Vergleich Leon III und GolfVII
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass der Preisunterschied zw. dem neuen Leon und dem neuen Golf doch recht hoch ausfällt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ir-spanisch-vor-5887509.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-ab-15390-euro-5722397.html
Durch den neuen MQB sollte der Anteil an Gleichteilen zw. beiden Autos doch ziemlich hoch sein. (Weiß jemand wie hoch genau?)
Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?
Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?
mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?
Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?
Meines Erachtens ist die Frage, ob der Aufpreis zum Golf bzw. A3 gerechtfertigt ist, insbesondere mit der Einführung des MQB mehr als berechtigt.
Der Leon, der Golf und auch der A3 lagen wohl technisch und qualitativ noch nie so eng zusammen wie bei der neuen Generation der Kompakten.
Vergleicht man gleich bzw. ähnlich ausgestattete Versionen von Leon, Golf und A3 fällt schon ziemlich stark auf, dass der Preis für einen A3 den Preisen der Konzernbrüder stark enteilt ist. Mit einer (etwas) besseren Material- und Verarbeitungsqualität im Innenraum ist das nicht zu rechtfertigen. Auch ein besserer Wiederverkaufswert rechtfertigt den Preisabstand IMO nicht. Und überhaupt: Für welchen Autokäufer hat bei einem Neuwagenkauf der Wiederverkaufswert oberste Priorität? Da spielen wohl andere Faktoren (Motor, Verbrauch, Design, Ausstattung, Anschaffungspreis, etc.) eine wesentlich größere Rolle.
Aber es kommt halt einfach auch darauf an, was man von einem Auto erwartet bzw. ob man auf ein (vermeintlich besseres) Image verzichten kann. Ich kann für mich nur sagen, dass ich es für mein Selbstwertgefühl oder einen ruhigen Schlaf bei Nacht nicht nötig habe, einen Golf mit vier Ringen zu fahren. Wer sich einredet, dass er z. B. mit einem Golf oder A3 ein exklusiveres Auto als einen Leon fährt, der hat die Realität verkannt. Es handelt sich um Kompaktwagen, die zigtausendfach auf Europas Straßen rumfahren. VAG ist nur geschickt darin, das im Prinzip selbe Auto durch eine gewisse Differenzierung bei Optik, Verarbeitung und Ausstattung anders zu positionieren. Exklusivität ist aber ein anderes Level, z. B. Bentley, Lamborghini, Ferrari, Porsche oder bspw. höhere Fahrzeugklassen wie meinetwegen Ober- und Luxusklasse.
Optisch ist der Leon im Gesamtpaket (Innen- und Außendesign) die beste Wahl. Der Golf VII ist äußerlich fast genauso bieder wie der Golf V/VI. Manches ist dabei richtig schiefgegangen (z. B. Frontscheinwerfer-Form und die Seitenlinie mit dem unfassbar hässlichen Dreiecksfenster) und auch der Innenraum ist mir zu viel Selbstzitat. Der A3 schaut auch nur wie ein dezentes Facelift aus und die Innenraumgestaltung mit den runden Lüftungsdüsen und dem wulstigen Armaturenbrett sagt mir persönlich gar nicht zu (da kann die Verarbeitung noch so toll sein).
Mein Fazit: Wenn man auf gewisse Ausstattungsmerkmale (z. B. Allrad, AHK, Dämpferregelung, MMI, Individualisierung im Innenraum), die es beim neuen Leon (noch) nicht gibt, verzichten kann und sich mit der Optik und Verarbeitungsqualität anfreunden kann, ist der Leon sicherlich mehr als eine attraktive Alternative zu den Konzernbrüdern. Im Zweifel helfen halt nur Probefahrten...😉
169 Antworten
Richtig... Das geht beim großen Navi los und hoert beim Fernlichtassi auf
Wenn dann nur gleichausgestatte Wagen vergleichen und da liegt der Unterschied bei "gerademal" rund 4.000EUR
Zitat:
Original geschrieben von Coestar
Bin also mal gespannt ob
A) der Leon im Sommer mit 184 PS und DSG erhätlich ist und
B) was wohl ein gut ausgestatteter Golf GTD im Vergleich kostet.
zu Punkt A
schweigt SEAT sich aus. Evtl. kommt er dann mit DSG wenn auch der GTD in den Handel kommt. So würde man den sich momentan schlecht verkaufenden Golf ein wenig schützen, denn ich bin mir sicher: Gäbe es beim Leon jetzt schon das DSG, würden viele Golffahrer nicht auf den GTD warten.
zu Punkt B
kannst du dir ja eine Vergleichskalkulation mit jetzt erhältlichen Motoren und Ausstattungen machen und diese dann auf GTD ummünzen.
So habe ich z.B. einen Leon FR, Golf 7 Highline und einen A3 Sportback S-Line mit dem 1.4 TSI (122 PS) verglichen:
Grundpreise sind:
LEON FR -> 21.870 €
Golf HL -> 23.175 €
A3 SB -> 27.200 €
Damit es aber wegen unterschiedlicher Ausstattungsumfängen vergleichbar wird habe ich überall die jeweiligen Extras ergänzt und komme so auf:
LEON FR -> 26.950 €
Golf HL -> 31.501 € (+ 16,9 %)
A3 SB -> 36.790 € (+36,5 %)
Wenn also ein gut ausgestatteter Leon FR mit 184 PS (Handschalter) um die 32.000 € kostet, rechne bei GTD mit ca. 37.500 €.
Zitat:
Original geschrieben von HeiligerBimBam63
So würde man den sich momentan schlecht verkaufenden Golf ein wenig schützen, denn ich bin mir sicher: Gäbe es beim Leon jetzt schon das DSG, würden viele Golffahrer nicht auf den GTD warten.
Wie kommst du darauf, dass sich der Golf VII schlecht verkauft? VW hat gerade Sonderschichten für den Golf in Wolfsburg angekündigt, die Vorbestellungen haben inzwischen die 100.000-Marke durchbrochen.
Zitat:
Original geschrieben von Karlfreutersich
Wie kommst du darauf, dass sich der Golf VII schlecht verkauft? VW hat gerade Sonderschichten für den Golf in Wolfsburg angekündigt, die Vorbestellungen haben inzwischen die 100.000-Marke durchbrochen.
Der Golf war immer erfolgreich, weil er dem Image des Biedermanns gerecht wird und der Deutsche (mutlos wie er ist) kauft nun mal diese Art der Autos gerne. Der Golf 7 allerdings ist optisch gesehen allenfalls ein Facelift des Golf 6 und das ist selbst dem größten Biedermann zu wenig! (Meine persönliche Meinung zu diesem Thema)!
Fakt ist allerdings, dass sich der Golf 7 so schlecht wie seit 17 Jahren nicht mehr verkauft (siehe der Streit zwischen Dudenhöffer und VW).
Volkswagen bestreitet dies zwar offiziell aber die reinen Fakten sprechen eine klare Sprache!
Auf Vorbestellungen gebe ich garnichts! Denn in dieser Zahl verstecken sich auch Werks-, Miet- und Händlerfahrzeuge. Die Zulassungszahlen bei reinen Privat- und Firmenkunden geben diese Vorbestellungen nämlich nicht wieder.
Alles künstlich erzeugte Absätze, um nicht zugeben zumüssen, dass es nicht läuft. Die OEM's in der Automobilindustrie haben aus der Krise 2009 rein garnichts gelernt und bauen lieber wieder auf Halde anstatt die Hosen runterzulassen.
Nun aber zurück zum Thema Leon! Sollte dieses Thema noch weiter interessant sein, können wir ja im Golfforum nen Thread aufmachen?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von HeiligerBimBam63
Fakt ist allerdings, dass sich der Golf 7 so schlecht wie seit 17 Jahren nicht mehr verkauft (siehe der Streit zwischen Dudenhöffer und VW).
Das bestreitet niemand, aber es verwundert auch niemanden. In den letzten 17 Jahren ist die Modellpalette aller Hersteller um viele Nieschenmodelle gewachsen. VW hatte 1995 genau 8 Fahrzeugmodelle im Angebot, 2013 sind es ganze 19! (siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen#Modelle_in_Europa)
Dass der Absatz der einzelnen Modelle da zurückgeht, ist doch logisch.
Daher ist klar, dass Golf, Astra, Focus etc. nie wieder so oft verkauft werden, wie dies 1995 der Fall war.
Zitat:
Original geschrieben von HeiligerBimBam63
Der Golf war immer erfolgreich, weil er dem Image des Biedermanns gerecht wird und der Deutsche (mutlos wie er ist) kauft nun mal diese Art der Autos gerne.
Nein, weil er in der Kompaktklasse einfach das rundum beste Auto ist und der Deutsche weiss was gut ist.
Außerdem ist ein Golf einfach zeitlos, kein optischer Knaller. Aber er passt einfach überall hin und das auch in 10 Jahren noch.
Guck dir nochmal sone Kisten wie Citroen oder so an....modisch ohne Ende, in 10 Jahren total out. Aber da laufen die meisten davon schon gar nicht mehr, weil das einfach zusammen geschusterter Dreck ist vom Technischen her...
Der Golf 7 ist LANGWEILIG! Sonst nichts! 😁 Aber er hat sicher seine Daseins-Berechtigung und ist nicht ohne Grund VW's Brot- und Butter Auto.
Wie gesagt, sollten wir das Thema, falls gewünscht, lieber in einem separaten Thread behandeln, damit es hier nicht unübersichtlich wird.
Sagte ich doch schon, dass er (serienmäßig) optisch nicht der größte Blickfang ist, aber zumindestens ist der nicht hässlich. Aber mit ihm kann man sich überall sehen lassen, egal ob vor der Eisdiele, beim Bäcker oder vorm Musicaltheater...die Karre geht immer!!!! 😉
UND man muss sich nicht rechtfertigen, wie beispielsweise für nen Dacia oder so..aber ok, jetz kommen wir zu weit vom Thema ab, von Auto's zu Obstkisten..😁
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
Natürlich hat er seine Daseins-Berechtigung. Er dient den Wettbewerbern ja als Meßlatte. 😁
Der Golf = Das Auto
Zitat:
Original geschrieben von Demo3000
Der Golf = Das Auto
Tolle Erkenntnis!
Klar wird auch der 7er die Kompaktklasse beherrschen.
Er hat zwar seine etwas abgehobenen Preise,dafür ist
es aber ein Golf!!
Ein VOLKSWAGEN ist er schon lang nicht mehr!
Preiswertere Altanativen gibt es ja glücklicherweise
für`s Volk,das verarmte.
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Ein VOLKSWAGEN ist er schon lang nicht mehr!
Achso? Bisher wird der Golf aber noch von Volkswagen hergestellt. Dachte ich zumindest. Wer ist denn nun der hersteller des Golf VII?
Boar... Leute... ist ja wohl eindeutig wie er das "VOLKSWAGEN" gemeint hat -Oh mann
Und üprigens stimme ich da zu, denn für einen "VOLKS"-Wagen ist der Golf nunmal zu teuer
Zitat:
Original geschrieben von Dr.OeTzi
Und üprigens stimme ich da zu, denn für einen "VOLKS"-Wagen ist der Golf nunmal zu teuer
VOLKSWAGEN ist Volkswagen, weil sie für jeden ein Angebot haben. Günstige Kleinstwagen, wie Up, Mii, CityGo, Kompaktkleinwagen wie Polo, Fabia, Ibiza (entsprechen der Größe des früheren Golf 1/2), und so weiter.
Eben Autos fürs Volk, vom Schüler/Auszubildenden bis hin zum Vorstandsvorsitzenden oder Großunternehmer (Phaeton, Bentley, Bugatti, Lamborghini).
Die Vorstellung, Volkswagen müsse jedes Auto zum Preis eines Motorrollers verkaufen, um VOLKSWAGEN zu sein, ist Unsinn. Daher müssen solche unsinnigen Beiträge wie der oben mit entsprechendem Unsinn gekontert werden😁
Dir ist aber schon klar, das vom Golf - also einem einzelnen Modell - und nicht dem kompletten Konzern gesprochen wurde oder?