Vergleich Leon III und GolfVII

Seat Leon

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass der Preisunterschied zw. dem neuen Leon und dem neuen Golf doch recht hoch ausfällt.

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ir-spanisch-vor-5887509.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...n-ab-15390-euro-5722397.html

Durch den neuen MQB sollte der Anteil an Gleichteilen zw. beiden Autos doch ziemlich hoch sein. (Weiß jemand wie hoch genau?)

Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?

Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?

mfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Gibt es denn größere Unterschiede bzgl. der Grund- und verfügbaren Sonderausstattung, die einen Preisunterschied rechtfertigen oder versucht VW Seat "zu stützen"?

Gibt es denn überhaupt noch ökonomische, rationale Gründe sich für den Golf anstatt dem Leon zu entscheiden?

Meines Erachtens ist die Frage, ob der Aufpreis zum Golf bzw. A3 gerechtfertigt ist, insbesondere mit der Einführung des MQB mehr als berechtigt.

Der Leon, der Golf und auch der A3 lagen wohl technisch und qualitativ noch nie so eng zusammen wie bei der neuen Generation der Kompakten.

Vergleicht man gleich bzw. ähnlich ausgestattete Versionen von Leon, Golf und A3 fällt schon ziemlich stark auf, dass der Preis für einen A3 den Preisen der Konzernbrüder stark enteilt ist. Mit einer (etwas) besseren Material- und Verarbeitungsqualität im Innenraum ist das nicht zu rechtfertigen. Auch ein besserer Wiederverkaufswert rechtfertigt den Preisabstand IMO nicht. Und überhaupt: Für welchen Autokäufer hat bei einem Neuwagenkauf der Wiederverkaufswert oberste Priorität? Da spielen wohl andere Faktoren (Motor, Verbrauch, Design, Ausstattung, Anschaffungspreis, etc.) eine wesentlich größere Rolle.

Aber es kommt halt einfach auch darauf an, was man von einem Auto erwartet bzw. ob man auf ein (vermeintlich besseres) Image verzichten kann. Ich kann für mich nur sagen, dass ich es für mein Selbstwertgefühl oder einen ruhigen Schlaf bei Nacht nicht nötig habe, einen Golf mit vier Ringen zu fahren. Wer sich einredet, dass er z. B. mit einem Golf oder A3 ein exklusiveres Auto als einen Leon fährt, der hat die Realität verkannt. Es handelt sich um Kompaktwagen, die zigtausendfach auf Europas Straßen rumfahren. VAG ist nur geschickt darin, das im Prinzip selbe Auto durch eine gewisse Differenzierung bei Optik, Verarbeitung und Ausstattung anders zu positionieren. Exklusivität ist aber ein anderes Level, z. B. Bentley, Lamborghini, Ferrari, Porsche oder bspw. höhere Fahrzeugklassen wie meinetwegen Ober- und Luxusklasse.

Optisch ist der Leon im Gesamtpaket (Innen- und Außendesign) die beste Wahl. Der Golf VII ist äußerlich fast genauso bieder wie der Golf V/VI. Manches ist dabei richtig schiefgegangen (z. B. Frontscheinwerfer-Form und die Seitenlinie mit dem unfassbar hässlichen Dreiecksfenster) und auch der Innenraum ist mir zu viel Selbstzitat. Der A3 schaut auch nur wie ein dezentes Facelift aus und die Innenraumgestaltung mit den runden Lüftungsdüsen und dem wulstigen Armaturenbrett sagt mir persönlich gar nicht zu (da kann die Verarbeitung noch so toll sein).

Mein Fazit: Wenn man auf gewisse Ausstattungsmerkmale (z. B. Allrad, AHK, Dämpferregelung, MMI, Individualisierung im Innenraum), die es beim neuen Leon (noch) nicht gibt, verzichten kann und sich mit der Optik und Verarbeitungsqualität anfreunden kann, ist der Leon sicherlich mehr als eine attraktive Alternative zu den Konzernbrüdern. Im Zweifel helfen halt nur Probefahrten...😉

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dr.OeTzi


Dir ist aber schon klar, das vom Golf - also einem einzelnen Modell - und nicht dem kompletten Konzern gesprochen wurde oder?

Dir ist aber auch klar, dass der Golf das in Deutschland und Europa am meisten verkaufte Fahrzeug ist?

Welches Auto ist ein richtiger Volkswagen, wenn nicht jenes, welches den größten Zuspruch vom Volk erfährt???

Volkswagen stand ursprünglich mal für Autos für
das Volk allgemein,also für preiswerte Mobilität
für ALLE.
Davon entfernt man sich aber zunehmend.
Wie sonst erklärt sich die "Zuneigung" zu den
Asiaten,Rumänen usw.?

Bitte zum Thema zurück.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Volkswagen stand ursprünglich mal für Autos für das Volk allgemein,also für preiswerte Mobilität
für ALLE.

Eben, und die gibt es nach wie vor vom Volkswagenkonzern. Oder gibt es ein gesetz, wonach preiswerte Mobilität Golf heißen muss? Volkswagen steht heute wie nie zuvor für "Mobilität für Alle!"

Bitte zum Thema zurück.

Seat steht für "Auto emocion!" 😁

Wie dem auch sei - haptisch ist der Golf in der Highline Variante schon einfach schöner - finde die Anordnung des Navi/Radios im Leon aber besser (da höher). Dafür haben die Seat Ingenieure aber mit dieser riesigen Klappe sich nicht viel einfallen lassen (meine Aschenbecher). In manchen Küchen kann ma da fast ne Espresso Maschine unterbringen (kleiner Scherz).

Wer sich nun für was entscheidet ist jedem doch selbst überlassen. Ich werde trotz meines ersten Eindrucks von dieser Woche im Sommer den Leon, den Golf und den Octavia in den Vergleich ziehen.
Da ich lease (meine Firma) ist mir in erster Linie die Leasingrate wichtig und die kann (wie beim Sharan zu sehen) sogar bedeuten, dass der teurere Wagen zu ähnlichen Konditionen zu haben ist. Da kommt dann nur der Entscheid, ob ich nen VW oder was anderes will.
(wobei ich auch auf einen 120-125 D schiele 🙂 )

Ähnliche Themen

Naja die Preise vom Golf sind echt schon nicht mehr normal..verstehe auch nicht was manche für ihren Golf ausgeben, 30k und mehr...für das Geld würde ich mir was anderes holen.
Selbst für 25k...

Oder besser gesagt, nicht nur die Preise beim Golf, nein beim ganzen VW-Konzern explodieren immer mehr. Unter Highline brauch man sich den Golf m.M.n. beispielweise gar nicht holen, sonst zahlste ja für jeden Müll noch zusätzlich drauf.

Was das angeht sollte man sich vllt mal ein bisschen mehr an Mazda, Hyundai, etc. orientieren...von der Garantie ganz zu schweigen.
Oder Beispiel Hyundai..ix35 und i30 haben z.B. in JEDER Ausstattungslinie serienmäßig ne Alarmanlage...

Trotz allem ist und bleibt der Golf in der Gesamtheit seiner Fähigkeiten der Beste in der Kompaktklasse.

Achja und mit der BMW-Schüssel brauchen wir jawohl gar nicht erst anfangen oder? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Was das angeht sollte man sich vllt mal ein bisschen mehr an Mazda, Hyundai, etc. orientieren...von der Garantie ganz zu schweigen.
Oder Beispiel Hyundai..ix35 und i30 haben z.B. in JEDER Ausstattungslinie serienmäßig ne Alarmanlage...

Sehe ich anders.

Versuch doch mal, einen Hyundai i30 oder Kia Ceed mit Allradantrieb aus. Oder bestell den i30 Classic mit 2-Zonen-Klimaanlage, Panoramaschiebedach und Navigationssystem. Ebenfalls eine interessante Kombination ist der i30 mit Xenon-Scheinwerfern, Regensensor und Einparkhilfe vorne.

Die Liste ließe sich beliebig erweitern...

Volkswagen bietet eben die breiteste Palette an Ausstattungen, wovon die meisten selbst für die Trendline-Ausstattung verfügbar sind. Bei Kia, Hyundai, Opel etc. sind viele Ausstattungen nur in höheren Ausstattungslinien verfügbar. Oder eben wie der Allradantrieb garnicht.

Sowas macht die Entwicklung und damit natürlich auch den Preis höher.

Aber verglichen mit Opel und Ford ist VW nicht teurer. Gegenüber Audi, BMW und Mercedes ist VW deutlich billiger, aber keineswegs schlechter.

Mit den Asiaten muss VW sich (noch) nicht auf eine Preisstufe stellen.

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



[...]
Aber verglichen mit Opel und Ford ist VW nicht teurer. Gegenüber Audi, BMW und Mercedes ist VW deutlich billiger, aber keineswegs schlechter.

Mit den Asiaten muss VW sich (noch) nicht auf eine Preisstufe stellen.

Ääähh sorry, aber das halte ich fürn Gerücht:

Ford Kuga 163PS 4x4 Automatik
- Vollausstattung
- 47.500

Opel Antara 163PS 4x4 Automatik
- Voll (ohne Assistenzsysteme)
- 41.000

VW Tiguan 140PS 4x4 DSG
- Voll (ohne CityStop, el. Heckklape etc
- 48.700

Also mal ehrlich, ich sehe da schon gewisse Unterschiede...
Beim Focus* (22k), Astra(28k)*/** und Golf(28k)* sieht das net anders aus.
* 140/130PS TDI manuel, Highline/Titanium ohne extras)
** Innovation inkl. BiXenon, Licht Sichtpacket, Fernlichtassi etc)

Ich gebe dir aber Recht, dass es sehr angehnehm ist, dass man im Volkswagenkonzern praktisch fast alle Ausstattungsvarianten kombinieren kann

Also ich werde mein nächstes Fahrzeug auch leasen und habe einmal den Golf Highline
Diesel mit 150 PS mit dem Seat Leon 184 PS Diesel verglichen (über unser Firmenleasing) mit ungefähr den gleichen Ausstattungen (Gehe hier nicht ins Detail, da es nur um den Bruttolistenpreis geht) . Der Golf war im Bruttolistenpreis schätzungsweise 3000-4000 Euro teurer, bei der Leasing-Rate war ich doch mehr als überrascht, dass der Golf eigentlich die gleiche Rate hatte wie der Leon.

Entweder wird der Golf bezuschusst oder er hat einen deutlich höheren Restwert.

Sollte die Rate in Etwa gleich sein so tendiere ich dann schon eher zum Golf.

Gruß

BlueIce

Zitat:

Original geschrieben von BlueIceman


Entweder wird der Golf bezuschusst oder er hat einen deutlich höheren Restwert.

Sollte die Rate in Etwa gleich sein so tendiere ich dann schon eher zum Golf.

Fals Du den geldwerten Vorteil versteuern musst, denk dran, der berechnet sich aus dem Bruttolistenneupreis! Bei 30km Arbeitsweg sind dann 4.000€ mehr monatlich 76€ zu versteuernder geldwerter Vorteil mehr!

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von BlueIceman


Entweder wird der Golf bezuschusst oder er hat einen deutlich höheren Restwert.

Sollte die Rate in Etwa gleich sein so tendiere ich dann schon eher zum Golf.

Fals Du den geldwerten Vorteil versteuern musst, denk dran, der berechnet sich aus dem Bruttolistenneupreis! Bei 30km Arbeitsweg sind dann 4.000€ mehr monatlich 76€ zu versteuernder geldwerter Vorteil mehr!

Danke für die Info. Allerdings bin ich selbstständig und führe Fahrtenbuch. Somit hat das

für mich keinen Einfluss.

Gruß

BlueIce

Zitat:

Original geschrieben von Karlfreutersich



Zitat:

Original geschrieben von Demo3000


Was das angeht sollte man sich vllt mal ein bisschen mehr an Mazda, Hyundai, etc. orientieren...von der Garantie ganz zu schweigen.
Oder Beispiel Hyundai..ix35 und i30 haben z.B. in JEDER Ausstattungslinie serienmäßig ne Alarmanlage...
Sehe ich anders.
Versuch doch mal, einen Hyundai i30 oder Kia Ceed mit Allradantrieb aus. Oder bestell den i30 Classic mit 2-Zonen-Klimaanlage, Panoramaschiebedach und Navigationssystem. Ebenfalls eine interessante Kombination ist der i30 mit Xenon-Scheinwerfern, Regensensor und Einparkhilfe vorne.
Die Liste ließe sich beliebig erweitern...

Volkswagen bietet eben die breiteste Palette an Ausstattungen, wovon die meisten selbst für die Trendline-Ausstattung verfügbar sind. Bei Kia, Hyundai, Opel etc. sind viele Ausstattungen nur in höheren Ausstattungslinien verfügbar. Oder eben wie der Allradantrieb garnicht.

Sowas macht die Entwicklung und damit natürlich auch den Preis höher.

Aber verglichen mit Opel und Ford ist VW nicht teurer. Gegenüber Audi, BMW und Mercedes ist VW deutlich billiger, aber keineswegs schlechter.

Mit den Asiaten muss VW sich (noch) nicht auf eine Preisstufe stellen.

Das ist bei Hersteller wie Mazda, Suzuki oder Toyota nicht besser. Da musst du meistens direkt ne höhere Ausstattungslinie nehmen. Dafür ist serienmäßig aber auch viel mehr drin.

Wie ist das doch gleich beim Golf, Trendline gar kein Radio und Comfortline Radio aber ohne CD...ist n Witz oder??? Wer kauft sich n Auto ohne Radio....

Wie gesagt, 1000 Häkchen bis mal was drin ist. Entweder Highline oder nix...

Naja wer wählt schon Allrad..und würden sich die restlichen Dinge sooooo dolle lohnen würden die Japsen und Koreaner wohl nachziehen. Aber die machen es richtig, die bieten nicht jeden Scheiß an, sondern konzentrieren sich wenigstens auf Auto's, die noch so halbwegs bezahlbar bleiben...

Würde nicht jeder Dreck wie ein Spurhaltassi und son Scheiß, was kein Mensch braucht, entwickelt werden, dann müsste man die Entwicklungskosten auch nicht mit auf den armen Bürger umwälzen...aber ist ja eh typisch für dieses Drecksland, dass man hier nur ausgenommen wird.

Da wir uns ja in einer freien Marktwirtschaft befinden, hält dich doch keiner davon ab nen' Asiaten zu kaufen.

Nun bitte zum THEMA zurück!!!

Zitat:

Original geschrieben von HeiligerBimBam63


Nun bitte zum THEMA zurück!!!

Rein vom Sitzgefühl/Haptik eines Highline gegenüber dem Leon - pro Golf

Rein vom Kopffaktor (Geldbeutel) - Leon

Außenoptik, die ich aber nutzungsbegingt nur dann sehe, wenn ich auf den Wagen zugehe - Leon

An die vierzehnfach verstellbaren Ergo-Sitze aus dem Golf, kommen die Sportsitze des Leon verständlicherweise nicht heran, wobei dieser Vergleich auch unfair wäre. 

Ich bin heute den neuen LEON FR in rot mit Vollausstattung gefahren. 1,4 TFSI
Ich fahre derzeit viele Autos zur Probe, mein alter GOLF IV hat bald ausgediehnt. Noch gehts, werde ihn noch 1 bis 2 Jahre am Leben erhalten.

Ich bin vom LEon sehr überrascht. Ich muss sagen er ist von Innen hochwertiger geworden und sieht von Innen mehr nach Auto aus als der A3.
Eher bin ich dagegen von dem neuen A3 entäuscht. Ich finde der sieht von Innen richtig mies aus :-( Ist aber wohl Geschmackssache.

Ich weiß nicht wie ich es beschreiben soll, der Leon ist schon irgendwie geil, aber trotzdem kann ich es nicht ganz einordnen.
Das Auto was ich gefahren bin kostet so wie er da war, 25.000 Euro.

Finde es schon heftig für einen SEAT

Deine Antwort
Ähnliche Themen