Vergleich E46 320D (136 PS) und 320D (150 PS) Touring

BMW 3er E46

Hi,

ich brauche mal eure Hilfe.
Als totaler BMW-Anfänger hab ich schon unzählige Beiträge durch und bin so halbwegs im Bild über meine "Wünsche" und mein zukünftiges Fahrzeug...

Aber von vorne...

Ich habe vor mir einen E46 BMW 320D Touring unter 150000 km zu kaufen. Nur leider ist mein Buget sehr begrenzt.

Da gehen die Überlegungen von Steuer bis hin zum Wiederverkaufswert, Werkstattkosten und Zuverlässigkeit...
gelesen hab ich bis jetz von Turboladerschäden, bei anderen spinnt der LMM... das scheinen die 2 am weitest verbreiteten "Krankheiten" zu sein... nur bei welchem Modell? gibts eins wovon ihr mir abraten könnt?

Verstandeshalber würde ich zu einem 320D ab Bj. 2004 tendieren, da ab diesem Baujahr die Turboschäden geringer sein sollen (also die Wahrscheinlichkeit zum Turboschaden)

Der Kostenfaktor... naja... Anschaffungspreis sollte auf gar keinen Fall über 9.000 Euro sein.

So, jetz finde ich bei der Suche auf Internetseiten:
1. ab 5000 Euro Fahrzeuge, natürlich die früheren Baujahre mit 136 PS
2. dann finde ich ab 09/2001 den 320er mit 150 PS
3. und dann später den Facelift...

Ich bin Berufspendler und somit auf ein zuverlässiges Fahrzeug angewiesen. Anfahrschwäche hin oder her... egal, ich habe im Moment einen MB 200 mit automatik (20 Jahre alt und kein rostfleckchen) 🙂

Wo bekomme ich am besten ein solches Fahrzeug her? BMW-Händler? Internetseiten? Auktionshäuser?
welcher von den 3en oben genannten ist für den Durchschnittsfahrer empfehlenswert???
Worauf muss ich bei der Probefahrt achten? Worauf muss ich schauen?
Wo liegt der relle Preis bei einem Fahrzeug mit etwa 130000 bis 150000 km BJ 2002/2004?

Falls Ihr noch was wissen müsst immer raus damit, ...

vielen Dank im Voraus

Ake

Beste Antwort im Thema

Hi !

Einen 320 T 2004 für 9T Euro ?

Das wird wohl schwer denke ich.
Ich habe mir im Sommer 2007 einen 2001-er (Modell 2002) 320d Touring gekauft, und habe 11 T Euro bezahlt. Beim Händler allerdings.

Die 3-er sind in der Regel recht gut ausgestattet, jedenfalls die mit den 150 PS - Motoren.
Schäden bzw. Verschleiß wirst Du bei der von Dir genannten Laufleistung immer haben, egal ob jetzt Auspuffanlage, Fahrwerk oder allegmein Gebrauchsspuren.
Wenn Du Glück hast, ist bereits schon einiges erneuert worden, ein neuer Turbolader ist bei 150 TKM keine Seltenheit. Habe bei knapp 140 TKM bereits den zweiten Defekten ...

Soll aber jetzt keine Abschreckung sein ! Der 320 d (immer der 150 PS!) fährt sich aunderbar, ist sehr sparsam und wie gesagt, die Ausstattung ist meist recht gut. Mir fehlt es an nix !
Aber mit 9 T Euro wird es echt eng ... das der Wagen mehr als 300 Euro Steuern kostet weisste auch ?

Wenn es nicht gerade eine super Ausstattung mit guter Historie ist (Wartung und Allgemeinzustand) würde ich keinen 136 PS mehr kaufen. Habe damals auch intensiv gesucht und gelesen ... mir wurde grundlegend auch eher zum 150 PS geraten, was jetzt aber nicht heisst, dass der 136 PS schlecht ist. Das nun wieder nicht, der CR-Diesel im 150 PS ist aber einfach das modernere Triebwerk, mehr Leistung, gleicher oder gar weniger Verbrauch ...

Achte ansonsten wirklich auf den Wartungszustand des Wagens. Bringt ja nix zu zahlst einen erst geringen Kaufpreis, steckst dann aber im ersten Jahr viel rein ...

Fahrwerk (gesamte Vorderachse, insb. Querlenker), Turbolader sowieso, Bremsen, aber auch Bereifung (Achtung, der 320 d darf NUR 16 Zoll oder größer ... keine 15 Zoll !! (150 PS-Version)) ... all das wird teuer wenn es neu muss ! Berechne das mit rein !

Meine Empfehlung daher:

Probefahrt mit einem 150 PS, und ab zur DEKRA und Co. einen Gebrauchtwagencheck machen ... das ist es wert und die finden die "versteckten" Mängel und bewahren Dich ggf. vor bösen Überraschungen !

Rene`

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo,
das kann ich bestätigen, mein 136ler fährt auch seit 12 Jahren und 170t km ohne größere Probleme: Querlenker, Bremsen&Scheiben und der hier schon mehrfach erwähnte Turbolader bzw Flexrohr. Sonst nur Kleinigkeiten (Innenabdeckung vom Sonnendach klemmt, Motor der Seitenscheibe, Motor des hinteren Scheibenwischers). Dafür klappert nichts und Elektrik läuft 1a.
Allerdings ist mit der grünen "Umweltplakette" wohl das Todesurteil für dieses Modell gefallen...

Zitat:

Original geschrieben von Psyco_Dirk



Zitat:

Original geschrieben von piolek



pauschalisieren ist so eine sache ...

für mich ist der 136ps-ler so ein geheimtipp, den ich mir im falle eines notwendigen austausches sogar als at-motor einbauen würde (im compi gabs den ja leider nicht), ist er doch wohl einer der letzten guten vorkammerdiesel mit steuerkette.

VORKAMMERDIESEL ???
ist auch ein Direkteinspritzer hat eben nur eine Verteilereinspritzpumpe statt CR.

Mein ex 320d / 136PS hat 320.000 km gehalten und dann hab ich ihn verkauft. Da war nie was dran, ich hab nie irgendwelche Zusätze in den Tank gekippt, nur regelmäßig Ölwechsel und alle 70.000 neue Bremsklötze, jeden zweiten wechsel neue Scheiben. Einen Querlenker, einen LMM und einmal das Wischerrelais.... das war es mit Reperaturen.

Gruß

Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen