Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 7. März 2016 um 20:43:54 Uhr:


Achja. Für alle die auch das Fahrwerk haben. Hier die Sollwerte des Fahrwerks.

VA: 384mm
HA: 382mm

Beides mit +/- 10mm Toleranz

@zz66

Ich bin da nicht so optimistisch. Und wie bereits erwähnt. Der Vorschlag kam von Audi.
Was interessiert die schon ein einzelner privater A4 Käufer.

Sollwerte für das adaptive Sportfahrwerk sollten also sein:
VA: 374 mm
HA: 372 mm

Sollten. Können allerdings auch anders sein. Wenn es statt 20mm zum Beispiel 21mm tiefer wäre laut soll. Hätten sie vermutlich auch mit 20mm geworben.

Aber alles nur Vermutungen. Wissen tut es nur Audi.
Aber als Anhalt wenn jemand sein Fahrwerk überprüfen möchte, kann man es sicher nehmen.
Also Sport -10mm von meinen Sollwerten und Serie halt +10mm.

Bei den Toleranzen die sie einplanen könnte es theoretisch sein das ein Sportfahrwerk 10mm höher liegt als ein Komfortfahrwerk, oder ein Serienfahrwerk genauso hoch wie ein Sportfahrwerk liegt. Und beides wäre laut Audi ok. Schon etwas strange.

Grad Mail von Audi bekommen. Sie konnten meine angehängte Datei (den Brief) nicht öffnen. War mit Mac geschrieben. Also ne Pages Datei. Hab es jetzt noch mal als Word geschickt.

Vorsprung durch Technik! 🙂

Windows XP kann nicht mit pages umgehen

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

heute war ich nochmal im AZ und der 272PS mit 20" und 80K an Summe passt schon (siehe Bild). Gerade mit den längeren Radstand bekäme man sonst vielleicht schon in Parkhäusern Probleme. Wer gerne "mehr" hätte soll bei ABT fragen ;-)

jetzt

Sry

272ps-quattro-80k-20zoll

Zitat:

@MakesK schrieb am 8. März 2016 um 16:31:56 Uhr:


Windows XP kann nicht mit pages umgehen

Wenn das ein Witz war, fehlt der Smiley. 😉

🙂

@TPursch

80T €?? War der etwa schon "preisangepaßt", da stand doch mal was von etwas über 81T € 😰
Hast du mal gefragt, was allein der Radsatz kostet?

Gruß

Nein, habe ich leider nicht. War aber von ABT. Muss also auf der HP zu sehen sein.
Ist aber schon witzig, wie das Verkaufsschild das angibt: "Dieses Modell erhalten Sie ab 55.XXX EUR". Direkt darunter: "Dieses Fahrzeug mit dieser Ausstattung kostet 80.XXX EUR". Konnten aber auch 81K gewesen sein...

Zitat:

@MarcelA4B9 schrieb am 7. März 2016 um 20:43:54 Uhr:



@zz66

Ich bin da nicht so optimistisch. Und wie bereits erwähnt. Der Vorschlag kam von Audi.
Was interessiert die schon ein einzelner privater A4 Käufer.

Nicht locker lassen, so kann er einfach nicht bleiben. Viel Glück!

Übrigens habe ich meinen heute in IN abgeholt. Freude natürlich pur...
Habe vorhin gleich mal gemessen: Vorn und hinten gleich ca. 69,3 mm mit adaptiven Sportfahrwerk

Glückwunsch. 🙂 Hoffe Du hast Spaß dran.

Messen am besten von Mitte Radnabe bis Kante Radkasten. Dann kannst du es mit den Sollwerten vergleichen.

Wobei dir das dann auch nur sagt ob du Glück oder Pech mit der Höhe deines Fahrwerks hast. Also lieber nicht messen, wenn es stimmig aussieht. 🙂

Nachdem ich Montag die Mail geschrieben hatte. Dienstag die Antwort kam, dass sie die Pages Datei nicht öffnen konnten. Ich Dienstag dann wieder ne Mail mit der in .docx Datei gesendet habe. Kam Mittwoch die Antwort, dass sie die auch nicht öffnen konnten. Dann hab ich sie an nem Windows PC in .doc konvertiert und Mittwoch ein drittes Mal geschickt. Mit meiner Handynummer und dem Zusatz, dass wenn sie es wieder nicht lesen können, ich unter dieser Nummer einen günstigen Vorleseservice anbiete. 😉

Seit Mittwoch hab ich dann nichts mehr gehört. Geh also davon aus, dass sie es lesen konnten.

Weiß jemand wie lange ne Antwort da so in der Regel dauert?

Wie schickst nicht einfach ein PDF?!?

Zitat:

@chris_mt schrieb am 11. März 2016 um 14:49:03 Uhr:


Wie schickst nicht einfach ein PDF?!?

Stelle mir die Frage auch, warum man nicht einfach PDF (Portable document file) nimmt. Dafür ist es ja da.

Aber mit Pages was nur Mac kann, zu senden, naja. 😉

Aber eine andere Frage, warum das nicht direkt in der E-Mail, anstelle extra ein Dokument???

Deine Antwort
Ähnliche Themen