Vergleich Leon III und GolfVII

Seat Leon

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass der Preisunterschied zw. dem neuen Leon und dem neuen Golf doch recht hoch ausfällt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ir-spanisch-vor-5887509.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-ab-15390-euro-5722397.html

Durch den neuen MQB sollte der Anteil an Gleichteilen zw. beiden Autos doch ziemlich hoch sein. (Weiß jemand wie hoch genau?)

Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?

Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?

mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?

Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?

Meines Erachtens ist die Frage, ob der Aufpreis zum Golf bzw. A3 gerechtfertigt ist, insbesondere mit der Einführung des MQB mehr als berechtigt.

Der Leon, der Golf und auch der A3 lagen wohl technisch und qualitativ noch nie so eng zusammen wie bei der neuen Generation der Kompakten.

Vergleicht man gleich bzw. ähnlich ausgestattete Versionen von Leon, Golf und A3 fällt schon ziemlich stark auf, dass der Preis für einen A3 den Preisen der Konzernbrüder stark enteilt ist. Mit einer (etwas) besseren Material- und Verarbeitungsqualität im Innenraum ist das nicht zu rechtfertigen. Auch ein besserer Wiederverkaufswert rechtfertigt den Preisabstand IMO nicht. Und überhaupt: Für welchen Autokäufer hat bei einem Neuwagenkauf der Wiederverkaufswert oberste Priorität? Da spielen wohl andere Faktoren (Motor, Verbrauch, Design, Ausstattung, Anschaffungspreis, etc.) eine wesentlich größere Rolle.

Aber es kommt halt einfach auch darauf an, was man von einem Auto erwartet bzw. ob man auf ein (vermeintlich besseres) Image verzichten kann. Ich kann für mich nur sagen, dass ich es für mein Selbstwertgefühl oder einen ruhigen Schlaf bei Nacht nicht nötig habe, einen Golf mit vier Ringen zu fahren. Wer sich einredet, dass er z. B. mit einem Golf oder A3 ein exklusiveres Auto als einen Leon fährt, der hat die Realität verkannt. Es handelt sich um Kompaktwagen, die zigtausendfach auf Europas Straßen rumfahren. VAG ist nur geschickt darin, das im Prinzip selbe Auto durch eine gewisse Differenzierung bei Optik, Verarbeitung und Ausstattung anders zu positionieren. Exklusivität ist aber ein anderes Level, z. B. Bentley, Lamborghini, Ferrari, Porsche oder bspw. höhere Fahrzeugklassen wie meinetwegen Ober- und Luxusklasse.

Optisch ist der Leon im Gesamtpaket (Innen- und Außendesign) die beste Wahl. Der Golf VII ist äußerlich fast genauso bieder wie der Golf V/VI. Manches ist dabei richtig schiefgegangen (z. B. Frontscheinwerfer-Form und die Seitenlinie mit dem unfassbar hässlichen Dreiecksfenster) und auch der Innenraum ist mir zu viel Selbstzitat. Der A3 schaut auch nur wie ein dezentes Facelift aus und die Innenraumgestaltung mit den runden Lüftungsdüsen und dem wulstigen Armaturenbrett sagt mir persönlich gar nicht zu (da kann die Verarbeitung noch so toll sein).

Mein Fazit: Wenn man auf gewisse Ausstattungsmerkmale (z. B. Allrad, AHK, Dämpferregelung, MMI, Individualisierung im Innenraum), die es beim neuen Leon (noch) nicht gibt, verzichten kann und sich mit der Optik und Verarbeitungsqualität anfreunden kann, ist der Leon sicherlich mehr als eine attraktive Alternative zu den Konzernbrüdern. Im Zweifel helfen halt nur Probefahrten...😉

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NOEL-STYLER


Ich verstehe auch gar nicht, wieso solch Diskussionen aufkommen. Man schaue doch nur mal in das Golf 7-Forum, die würden sich nach dem LED-Licht des Leon dinger "Finger lecken".

Naja, die einen ja, die anderen bevorzugen klar das BiXenon mit dem Dynamic Light Assist, so wie auch ich😉

Aber ist doch schön, dass man die Wahl hat, LED hier, DLA dort. LED mit DLA wird wohl noch etwas dauern.

Zitat:

Original geschrieben von HeiligerBimBam63



Wenn man die letzten 2 Seiten so liest, fragt man sich was manche mit Ihren Posts erreichen wollen?

Da beschwert man sich, dass bessere Technologie (LED-Scheinwerfer) ja teurer sind und man ja mit den 0815 Lampen eh besser und günstiger dran ist. Im selben Atemzug wird dann aber erwähnt, dass man ja seine Halogenlampen schon zig mal gegen Zubehörlampen ausgetauscht hat. Da frage ich mich was ist besser? Einmal Geld in die Hand nehmen, vernünftige Technik bekommen oder unzufrieden sein, ne Menge Geld für Zubehörkrams ausgeben und ständig basteln müssen?!

Dann gibt es da noch die Hellseher. Der Leon ist noch gar nicht richtig auf dem Markt eingeführt, da wissen schon einige das die LED-Scheinwerfer nur Probleme machen (Beschlagen, Defekte etc.).

Fakt ist, es gibt noch keine Erfahrungswerte aus der Praxis und somit sind alle hier getroffenen Aussagen reine Vermutung. Kann ja sein, dass es irgendwann so kommt, aber warum schon vorher schlecht reden?

Im Übrigen sollten sich manche erst informieren, bevor sie hier Falschinfos streuen! LED's erzeugen also null wärme? Was für ein Blödsinn! Viele LED's haben extra Kühlrippen, weil sie sonst zu heiß werden! LED's dürfen nie über 150 C° heiß werden, da sonst der Chip beschädigt wird.

Normale Lampen werden ca. 300 C° heiß und sorgen so auch dafür, dass der Scheinwerfer nicht beschlägt. Audi z.B. kühlt deshalb bei seinen LED Scheinwerfern die Chips mit Lüftern. Die erzeugte Abwärme wird dann an die Scheibe geblasen um so Beschlagen zu vermeiden.

Nur so zu deiner Info, ich bin erst (fast) 21...die ersten beiden Käufe, Philips BlueVision und NoName mit Xenon-Gas waren wohl das, was viele in jungen Jahren probieren (Stichwort Xenon-Optik, aber im legalen Bereich!)...jetzt reicht es mir aber mit den NoName-Funzeln, deswegen kommen jetzt die Nightbreaker rein...die Philips hätt ich auch noch da, aber wenn dann möcht ich das vermeintlich Beste haben was es an Halogen gibt.

So und wenn ich in 1, 2 Jahren dann endlich mal in den Genuss eines neuen Auto's komme, kannst du dir ja auch vorstellen, dass mein Budget begrenzt ist, d.h. es gibt für mich wichtigeres als Xenon bzw. LED. Schön und gut wenn man es hat, aber da sind mir andere Ausstattungsdinge wichtiger bzw für etwa 20k haste meist halt kein Xenon dabei wenn du n Neuwagen oder n jungen Gebrauchten haben willst 🙂
Nehm es aber gerne mit wenn möglich, bei nem Neuwagen allerdings nicht denk ich.

Morgen gibts in der Autobild einen ausführlichen LICHTTEST. Der neue SEAT Leon ist mit am Start. Da kann man mal gespannt sein, wie er gegen die andere Voll-LED-Konkurrenz abschneidet.
MFG

Auto Bild testet- na Mahlzeit!! 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NOEL-STYLER


Morgen gibts in der Autobild einen ausführlichen LICHTTEST. Der neue SEAT Leon ist mit am Start. Da kann man mal gespannt sein, wie er gegen die andere Voll-LED-Konkurrenz abschneidet.
MFG

Au fein, schade zwar, dass nicht der Golf VII mit BiXenon und DLA dabei ist aber im Passat CC haben sie ja hoffentlich das BiXenon mit DLA im Vergleich dabei, dazu den Insignia mit AFL+. Ein wirklich schönes Vergleichsfeld, das da an den Start geht...

Ebenfalls spannen wie der Unterschied zwischen dem günstigen Seat-LED und dem teuren Audi-LED ausfällt.

Warum gibt es beim Golf eigentlich keinen 180 PS-Motor? Was wird da noch kommen? Wieder ein Twincharger oder ist der ersatzlos gestrichen?

BTW: Welchen Motor findet ihr beim Leon am attraktivsten? Ich denke, der 140 PSer ist eine super Wahl, wenn man auch noch etwas Benzin sparen möchte. Wäre nett, wenn der auch mit der Reference-Ausstattung zu bekommen wäre.
j.

Volkswagen hat eine etwas andere Modellpolitik und wird wahrscheinlich die großen Motoren über den GTI und GTD einführen.

Zur Wahl des Motors kann dir keiner etwas sagen. Der eine schaut mehr auf Wirtschaftlichkeit, der andere kann nicht genügend Leistung haben.

Mich persönlich würde auch interessieren ob der Leon bei 184 Diesel PS das DSG zur Verfügung bekommt...

Interessant finde ich es allemal, dass V.A.G dem Seat Leon diese 184 PS eher geöffnet hat als dem Golf 7, der diese PS wohl erst mit Vorstellung des GTD bekommt.
In der Autostadt stand im Übrigen der GTI 7 schon im VW Haus...allzulange wird es also nicht mehr dauern bis hier noch weitere Modelle zur Option stehen.

Ja, vielleicht wird der GTI den 180 PS-Motor neben 220 und 230 PS bekommen? Bei Seat geht der FR ja jetzt auch runter bis 122 PS. Früher hatte der immer 211 oder 170 PS wie GTI/GTD.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Ja, vielleicht wird der GTI den 180 PS-Motor neben 220 und 230 PS bekommen?

Nein, da geh ich nicht von aus.

2.0 TSI im GTI mit 220 PS und 230 PS (Performance-Version) ja!

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich


Au fein, schade zwar, dass nicht der Golf VII mit BiXenon und DLA dabei ist aber im Passat CC haben sie ja hoffentlich das BiXenon mit DLA im Vergleich dabei, dazu den Insignia mit AFL+. Ein wirklich schönes Vergleichsfeld, das da an den Start geht...
Ebenfalls spannen wie der Unterschied zwischen dem günstigen Seat-LED und dem teuren Audi-LED ausfällt.

In der heutigen AutoBild hat der Seat Leon mit seinen LED-Scheinwerfern den 2. Platz gemacht mit 13,5 Punkten, Passat CC (Bi-Xenon + DLA, 11,5) und Insignia (AFL+, 10.5) liegen deutlich dahinter zurück.

Hier mal eine kleine Zusammenfassung aus dem großen Lichttest (autoBild Nr.4/2013)

Getestet wurden Sehen, Gesehen werden & Wohlfühlen (Innenraumlicht)

Die Lichtleistung ist mindestens auf Bi-Xenon-Niveau, eher sogar besser. Das Licht ist angenehm weiß. In den Einstellungen lässt sich die Empfindlichkeit des Fernlichtassistenten variieren und in Mittelstellung funktioniert das System zuverlässig und feinfühlig.

Nachts wirkt der Leon wie ein teures Luxusmodell.

Bei einer Vollbremsung pulsieren die Bremsleuchten und die Warnblinkanlage geht an. Im Innenraum sind die Instrumente gut ablesbar, die 4 Leseleuchten und das Handschuhfach bieten reichlich Licht.

Der Leon ist der Preis-Leistungssieger.

Zitat:

Original geschrieben von HeiligerBimBam63


In den Einstellungen lässt sich die Empfindlichkeit des Fernlichtassistenten variieren und in Mittelstellung funktioniert das System zuverlässig und feinfühlig.

Das finde ich ja mal klasse, dass sich die Empfindlichkeit des Fernlichtassistenten selber einstellen lässt. Wie viele Leute würden das gerne beeinflussen können, wann der Sensor reagiert.

Habe heute mal Probe gesessen in nem Golf7 Highline und nem Leon (leider nicht in FR Ausstattung).

Mein Fazit ist, dass der Golf sich hochwertiger anfühlt und das zum Fahrer geneigte Display gefällt mir aber der Leon hat eben dieses Navi Display deutlich höher angeordnet...zudem kam der Highline auf 40 tsd Euro mit einer 1,4 DSG Maschine...

Bin also mal gespannt ob
A) der Leon im Sommer mit 184 PS und DSG erhätlich ist und
B) was wohl ein gut ausgestatteter Golf GTD im Vergleich kostet.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


zudem kam der Highline auf 40 tsd Euro mit einer 1,4 DSG Maschine...

Wegen Ausstattungen die es für den Leon (noch) nicht gibt 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen