Vergleich Leon III und GolfVII
Hallo,
mir ist aufgefallen, dass der Preisunterschied zw. dem neuen Leon und dem neuen Golf doch recht hoch ausfällt.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ir-spanisch-vor-5887509.html
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-ab-15390-euro-5722397.html
Durch den neuen MQB sollte der Anteil an Gleichteilen zw. beiden Autos doch ziemlich hoch sein. (Weiß jemand wie hoch genau?)
Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?
Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?
mfG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?
Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?
Meines Erachtens ist die Frage, ob der Aufpreis zum Golf bzw. A3 gerechtfertigt ist, insbesondere mit der Einführung des MQB mehr als berechtigt.
Der Leon, der Golf und auch der A3 lagen wohl technisch und qualitativ noch nie so eng zusammen wie bei der neuen Generation der Kompakten.
Vergleicht man gleich bzw. ähnlich ausgestattete Versionen von Leon, Golf und A3 fällt schon ziemlich stark auf, dass der Preis für einen A3 den Preisen der Konzernbrüder stark enteilt ist. Mit einer (etwas) besseren Material- und Verarbeitungsqualität im Innenraum ist das nicht zu rechtfertigen. Auch ein besserer Wiederverkaufswert rechtfertigt den Preisabstand IMO nicht. Und überhaupt: Für welchen Autokäufer hat bei einem Neuwagenkauf der Wiederverkaufswert oberste Priorität? Da spielen wohl andere Faktoren (Motor, Verbrauch, Design, Ausstattung, Anschaffungspreis, etc.) eine wesentlich größere Rolle.
Aber es kommt halt einfach auch darauf an, was man von einem Auto erwartet bzw. ob man auf ein (vermeintlich besseres) Image verzichten kann. Ich kann für mich nur sagen, dass ich es für mein Selbstwertgefühl oder einen ruhigen Schlaf bei Nacht nicht nötig habe, einen Golf mit vier Ringen zu fahren. Wer sich einredet, dass er z. B. mit einem Golf oder A3 ein exklusiveres Auto als einen Leon fährt, der hat die Realität verkannt. Es handelt sich um Kompaktwagen, die zigtausendfach auf Europas Straßen rumfahren. VAG ist nur geschickt darin, das im Prinzip selbe Auto durch eine gewisse Differenzierung bei Optik, Verarbeitung und Ausstattung anders zu positionieren. Exklusivität ist aber ein anderes Level, z. B. Bentley, Lamborghini, Ferrari, Porsche oder bspw. höhere Fahrzeugklassen wie meinetwegen Ober- und Luxusklasse.
Optisch ist der Leon im Gesamtpaket (Innen- und Außendesign) die beste Wahl. Der Golf VII ist äußerlich fast genauso bieder wie der Golf V/VI. Manches ist dabei richtig schiefgegangen (z. B. Frontscheinwerfer-Form und die Seitenlinie mit dem unfassbar hässlichen Dreiecksfenster) und auch der Innenraum ist mir zu viel Selbstzitat. Der A3 schaut auch nur wie ein dezentes Facelift aus und die Innenraumgestaltung mit den runden Lüftungsdüsen und dem wulstigen Armaturenbrett sagt mir persönlich gar nicht zu (da kann die Verarbeitung noch so toll sein).
Mein Fazit: Wenn man auf gewisse Ausstattungsmerkmale (z. B. Allrad, AHK, Dämpferregelung, MMI, Individualisierung im Innenraum), die es beim neuen Leon (noch) nicht gibt, verzichten kann und sich mit der Optik und Verarbeitungsqualität anfreunden kann, ist der Leon sicherlich mehr als eine attraktive Alternative zu den Konzernbrüdern. Im Zweifel helfen halt nur Probefahrten...😉
169 Antworten
Das hängt von deinem persönlichen Geschmack und deinem Geldbeutel ab.
Sagen wirs mal so.
Der Leon ist eher der sportliche und ist auch günstiger als der Golf. Der Golf hingegen trumpft mit mehr Komfort und einem etwas hochwertigeren Innenraum. Ob dass den höheren Kaufpreis des Golf rechtfertigt? In meinen Augen nein, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Falsch macht man auf jeden Fall nichts, egal ob Golf oder Leon
Fahr doch mal beide zur Probe und vergleiche die Aufpreislisten, dann erübrigt sich deine Frage vielleicht schon
Der Teufel steckt wie so oft im Detail!
Schaut man sich z.B. mal an wie die Kotflügel montiert sind wird einem klar, warum der Leon günstiger daherkommt als der Golf!
Während beim leon die Kotflügel genietet sind, sind sie beim Golf geschraubt!
Die Bleche der Motorhaube sind auch nur genietet statt wie beim Golf geschweißt!
Aber damit kann ich persönlich leben...allerdings schwanke ich derzeit zwischen Octavia und Leon Style!
Oder doch FR?
Ich bin 30 und nicht Mitte 40, von daher sehe ich mich eher im Leon, wobei der Octavia mehr Platz und die bessere Materialanmutung bietet!
Ich nun hin und hergerissen!
Es sind wirklich nur kleine Details die es ausmachen zwischen Leon und Golf.
Habe meinen Golf von innen komplett zerlegt, umgebaut und wieder montiert - deswegen kenne ich mich da nun sehr gut aus. Wo man beim Leon sehr schlecht dran kommt, ist beim Golf ne demontierbare Leiste (Kofferraum zb).
Der Octavia hat imho KEINE bessere Materialanmutung (bis auf's RS Lenkrad) - ich saß auf der Motorshow ausnahmsweise im RS auf der Rückbank - die Türverkleidungen beim LEON FR/Cupra hinten sind weich, mit Kunstleder - der Octavia RS hat hinten nur HARTplastik. Die restlichen Details sind identisch - Handgriffe, Knöpfe, Bedienelement der Climatronic, Sonnenblenden, Leuchten, DSG Wahlhebel etc.
Nette Features sind beim Ocativa aufjedenfall die B-Säulen Lüftungsdüsen, oder die großen Haltehaken im Kofferraum 😁
Eine nicht unwesentliche Frage beim Vergleich von Neuagen ist der Werterhalt. Wenn ich von den bspw. 6000€ Mehrpreis eines Golf die Hälfte beim Weiterverkauf (je nach Alter u. Laufleistung) wieder erhalte - sofern ich es nicht finanzieren muss - kostet mich der Golf am Ende "nur" 3000€ mehr und das kompensiert natürlich den Mehrpreis.
Momentan stecke ich in der "Zwickmühle"... Eigentlich sollte es ein Golf GTD werden aber die Paketbindung seit MJ2016 lässt meinen Wunsch-Golf recht teuer werden mit Extras, die ich nicht nutze (bspw. Dyn. Fernlicht-Assistent wenn man LED-Tagfahrlicht möchte). Bei Seat ist die Auswahl übersichtlicher, dort finde ich aber eher genau das, was ich will und nur wenig, was ich vermissen würde.
Zugeben muss ich aber, dass mir das Interieur des Leon nicht so gut gefällt und auch nicht so hochwertig erscheint wie im GTD.
"Übel" wird es auch wenn man das Auto über den Modellwechsel fährt - das Designs bei Seat ist so "innovativ", dass das Vormodell fix "alt" aussieht (so empfinde ich es auch beim Vorgänger-Leon) während der konservative Golf noch lange aktuell/neutral daherkommt.
Ähnliche Themen
Meine Gedanken zum Thema:
Das Design ist wie immer Geschmacksache. Ich bin immer ein Fan des zeitlosen und schlichten (manche sagen langweiligen) VW Designs gewesen. Den Golf VII finde ich aber formal weniger gelungen, wogegen der Leon bei mir - ganz im Gegensatz zu seinem Vorgänger - endlich mal wieder ein echtes Habenwollen-Gefühl ausgelöst hat. Ich denke persönlich nicht unbedingt, dass er schlimm altern wird, obwohl er natürlich einige modische Akzente hat, auf die der Golf verzichtet (hauptsächlich die hochgezogene Gürtellinie an der C-Säule beim 5-Türer). Schöne Autos bleiben aber immer schön, auch wenn sie dann vielleicht alte schöne Autos sind.
Zum Thema Innenraum: ich finde auch, dass der Golf zunächst deutlich aufwendiger wirkt, zumindest am Armaturenbrett. Beim Einsteigen denke ich jedes Mal zunächst: Wahnsinn, was man inzwischen in dieser Klasse geboten bekommt. Andererseits ist es mir eigentlich schon zu viel BlingBling, speziell bei GTI und R. Es wirkt fast ein bisschen bemüht und aufgesetzt. Mir gefällt auch die schlankere Form des Leon-Armaturnbretts mit ihrer horizontalen Ausrichtung besser. Wenn man dann die Materialien der Mittelkonsole zwischen den Sitzen vergleicht oder auch der Türverkleidungen, dann geben sich beide IMHO nichts. Beim Golf sehen sie vom Design her etwas aufwendiger aus, sind aber letzlich aus sehr ähnlichen Material.
Ich bin mit meinem Leon in diesem Punkt sehr zufrieden und wenn man nicht jeden Tag zwischen Golf und Leon umsteigt, dann dürfte man da eigentlich kaum einen Mangel empfinden. Das Einzige, was mir am Leon nicht so gefällt, ist das Handschuhfach, da es etwas lieblos gemacht wirkt und nicht abschließbar ist. Das kenne ich von allen meinen drei Gölfen (3, 4 und 6) noch anders. Insgesamt denke ich aber, dass sich zumindest bei FR und Cupra der Innenraum absolut nicht verstecken muss. Am besten macht sich jeder selber ein Bild.
Zum Thema Ausstattung habe ich es als wohltuend empfunden, dass die Aufpreisliste beim Seat so übersichtlich ist. Die große Auswahl bei Golf und A3 hat mich zuletzt doch eher überfordert. Vor 10 Jahren war ich da deutlich fitter. 😛 Bis auf die Frontscheibenheizung vermisse ich nichts, und die wäre beim Golf auch sehr teuer gekommen, dank der nicht ohne Weiteres nachvollziehbaren Zwangskombi mit irgendwelchen anderen Optionen, die ich weder wollte noch brauchte.