Vergleich Kia XCeed PHEV vs. Mercedes A250e bei VOX Automobil
Hallo,
hier ein Vergleich der beiden Plugin Hybride bei VOX Automobil.
https://www.tvnow.de/.../...rav4-plug-in-hybrid-ein-sparwunder-3529322
Um sich das lange Wartezeiten zu ersparen, kann man gleich zum dritten Kapitel springen.
Ich schreibe erstmal nichts dazu, mal schauen wie die Reaktionen sind.
Beste Antwort im Thema
Man darf nicht vergessen, wenn jemand mal sein geliebtes Auto negativ bewertet drehen manche am Rad. @Megitsune
Kia kann nicht immer gewinnen und hat wohl sehr gut abgeschnitten. Einfach akzeptieren und fertig. Das eigene Empfinden ist soundso meist völlig anders.
123 Antworten
Hallo DodoF4,
dann liegt an Deinem Auto vermulich ein Defekt vor, da es einen Plugin ad absurdum führen würde wenn der Benziner immer zwangsweise anspringen würde.
Übrigens, ich hatte das in einem anderen Tread schon mal geschrieben. Ich habe einen Arbeitsweg von 10 km, wenn ich da die Heizung einschalte ist der Innenraum noch nicht einmal richtiog warm, wenn ich am Ziel ankomme. Ich verbrauche also Benzin um den Motor und ein wenig den Kat aufzuwärmen um dann den halbwarmen Motor dann wieder abzustellen. Das spare ich mir und erspare es dem Motor.
Die Klimaanlage ist elekrtisch betrieben und sie läuft auch ohne den Verbrennungsmotor, daher bleibt das Auto auch beschlagfrei.
Ihr könnt ja mal @joka1972 befragen, der hat seinen mitte Dezember erhalten. Der sollte MJ 21 sein(XCeed). Bei ihm bleibt der Motor auch aus, nach der richtigen Einstellung.
Zitat:
@Kubi-007 schrieb am 7. Januar 2021 um 14:14:51 Uhr:
Zitat:
@Koreander1610 schrieb am 7. Januar 2021 um 14:05:21 Uhr:
Aussage vom Werkstattleiter meines KIA-Händlers: MJ2020 und 2021 unterscheiden sich nicht. Die Bezeichnung wurde nur schon frühzeitig verwendet, da die Bestellungen im Herbst erst ggf. 2021 oder Ende 2020 ausgeliefert werden. Im übrigen müsste Kubi-007 ja auch einen MJ2021 haben, oder?
Habe mich nämlich gewundert, dass das Autohaus bei einer Anfrage an KIA bei meinem von MJ21 sprach, darauf die obige Antwort. Auto wurde im 2. HJ ausgeliefert, aber im Frühjahr 2020 bestelltMeiner wurde im Juni 2020 beim Händler angeliefert nach Bestellung im März. Zugelassen und an mich ausgeliefert dann im Juli, nach der MWSt-Senkung. Würde mich daher stark wundern, wenn es das MJ21 wäre... Kann man das irgendwie erkennen?
Sorry, ich hab da was verwechselt. Dachte du hättest den noch nicht seit Sommer.
Es gibt auf dem Papier keine erkennbaren Unterschiede, auch optisch wurde nichts verändert. Warum meiner dort intern als mj21 läuft, k.A. Aber man sagte mir ja, dass die identisch seien
Der Motor springt auch bei mir definitiv nicht an, wenn ich auf LOW stelle und die Luft auf die Scheibe stelle und keine umluft anhabe. Die Scheiben beschlagen auch nicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dodo4F schrieb am 7. Januar 2021 um 13:42:27 Uhr:
Der Durchschnittsautofahrer kauft sich doch nicht ein Auto für > 35.000 € Listenpreis, um dann im kalten Wagen ohne Klimaanlage und mit tw. beschlagenen Fenstern zu fahren 🙄.
Nochmal hierzu: Natürlich kauft man sich keinen PHEV mit einem Listenpreis für > 40.000 € (war bei mir zumindest so) wenn man da nicht gewisse Eigenschaften erwartet. Wenn ich nur 5 km fahre, z.B. zum Bäcker o.ä., dann erwarte ich, dass ich das ohne einen Tropfen Benzin zu verbrauchen erledigen kann. Und das ist möglich. Würde man den Start des Benziners nicht verhindern können, wäre das nicht im Sinne des Erfinders, und auch nicht in meinem
Vielleicht gibts n Unterschied bei mj 21 bei der Schadstoff klasse. Mein am 18.12. zugelassener phev musste laut SN bis 31.12. zugelassen werden. Ansonsten dürfen die nur noch - falls auf Lager - bis Ende 2021 zugelassen werden. Glaube - auf Antrag. Kann sein, dass manche phev schon die neuen Anforderungen erfüllen. Mein neuer Stonic hat die neueste Norm. Von der Ausstattung her sollten alle gleich sein (XCeed).
Hallo,
kann ja nicht die Lösung sein, durch höheren Verbrauch die Abgasnorm zu verbessern. Zumal hier dann Emissionen null Emissionen gegenüberstehen.
Über Sinn und Unsinn kann man genüsslich philosophieren. Mein Abgas Schlüssel ist DG. Offiziell habe ich bei Kia keine Infos über Unterschiede 20/21 erhalten. Aber das sagt nicht viel. Mein Händler war ‚speziell‘.
Beim 21er ist der CO2 Wert mit 28/30 angegeben, vorher waren es 28/33. Dafür ist der Stromverbrauch an einer Stelle um 0,1 gestiegen. Vielleicht haben die es geschafft, bei dem neuen MJ beim Testverfahren den höheren Wert etwas zu drücken, indem man mehr Strom eingesetzt hat, und die 6d Norm damit erfüllt ist. Ansonsten ist kein technischer Unterschied auszumachen. Zumal sich der "untere" CO2-Wert nicht geändert hat
Passt. Ich finde die ganze Abgas und Prüferei sowas von daneben. PS: hatte einen EA189 Motor bis Juli von VW.
Ist dann doch wieder schön gerechnet und veralberung der Menschheit.
Kann mich irgendwie daran erinnern, dass so um 2019/2020 rum die 6d-Temp Norm bei neuen Autos kritisiert wurde, da ab 2021 die 6d Norm eh Pflicht ist und die Motoren das eigentlich bereits erfüllen. Angeblich lag der Grund weiterhin die temp-Norm zu nehmen darin, dass die Zertifizierung für 6d mehr Zeit braucht, da nun alle möglichen Varianten geprüft werden müssen im Gegensatz zu vorher. Ich gehe daher mal davon aus, dass alles beim Alten geblieben ist, und sich in der Zwischenzeit nur was bei der Zertifizierung geändert hat
XCeed PHEV EZ 12/2020:
Verbrenner läuft nur wenn Heizleistung angefordert wird.
Bei den bekannten Einstellungen EV-Betrieb möglich.
MJ 21 betrifft nur Schadstoffklasse Euro 6d-ISC-FCM.
(Und das allseits beliebte "lila SW-Update"😉.
Zitat:
@WiBusch schrieb am 7. Januar 2021 um 18:41:20 Uhr:
XCeed PHEV EZ 12/2020:
Verbrenner läuft nur wenn Heizleistung angefordert wird.
Bei den bekannten Einstellungen EV-Betrieb möglich.
MJ 21 betrifft nur Schadstoffklasse Euro 6d-ISC-FCM.
(Und das allseits beliebte "lila SW-Update"😉.
Und die Elektronik. ??
Hallo,
was sollte mit der Elektronik sein? Ich glaube nicht, das Kia seine Plugin Hybride abgeschafft hat, dessen Vorzug es ja ist bis zu 60 km rein elektrisch zu fahren.