Vergleich Focus 2 zu Focus 1
Hallo,
wie man unten sehen kann, haben wir in der Familie einen Focus 1 Turnier, der von mir bewegt wird und einen neueren Astra Caravan.
Der Focus wird demnächst 6 Jahre alt. Bin am überlegen....
Weiterfahren, neuer Focus, noch ein Astra...vielleicht mal ne ganz andere Marke? Ich bin nämlich keine Marken-Fetischist, was den Vorteil hat, dass man über die Jahre (hatte schon ausser Opel und Ford auch VW und Audi) alles relativ vorurteilsfrei vergleichen kann.
Was mir allerdings an dem Focus 1 besonders gefällt, das ist das Fahrwerk (es ist ein Focus-Futura). Das ist IMHO ein Sahnestück! Da kommt der neue Astra gegen den alten Focus nicht an, trotz dem ganzen IDS-Fahrwerk-Gedöns. Bringt alles nichts, untersteuert trotzdem. Der Focus klebt dagegen auf der Strasse. Macht echt Spaß zu fahren. Deswegen habe ich diesen Focus jetzt auch schon so lange.
Wie ist denn das jetzt mit dem neuen Focus und dem Fahrwerk. Ist es im Prinzip noch das alte mit dem gleichen "Fahr-Feeling"? Irgendwann mache ich bestimmt mal eine Probefahrt, aber kann mir hier schon mal einer was berichten?
Es wäre nämlich das einzige Kaufargument für diesen Ford. In den meisten anderen Punkten finde ich den Opel besser (Design, Komfort, u.ä.).
Andere Alternative, die ich mir überlegt habe: Volvo V50! Hat der das gleiche Fahrwerk wie der Focus? Müsste ja eigentlich die gleiche Plattform sein. Ich hab' mal die Volvo-Leute drauf angesprochen. Die wollten aber den Namen Ford am liebsten noch nie gehört haben....
Gute Nacht noch
stuby2000
16 Antworten
Moin,
du kannst sicher sein, dass Ford dem 2er Focus wieder ein Sahnestück von Fahrwerk verpasst hat.
Extrem fahrsicher aber trotzdem komfortabler als beim Ur-Modell.
Wobei mein 03er FL-Modell auch schon besser federt aber trotzdem ein verbessertes Fahrwerk gegenüber meinem ex 00er Futura hat. Die Entwicklung geht also permanent weiter ;-)
Den Punkt Komfort als Argument kannst du also beim Astra streichen ;-)
Den V50 hatte ich auch in der engeren Auswahl, ebenso den S40.
Beide sind sehr auf Komfort ausgelegt. Das Fahrwerk ist alles andere als unsicher, aber besonders wohl habe ich mich in den Versionen mit normalem Fahrwerk nicht gefühlt.
Mir fehlte dort ganz einfach die straffe Abstimmung des Focus.
Mit dem optionalen Volvo-Sportfahrwerk wird das sicherlich anders aussehen, stand aber nicht zur Verfügung.
Die Diesel (109 und 136PS) sind bei beiden identisch. Verbrauch ist nahezu gleich.
Der 140PS 5-Zylinder hat einen schönen Klang, ist allerdings weniger drehfreudig, und subjektiv empfunden ist man auch immer etwas langsamer mit ihm unterwegs, als mit dem 145PS Motor im Focus. Zudem verbraucht der Volvo bei gleicher Fahrweise und gleicher Streckenauswahl bis zu 2Liter/100 km mehr.
Beim Kofferraumvolumen sieht der V50 keinen Stich. Durch die kleinere öffnung ist er zudem auch schlechter zu beladen.
Für die Passagiere bieten beide ausreichend Platz.
Beim Innenraumdesign ist der Volvo dagegen vorneweg ;-) allerdings auch beim Preis :-((
Und da der Ford-Händler mir ein deutlich besseres Angebot für die Inzahlungnahme machte, bekomme ich jetzt einen erheblich besser ausgestattes Fahrzeug bei geringerer Zuzahlung, als dieses bei Volvo der Fall gewesen wäre.
Mit der teilweise schlechteren Haptik im Innenraum kann ich leben, ebenso mit der der, höflich gesagt, verbindlichen Optik des Focus. Die richtige Farbe und etwas Zubehör verändern das allerdings zum Besseren:-)))
P.S. In Sachen Freundlichkeit und Vorführwagenangebot ist Volvo allerdings besser als die meisten Händler aller anderen Marken. Egal ob V50 oder CNG V70, bei dem ich schon im Vorwege praktisch erklärt hatte, dass ich ihn nur zum Testen der Technik fahren wollte, war es kein Problem ein Fahrzeug auch über längere Strecken zu fahren.
Auf den Rückruf eines Ford-Händlers wegen Probefahrt mit einem ST warte ich immer noch :-((
Meinem Empfinden nach ist das FoFoII-Fahwerk nochmal eine ganze Stufe besser als beim FoFoI. Ich habe ihn auf einer Probefahrt enge Serpentinen hochgejagt mit Geschwindigkeiten, von denen ich im Mondeo nur träumen kann. Allgemein ist der IIer kaum noch mit dem Ier zu vergleichen. Auch der Focus ist erwachsen geworden, kein verspielter Innenraum mehr und hochwertigere Materialien, dazu eine deutlich bessere Verarbeitung.
Das Fahrwerk des V50 ist nicht mit dem Focus vergleichbar. Dieses ist deutlich auf Komfort abgestimmt und "schwimmt" im Gegensatz zum Focus-FW. Auch beim Platz kommt der V50 nicht mit, er zwickt doch überall etwas mehr als der Focus.
Fahre auf jeden Fall den FoFoII ausgiebig Probe. Je nach Motorisierung würde ich ihn dem Astra auf jeden Fall vorziehen.
Stefan
Meine Mutter fährt den S40 (neu) und ich selbst einen Focus I TDCi FL. Auch ich stand vor knapp einem Jahr vor der Entscheidung auf den Focus II zu wechseln (S 40 als Alternative). Habe damals den Focus II ausgiebig Probe gefahren, mich aber im Endeffekt dazu entschlossen meinen jetzigen bis zum Ende (zumindest noch ein paar Jahre) zu fahren.
Der Hauptgrund, warum ich meinen Focus I noch fahre ist der Fahrspaß!
Auch ich persönlich habe den Eindruck, dass die bei Ford im Focus II nochmal ordentlich am Fahrwerk gearbeitet haben. Zweifelsfrei ist es besser geworden, allerdings hat der Focus II mittlerweile mehr mit seinen Pfunden zu kämpfen. In meinen Papieren (Futura) steht ein Leergewicht von 1288kg, während es der 2.0 TDCi im Focus II mittlerweile auf ein Leergewicht von 1391kg (+ Ausstattung) bringt.
Der neue hat also deutlich zugelegt, was man vor allem im Handling mit dem Fahrzeug erfährt. Zusammen mit dem für meine Begriffe unschön, weil zu lang abgestimmten 6 Gang- Getriebe (2.0 TDCi), macht der neue einfach nicht so viel Spaß, wie mein jetziger Focus I.
Hinzu kommt das doch sehr bieder geratene Aussehen des neuen Modells. Sicherlich ist der neue Focus hochwertiger geworden, allerdings auch weniger mutig gestylt als sein Vorgänger. (Wie es in diesem Punkt besser geht, zeigen Volvo (Interieur) und Opel (mit dem neuen Astra)).
Dann zum Thema Preis: Für einen vernünftig ausgestatteten Focus II (2.0TDCi) knapp 28t€ zu verlangen (ohne Leder oder Navi), finde ich auch recht mutig von Ford! Man ist halt erwachsen geworden...
Die Preisdifferenz zum Volvo ist zwar da, jedoch ausstattungsbereinigt liegt der neue S40 wirklich nicht mehr so deutlich über dem Focus II. Im Gegenzug bekommt man bei Volvo in der Preisklasse ein schickeres Interieur und auch bessere, weil langstreckentauglichere Sitze.
Die Rabatte bei Ford sind zwar deutlich besser, man sollte allerdings auch den Wertverlust bei beiden Kontrahenten nicht ganz vernachlässigen.
Denn das war dann der letzte Punkt, an welchem ich mich gegen einen entschieden habe: Ich hätte meinen alten so gut wie verschenken müssen, hätte ich Ihn in Zahlung gegeben und an diesem Punkt tat er mir leid, weil ich außer der Elise kein Fahrzeug gefahren bin, welches mir mehr Fahrspaß gebracht hat, als mein jetziger Focus I...
der focus 2 hat das fahrwerk auf etwas mehr komfort getrimmt ohne das gute fahrverhalten zu verändern. finde es ist besser weil komfortabler geworden. hatte vorher einen 1 er danach einen 1 fl und jetzt den 2 er focus. motor ist klasse und der verbrauch angemessen. die austattung ist wertiger geworden, obwohl es hätte noch besser sein können. bei kurvenfahrten in den bergen habe ich vergleichmöglichkeiten mit audi a4, passat & mercedes gehabt. keiner von denen konnte trotz mehrleistung mithalten.
Ähnliche Themen
Wir haben in der Familie aktuell zwei FoFo, daher kann ich ganz gut vergleichen (normale Ausstattung, also nix besonderes):
1. FoFo 1 1998 1,4L 75 PS (wurde durch 3. ersetzt)
2. FoFo 1 1999 1,8L 115 PS
3. FoFo 2 2005 1,6L 115 PS
(Alles 5 türer)
Zu 1.: eindeutig zuwenig Leistung, daher gehe ich nicht weiter auf ihn ein (nur für die Stadt perfekt).
Verarbeitung:
Den FoFo I fand ich bis auf die Türenabdichtung (viel Putzarbeit) ziehmlich gut.
Nervig war nur nach dem öffnen und schliessen des Fensters ein leichtes Klappergeräusch, ein Stoss mit dem Elbogen hatte dies gelöst ;-)... das war beim 98er und 99er Modell (war wohl eine Standardmacke)
Beim FoFo II hat man da deutliche Verbesserungen vorgenommen.
Was mir im FoFo II nicht gefällt sind die relativ großen Spaltmaße an den Seiten der Armaturen zur Tür hin.
Eine wirklich Verschlechterung beim FoFo II (natürlich nur für Putzfaule wie mich):
Nach Regen konnte man beim 1er die Scheibe einmal runter und wieder raufmachen und sie war frei (Gummilippe war direkt dran). Beim 2er ist der Abstand zu groß und man muss von Hand putzen.
Innenraum:
Finde den Innenraum des FoFo II NICHT sehr schön, da war der Ier um welten stylischer. Die Materialqualität gefällt mir im IIer besser.
Die Armlehne des FoFo 2 ist zu kurz (5 Türer, sitz ganz hinten), dafür kann man den Arm nun lässig auf den Fensterrahmen legen ;-)
Position der Getränkeeinbuchtungen im 1er waren besser, so stößt man mit dem Arm gegen die Flaschen.
Die Fusspedale stehen im 2er zu nahe zusammen (verstehe nicht warum das geändert wurde -> für zierliche Füsse optimal).
Dafür sind Blinker/Scheinwerfer nun richtig klobig (verstehe wer will).
Aussen:
Naja über die Optik kann man sich nun streiten, daher lasse ich es ;-)... zum Glück hat unser FoFo 2 ein MS-Bodykit - ist aber viel zu protzig für "nur" 115 PS ;-)
Leistung:
Der FoFo2 wiegt etwas mehr, das merkt man auch.
Der Motorsound ist geil, hört sich an wie ein Triebwerk eines Jets.
Vom Gefühl her ist der 1,8 99er eindeutig spritziger.
Bei Geradeausfahrt ist beim FoFo 2 bei ca. 185 schluss, der 1 schafft knapp 200.... da merkt man doch die 200 Kubik und 100 Kilo Gewicht.
Fahrwerk:
FoFo I top.
Respekt an Ford das sie da beim FoFo 2 nochmal minimal zulegen konnten.
Mein Fazit:
Der Vergleich ist wirklich schwierig. Auf der einen Seite ist der FoFo 2 ein fast anderes Auto, auf der anderen Seite doch wieder nicht.
Qualitativ ist dem FoFo2 ein guter Sprung gelungen.
Zum Diesel kann ich nichts sagen, wer aber das nötige Kleingeld hat und einen Benziner kaufen will, der sollte sich eine größeren Motor als den 1,6 Liter zulegen (es sei denn man ist mit weniger auch glücklich).
Fahrte einen Focus Turnier 16.i aus 03/02 und hatte mit dem Gedankengespielt einen FofoII zu kaufen.
Habe einen kleinen Diesel Probegefahren und war absolut enttäuscht von Innen und Aussen Design, der Innenraum macht keinen so hochwertigen Eindruck auf MICH wie der mein alter und auch der kleine Diesel machte auf mich keinen allzu spritzigen Eindruck.
MEIN Fazit: Der FocusI war (vorallem gegen Escort) innovativ.
Der FocusII nur noch ein Abklatsch.
Werde wohl auf den neuen Mondeo umsteigen, wenn er in groben Zügen so kommt wie auf einigen Bildern hier versprochen
Zitat:
Bei Geradeausfahrt ist beim FoFo 2 bei ca. 185 schluss, der 1 schafft knapp 200.... da merkt man doch die 200 Kubik und 100 Kilo Gewicht.
Endgeschwindigkeit ist nicht vom Hubraum und kaum vom Gewicht abhängig. Entscheidender Fahrwiderstand ist der Luftwiderstand. Un zu dessen Überwindung bedarf es Leistung. Und ob die 115 PS aus 1,6 oder 1,8 Liter oder auch aus nur 1,2 L kommen, ist unerheblich.
Wenn man dem 1,6er dann noch Luftbremsen wie "Bodykits" und Breitreifen verpasst, braucht man sich nicht wundern, wenn er etwas langsamer wird.
Mein unverschandelter Leih-Focus mit dem Motor ging trotz jungfräulichen Kilometerstands schonmal stramme 198 lt. Tacho.
@mdhp:
Auch ich habe V50 und Focus Turnier miteinander verglichen. In nahezu identischer Ausstattung ist der V50 2.0 D Kinetic ggü. dem Focus 2.0 TDCi Titanium locker flockige 5.600 € teurer. Ein standesgemäßer Unteschied besteht also definitiv, der Stil eines Volvo - sofern man ihn (wie ich) mag - ist immernoch unerreicht und das lässt sich Volvo eben auch bezahlen.
Stefan
Re: Vergleich Focus 2 zu Focus 1
Zitat:
Original geschrieben von stuby2000
Andere Alternative, die ich mir überlegt habe: Volvo V50! Hat der das gleiche Fahrwerk wie der Focus? Müsste ja eigentlich die gleiche Plattform sein. Ich hab' mal die Volvo-Leute drauf angesprochen. Die wollten aber den Namen Ford am liebsten noch nie gehört haben....
Das Fahrwerk des S40/V50 und viele andere Komponenten sind identisch zum FocusII. Dies wird von uns Volvo Fahrern (aus dem Volvo Forum) auch nicht geleugnet, im Gegenteil! Dafür hat der Volvo Vorteile bei den Sitzen und dem Design, die 5Zyl Motoren und vielen anderen Details. Das Fahrwerk des V50 ist super, von wegen schwammig! Ich kenne nur den Focus I und nicht den Focus II und kann nur sagen dass das Fahrwerk im V50 erheblich besser als das vom Focus I ist.
Alle 4Zyl Motoren im S40/V50 sind Ford (bei den Dieseln PSA) Aggregate. Die 1.8 und 2.0 Benziner aus FocusII, C-Max, S40/V50 sind von Mazda abgeleitet und erheblich laufruhiger (aber auch kürzer übersetzt) als die Zetecs im FoFo I.
Gruß, Patrick
Re: Re: Vergleich Focus 2 zu Focus 1
Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
(...)Ich kenne nur den Focus I und nicht den Focus II und kann nur sagen dass das Fahrwerk im V50 erheblich besser als das vom Focus I ist.
(...)
Das Focus II Fahrwerk ist ja auch nochmal deutlich besser als das des Focus I.
Das Fahrwerk des V50 ist im Vergleich zum Focus allerdings mehr auf Komfort getrimmt und besitzt nicht die Dynamik des Focus. Dem V50 gelingt sicher nichts schlechter, aber doch deutlich behäbiger und "ungelenker" als dem Focus.
Stefan
Hast ja kine Vorurteile wegen Marken. Wenn du was sportliches mit Diesel suchst und dafür auch noch etwas über hast dann nehme einen Saab 9.3. We3nn man den nicht mit allem voll knüppelt ist er bei ww.auto-best-preis.de für ca. 33.000€ mit 150 PSund Super Sportfahrwerk zu haben. Das ist auch ein echter Mittelklassekombi und nicht wie der V50 so was zusammengestricktes. Übrigens Fahrwerk hat der V50 vom Mazda 3.
Zitat:
Original geschrieben von LuckyB80
(...) Übrigens Fahrwerk hat der V50 vom Mazda 3.
Jetzt wird's aber schauderig...
Focus und V50 stehen auf derselben Plattform und haben dasselbe, wenngleich nicht identisch abgestimmte Fahrwerk. Zudem kam der Mazda 3 deutlich
nachdem V50, welcher noch vor dem Focus II Turnier kam, auf den Markt.
Da Mazda inzwischen auch zu Ford gehört, mag es sein, dass der Mazda 3 ebenfalls vom Focus-Fahrwerk partizipiert.
Der Saab 9-3 spielt dann doch schon eher in einer anderen Liga als der Focus, die Preisgestaltung ist noch selbstbewusster als bei Volvo, dazu ist der 1.9er-Diesel (welcher auch bei Opel und Fiat werkelt) leider nicht so dynamisch, wie es die 150 Pferdchen vermuten ließen.
Stefam
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Irgendwas fällt mir sicher ein. Ist ja eher auch so ein "Luxusproblem", wenn man nicht weiss, was für ein Auto man sich kaufen soll, gell... :-)
Der Punkt ist eigentlich der: Normalerweise habe ich nach spätestens 5 Jahren meine Autos weggegeben, da sie dann entspr. "augenudelt" waren. Mein Focus I (bald 6 Jahre) scheint mir weit davon entfernt zu sein irgendwelche gravierenden Alterserscheinungen zu zeigen. Andererseits ist er aber auch nicht mehr viel wert. Ich hab' vorgespart für das nächste Auto, trotzdem ist der Focus I einfach noch in einem sehr guten Zustand.
Also ich muss schon sagen....so schwer habe ich mich noch nie von einem Fahrzeug getrennt. Und dies, obwohl ich den Focus Turnier eigentlich grotten-häßlich finde.
Vielleicht kaufe ich mir erstmal ne neue Waschmaschine und so einen Flach-Fernseher.....
Gruß und nochmals vielen Dank
Stuby
Zitat:
Original geschrieben von Stefan_FR
Da Mazda inzwischen auch zu Ford gehört, mag es sein, dass der Mazda 3 ebenfalls vom Focus-Fahrwerk partizipiert.
Stefam
Der Focus II/C-Max/S40/V50/Mazda 3 basieren auf der gleichen Plattform. Dies bedeutet: gleiche Fahrwerkelemente (wenn auch anders abgestimmt) inkl Bremsen, Antriebswellen, teilweise gleiche Getriebe, teilweise gemeinsame Motorenpalette, gleiche Kunststoffteile (wie z.B. Kraftstofftank, Wischwasserbehälter, Kühlwasserbehälter), Scheibenwischer, Klimaanlage, Schlösser, elektr Fensterheber, usw.
Gruß, Patrick