Vergleich Kia XCeed PHEV vs. Mercedes A250e bei VOX Automobil

Kia Ceed CD

Hallo,

hier ein Vergleich der beiden Plugin Hybride bei VOX Automobil.

https://www.tvnow.de/.../...rav4-plug-in-hybrid-ein-sparwunder-3529322

Um sich das lange Wartezeiten zu ersparen, kann man gleich zum dritten Kapitel springen.
Ich schreibe erstmal nichts dazu, mal schauen wie die Reaktionen sind.

Beste Antwort im Thema

Man darf nicht vergessen, wenn jemand mal sein geliebtes Auto negativ bewertet drehen manche am Rad. @Megitsune

Kia kann nicht immer gewinnen und hat wohl sehr gut abgeschnitten. Einfach akzeptieren und fertig. Das eigene Empfinden ist soundso meist völlig anders.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 6. Januar 2021 um 12:53:13 Uhr:


Der Passat GTE war deutlich früher auf dem Markt und ja, er ist 17 cm länger bzw. 3,5% ... hmm, das ist natürlich eine ganz andere Liga! 🙄

Du willst doch wohl nicht ernsthaft anzweifeln, dass Ceed und Passat in unterschiedlichen Fahrzeugklassen sind oder?

Hallo,

Holger Preiss ist Ressortleiter Auto und Mobilität, er sollte also ein wenig Objektivität besitzen und fähig sein einen anständigen Test durchzuführen, ohne dabei durch seine subjektive Meinung beeinflusst zu werden.
Vielleicht hat er auch einfach den falschen Beruf.

Naja, das mit dem ersten Kombi hat er sicherlich nicht aus versehen falsch wiedergegeben, er ist kein Laie. Er wollte hierbei bewusst die Aussage von Kia als falsch darstellen. In einem weiteren Test ist ihm die Einteilung nach Kompaktfahrzeugen allerdings geläufig, als es sich um einen Seat Leon PHEV handelte.

Er gibt den Beschleunigungswert aus dem Prospekt an, er stellt selbst keine Messung an.

Um diesen Verbrauch zu erreichen müsste er dann 100 km bergauf fahren. Denke nicht dass er das getan hat. Er hat sicher beim Beschleunigen nur auf den Momentanverbrauch geachtet.

Nein die Aussage zum Hybrid-Modus ist falsch, das Auto startet im EV-Modus, auch bei diesen Temperaturen. Der Verbrenner startet nicht.

Zitat:

@206driver schrieb am 6. Januar 2021 um 13:34:47 Uhr:


Du willst doch wohl nicht ernsthaft anzweifeln, dass Ceed und Passat in unterschiedlichen Fahrzeugklassen sind oder?

Kompaktklasse hat etwas mit der Größe zu tun, nicht mit dem Preis. Preislich sind die Fahrzeuge für mich in unterschiedlichen Klassen, größenmäßig ist es Auslegungssache. Denn wenn 3,5% plötzlich eine andere Klasse bedeuten, dann könnte man genuso gut sagen, dass ein 100.000€ teurer Wagen und ein 103.500€ in unterschiedlichen Preisklassen sind. Das willst du doch nicht ernsthaft behaupten, oder? 😉

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 6. Januar 2021 um 13:30:00 Uhr:


Hallo! Die Aussage stimmt nicht. Der Motor läuft dann nur zum Heizen und trägt nicht zum Antrieb bei. Man ist dann trotzdem im EV Modus. Antrieb kommt dann nach wie vor nur vom E-Motor. Nur im HEV Modus schiebt der Benziner mit an, es sei denn man ruft mehr Leistung ab mit dem Pedal. Und selbst wenn man das als HEV Betrieb auslegen würde: Winter ist nicht "immer"

Der Verbrenner wird im Winter bei meinem Wagen (MJ 2021) immer mitgestartet, Benzin wird verbraucht. Selbst bei niedrigen Plus-Temperaturen draußen wird der Verbrenner, zumindest kurz, mit gestartet. Für einen Tester, der einen Wagen evtl. max. ein paar Tage/Stunden bewegt, wird das Starten des Verbrenners "immer" sein. Der Verbrenner läuft auch recht häufig mit, denn die Klima zwingt ihn dazu.

Mach die Heizung aus (OFF) oder stell die Temperatur auf LO. Dann geht der Motor nicht an. Hat mit Klimaanlage nichts zu tun

Ähnliche Themen

Schon wieder lustig zum mitlesen hier. Mein Verbrenner läuft immer beim starten - ach so, ich habe ja keinen E-Antrieb :-)

Zitat:

@steviexceed schrieb am 6. Januar 2021 um 22:38:41 Uhr:


Schon wieder lustig zum mitlesen hier. Mein Verbrenner läuft immer beim starten - ach so, ich habe ja keinen E-Antrieb :-)

lol der ist gut! Wobei meiner geht immer aus wenn ich stehenbleibe.

Der ist auch gut :-)

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 6. Januar 2021 um 22:30:53 Uhr:



Zitat:

@206driver schrieb am 6. Januar 2021 um 13:34:47 Uhr:


Du willst doch wohl nicht ernsthaft anzweifeln, dass Ceed und Passat in unterschiedlichen Fahrzeugklassen sind oder?

Kompaktklasse hat etwas mit der Größe zu tun, nicht mit dem Preis. Preislich sind die Fahrzeuge für mich in unterschiedlichen Klassen, größenmäßig ist es Auslegungssache. Denn wenn 3,5% plötzlich eine andere Klasse bedeuten, dann könnte man genuso gut sagen, dass ein 100.000€ teurer Wagen und ein 103.500€ in unterschiedlichen Preisklassen sind. Das willst du doch nicht ernsthaft behaupten, oder? 😉

Der Passat ist de facto in der höheren Klasse angesiedelt. Wenn du 17cm Längenunterschied als wenig empfindest und persönlich keinen "Klassenunterschied" ausmachst, dann ist das legitim, ändert aber nichts an der allgemeingültigen Einteilung, die man bei Tests und Vergleichen beachtet. Ich persönlich würde den Ceed und den Passat niemals in die gleiche Kategorie einordnen, da der Klassenunterschied zu deutlich ist. Und das auch abgesehen vom Preis. Ich bin den Passat als Firmenwagen bis 2019 öfter gefahren - das ist einfach ein "dickeres Auto". Wenn, dann sollte man den Ceed SW eher mit dem Golf Variant vergleichen , die sind dann auch in der gleichen Klasse angesiedelt.
Die reinen Abmessungen sind nicht allein ausschlaggebend, und schon gar nicht, wenn man das auf % runterrechnet. Ein 5er BMW ist übrigens auch nur 19cm länger als der Passat, aber dennoch in einer höheren Klasse. Bei Limousinen / Kombis gibt es tendenziell einen Längenunterschied je Klasse, der sich in etwa zwischen 3 und 5 % (geschätzt) bewegt.
So, das ist aber alles OT. BTT würde ich sagen ;-)

Hallo Dodo4F,

der Ceed ist in der gleichen Klasse einzuordnen wie ein Golf, der Passat wie ein Optima usw. Der Passat ist relativ klein für seine Klasse, der Ceed relativ groß.

Letztlich ist das auch nicht ausschlaggebend, er hat eben falsch zitiert und sein falsches Zitat als ungefähr dargestellt. Theoretisch wäre sogar der Auris Hybrid noch wesentlich länger auf dem Markt, da er nur von Hybrid schreibt.

Ist klar, wenn Du bei 0 Grad, 20 Grad auf der Heizung stehen hast, dann geht der Motor an. Aber auch hier ist es der Job des Autors sich zu informieren und diese Information richtig wiedergeben. Wollen wir den einen Bericht über das Auto lesen, oder eine Zusammenfassung von der Unfähigkeit des Autors?

Findest du wirklich das der Ceed für seine Klasse groß ist? Eher standard wie seine Mitstreiter.

Hallo,

ja mit 4,60 ist der Ceed SW schon recht groß, auch wenn neuere Modelle anderer Hersteller schon wieder größer geworden sind, der Wachstum scheint nicht aufzuhalten zu sein. Kompakt ist daran schon lange nichts mehr.

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 6. Januar 2021 um 22:36:00 Uhr:


Mach die Heizung aus (OFF) oder stell die Temperatur auf LO. Dann geht der Motor nicht an. Hat mit Klimaanlage nichts zu tun

Der Durchschnittsautofahrer kauft sich doch nicht ein Auto für > 35.000 € Listenpreis, um dann im kalten Wagen ohne Klimaanlage und mit tw. beschlagenen Fenstern zu fahren 🙄.
Und selbst wenn ich nach jeder Fahrt die Heizung auf OFF stelle und die Temperatur auf LOW, trotzdem wird der Motor beim Kaltstart mit angeschmißen. Der Grund ist, den Motor für evtl. Kickdowns vorzuwärmen. Der Motor hält sonst keine 7 Jahre (Garantie), wenn er bei -10 °C öffters in den roten Bereich gejagt wird.
Wenn das bei euch anders ist, dann liegt es evtl. an anderen Gegebenheiten wie anderes Modeljahr oder eine andere SW-Version. Bei mir geht der Motor jedenfalls bei jedem Kaltstart (nach vielen Stunden ohne Betrieb) an. Ich schaffe nicht mal 5 m geradeaus in die Garage zu fahren, weil sobald der Start-Knopf betätigt wird, geht der Verbrenner mit an. Mich persönlich stört es nicht, weil dieser Umstand mir bekannt war.

Zitat:

@Dodo4F schrieb am 7. Januar 2021 um 13:42:27 Uhr:



Der Durchschnittsautofahrer kauft sich doch nicht ein Auto für > 35.000 € Listenpreis, um dann im kalten Wagen ohne Klimaanlage und mit tw. beschlagenen Fenstern zu fahren 🙄.

Ja, das ist sicherlich richtig. Was einige Forenkollegen und ich machen, ist sicher nicht der Regelfall. Bei den meisten Fahrern wird der Verbrenner im Winter zwecks Heizung angehen - aber das Fahrzeug ist dann nicht im HEV-Betrieb. Von daher ist der Artikel in diesem Punkt schlicht falsch.

Zitat:

Und selbst wenn ich nach jeder Fahrt die Heizung auf OFF stelle und die Temperatur auf LOW, trotzdem wird der Motor beim Kaltstart mit angeschmißen. Der Grund ist, den Motor für evtl. Kickdowns vorzuwärmen. Der Motor hält sonst keine 7 Jahre (Garantie), wenn er bei -10 °C öffters in den roten Bereich gejagt wird.
Wenn das bei euch anders ist, dann liegt es evtl. an anderen Gegebenheiten wie anderes Modeljahr oder eine andere SW-Version. Bei mir geht der Motor jedenfalls bei jedem Kaltstart (nach vielen Stunden ohne Betrieb) an. Ich schaffe nicht mal 5 m geradeaus in die Garage zu fahren, weil sobald der Start-Knopf betätigt wird, geht der Verbrenner mit an. Mich persönlich stört es nicht, weil dieser Umstand mir bekannt war.

Das finde ich jetzt sehr verwunderlich, weil es bei mir - und den anderen - nicht so ist. Ich habe einen Ceed SW PHEV mit mittlerweile unterschiedlichen Softwareständen. Was hast Du?

Aussage vom Werkstattleiter meines KIA-Händlers: MJ2020 und 2021 unterscheiden sich nicht. Die Bezeichnung wurde nur schon frühzeitig verwendet, da die Bestellungen im Herbst erst ggf. 2021 oder Ende 2020 ausgeliefert werden. Im übrigen müsste Kubi-007 ja auch einen MJ2021 haben, oder?
Habe mich nämlich gewundert, dass das Autohaus bei einer Anfrage an KIA bei meinem von MJ21 sprach, darauf die obige Antwort. Auto wurde im 2. HJ ausgeliefert, aber im Frühjahr 2020 bestellt

Zitat:

@Koreander1610 schrieb am 7. Januar 2021 um 14:05:21 Uhr:


Aussage vom Werkstattleiter meines KIA-Händlers: MJ2020 und 2021 unterscheiden sich nicht. Die Bezeichnung wurde nur schon frühzeitig verwendet, da die Bestellungen im Herbst erst ggf. 2021 oder Ende 2020 ausgeliefert werden. Im übrigen müsste Kubi-007 ja auch einen MJ2021 haben, oder?
Habe mich nämlich gewundert, dass das Autohaus bei einer Anfrage an KIA bei meinem von MJ21 sprach, darauf die obige Antwort. Auto wurde im 2. HJ ausgeliefert, aber im Frühjahr 2020 bestellt

Meiner wurde im Juni 2020 beim Händler angeliefert nach Bestellung im März. Zugelassen und an mich ausgeliefert dann im Juli, nach der MWSt-Senkung. Würde mich daher stark wundern, wenn es das MJ21 wäre... Kann man das irgendwie erkennen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen