Vergleich Fox gegenCorsa
Ok, evtl mag es der ein oder andere als unfair bzeichnen,aber konfiguriert mal den Fox so wie ihr euren Corsahabt, und der Preis wird beinahe identich sein.
Hatte meinen Wagen schon mal eine Aufbereitung gegönt. motorwäsche, Inenraumpflege usw. Von der Firma bekam ich direkt einen Leihwagen. Es handelte sich hierbei um einen Fox 1,4 mt einer ansich sehr guten Ausstattung für diese Fahrzeugklasse.
Kaumlosgefahren und schon merkte ich direkt eins. Der Fox war im Innenraum vom Motor her lauter als mein aufgemotzes Ding. Hier hat VW wohl völig gespart. Das Fahrwerk ist aber dafür wirklich sehr komfortabel (mir eigentlich zu komfortabel). Die Sitzesind auch ganz gut,und das Schaltengeht eigentlich einen Tick einfacher als imCorsa.
Der Motoristziemlich ähnlich dem 1,2ervomCorsa. Er ist obenrum nur etwas zugeschnürter, hängt aber direkter bem Start am Gas. Große Kritik möchte ich aber über das geklappere des Fahrzeugs äußern, es macht echt kein vertraunserweckenden Eindruck.
Was ich mich dann Frage, warumOpel immer noch so einen schlechten Ruf hat. Der jetzige Polo ist viel zu teur, der Fox ist aber schlechter. Übrigens ist der Fox fast genau so übersezt wie der Corsa 1,2.
Habt ihr evtl.in der letzten Zeit auch mal ein anderes Fahrzeug der gleichen lasse gefahren, was man mit dem Corsa vergleichen kan? Schreibt doch eure Erfahrungen auch einmal dazu.
39 Antworten
Zum Matiz will ich mal sagen da ist mir der Corsa schon um einiges lieber. Viel besseres Fahrwerk und auch um einiges bequemer. Hatte auch mal das Vergnügen das ein paar mal zu fahren. Würde ich aber eher in die Klasse Twingo/Corsa B einreihen das ist kein vergleich zum Corsa C. Vor allem war der auch extrem laut.
Einen Matiz mit dem Corsa vergleichen zu wollen ist ja wohl nicht ernstgemeint oder?
Bei den anderen Reisschüsseln ( 😁 ) kann ich nicht mitreden, aber den Matiz hatte ich leider mal als Ersatzwagen von der Opel-Werkstatt.
Mei, mei, mei, war ich froh, als ich wieder meinen schönen 1.7 cdti unterm Hintern hatte!
Das [im MAtiz] war so wie damals, als wir uns als Kinder im Einkaufswagen durch die Gegend geschoben haben ;-)
Wiegesagt das sind halt so Vergleihsexperten die übers Plastik streicheln und halt dabei denken "zumindest hab ich 2000€ beim Kauf gespart. Nach außen hin müssen sie sich aber auch dauernd verteidigen. Das es auch echte Gegner für den Corsa gibt ist klar, das welche sogar evtl besser sind auch. Aber hat sich einer mal den 100.000 Kilometer Test des Polos angeschaut. Habe auch 100.000 Kilometer fast runter und der Corsa hat nie richtig gezickt. In der Familei gibts noch zwei weitere Corsas und meine Freundin hatte auch vor dem Außendienstjob nen C. Nie hat einer Mucken gemacht. Liest auch mal den TÜV Report der Autobild. Der Corsa C hat mitlerweile auch Falten, ist ja ganz klar. Ob der d wirklich besser wird frage ich mich allerdings immer noch. Mein nächster Wagen wird so oder so eher ne Nummer größer. Aber enn ich eins sagen kann dann ist das, dass es kein Koreaner sein wird sowe auch kein richtiger Ami.
Noch mal was an die Koreaner Fraktion. Fahrt ihr mal in euren Reisschüsseln die Strecke Köln - Rimini in 9 Stunden mit 2 Pausen für Tanken und für kleine Jungs, steit danach aus und geht noch danach in der Disco feiern, möchte das mal sehen. Ok, ohne Motortuning hätte ich es allerings auch nicht so schnell geschafft, aber ihr könnt eure Motoren auch mal tunen (fragt sich nur wo) und mal sehen wie lange die laufen wenn sie Stundenlang über 5000 U/min laufen.
Bin mal gespannt wan einer im A6 Forum den A6 mit nem Kia Oprius vergleicht und was dann da abgeht, der Vergleich ist ngefähr der selbe.
Noch ein Wort zum Fox.
Ein Bekannter hat kürzlich für den baugleichen Polo 1,4 TDI für die große Inspektion inklusiv Steuerriemenwechsel, Bremsbeläge, TÜV und AU sage und schreibe 1400,- EURO beim VW-Händler gelassen! Fast die Hälfte davon allein für den Steuerriemenwechsel.
Sein Fazit: nie wieder ein VW, denn VW hat mittlerweile Werkstattpreise, die über denen von BMW liegen. So siehts aus.
Und noch ein Wort zum Plastiklook im Corsa. Der Corsa hat echtes, ehrliches Plastik ohne Softlackbeschichtung wie bei VW und Audi. Schaut euch mal einen Audi oder VW nach einigen Jahren an: da ist die Softlackbeschichtung häßlich abgeblättert. Einfach Scheiße!
Ähnliche Themen
Stimmt mein Kumpel hat das Problem auch in seinem alten S4. Ich hab das mit dem Plastik sehr gut gelöst, das ganze Cockpit besteht samt Dachhimmel und den Teilen der Türverkleidung die normal Plastik sind aus Alcantara. Demnächst ist noch der Tepischboden dran. Mit dem Lenkrad mache ich es vieleicht auch noch am Kranz. Allerdings ist das nicht ganz billig, dafür kaufen andere ne gute Küche.
http://www.motor-talk.de/t995272/f231/s/thread.html
Hi obwohl ich volkswagen fahre würde ich jeder zeit den corsa nehmen anstatt den FOX.DEr fox ist hesslich und sieht aussen wie innen billig aus.
Ich könnte mir nie einen Fox holen, weil dieser nicht mit Automatik angeboten wird ( habe nur Automatikführerschein), außerdem ist er für diese Klasse zu teuer und hat zu wenig Platz für meine Bedürfnisse.
Wenn ich meinen opel verkaufe, werde ich mir einen Toyota Yaris holen oder einen Honda Jazz oder ich warte áuf den neuen Corsa D der bald rauskommen wird.
Von der Qualität ist Opel nicht so schlecht. Nur was ich jetzt bei mir hatte, waren eher kleinere Defekte ( Frontscheibe kaputt warscheinlich Steinschlag, eingelaufene Bremsscheiben, trotz fahrweise dürfte das bei der Fahrleistung nicht sein, defekte Außentemperatursensor)
Hatte vorher einen Toyota Starlett und außer Marderbiss war dort nix.
Die Materialanmutung ist aucht nicht so schlecht, außerdem fährt er sich super und der Motor ist auch sehr gut ( jedenfalls Fahrleistungen Verbrauch ist eher dürftig )
Fazit es gibt bessere Autos als ein Corsa C aber auch schlechtere
Ich hatte schon 2 Corsa C und mittlerweile einen Tigra Twin Top. Ich war mit allen 3 Autos bis jetzt recht zufrieden. Ich würde meinen Opel niemals gegen einen Japaner oder Koreaner tauschen. Das Platzangebot ist im Corsa nicht mehr auf der Höhe der Zeit, das stimmt sicherlich. Aber es kommt ja bald der Corsa D. Aber der C ist ein ausgereiftes, zuverlässiges Auto mit einem tollen Fahrwerk und wirtschaftlichen Motoren. Ich habe mir auch schon verschiedene andere Marken angeschaut (Hyundai, Kia, Chevrolet usw.) und muss sagen, dass ich von allen sehr enttäuscht war. Die Verarbeitung ist einfach nur billig und die Schalter und Knöpfe wirken wie aus einem Spielzeugauto. Ich lese regelmäßig verschiedene Autozeitschriften und in den Vergleichstests verlieren die Japaner und Koreaner eigentlich so gut wie immer gegen die deutsche Konkurrenz und das in allen Fahrzeugklassen vom Mini bis zur Oberklasse. Ich habe noch nie einen Kia, Chevrolet oder Hyundai auf dem ersten Platz gesehen. Die Zulassungszaheln sprechen auch eine deutliche Sprache. Der VW Polo, der Opel Corsa und der Ford Fiesta liegen in der Zulassung weit vor irgendwelchen Japanern oder Koreanern. Wenn diese wirklich so gut wären, dann würde ja keiner mehr ein deutsches Auto kaufen!
Nu ja das mit der wirtschaftlichkeit muss relativiert werden, denn es sind eigentlich erst die Twinport Motoren so richtig wirtschaftlich. Ich hoffe das Opel auch den neuen 1.6 mit 105 PS aus dem Meriva im neuen Corsa anbietet, dann wäre es mein Auto aber nur mit einer ebenen umlegbaren Rücksitzen.
Zu Koreaner muss ich sagen, dass bis jetzt keiner so gut ist wie zum Beispiel ein Opel, Ford, Audi....
Dafür sind diese dann auch wesentlich günstiger.
Die Japaner verbinden inzwischen gutes Design mit ihrer sehr guten Qualität und gute Ideen, wie der Klappmechanismus der Rückbank beim Jazz oder die Faltbare Rückbank beim Yaris. Und sie bekommen kein Größenwahn wie der Rest der Autobauer.