Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

Na dann kann ja was nicht richtig sein, wenn es beim Sportfahrwerk gleich hoch ist, oder ? Das würde ich dem freundlichen mal zeigen. 38/38, okay. 40/40 okay, aber doch nicht schief, oder ?
Bei mb gibt es verschieden hohe Gummi Aufnahmen für die Federn um das auszugleichen, je nach Ausstattung. Ggf auch bei Audi ?
Je nach Punkte auf dem gummi war der 1,2 oder 3 cm dick.

Bekomme meinen auch in ca. 2-3 Wochen, inkl. Sportfahrwerk.
Werde dann meine Messdaten auch nachtragen.

Zitat:

@Ritter_A schrieb am 16. April 2016 um 21:25:18 Uhr:


Na dann kann ja was nicht richtig sein, wenn es beim Sportfahrwerk gleich hoch ist, oder ? Das würde ich dem freundlichen mal zeigen. 38/38, okay. 40/40 okay, aber doch nicht schief, oder ?
Bei mb gibt es verschieden hohe Gummi Aufnahmen für die Federn um das auszugleichen, je nach Ausstattung. Ggf auch bei Audi ?
Je nach Punkte auf dem gummi war der 1,2 oder 3 cm dick.

Ja, das hat mich auch etwas gewundert - eher aber, dass es beim Sportfahrwerk vorn und hinten der gleiche Abstand sein soll.
Also, die Messung ist natürlich nicht super genau, aber 2cm habe ich bestimmt nicht schief gemessen und der A4 stand in der Garage, also 99.9% ebene Fläche^^

Inwiefern sich die ganze Karossiere noch "setzt" respektive sich das Fahrwerk noch einjustiert oder was auch immer, wüsste ich auch gern mal. Meiner hat ja auch erst ~1000km gelaufen.

Meiner hat jetzt 1500 drauf, also ziemlich ähnlich. ??

Ähnliche Themen

Update Tabelle!

Weitere Werte sind willkommen...

Eingetragen..

Zitat:

@SmoOth_Cr1m1nal schrieb am 16. April 2016 um 22:31:00 Uhr:


Eingetragen..

Leider aber falsch.😉
Angehängt die korrigierte Version... 🙂

Ja, hab's dann auch gemerkt, sorry und danke 😁

Bis zum Boden messen funktioniert nicht aufgrund des Reifendrucks. Vielleicht hat das schon jemand erwähnt und ich hab es überlesen.

Nein, hatte noch niemand erwähnt. Aber stimmt natürlich.

Wie war das 2 oder 3 Finger? Bei mir passt locker ne ganze Faust drunter 😁

Zitat:

@oakleyfan schrieb am 18. April 2016 um 12:48:49 Uhr:


Wie war das 2 oder 3 Finger? Bei mir passt locker ne ganze Faust drunter 😁

Dann hast du aber sehhhr kleine Hände 😁

Vorne sind's bei mir 65mm, hinten 55mm - Abstand Kotflügelunterkante/Mitte bis zum Reifen.

Nunja normale Hände wohl bemerkt mit Daumen oben drauf! Ich werde demnächst auch mal nachmessen. Also die Vermutung das die Transportsicherung noch drin ist habe ich auch überprüft, scheint raus zu sein.

Hat jemand ne Ahnung wie lange es bei einem neuen Modell dauert bis die Infos über Einstellungen usw. frei verfügbar sind.
Vergölst hat mir nämlich auch gerade abgesagt, dass sie die Federn nicht einbauen können weil ihnen das passende Werkzeug bzw. Daten für die Einstellungen fehlen.

Interessant ist auch:

1. Audihändler: Federn müssen eingebaut werden und Achsen vermessen und Licht eingestellt. Kosten 750€

2. Audihändler: Federn müssen eingebaut werden...dann 1000km fahren...dann erst Achsen vermessen + Einstellung aller Kameras und Sensoren. Kosten 850-900€

Wobei der 1. nur auf die ABE geschaut hat und da steht nichts drin von Sensoren einstellen.

Ist aber schon ziemlich heftig. Bin jetzt am grübeln ob es mir das Wert ist oder ich ich es so lasse (wobei es schon echt scheiße ausschaut) oder ob ich warte bis es in ner nicht Audi Werkstatt möglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen