat:
Ist natürlich immer auch was vom Fahrer abhängig! Wage mal zu behaupten das ich in meinem 330 i Kombi locker dran geblieben wäre! Bin aber etwas schmerzfrei was das angeht!
Sorry, aber das bestreite ich vehement.
Ich fahre mit meinem 330cd sicherlich schon schnell, und ich kenne hier einige Kurven sehr gut.
Meine Lieblingskurve habe ich mit mehr als 6 Autos sehr oft getestet. Und glaub mir.. wenn ich eins bin.. dann schmerzfrei.
Weder Corrado mit H&R Schraubfw., noch nen GTI, noch mein 318i, auch der A4 und wie gesagt der 330cd kommen nicht an die Kurvengeschwindigkeit ran.
90% km/h in einer kurzen 90° Kurve... sorry, aber da wird es schwierig sein mich vom Gegenteil zu überzeugen... du wirst bei der Geschwindigkeit mit deinem Kombi exakt im Gegenverkehr landen.
Fakt ist einfach, dass der Wagen sehr gutmütig ist und das Fahrwerk im Cooper-S Workx absolut spitze ist.
Aber bevor hier eine Dikussion über Schwachsinn losgeht..
du hast recht.
Gruß
Tim
@ Dozer:
Nur kurz zur Orientierung... warst Du es, der kürzlich sein Auto in den Bordstein gelegt hatte?
Ja und dazu stehe ich ja auch.. hatte aber auch was mit Eis und diesen roten Fahrradbahnen zu tun.
Unterstreicht das ich wohl schmerzfrei bin. 😁
Ich fahre 100.000km im Jahr und das war der erste Unfall seit 5 Jahren,..
Aber sehr nett das du mich daran erinnerst.
ts...
Also mich hat mal ein MINI Cooper S auf der Landstraße ausbeschleunigt. Kamen aus einem Ort raus, 70 km/h Zone und an deren Ende haben wir beide drauf getreten und der Mini hat bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit, die ich hier nicht nennen möchte, 😉 davon gezogen, dann kam ich näher und schließlich haben wir es abgebrochen weil wir doch verdammt schnell unterwegs waren. Ich tippe mal das die Kiste getunt war, die röhrte dermassen das ich es bei eingeschaltetem Radio hören konnte. Ich denke da war nicht nur ein Sportauspuff drunter.
Auf der Bahn hab ich bisher keinen getroffen der in der Endgeschwindigkeit mithalten konnte.
Zitat:
Auf der Bahn hab ich bisher keinen getroffen der in der Endgeschwindigkeit mithalten konnte.
Vielleicht solltest du noch sagen, welchen Motor du fährst...😉
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Vielleicht solltest du noch sagen, welchen Motor du fährst...😉
er fährt fahrrad LOOOL 😛
Zitat:
Original geschrieben von sam66
Vielleicht solltest du noch sagen, welchen Motor du fährst...😉
328i
=> er fährt wohl nicht oft AB
😉
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Aber sehr nett das du mich daran erinnerst.
Keine Ursache. 😉
Zitat:
Original geschrieben von bäda1
Ist ja lustig. 😁
Genau auf der Autobahn (A95 Garmisch vom Luise-Kieselbachplatz nach Starnberg raus) hab ich den Cooper S in die Schranken gewiesen. 😁
Ist wohl eine bekannte Cooper S Verblaserstrecke. 🙂
😁
DIESE Stelle nutze ich auch immer um 330d`s abzuhängen 😁
Scheint wirklich beliebt zu sein dort!
Bin ich noch nie gefahren. Damals in Oxford im Mini Wer haben sie uns nur reinhocken lassen, nicht fahren.
Aber den Sound finde ich geil vom Cooper S, sowie die Optik.