Vergleich Fahrwerkshöhen
Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.
Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.
Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.
Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab
vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten
-71,5 cm / 14,3 cm
hinten links
69,8 cm / 12,5 cm
Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.
Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.
Beste Antwort im Thema
Bitteschön
1004 Antworten
Danke für die Hinweise.
Die Aufforderung das Setzverhalten des Fahrwerks abzuwarten kam von Audi über den Service beim Händler. Als sie ihn vermessen haben. Ich kann das sogar irgendwo nachvollziehen. Das Problem ist halt a) das ich nur wenig fahre und für 5000km eben ein paar Monate brauche und nicht wie einige von euch nur 3 Wochen. Sonst wäre es mir halbwegs egal.
und b) ist die Frage: Wie geht es dann weiter? Entweder das Fahrzeug setzt sich ein paar mm. Am Besten so, dass es noch immer besch..... ausschaut aber es in Audis 10mm Toleranz fällt und sie nichts mehr machen müssen. Dann kann ich resignieren oder klagen.
Oder es setzt sich nicht oder nur minimal. Dann setzen sie mir wieder die Federn des Komfortfahrwerk ein. Er liegt immer noch hoch und ich soll wieder 6 Monate fahren und das Setzverhalten abwarten?
@zz66 Ich weiß was Du meinst und solche Schritte habe ich mir auch schon überlegt. Allerdings drohe ich nie mit sowas. Es wäre mir etwas zu doof, wenn es damit endet, dass es die Autobild nicht interessiert und mein Anwalt mir sagt das ich da keine Chance habe. Wovon ich persönlich gesagt ausgehe.
Die beißen doch nicht...!
Schreib A-B*ld und co. Einfach eine eMail mit Bild von deinem Fahrzeug. Schildere ihnen deine Daten (tatsächliche FW Höhe) und die Antworten von Audi/Händler.
Zum Schluß fragst du einfach was für Möglichkeiten dir jetzt noch bleiben, was du noch tun kannst.
Wenn daran größeres Interesse besteht, dann kommt die entsprechende Redaktion von ganz alleine auf dich zu, falls nicht bekommst du lediglich eine nette Antwort auf deine Frage.
Tut aber alles wirklich nicht weh...
Eine gütliche Einigung ist immer besser als aus so einer Sache so ein riesen Tamtam zu machen. Vielleicht kann man sich ja auch mit dem Händler einigen, dass man die Federn halt kauft und er sie umsonst einbaut. Jetzt aber ein Affenzirkus wegen 10mm zu veranstalten ist doch viel zu aufwändig. Aber hier hat vielleicht jeder seine eigene Meinung und sollte diese nicht dem anderen aufzwingen!
@TPursch
Also nur um das noch mal klar zustellen. Ich hab ein Fahrwerk mit 10mm Tieferregung bestellt und bezahlt.
Es ist ja schon frech das Audi diese 10mm als Toleranz angibt. Das Auto kommt also ohne Tieferlegung und Audi sagt Pech gehabt.
Und meins ist an der schlechtesten Stelle nicht nur nicht um 10mm Tiefergelegt, sondern gegenüber dem Serienfahrwerk nochmals um 6mm höher.^^
Und das bei einem 60k Fahrzeug. Da von Affenzirkus zu sprechen find ich schon etwas seht Tolerant.
Wenn du einen in Gletscherweiß bestellst und er mit ner Ibisweißen Motorhaube kommt, würdest du ja auch nicht sagen. Naja, egal. Weiß ist Weiß.
Was das mit dem Tamtam angeht seh ich allerdings genauso. Wobei es leider öfter zum Erfolg führt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 17. März 2016 um 16:01:37 Uhr:
Zitat:
@Bekko391 schrieb am 17. März 2016 um 14:52:40 Uhr:
Für 1500 € würde ich Sie dir auch einbauen 😁Federn ca. 130-140 €
Einbau in der Werkstatt, ca. 480 € (+-) mit AchsvermessungDenkst Du wirklich es wird so teuer? Vor ein paar Jahren habe ich beim A6 um die 200,- Euro inkl. Vermessen bezahlt. Zumal sich die Querlenkerschraube noch einfach lösen lassen sollte und der Wechsel nicht wirklich viel Zeit in Anspruch nimmt.
Ja damit musst du leider rechnen, es kommt halt auch sehr drauf an, wo man es machen lässt.
VW & Audi Händler Preise. Damals wusste ich sogar noch den Zeitsatz, wo dafür angesetzt ist, damit man sich die reine Arbeitszeit ausrechnen konnte.
Zitat:
...
Und das bei einem 60k Fahrzeug. Da von Affenzirkus zu sprechen find ich schon etwas seht Tolerant.
...
Muss ich sein. Mein Papa arbeitet im AZ ;-)
Zitat:
@TPursch schrieb am 17. März 2016 um 18:05:09 Uhr:
Zitat:
...
Und das bei einem 60k Fahrzeug. Da von Affenzirkus zu sprechen find ich schon etwas seht Tolerant.
...Muss ich sein. Mein Papa arbeitet im AZ ;-)
Den kenn ich.😉
Zitat:
@TPursch schrieb am 17. März 2016 um 18:05:09 Uhr:
Zitat:
...
Und das bei einem 60k Fahrzeug. Da von Affenzirkus zu sprechen find ich schon etwas seht Tolerant.
...Muss ich sein. Mein Papa arbeitet im AZ ;-)
🙂
Mist. Ich sollte hier wohl mal meinen "Nickname" ändern :-// 😁
Da bin ich ja froh, dass ich einen mit Dynamikfahrwerk bestellt habe und die Toleranz bei mir in Richtung Sportfahrwerk geht. Bin soweit ganz zufrieden mit dem Wagen. Finde nur, die Heckansicht hätte man dynamischer und sportlicher gestalten können.
Hab jetzt den Fred nur überflogen aber ich stell mir gerade die Frage ob die richtigen Federn überhaupt verbaut wurden? Den "Hängearsch" würde ich jedenfalls so nicht akzeptieren!!
Ist aber beim B8 auch so. Nochmal: es ist z.T. auch "optisch", weil der Radkasten vorne anders ausgeschnitten ist.
Es sind die richtigen Teile verbaut.
Und es liegt nicht am Radkasten. Sonst wären logischerweise alle A4 betroffen.
Da müssen wir dieser Tage mal schauen, wie das bei unseren Nachbarn mit den gelben Nummernschildern aussieht, wenn ein Wohnwagen hinten am Audi dran hängt und der Kofferraum vollgepackt ist.😎