Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Zitat:

@xxMACxx schrieb am 26. Februar 2016 um 20:48:01 Uhr:


Vorne und Hinten gleich. OK Boden bis UK Radkasten: 68,8.cm.

Zum Vergleich: Audi A4 B8 mit S-line Fahrwerk: vorne/hinten Boden bis UK Radkasten 67cm. :-(

Zitat:

@winmarc schrieb am 27. Februar 2016 um 08:26:29 Uhr:



Zitat:

@xxMACxx schrieb am 26. Februar 2016 um 20:48:01 Uhr:


Vorne und Hinten gleich. OK Boden bis UK Radkasten: 68,8.cm.

Zum Vergleich: Audi A4 B8 mit S-line Fahrwerk: vorne/hinten Boden bis UK Radkasten 67cm. :-(

Bei meinem B7 mit Audi-Sportfahrwerk waren die Maße so ca. 667mm vorn und 663mm hinten. Also ähnlich hoch.

Das ist alles schon etwas komisch, dass die Radhäuser des B9 1,9 cm höher sind. Laut Katalogmaße ist die Höhe des B9 sogar 2 mm weniger.

Habe mal ein Bild vom B9-Konfigurator angehängt. Jetzt müsste man eins aus/vom damaligen B8 haben zum Vergleich.

A4-b9-avant-seite

Zum weiteren optischen Vergleich habe ich gestern Mittag bei einem Händler in der Nähe Bilder gemacht von zwei Autos in der Ausstellung. Keine Ahnung, welche Fahrwerke dort verbaut sind. Die Räder sind jeweils 18 Zoll. Bzgl. Perspektive habe ich absichtlich den Kleinkinderblick und eine erwachsene Draufsicht versucht hinzukriegen. Die beiden Autos sehen meiner Meinung nach recht stimmig aus. Der zugelassene A4 im Freien sieht jetzt nicht übelst aus, aber das sind nette 16er...
Weiter hinten auf dem Betriebsgelände bei den zur Kundenauslieferung anstehenden Kfz habe ich einen A4 gefunden. Fotos habe ich von dem leider nicht machen können, ich wurde schon ausreichend argwöhnisch beäugt...
Der sah - sorry vielmals- wie der A4 von MarcelA4B9 aus. Hochbeinig halt. Ob in diesen Autos, die auch noch die weiße Textilfolie tragen, die sog. Transportsicherungen enthalten sind?
Ich kenne mich da leider nicht gut genug aus, kann die nicht erkennen, der A4 hat doch sowieso irgendwelche farbigen Bauteile am Federbein. (?)
Wenn ich nicht wüsste, dass MarcelA4B9 mit seinem Auto schon längst vom Hof des Händlers runter ist, würde ich behaupten, die haben da vergessen, etwas zu entfernen.
Aber so etwas passiert doch keinem Servicebetrieb, oder vielleicht doch?

"Setzen" muss sich ein Fahrwerk wohl kaum, so wie die beiden Ausstellungsfahrzeuge aussehen.?

20160226-131038
20160226-131021
20160226-131005
+4

Da:

Ähnliche Themen

Zitat:

@rpewe schrieb am 27. Februar 2016 um 15:27:30 Uhr:


Zum weiteren optischen Vergleich habe ich gestern Mittag bei einem Händler in der Nähe Bilder gemacht von zwei Autos in der Ausstellung. Keine Ahnung, welche Fahrwerke dort verbaut sind. Die Räder sind jeweils 18 Zoll. Bzgl. Perspektive habe ich absichtlich den Kleinkinderblick und eine erwachsene Draufsicht versucht hinzukriegen. Die beiden Autos sehen meiner Meinung nach recht stimmig aus. Der zugelassene A4 im Freien sieht jetzt nicht übelst aus, aber das sind nette 16er...
Weiter hinten auf dem Betriebsgelände bei den zur Kundenauslieferung anstehenden Kfz habe ich einen A4 gefunden. Fotos habe ich von dem leider nicht machen können, ich wurde schon ausreichend argwöhnisch beäugt...
Der sah - sorry vielmals- wie der A4 von MarcelA4B9 aus. Hochbeinig halt. Ob in diesen Autos, die auch noch die weiße Textilfolie tragen, die sog. Transportsicherungen enthalten sind?
Ich kenne mich da leider nicht gut genug aus, kann die nicht erkennen, der A4 hat doch sowieso irgendwelche farbigen Bauteile am Federbein. (?)
Wenn ich nicht wüsste, dass MarcelA4B9 mit seinem Auto schon längst vom Hof des Händlers runter ist, würde ich behaupten, die haben da vergessen, etwas zu entfernen.
Aber so etwas passiert doch keinem Servicebetrieb, oder vielleicht doch?

"Setzen" muss sich ein Fahrwerk wohl kaum, so wie die beiden Ausstellungsfahrzeuge aussehen.?

Die sehen alle zwar nicht ideal, aber wesentlich besser aus. Beim Auto von @MarcelA4B9 stimmt definitiv etwas nicht.

Zitat:

@xxMACxx schrieb am 27. Februar 2016 um 16:39:52 Uhr:


Da:

Noch 1 cm tiefer wäre zwar - für mich - ideal, aber damit kann man doch leben. 🙂

Hier auch mal der gleiche Wagen mit unterschiedlichen Reifengrößen im Vergleich.
Verbaut ist das Standardfahrwerk, die Räder sind die von Audi angebotenen Winter-Komplettradsätze,

Felge 1: 18" Winterkomplettrad ("10-Speichen-V-Design"😉 - Detailansicht ist vorne rechts
Felge 2: 17" Winterkomplettrad ("5-Parallelspeichen-Design"😉 - Detailansicht ist hinten links

Ich habe jetzt leider keine Fotos vom Allroad bei der Hand - der schaut aber mit 17" auch nicht hochbeiniger aus 😛

20160225-104143-1
20160225-104155-1
20160227-143935-1
+1

Ok...so hoch steht meiner definitiv nicht :-/

Also ich denke wir sind uns mittlerweile einig, das der neue A4 insgesamt recht hoch liegt. Vermutlich so ca. 1cm höher (vielleicht etwas mehr) bei allen angebotenen Fahrwerken als das Vorgängermodell. Warum das so ist weiß von uns niemand. Und das es den einen etwas mehr und den anderen weniger stört, ist ja ganz normal und völlig in Ordnung.

Was eben nicht in Ordnung ist, ist die Tatsache, dass Audi im Konfigurator und bei offiziellen Bildern den Käufer täuscht und das Fahrzeug tiefer darstellt als es dann tatsächlich ist. (Und da nutzt es mir auch nichts, dass andere Hersteller das auch machen. Dass das Serienfahrwerk im Konfigurator tiefer ist als das Sportfahrwerk in der Realität ist halt etwas sehr dreist. Vor allem wenn man bedenkt, dass viele ihr Fahrzeug nach diesem Bild bestellt haben, da es den Wagen noch nicht beim Händler gab.

Mein Fahrzeug muss man bei der Diskussion wohl rausnehmen, weil dort offensichtlich wirklich etwas schief gelaufen ist. Andere A4 sind ja wie man auf den Bildern sehen kann vorne nicht 1,5 cm höher als hinten. Wäre er vorne wie hinten, wäre ich zwar nicht begeistert, aber es wäre vollkommen in Ordnung.

Interessant waere wenn jemand mit dem standard Dynamikfahrwerk detaillierte Bilder vom forderen Federbein reinstellen könnte. Dann könnten wir das mit dem Bild von MarcelA4B9 wo das Federbein zu sehen ist vergleichen.

Das ist eine nette Idee. Aber da er Mittwoch eh in die Werkstatt geht, muss zumindest für mich keiner mehr was messen oder fotografieren. 🙂

Zitat:

@TPursch schrieb am 26. Februar 2016 um 14:26:16 Uhr:


Hallo Leute, korrigiert mich bitte, aber das ist m.E. schon ein altes Thema. Vorne "muss" der Radkasten mehr ausgeschnitten sein, weil ja die Räder eingeschlagen werden müssen. Das findet ihr bei fast jedem Fahrzeug.
@Marcel: Bitte miss mal den Abstand vom Schweller vorne und hinten. Hier müsste vorne auf jeden Fall der Abstand geringer sein als hinten. So war es bei meinem A4 Bj. 2004 mit S-Line schon, ebenso bei unserem TT. Beim A4 B8 müsste ich mal nachmessen. Aber wie gesagt, es ist so "normal" und dann halt auch beim B9 gegeben.

Jawohl. Uralt Thema. Du hast recht. siehe Bild 2004

A4-6

Mir ist das auch schon ganz zu Anfang aufgefallen mit dem hochbeinigen B9.
Ganz ehrlich, es sieht wirklich schrecklich aus mit dem Standardfahrwerk und zerstört das Gesamtbild!
Mit dem Sportfahrwerk akzeptabel, aber immer noch keine Augenweide!

Ich hab mal ein Foto gemacht vom B9 (denke mal Standardfahrwerk) und A6 (denke mal S-Line), da liegen Welten dazwischen und nicht nur 3 cm...

ohhhhh

so... habe auch mal gemessen:

Vorne: 69,5
Hinten: 69,5

Ok, könnte auch 69,8 sein..... so genau habe ich nicht gemessen.

Das alles mit Normal-Fahrwerk

Deine Antwort
Ähnliche Themen