Vergleich Fahrwerkshöhen

Audi A4 B9/8W

Wie nun mittlerweile vielen von uns aufgefallen ist, sieht der neue A4 bei vielen recht hochbeinig aus.

Primär beim Serienfahrwerk und beim 10mm tieferen adaptiven Komfortfahrwerk.
Beim Sportfahrwerk, bzw. adaptiven Sportfahrwerk mit 20mm Tieferlegung sieht es wohl ganz passabel aus. Wobei das einigen, die es wirklich sportlich wollen, sicher auch zu hoch ist.

Ich habe bei meinem A4 jetzt nachgemessen. Er hat das adaptive Komfortfahrwerk.

Gemessen: unbeladen, auf vermeidlich ebenem Untergrund (Tiefgarage) mit einem Gliedermaßstab

vorne links vom Boden bis zur Unterkante des Radkastens, mittig am Reifen
sowie mittig am Reifen von Oberkante Felge bis Unterkante Radkasten

-71,5 cm / 14,3 cm

hinten links

69,8 cm / 12,5 cm

Auch wenn sicher eine gewisse Ungenauigkeit beim Messen und durch den Untergrund entsteht, ist zumindest offensichtlich, dass das Fahrzeug vorne mindestens 1cm höher liegt als hinten. Als wenn er nur hinten tiefer gelegt wurde.

Wäre ganz informativ wenn der ein oder andere bei Gelegenheit auch mal nachmessen könnte.

Beste Antwort im Thema

Bitteschön

1004 weitere Antworten
1004 Antworten

@ MarcelA4B9:

wenn Du Dämpferregelung verbaut hast und die Fahrwerkshöhe mit anderen Federn veränderst, muss für eine korrekte Funktion der Dämpfer die neue Nulllage via Diagnose eingegeben werden. An jeder Radaufhängung befindet sich ein Höhensensor. Sonst denkt das Steuergerät, dass das Fahrzeug gerade voll eingefedert ist und verhärtet die Dämpfer maximal. Beim B8 habe ich das schon gemacht, danach funktioniert wieder alles so, wie es soll.

Drum eben 40er federn

So. War eben noch mal (das letzte Mal) bei meinem Freundlichen.
Die von mir vorgeschlagene Regelung aus Kulanz (wie bei @Biffinho) von mir bezahlte Eibach Federn zu verbauen wurde abgelehnt.
Begründung ist: Da es eine Fremdfabrikat ist, wollen sie dann nicht bei Problemen am Fahrwerk auf den Garantiekosten sitzen bleiben.
Eine Regelung bei der die original Sportfedern von Audi verbaut werden ist auch nicht möglich, da laut Aussage des Service dann auch wegen der Garantie die Dämpfer getauscht werden müßten. ^^ Damit wären die Kosten für mich dann wohl um einiges höher als wenn auf meine Kosten woanders Eibach Federn verbauen lasse.

Hab jetzt eben noch mal eine letzte Mail an die Geschäftsführung geschrieben, dass ich begeistert vom Service bei Ihnen bin und mir dann nach 7 Wochen mit meinem ersten Audi einen neuen Vertragspartner suchen werde.

Nächste Woche kümmern ich mich dann mal um den Umbau auf eigene Kosten. Freu mich ganz doll.^^

Irgendwer wollte doch beim Freundlichen Federn einbauen lassen um tiefer zu kommen, was is daraus geworden?

Ähnliche Themen

Es gibt hier meines Wissens 2 Kandidaten. Bei Biffinho stand die Sache eigentlich schon fest, hat man bis jetzt aber noch nichts gehört.
Beim 2ten Kandidaten (über Dir, Marcel) klappt es nicht.

Habe es heute beim 🙂 auch andiskutiert. Wir sind dann mal ein paar Modelle abgegangen und haben die Fingerprobe durchgeführt. Bei den S-Line Modellen 2 Finger, bei allen anderen 4 Finger. Meiner ist also zumindest in der Norm...dagegen ein Passat mit Standardfahrwerk, auch nur 2-2,5 Finger zwischen Kotflügel und Reifen.

Ich denke wir werden damit leben müssen. Erinnert mich an das Thema Jaguar XJR vor Jahren, wo die Reifen auch im Radkasten verschwunden sind.

Kleb dir einfach ein Allroad Schild hinten drauf, dann paßt das schon. 😉

Das heisst bei Dir sind es 4 Finger mit Standardfahrwerk???

Guck dir seine Bilder an, da siehste das Dilemma. 😉

Hat sich denn schon jemand mit Standardfahrwerk neue Federn einbauen lassen?

3-4 (schlanke) Finger. Wie gesagt, alle die dort standen waren gleich hoch.

Image

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 13. April 2016 um 15:04:32 Uhr:


Kleb dir einfach ein Allroad Schild hinten drauf, dann paßt das schon. 😉

Allroad ist fast identisch. Nur hat der die hässlichen Plastik Golf GTI Kotflügel drauf, das täuscht etwas.

Zur Relation:
Bei meinem jetzigen Golf 7 sind es fünf schlanke Finger. Mit Standard Fahrwerk und 0815 16" Felgen.
Also zumindest kein Einzelvorkommen und nicht totschick, aber normal. Zumindest immer wieder im VW Konzern.
Hat mich nie gestört und hat meine Aufmerksamkeit nur durch die Beiträge hier gefunden...

Meine Eibach Federn kommen diese Woche. Innerhalb der nächsten 14 Tage lasse ich sie dann einbauen und zeige dann das Ergebnis

Einbau nicht bei Audi. Und alles auf eigene Rechnung.

Ich habe Standart Fahrwerk und werde H&R Federn einbauen lassen vom Vertragshändler. Zurzeit nir noch nicht lieferbar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen