Vergleich Leasing Porsche/BMW
Guten Tag,
vielleicht ist diese Frage total bekloppt oder nicht zu beantworten, aber mir würden eure Erfahrungen helfen:
Ich stehe vor der Frage, welches Auto bestellen (als Hauptauto fahre ich gerade den sechsten X5 seit E70) und wollte quasi zum Abschluss der Erdöl-Zeiten noch einmal im Leben einen Achtzylinder im Auto haben.
Jetzt habe ich zwar in einem anderen Thread gelesen, dass der G05-Facelift wohl erst im August 2022 verfügbar sein wird (mein 50d läuft im Februar 22 ab), aber egal, entweder verlängere ich bis dahin oder nehme noch einmal den aktuellen 50i oder gar X5 M.
Zur Frage: Ich habe in meine Überlegungen auch Porsche einbezogen (Panamera GTS oder Turbo S eHybrid), falle aber, obwohl ich zwei alte 911er habe, beim Durchschauen der Preisliste echt vom Glauben ab, für welche Sperenzchen, die's bei BMW teils in Serie gibt, Porsche welches Geld haben will.
Jetzt ist aber Listenpreis natürlich nicht Leasingrate, und die ist für mich als Geschäftskunde letztlich relevant. Zum Beispiel zahle ich für meinen 50d aktuell bei 25tkm/p.a. auf 36 Monate netto 1.123,- Euro (was wohl auch etwas zu viel ist, erzählte mir ein Kollege).
Kann man einen Vergleich anstellen, was ein Porsche im Verhältnis an "Leasing-Faktor" kostet? Klar wäre schon das Auto im Listenpreis deutlich teurer, aber ich denke, man kann den Sinn der Frage verstehen. Denn wenn das Ganze richtig nach oben ausschlägt, kann ich mir die Konfiguration und den aktuell schwierigen Kontakt zum Händler gleich sparen.
Vielleicht noch informativ: Mir geht es gar nicht so sehr um's Geld, als dass ich es nicht einsehe, für einen Porsche so exorbitant mehr zu zahlen als für den wunderschönen X5.
Danke für euren Input & LG, Christoph
26 Antworten
leider wohl die traurige wahrheit (wohlgemerkt aus diesem forum, nicht vom porsche-händler erfahren), dass man den aktuellen cayenne gts nicht ohne einen lauten gasstoß starten kann, da ja quasi sport-modell. ich würde das gerne selber einstellen können, wann er das macht, wohl scheinbar nicht möglich. das ganze mit der sport-aga und der erhöhten leerlaufdrehzahl ist für mich nicht machtbar. allein schon wegen losfahren zuhause, als auch bei kunden oder im büro, geht für mich gar nicht.
frage: bevor ich mich jetzt weiter mit bmw in verbindung setze wegen 50i oder x5 m, kann mir jemand sagen, ob der kaltstart immer so laut sein muss (vor allem wahrscheinlich beim m), oder kann man das i-wie auch leise vollziehen? lg, c.
Zitat:
@ffiene schrieb am 15. Juni 2021 um 07:36:05 Uhr:
Ich sage mir immer: wenn schon Porsche, dann einen 911er.Ein Cayenne ist für mich ein Tuareg mit Anbauteilen von Porsche (analog Macan/Tiguan).
Es ist irgendwie kein Porsche.Aber Porsche könnte vom 911er alleine auch nicht leben, so scheint es.
Der Cayenne teilt sich mit dem Bentley Benteyga und dem Lamborghini Urus die Plattform, ein Macan ist kein Tiguan, sondern basiert auf dem Q5. Der Tiguan ist doch viel kleiner.
Ich stehe auch bald vor der Entscheidung einen Nachfolger für den X5 zu finden und liebäugele mit einem Cayenne GTS / Turbo S.
Auch wenn ein Cayenne (oder Macan) sich Teilen des VW-Konzerns bedienen, so lassen sie sich doch ganz anders fahren. Das weiß jeder, der einmal Porsche gefahren ist. Ich bin früher, als ich noch Zeit für so etwas & Freude daran hatte, ein 911 Cabrio als Zweitwagen gefahren - dieses Porsche Fahrgefühl findet sich tatsächlich sogar in den SUV wieder. kaum zu glauben, ist aber so.
BTT: Noch ein X5 (auch als M) ist für mich keine Option - 2mal das gleiche Auto fahren, ist unspannend.
Der Cayenne soll bald ein FL bekommen, das könnte perfekt passen.
@ Christoph: hast Du Dich schon mal mit dem X8 befasst, der ja bald kommen soll ...?
Zitat:
@derJan schrieb am 15. Juni 2021 um 11:47:58 Uhr:
Zitat:
@ffiene schrieb am 15. Juni 2021 um 07:36:05 Uhr:
Ich sage mir immer: wenn schon Porsche, dann einen 911er.Ein Cayenne ist für mich ein Tuareg mit Anbauteilen von Porsche (analog Macan/Tiguan).
Es ist irgendwie kein Porsche.Aber Porsche könnte vom 911er alleine auch nicht leben, so scheint es.
Der Cayenne teilt sich mit dem Bentley Benteyga und dem Lamborghini Urus die Plattform, ein Macan ist kein Tiguan, sondern basiert auf dem Q5. Der Tiguan ist doch viel kleiner.
Ich stehe auch bald vor der Entscheidung einen Nachfolger für den X5 zu finden und liebäugele mit einem Cayenne GTS / Turbo S.
Auch wenn ein Cayenne (oder Macan) sich Teilen des VW-Konzerns bedienen, so lassen sie sich doch ganz anders fahren. Das weiß jeder, der einmal Porsche gefahren ist. Ich bin früher, als ich noch Zeit für so etwas & Freude daran hatte, ein 911 Cabrio als Zweitwagen gefahren - dieses Porsche Fahrgefühl findet sich tatsächlich sogar in den SUV wieder. kaum zu glauben, ist aber so.
BTT: Noch ein X5 (auch als M) ist für mich keine Option - 2mal das gleiche Auto fahren, ist unspannend.
Der Cayenne soll bald ein FL bekommen, das könnte perfekt passen. Ich würde aufgrund der wenig attraktiveren Leasing-Raten eher über Kauf nachdenken.
@ Christoph: hast Du Dich schon mal mit dem X8 befasst, der ja bald kommen soll ...?
hallo jan, ich habe im porsche-forum hier einen thread eröffnet "Cayenne GTS leise starten?", der mein dilemma erklärt. wie öfter geschrieben, ich bin sogar bereit, die deutlich höheren porsche-kosten ggü einem weiteren x5 (wäre dann mein achter) in kauf zu nehmen. das auto ist sicher auch toll, fährt sich klasse, und auch das für anfang 2021 geplante facelift passt im ggs zum x5-lci perfekt in mein timing.
ABER ... einen dermaßen lauten start (den mir der verkäufer natürlich zuerst präsentiert hat und von dem ich auch hin und weg war) IMMER/zwangsweise zu haben, ist für mich ein absolutes no-go. morgens früh, beim kunden, in der firma, auf dem supermarkt-parkplatz, ich will mir garnicht ausmalen, welch peinliche momente ich da erleben werde.
alles geschmackssache, natürlich. deshalb hätte ich ja auch gerne erfahrungswert von 50i und x5m fahrern - danke im voraus!
Ähnliche Themen
Zitat:
@cwitte2008 schrieb am 15. Juni 2021 um 14:12:40 Uhr:
...
ABER ... einen dermaßen lauten start (den mir der verkäufer natürlich zuerst präsentiert hat und von dem ich auch hin und weg war) IMMER/zwangsweise zu haben, ist für mich ein absolutes no-go. morgens früh, beim kunden, in der firma, auf dem supermarkt-parkplatz, ich will mir garnicht ausmalen, welch peinliche momente ich da erleben werde.alles geschmackssache, natürlich. deshalb hätte ich ja auch gerne erfahrungswert von 50i und x5m fahrern - danke im voraus!
Also der 50i startet auch laut aber wenn man gleich nach dem Start ECOPRO
drückt, wird er sofort ruhig. Also handelt es sich hier nur um ein zwei Sekunden.
Beim M dürfte es erste einmal laut bleiben ..bis er sich beruhigt hat😁
Ach und cwitte2008 der Moment auf dem Parkplatz muss nicht penlich sein
auch Gesten von Daumen hoch oder ...geiler Klang hört man öfter!
Beste Grüße
Seit diesem Jahr sind die Autos ja noch deutlich leiser geworden. Neben dem Schub-Blubbern, wurden denen alle Emotionen ausprogrammiert.
Wenn Du es dann noch leiser möchtest, könntest Du Dir eine Fernbedienung für Deine Auspuffklappe nachträglich einbauen lassen.
Dann kannst Du die Klappe vor dem Start selbst schließen.
Gruß Jan
Nachdem man ja schon den 50i soundtechnisch mit dem letzten OTA Update kastriert hat, ist die Frage ob auch die aktuellen Porsche Modelle es weiterhin machen.
Zitat:
@cwitte2008 schrieb am 15. Juni 2021 um 14:12:40 Uhr:
hallo jan, ich habe im porsche-forum hier einen thread eröffnet "Cayenne GTS leise starten?", der mein dilemma erklärt. wie öfter geschrieben, ich bin sogar bereit, die deutlich höheren porsche-kosten ggü einem weiteren x5 (wäre dann mein achter) in kauf zu nehmen. das auto ist sicher auch toll, fährt sich klasse, und auch das für anfang 2021 geplante facelift passt im ggs zum x5-lci perfekt in mein timing.ABER ... einen dermaßen lauten start (den mir der verkäufer natürlich zuerst präsentiert hat und von dem ich auch hin und weg war) IMMER/zwangsweise zu haben, ist für mich ein absolutes no-go. morgens früh, beim kunden, in der firma, auf dem supermarkt-parkplatz, ich will mir garnicht ausmalen, welch peinliche momente ich da erleben werde.
alles geschmackssache, natürlich. deshalb hätte ich ja auch gerne erfahrungswert von 50i und x5m fahrern - danke im voraus!
bekommst den Cayenne ohne SAGA? Dann ist Ruhe….der laute Start resultiert aus der Klappensteuerung die erst Unterdruck braucht, um die Klappen nach einer gewissen Standzeit wieder zu schliessen.
Ansonsten Elektro oder Ölbrenner 😎
@vindieselmuc gegen normalen cayenne hybrid lieber x5 45e (hat porsche keinen vorteil).
cayenne turbo s e-hybrid kostenseitig jenseits von gut + böse (für mich) - cayenne gts einzige option, da "wild", aber immer saga. es kommt ja jetzt auch noch ein wie auch immer genanntes modell mit 640 ps ohne elektrifizierung, aber wie du sagst, wenn saga, und das hat der garantiert auch, immer erstmal laut.
so wende ich mich wieder bmw zu, da kann ich dann wenigstens auch meine recht neuen winterreifen vom 50d weiternutzen - ihr wollt nicht wissen, was porsche für deren (zugegeben schöne) winterreifen haben möchte.
Mein WR-Satz für den X5 hat 4.500,- gekostet, die WR eines Kollegen zum Panamera gabs billiger 😁
Hab mir den Cayenne noch nicht angeschaut - aber der Start muss ja extrem laut sein, wenn Dich das so beschäftigt. Mein X5 M50d dreht nach dem starten auch immer so hoch (peinlich), kannte ich von AUDI nicht. Wenn ich mir das bei einem V8 mit SAGA vorstelle .... nein danke.
Würdet Du den X5 dann nochmal nehmen, auch ohne LCI?
hallo @derJan scheinbar haben wir fast das gleiche timing, mein 50d läuft im feb 22 ab. ich würde wieder einen bestellen, aber gibt's halt nicht mehr, und downgraden motorisch möchte ich auch nicht. wir haben scheinbar auch die gleichen w-reifen, denn für den 50d gibts ja nicht viele freigegebene. und das aufdrehen des motors habe ich beim diesel auch nicht verstanden, aber wahrscheinlich "m-performance-philosophie".
ich möchte auch nicht 2x das gleiche auto haben und kam deshalb auf den cayenne gts, da das mit dem kolportierten facelift gut mit februar passen würde. jetzt, nach dem sound-thema, werde ich wohl doch das angebot vom bmw-händler annehmen und den 50d weiterfahren, bis das facelift vom x5 50i oder x5 m ausgeliefert werden kann. oder es packt mich noch, und ich entscheide mich für den 45e.
wirklich sehr schade, ich habe den cayenne gts schon in meiner einfahrt gesehen, aber diese nicht vermeidbare start-lautstärke (ich wiederhole mich) ist für mich ein absolutes no-go.
halte euch gerne auf dem laufenden, wie es weitergeht. lg